Die besten Dokumentarfilme mit Agnès Varda
- Augenblicke: Gesichter einer Reise7.37.51019Dokumentarfilm von Agnès Varda und JR.
Im Dokumentarfilm Augenblicke: Gesichter einer Reise widmet sich Nouvelle-Vague-Größe Agnès Varda den Bewohnern in Frankreichs ländlichen Gegenden.
- Die Strände vonAgnès7.57.8454Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Jane Birkin und Yolande Moreau.
“Könnte man in die Menschen hineinblicken, fände man Landschaften. Würde man in mich hineinsehen, wären es Strände.” Agnès Varda hat im Alter von 80 Jahren mit Les plages d’Agnès – Die Strände von Agnès ihre eigene Biographie träumerisch verspielt dokumentiert. Der mit dem César für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnete Film ist, kein Denkmal geworden, sonder ein großes Geschenk an das Publikum. Agnès Varda hat viel eingepackt: Die Geschichte einer jungen Photographin im Paris der 60er Jahre, die Geschichte und Protagonisten der Novelle Vague, und eine Vielzahl faszinierende Schauspieler und Zeitgenossen. Agnès Varda, die große französische Filmkünstlerin, hat sich wieder einmal ihrer Lieblingsbeschäftigung hingegeben: dem Suchen, Sammeln und Stöbern. Gefunden hat sie diesmal das eigene Leben. Oder, besser gesagt: unzählige Bruchstücke daraus. Fotos, Filme, Begegnungen, Landschaften. Das Ergebnis: ein überbordendes Kaleidoskop aus Bildern und heiter-melancholischen Erinnerungen an Menschen und Orte, die sie prägten. Das Elternhaus in Brüssel, unbeschwerte Tage im kleinen Küstenort Sète, Ausbildung zur Fotografin in Paris, die 60er Jahre, die viel zu kurze gemeinsame Zeit mit Jacques Demy. Amerika, China, Kuba, die geliebte Insel Noirmoutier, Freunde, Weggefährten. Die Geburt der Tochter und der Nouvelle Vague. Und immer wieder Häfen, Fischer und Strände. Mittendrin die Regisseurin, verspielt, ein bisschen verrückt und voller Ideen, die all diese kleinen Schnipsel zu einem verblüffenden und beglückenden Film montiert.
- Alles Gedächtnis derWelt(1956) | Dokumentarfilm77.4222Dokumentarfilm von Alain Resnais mit Jacques Dumesnil und Robert Rendigal.
Dokumentarfilm über die Bibliotheque National de France und wie dort Tag für Tag das Wissen der Welt gesammelt wird. Zudem wird der aufwändige und wichtige Prozess der Katalogisierung betrachtet.
- Varda parAgnès7.27.3253Biographischer Dokumentarfilm von Agnès Varda und Didier Rouget mit Agnès Varda und Sandrine Bonnaire.
In der biografischen Dokumentation Varda by Agnès beleuchtet Filmemacherin Agnès Varda ihre eigene Karriere als bedeutende Künstlerin der französischen Filmgeschichte.
- Die Welt ist ein Chanson - Das Universum des JacquesDemy?7Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Michel Legrand.
Der 1990 verstorbene französische Filmemacher Jacques Demy hinterließ ein buntes, schillerndes, um nicht zu sagen "schallendes" Werk, denn seine Spezialität war ein in Europa recht unübliches und damit gewagtes Genre: das Musical. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Die Regenschirme von Cherbourg" (1963) und "Die Mädchen von Roche" (1966), in denen er sämtliche Dialoge singen ließ, sowie "Lola" (1960). In Demys emotionalen Geschichten, poetischen Märchenfilmen oder Tragikomödien geht es immer um die Liebe , die wegen der Lebensumstände unmöglich scheint. Agnès Varda gelingt mit ihrer bemerkenswerten Dokumentation das wohl ausführlichste und persönlichste Porträt, das es je über Jacques Demy geben wird. Sie zeigt nicht nur Ausschnitte aus allen seinen Filmen, sondern auch unveröffentlichte Fotos und unbekannte Archivaufnahmen. Da sich Demy selten über seine Filme öffentlich geäußert hat, es daher nur wenige Aufzeichnungen mit ihm gibt, lässt Varda andere über sein Werk sprechen. Das Ergebnis ist ein eindrucksvolles Defilee von über 50 Personen mit Stars wie Catherine Deneuve, Michel Piccoli oder Jean Marais, Familienmitgliedern, engen Freunden, Mitarbeitern und Bewunderern: überraschende und ergreifende Bekenntnisse, Erinnerungen und Anekdoten von Menschen, die Jacques Demy und/oder seine Filme kennen und lieben gelernt haben. Ein buntes Mosaik aus liebevoll zusammengesuchten Details, das dazu animiert, Demys Filme wiederzuentdecken.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Huey(1968) | Dokumentarfilm6.613Dokumentarfilm von Agnès Varda.
Agnes Vardas Dokumentation über Amerikas militante schwarze Bewegung der 60er Jahre, über ihre Führer, ihre Versammlungen, ihre Gefangenen.
- Diary of a PregnantWoman6.413Essay-Film von Agnès Varda mit Dorothée Blanck und José Varela.
A pregnant filmmaker takes us to rue Mouffetard, “la Mouffe,” in the Latin Quarter of Paris for a mix of documentary footage and imagined scenes. Vignettes or chapters unfold – on the feeling of nature, on pregnancy, on anxiety, on desire, and so forth. There are counterpoints of gritty realism and playful, near-surrealistic images. Political and artistic consciousnesses create a montage.
- Mauerbilder?4Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Mathieu Demy.
Mauerbilder ist ein Dokumentarfilm über Wandmalereien, Graffiti und öffentliche Kunst , die das Straßenbild im Los Angeles der frühen 1980er Jahre prägen.
- Die Demoiselles sind 25 Jahre altgeworden?3Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Catherine Deneuve und Jacques Perrin.
In etwas mehr als einer Stunde blickt Agnès Varda in ihrem Dokumentarfilm auf den von Regisseur Jacques Demy gedrehten Film “Die Mädchen von Rochefort” aus dem Jahr 1967 zurück.
- Die Witwen vonNoirmoutier?4Dokumentarfilm von Agnès Varda.
Aufgrund der höheren Lebenserwartung von Frauen gibt es mehr Witwen als Witwer - so auch auf der Atlantik-Insel Noirmoutier. Agnès Varda besuchte diese Insel zusammen mit ihrem Mann, dem 1990 verstorbenen Regisseur Jacques Demy. 14 Jahre nach seinem Tod widmete sie den Witwen von Noirmoutier einen Film und wählte als Drehort diese Insel. Agnès Varda sagt über ihren Film: "Außer der Feststellung, dass Witwen in der Gesellschaft eine geachtete Stellung haben, wurde kaum danach geforscht, wie diese Frauen ihre Witwenschaft leben. Oft - ich bin versucht, 'fast immer' zu sagen - werden sie im Zusammenhang mit dem Toten, der ihr Ehemann war, gesehen. Ich wollte mich einigen Witwen auf der Insel nähern, ihnen zuhören, sie bei den Begegnungen filmen. Jede sollte über ihre Gefühle, ihre Erinnerungen sprechen. Warum gerade diese Insel? Weil Jacques Demy und ich seit 1962 hierher kamen. Unsere Familie hat ihr Haus auf Noirmoutier, direkt am Meer. Ich kenne dort viele Leute und bin jetzt selbst seit 14 Jahren Witwe. Diese kleine Insel hat mir gestattet, das Feld meiner Untersuchung einzugrenzen. Ich habe mir vorgestellt, an der Atlantikküste Witwen zu versammeln, die - wie es sich gehört - schwarz gekleidet sein sollten. So ist die kollektive Klischeevorstellung von Seefahrer- und Fischerwitwen. Ich sah einen hohen Tisch, auf den sie zugehen würden, als zentralen Punkt ihrer Ruhelosigkeit." Zuerst sieht man die Witwen am Ozean, wie sie langsam vorwärts gehen. Dazu das Wellenrauschen und die Geige von Ami Flammer. Dann kommt jede Frau zu Wort, dazwischen jeweils nur das Bild einer Welle oder eines Ortes auf Noirmoutier, den sie in ihren Erzählungen erwähnen.
- GreatDirectors?91Dokumentarfilm mit David Lynch und Catherine Breillat.
Angela Ismailos spricht mit zehn großen Regisseuren in dieser Dokumentation: Bernardo Bertolucci, Liliana Cavani, David Lynch, Stephen Frears, Ken Loach, Todd Haynes, Catherine Breillat, Richard Linklater, Agnes Varda und John Sayles.
- Daguerreotypen - Leute aus meinerStraße7.3101Dokumentarfilm von Agnès Varda.
Daguerreotypen – Leute aus meiner Straße ist ein Dokumentarfilm von Agnès Varda über das alltägliche Leben und die Erfahrungen von verschiedenen Ladenbesitzern an der Rue Daguerre in Paris, wo die Regisseurin selbst 40 Jahre lang lebte.
- Der Sammler und dieSammlerin6.98.3983Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Agnès Varda und François Wertheimer.
“Die Sammler und die Sammlerin” zeigt die noch heute lebendige Tradition, in welcher Menschen, manchmal freiwillig, manchmal aus Not, nach der Ernte oder den Wochenmärkten Kartoffeln, Äpfel und andere zurückgelassene Dinge auflesen, nur dass heutzutage die Sammler auf ihren Wegen genauso gut Kühlschränke und anderen Schrott vorfinden können
- Zwei Jahredanach6.77Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Agnès Varda.
Agnès Varda kehrt in ihrem Dokumentarfilm zu ihrem Film "Der Sammler und die Sammlerin" zurück und untersucht, wie es den seinerzeit porträtierten obdachlosen Menschen mittlerweile geht und was sie jetzt tun.