Die besten Dokumentarfilme - 21. Jahrhundert
- Hunter from Elswhere - Eine Reise mit HelenBritton?2Dokumentarfilm von Elena Alvarez Lutz.
Die Doku Hunter from Elswhere - Eine Reise mit Helen Britton beleuchtet das Werk der österreichischen Künstlerin, die mit modernem Avantgarde-Schmuck auf der ganzen Welt für Aufsehen sorgt. Elena Alvarez Lutz begleitet Helen Britton auf der Suche nach wertvollen wie alltäglichen Materialien und erhält Einblicke in ihre Techniken und Arbeitsweisen. Ob in Idar-Oberstein, München, Newcastle oder Bangkok: Ein berufliches Über-die-Schulter-Sehen in fast vergessenes Wissen sowie eine private Tour durch ihr Atelier zeigen die besondere Kraft ihres Schmucks. (ES)
- Für Lionel - Die Zukunft beginnt mitdir?1Dokumentarfilm von Nick Szymczak.
Die Doku Für Lionel - Die Zukunft beginnt mit dir begleitet ein besonderes Auswanderer-Projekt: 26 Menschen aus Deutschland, sieben davon Kinder, gründen in einem Dorf in Bali eine Community, mit der sie einen besseren Zugang zur Natur und ihren Mitmenschen finden wollen. Doch das Experiment des Zusammenlebens und Sich-und-die-Welt-Weiterentwickelns bringt auch ungeahnte Herausforderungen mit sich. Die Höhen und Tiefen von Ehekrisen, Depressionen, Kindern und Zukunftsaussichten spielen dabei ebenfalls eine Rolle. (ES)
- Gernstls Reisen - Auf der Suche nachirgendwas?42Dokumentarfilm von Franz X. Gernstl und Jonas Gernstl.
Der Dokumentarfilm Gernstls Reisen - Auf der Suche nach irgendwas folgt auf die Reise-Doku Gernstls Reisen - auf der Suche nach dem Glück aus dem Jahr 2006. Hat sich seitdem etwas daran verändert, was die in Deutschland lebenden Menschen antreibt?
Seit 40 Jahren fahren Franz Gernstl und seine Begleiter HP Fischer und Stefan Ravasz mit ihrem roten Bus umher. Wonach sie suchen, wissen sie selbst nicht so genau. Das hält sie aber nicht davon ab, immer wieder auf spannende und skurrile Menschen zu treffen, die ihnen verraten, was sie ein glückliches Leben führen lässt. (ES)
- Vandana Shiva - Ein Leben für dieErde?3Dokumentarfilm von Camilla Denton Becket und James Becket mit Vandana Shiva.
Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde ist ein Dokumentarfilm über die gleichnamige Wissenschaftlerin und Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva, die auch als "Monsantos schlimmster Albtraum" bekannt ist. Als eine Ikone für Umweltschutz und ökologische Gerechtigkeit stellt sie sich gegen die Industrie-Riesen der Landwirtschaft und macht insbesondere auf die Bewegung aufmerksam, die mehr Rechte bei der Herstellung und Verteilung von Lebensmitteln einfordert. Camilla Denton Becket und James Becket dokumentieren ihren internationalen Kampf für ein Umdenken. (SK/ES)
- Erica Jong - Breaking theWall?41Dokumentarfilm von Kaspar Kasics mit Erica Jong.
Der biografische Dokumentarfilm Erica Jong - Breaking the Wall von Kaspar Kasics widmet sich dem Leben und Werk der US-amerikanischen Schriftstellerin Erica Jong, die seit den 1970ern mit ihren Werken (wie "Angst vorm Fliegen") in der Literatur-Szene ihre Zeichen setzt und für die sexuelle Befreiung von Frauen eintritt. Ob damals oder heute: Sie will eine Gleichstellung – ob nun in der Politik oder beim Geschlechtsakt – und erzählt dabei mit Witz und einem Gespür für Worte auch ihre persönliche Geschichte. (ES)
- Merkel - Macht derFreiheit6.94.554Dokumentarfilm von Eva Weber.
Der Dokumentarfilm Merkel - Macht der Freiheit zeichnet anhand von Archivmaterial und Interviews mit Wegbegleitern die Karriere der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel nach, die sich als Frau, Wissenschaftlerin und Ostdeutsche im Leben und der Politik dreifach behaupten musste. Geboren als Kind eines Pfarrers kam sie in der DDR zur Welt, erlebte den Fall der Mauer und stieg schließlich zur deklarierten "mächtigsten Frau der Welt" auf. Im Abgleich des nationalen und internationalen Bildes von Angela Merkel sowie durch die Augen ihrer Anhänger:innen und Kritiker:innen erschafft Regisseurin Eva Weber ein filmisches Porträt. (ES)
- Heimatkunde?3Dokumentarfilm von Christian Bäucker.
Filmemacher Christian Bäucker kehrt in Heimatkunde an die Schule seiner Kindheit in Ostdeutschland zurück. Fast 25 Jahre lang stand sie leer und wartete vergebens auf die Wiederbelebung. Die Wände zieren immer noch die überklebten Überreste sozialistischer Bildung. In Interviews mit Zeitzeugen nähert der Regisseur sich rückblickend der systematischen Beeinflussung der jungen Kinder-Köpfe von damals. Ein Verständnis dafür, wie die Diktatur so lange funktionierte und akzeptiert wurde, eröffnet sich. (ES)
- Tara?2Dokumentarfilm von Volker Sattel und Francesca Bertin.
Der deutsche Dokumentarfilm Tara widmet sich dem gleichnamigen Fluss, der vor den Pforten der italienischen Ortschaft Taranto vorbeifließt. Die Hafenstadt im südlichen Apulien betitelte das Gewässer in seiner 3000-jährigen Geschichte mal als "Eselsfluss" und mal als "Glücksfluss" und schrieb ihm Heilungsfähigkeiten zu. Heute ist sein Wasser im Zuge der Umweltverschmutzung verdreckt und die Anwohner ringen mit historischen Traditionen und wirtschaftlicher Ausbeutung. Die Filmemacher Volker Sattel und Francesca Bettin kommen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. (ES)
- Eine Revolution - Aufstand derGelbwesten?31Dokumentarfilm von Emmanuel Gras.
Die Doku Eine Revolution - Aufstand der Gelbwesten (OT: Un Peuple) taucht ein in die Ereignisse der Gelbwesten-Bewegung, die im Herbst 2018 Frankreich überzieht: Nachdem Präsident Macron eine Benzinpreis-Steuererhöhung anordnet, brechen im ganzen Land Proteste aus. Benoît, Nathalie, Allan und Agnès sind vier Menschen inmitten dieser nationalen Wut. Regisseur Emmanuel Gras folgt ihnen über sechs Monate hinweg, um ihre Motive, Ziele, Methoden und auch Widersprüche zu verstehen. Denn wie funktioniert eine Revolution in der Gegenwart? (ES)
- Midwives?42Dokumentarfilm von Hnin Ei Hlaing.
Trotz der ethnischen Trennung in Myanmar arbeiten eine buddhistische und eine muslimische Hebamme – Klinik-Leiterin Hla und Übersetzerin Nyo Nyo – zusammen in einem improvisierten Krankenhaus, um der muslimischen Minderheit der Rohingya im Bundesstaat Rakhine so gut es eben geht medizinische Hilfe zukommen zu lassen. Der Dokumentarfilm Midwives von Hnin Ei Hlaing porträtiert ihre Arbeit. Entgegen den Auseinandersetzungen in ihrem Heimatland, leben sie Harmonie, auch wenn sie dafür ihre eigene Sicherheit aufs Spiel setzen. (SK/ES)
- NCT Dream The Movie: In aDream?Konzertfilm von Oh Yoon-dong und Margo Yeji Lee.
Der Konzertfilm NCT Dream The Movie: In a Dream begleitet die erfolgreiche südkoreanische Boyband NCT (Neo Culture Technology) bei ihrem großen Auftritt im September 2022 im Jamsil Olympic Stadium von Seoul. Neben den aufgezeichneten Show-Einlagen und Songs wird auch der Werdegang der jugendlichen Musiker beleuchtet, indem Interviews ihren künstlerischen Aufstieg widerspiegeln und die Teenager mit Kameras auch hinter die Bühne begleitet werden, um Backstage-Einblicke in ihr Leben zu erhalten. (ES)
- Idina Menzel: Ihr Weg auf dieBühne?Dokumentarfilm von Anne McCabe mit Idina Menzel.
Die meisten kennen Idina Menzel, oder zumindest haben die meisten, egal ob jung oder alt, schon einmal ihre beeindruckende Stimme gehört: Sie singt den berühmten Song Let it Go im Disney-Hit Die Eiskönigin - Völlig unverfroren, brilliert aber auch in ernsten Rollen, beispielsweise in Der schwarze Diamant. Zum Start ihrer landesweiten Musik-Tour in den USA wird ihr Leben und ihre Karriere in der Dokumentation Idina Menzel: Which Way to the Stage? porträtiert. (SK)
- Die Frau desDichters?1Biographischer Dokumentarfilm von Helke Misselwitz.
Die deutsche Doku Die Frau des Dichters von Helke Misselwitz ist ein Künstler-Porträt. Die Malerin Güler Yücel erschafft nur Bilder von Ereignissen und Personen, die sie selbst auch wirklich gesehen hat und festhalten möchte: von Oliven-Ernten, von Hochzeitsfeiern, von blühenden Bäumen oder einfach von sich selbst und ihrem Mann. Ein Lebenskreislauf tut sich auf ihren Gemälden auf und im Alltagsreigen reisen Betrachter ihrer Werke schon mal auf die türkische Halbinsel Datça, wo die Frauen die Hosen anhaben. (ES)
- Die Hügel vonIstanbul?Dokumentarfilm von Ellen Rudnitzki.
Die Doku Die Hügel von Istanbul von Ellen Rudnitzki begleitet über drei Jahre hinweg die Roma Bayram und den Kurden Ahmet durch ihr bescheidenes Leben. Die zwei reden über Politisches ebenso wie über ihre schwierigen Einnahmequellen und entfernten Träume. Ihre andersartige Sozialisation macht sie zu Außenseitern und doch hoffen sie auf eine bessere Zukunft für ihre Kinder, während sie Blech und Müll zu nützlichen Gegenständen des Gebrauchs recyceln. So entsteht der Einblick in die Türkei als ein durch innere Migration gespaltenes Land. (ES)
- If These Walls CouldSing?2Dokumentarfilm von Mary McCartney mit Elton John und Paul McCartney.
Die Abbey Road Studios sind ein berühmter, ein sagenumwobener und ein geschichtsträchtiger Ort. Ob unsterbliche Alben der Beatles, die Hits von Elton John, oder Filmmusik von John Williams - die größten Musiker haben sich dort die Klinke in die Hand gegeben. Der Film If These Walls Could Sing wirft einen Blick in die Studios und führt Gespräche mit Musikern, die dort ihre Alben aufgenommen haben, um die Magie des Ortes einfangen zu können. (SK)
- Vom Ende einesZeitalters?4Dokumentarfilm von Gabriele Voss und Christoph Hübner.
Lange lebte das Ruhrgebiet vom Bergbau. 2018 wurde mit "Prosper-Haniel" auch der letzte Schacht zum Kohle-Abbau aufgegeben. Vom Ende eines Zeitalters erzählt die Doku von Gabriele Voss und Christoph Hübner (Nachlass, Nachspiel). Die beiden gehen seit beinahe 40 Jahren in derselben Zeche ein und aus, um für ihren Zyklus "Prosper/Ebel: Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung" das Fortschreiten der Zeit zu dokumentieren. Nun endet das Industriezeitalter und auch ihre Film-Reihe. (ES)
- Step byStep?61Dokumentarfilm von Felix Starck.
In der deutschen Doku Step by Step überdenken Valentina Blaumann und Felix Starck (Expedition Happiness) ihr Leben, als die Ankunft ihres Sohnes Oskar immer näher rückt. Die Frage, wie ihr Kind aufwachsen soll, treibt sie nach Mallorca. Auf der Insel wollen die dem Großstadtleben entkommen und einen Neuanfang in der Natur wagen, um ihren Blick für das wirklich Wichtige zu schärfen. Schritt für Schritt müssen Hindernisse überwunden werden, um ein neues Zuhause für ihre kleine Familie zu schaffen. (ES)
- Schlachthäuser derModerne?2Dokumentarfilm von Heinz Emigholz mit Stefan Kolosko.
In seiner deutschen Dokumentation Schlachthäuser der Moderne erforscht Filmemacher Heinz Emigholz Architektur zwischen Propaganda und Moderne. Am Beispiel des Berliner Stadtschlosses sowie Francisco Salamones faschistisch-futuristischen Schlachthäusern in Argentiniens Pampa und den 60 bolivianischen Utopie-Bauten von Freddy Mamani Silvestre in El Alto analysiert er ein Feld voller Spannungen, Experimentierfreude und politischer Widersprüche, das sich dem menschlichen Auge überall auf der Welt präsentiert. (ES)
- Anhell69?71Dokumentarfilm von Theo Montoya.
In der Doku Anhell69 fährt ein Leichenwagen über die Straßen der zweitgrößten kolumbianischen Stadt Medellín. Ein junger Regisseur erzählt die Geschichte seiner Vergangenheit in dieser von Gewalt und konservativen Einstellungen geprägten Metropole. Er erinnert sich an die Vorbereitungen seines ersten Werkes: eines B-Movies über Geister. Doch nachdem sein Hauptdarsteller an einer Überdosis verstirbt, schlägt das Filmprojekt eine völlig neue Richtung ein. Nun beleuchtet Theo Montoya eine Generation zwischen Zerstörung, Ausschweifungen und Melancholie. (ES)
- Billie Eilish - Live at the O2 (ExtendedCut)?2Konzertfilm von Sam Wrench mit Billie Eilish.
Die Konzert-Doku Billie Eilish - Live at the O2 (Extended Cut) begleitet die US-amerikanische Sängerin bei ihrem Auftritt in der Londoner O2-Arena, der im Herbst 2022 ihre Tournee beendete. (ES)
- BTS - Yet toCome?11Konzertfilm von Oh Yoon-dong.
Die Konzert-Dokumentation BTS - Yet to Come zeigt die südkoreanische Boygroup bei ihrem Auftritt im Oktober 2022 im ausverkauften Stadion der südkoreanischen Stadt Busan. Jung Kook, RM, Jin, j-hope, Jimin, V und SUGA, die zusammen die gefeierte Band BTS (Bangtan Sonyeondan bzw. Beyond the Scene) ergeben, bieten einen Film, der geschnitten und mit Close-ups, ihre Show zu einem neuen Konzerterlebnis werden lässt. Wobei natürlich auch die 2022er Leadsingle Yet to Come (The Most Beautiful Moment) nicht fehlen darf.
Als Kino-Event wurde BTS - Yet to Come nur am 1. Februar 2023 auf einigen ausgewählten Leinwänden weltweit gezeigt. (ES)
- DerMaler?4Drama von Oliver Hirschbiegel mit Ben Becker und Birgit Minichmayr.
In Oliver Hirschbiegels dokumentarisch anmutendem improvisiertem Ein-Mann-Drama Der Maler verkörpert Ben Becker den gegenwärtigen Künstler Albert Oehlen, der mit der Schöpfung eines seiner Gemälde kämpft. Während der Entstehung sinnt er über die Bedeutung seines Werks nach.
Während der Schauspieler Ben Becker den Schaffensprozess vor laufender Kamera improvisierte, wirkte der wahre Maler Albert Oehlen unsichtbar im Hintergrund als Orientierungshilfe und erschuf ein für den Darsteller zu kopierendes Werk. (ES)
- LiebeAngst?21Dokumentarfilm von Sandra Prechtel.
Liebe Angst von Sandra Prechtel blickt zurück auf eine Familiengeschichte, über drei Generationen hinweg: Kim stemmt sich in der Gegenwart immer wieder aufs Neue gegen ihre Angst. Ihre Mutter Lore war ein 6-jähriges Mädchen, als ihr ihre Mutter genommen wurde: Sie kam ins KZ Auschwitz und Lore wurde zur "Displaced Person" (DP), die aufhörte zu sprechen. Doch nach Jahren der Stille will Kim endlich reden, um die Vergangenheit zu verarbeiten und den Mutter-Tochter-Beziehungen eine Richtung zu geben. (ES)
- Er flog voraus - Karl Schwanzer IArchitektenpoem?3Biographischer Dokumentarfilm von Max Gruber mit Nicholas Ofczarek.
Die Doku Er flog voraus - Karl Schwanzer wirft ein Licht auf den österreichischen Architekten, der mit seinen Bauten vor allem andere Menschen beglücken wollte. Seine Kunst verstand er als Werkzeug dafür. Ein international bekanntes Gebäude nach seinen Entwürfen ist zum Beispiel das BMW-Hauptquartier in München. Das halbdokumentarische Filmporträt von Max Gruber zeigt ihn als Künstler, Privatmensch und Person des öffentlichen Lebens. Verkörpert wird der Visionär Karl Schwanzer (1918-1975) dabei von Nicholas Ofczarek. (ES)
- BerlinJWD?43Dokumentarfilm von Bernhard Sallmann.
Bernhard Sallmanns Dokumentarfilm Berlin JWD erforscht die Randbezirke der deutschen Hauptstadt, also die Ortschaften "janz weit draußen" (JWD). Welche Natur-Paradiese, Industriegebiete und geschichtlichen Bauten lassen sich zwischen dem Berliner S-Bahn-Ring und der Stadtgrenze entdecken? Dieser Stadt-Gürtel hat vielen Facetten, die es zu entdecken gilt. Ohne Sprache reist der Film als stiller Spaziergang für das Auge zu Orten wie den Arkenbergen, der Spree-Teltow-Pyramide und Villen berühmter Poeten. (ES)