Die besten Geschichts-Dokumentationen

Du filterst nach:Zurücksetzen
Geschichts-Dokumentation
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ?
    Dokumentarfilm von Nina Rosenblum.

    In der Dokumentation America and Lewis Hine porträtiert Nina Rosenblum den Fotografen Lewis Hine, der im 20. Jahrhundert dazu beigetragen hat, die grausamen Bedingungen amerikanischer Minenarbeiter aufzudecken. Später wurde er der offizielle Fotograf, der den Bau des Empire State Buildings dokumentieren durfte. (LM)

  2. ?
    4
    Dokumentarfilm von Daniel McCabe.

    Die Dokumentation This Is Congo widmet sich aus vier Perspektiven dem bewaffneten Konflikt, der auf tödliche Weise die Demokratische Republik Kongo seit Jahren beherrscht. 

  3. ?
    1
    Dokumentarfilm von Angelika Spangel und Matthias Krepp.

    Zusammengestellt aus den Videos von Aktivisten, Zivilisten und Rebellen zeichnet die Doku Sand und Blut ein Bild der von Gewalt geprägten jüngeren Geschichte des Iraks und Syriens. Die Hersteller dieser Videos kommentieren dabei das Gezeigte und Erlebte. (ES)

  4. ?
    14
    Dokumentarfilm von Joe Berlinger mit Shohreh Aghdashloo und Christian Bale.

    Der Dokumentarfilm Intent to Destroy von Joe Berlinger wirft einen genauen Blick auf den Genozid an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs.

  5. GB (2015) | Kriegsfilm, Dokumentarfilm
    6.8
    27
    2
    Kriegsfilm von Chad Gracia.

    In der Dokumentation Der russische Specht werden die Hintergründe der atomaren Katastrophe in Tschernobyl von einem Opfer desselben beleuchtet.

  6. 7.4
    5
    3
    Dokumentarfilm von Adam Wishart.

    Die Dokumentation 9/11: Im Krisenstab des US-Präsidenten verfolgt die 12 Stunden nach dem erschütternden Anschlag vom 9. September 2001. Durch persönliche Interviews und Augenzeugenberichte wird der Tag nacherzählt, an dem zahlreiche unmögliche Entscheidung innerhalb kürzerster Zeit getroffen werden mussten. Der Umgang mit einem so großen Anschlag und dem Verlust von tausenden Zivilisten, Angehörigen und Freunden sowie die Angst vor den Auswirkungen auf nationaler und internationaler Ebene werden eingehend beleuchtet. Hierzu kommen unter anderem Präsident George W. Bush, Vizepräsident Dick Cehney und die damalige Nationale Sicherheitsberaterin, Condoleezza Rice zu Wort. (SR)