Die besten Komödien mit Johannes Fabrick der 2000er
- Hexenküsse?21Komödie von Johannes Fabrick mit Julia Stemberger und Christian Berkel.
Mit beiläufigen übersinnlichen Kunststücken hat Sophie als Kind ihre Nachbarschaft gelegentlich verblüfft. Jetzt ist sie Hausfrau, verheiratet mit einem Versicherungsagenten und hat den Hokuspokus ganz verdrängt. Und so erschrickt sie selbst am meisten, als sich plötzlich unerklärliche Missgeschicke und jede Menge ebenso komischer wie peinlicher Vorkommnisse häufen. Ihrem Ehemann Herbert, ohnehin ein bisschen nervös veranlagt, kommt das ganz und gar ungelegen. Von Sophies "Kräften" hat er keine Ahnung, er merkt nur, dass sich dem gerade ins Auge gefassten Karrieresprung ins gehobene Management von allen möglichen Seiten Hindernisse in den Weg zu stellen scheinen - und vermutet bereits eine Verschwörung. Bevor Sophie aber begreift, dass sie die Fähigkeit besitzt, anderen dazu zu verhelfen, sich selbst zu erkennen, muss sie zunächst selbst ihr wahres Ich entdecken. Und das ist, im Eifer des Gefechts, leichter gesagt als getan. Als sich Herberts Chef Mindermeier mit Ehefrau zum gemütlichen Grillen ankündigt und Herberts Beförderung auf dem Spiel steht, will Sophie alles richtig machen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
- DieOhrfeige?22Komödie von Johannes Fabrick mit Alexander Lutz und Mavie Hörbiger.
Ein scheinbar gewöhnlicher Tag im Leben des Bankdirektors Friedrich Gelmini beginnt ganz ungewöhnlich - und zwar mit einer Ohrfeige. Seine Frau Margarete behauptet, er habe sie betrogen, sie wisse es, denn sie habe es geträumt. Entsprechend unkonzentriert verläuft Gelminis morgendliche Tennisstunde. Er verschlägt, der Ball fliegt davon und verursacht beinahe einen Verkehrsunfall. Der Schreck bringt den Autofahrer und Lehrer Ferdinand so aus dem Gleichgewicht, dass er gleich darauf drei Schüler auf "nicht genügend" prüft. Für einen der Unglücksraben, Oliver - zufällig Friedrich Gelminis Sohn -, ist das zu viel, er beschließt, von zu Hause auszureißen. Währenddessen kritzelt der bis dato erfolglose Künstler Alexander Schubert beim Frühstück eine geniale Melodie auf eine Serviette. Die lässt er aber beim Verlassen des Kaffeehauses liegen, was wiederum im Leben der Kellnerin Elisabeth Morgentau, die die Serviette findet, eine Kette von unvorhergesehenen Ereignissen auslöst. Und im Leben der stressgeplagten Werbeagenturchefin Julia Greiner kehrt - nach einigen Irrungen und Wirrungen, die unbeabsichtigt von der Kellnerin Elisabeth verursacht werden - die Liebe ein.