Die besten Filme mit Johannes Fabrick der 2000er

Du filterst nach:Zurücksetzen
2000erJohannes Fabrick
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Jenny Berlin, studierte Juristin, steht ganz am Anfang ihrer Laufbahn als Ermittlerin bei der Hamburger Kripo. Der Willkommensgruß der Kollegen am ersten Arbeitstag fällt nicht gerade herzlich aus: Was will eine Juristin im Polizeidienst? Kaum ange­kommen, wird Jenny schon zu ihrem ersten Einsatz in ein Ein­kaufszentrum geschickt. Nach Angaben des Videothekenbesitzers, der die Polizei alarmiert hat, hat der Jugendliche Sascha Klein seinen Laden überfallen und sei mit Diebesgut geflüchtet. Der Händler selbst wurde bei dem Handgemenge verletzt. Jenny soll nun Sascha ausfindig machen. Von seiner Mutter erfährt sie, dass Saschas Vater, ein zweifacher Polizistenmörder, nach 15-jähriger Haft gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Was Jenny nicht weiß: Sascha hat von seinem Vater ein Videoband zugeschickt bekommen, das er sich in der Videothek ansehen wollte. Schließlich findet Jenny Sascha - doch nicht nur sie: Auf dem Dach eines Hauses lassen das Überfallopfer aus der Videothek und seine Freunde Sascha mit dem Kopf nach unten über dem Abgrund schweben. Jenny kann die Situation gerade noch entschärfen und bringt Sa­scha in U-Haft in ein Jugendgefängnis. Hier wird Sascha mit einer neuen, radikalen Therapie­form, dem "Heißen Stuhl", konfrontiert. Als Jenny Zeugin einer dieser Therapiesitzungen wird, beschließt sie, Sascha dort herauszuholen. Sie setzt bei ihren Vorge­setzten durch, dass der Junge auf freien Fuß gesetzt wird, und erklärt sich bereit, die volle Verantwortung dafür zu übernehmen, dass er stets unter Aufsicht ist. Jenny verschafft ihrem Schützling Arbeit bei ihrem Ex-Freund Michael, der in einem Museum eine Ausstellung vorbereitet. Ein gut bewachter Arbeitsplatz. Dennoch gelingt es Sascha gleich am ersten Arbeitstag, sich mit Michaels Wagen davonzumachen. Er will zurück in die Videothek, wo noch immer das Video von seinem Vater liegen muss. Es kommt erneut zur Auseinandersetzung, die in einer Messerstecherei endet. Der Händler wird dabei tödlich verletzt. Sascha flieht Richtung Meer, wo er am Ferienort seiner Kindheit den Vater vermutet. Jenny wird wegen Saschas Flucht vom Dienst suspendiert, recherchiert aber auf eigene Faust weiter. Sascha hat sein Ziel erreicht: Im Hotel am Meer schaut er sich das Video, das Ver­mächtnis seines Vaters, an und wird mit der tragischen Rolle konfrontiert, die sein Vater bei dem Polizistenmord spielte. Nur wenige Minuten vor der Polizei gelingt es Jenny, Sascha aufzuspü­ren. Als Sascha die Scharfschützen sieht, nimmt er Jenny als Geisel. Während diese ihren Kollegen klar machen will, dass sie nicht schießen sollen, positioniert sich Sascha wie vor einem Erschießungs­kommando.

  2. DE (2000) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Aglaia Szyszkowitz und Hannes Hellmann.

    Während einer Gegenüberstellung entkommt der Häftling Andreas Graf aus dem Gefängnis, indem er Jenny als Geisel nimmt und mit ihrem Auto flüchtet. Jenny selbst lässt er nach kurzer Zeit wieder frei. Graf wurde vor einem Jahr wegen fahrlässiger Tötung verurteilt, nachdem seine Ex-Frau während einer Auseinandersetzung um den gemeinsamen Sohn aus dem Fenster gestürzt und dabei ums Leben gekommen war. Christoph Brunner, der neue Freund der Frau, hatte seinerzeit bezeugt, dass es sich um einen Unfall handelte. Grafs kleiner Sohn David war ebenfalls dabei. Seither ist der Junge stumm. Jenny vermutet, dass Graf versuchen wird, David von den Pflege­eltern wegzuholen, und fährt zu deren Haus. Graf, der mit seinen Sohn gerade aus dem Haus fliehen will, gerät in Panik und nimmt Jenny erneut in seine Gewalt. Zu dritt flüchten sie in Jennys Auto. In einem abgelegenen Wald­stück zwingt Graf Jenny anzuhalten und fesselt sie an einen Baum. Graf fährt mit David weiter zum Aquarium, dem Lieblingsort des Kleinen. Er hofft, Davids Vertrauen zurückzugewinnen und den Jungen zum Sprechen zu bringen. Im Zoo lernen sie den taub­stummen Mark und dessen Mutter Verena kennen und lassen sich von den beiden nach Hause einladen. Unterdessen versucht Jenny verzweifelt, sich zu befreien. Erst am späten Abend wird sie - über ihr Handy im Wald geortet - von ihrem Ex-Freund Michael Felsberg und ihrem Chef Wolfer gefunden. Völlig durchgefroren und erschöpft kommt sie nach Hause. In der Nacht hat sie einen seltsamen Traum, in dem Bilder von der Gegenüberstellung im Gefängnis und vor allem immer wieder auch Bilder des verängstigten Brunner auftauchen. Wie muss sich der Tatzeuge Brunner damals gefühlt haben? Sie will ihn noch einmal be­fragen und fährt zu ihm in die Druckerei. Dort trifft sie auch Wolfer an. Beide erfahren von Brunner, dass der tödliche "Unfall" damals womöglich doch keiner war, denn er, Brunner, hatte sich aus Angst im Bad eingeschlossen und nichts mitbekommen. Über Brunner kommt Jenny auf die Idee, zu dem Aquarium zu fahren und stößt dort auf die Spur von Verena und Mark. Mit Wolfer stattet sie Verena einen Besuch ab. Während sich draußen Brehm und das SEK auf den Zugriff vor­bereiten, begibt sich Jenny als Austauschgeisel für Verena und Mark ein drittes Mal in Grafs Gewalt. In dieser Situation legt Graf schließlich ein Geständnis ab: Er hatte seine Frau damals aus Wut aus dem Fenster gestoßen und David verboten, darüber zu sprechen. Aber nun wünscht er sich nichts sehnlicher, als dass David endlich wieder ohne Angst leben kann und den Mut hat zu sprechen. Während Graf gesteht, greift das SEK zu. Jenny wirft sich schützend auf David. Brehm missinterpretiert die Situation und zielt auf Graf, der getroffen zusammenbricht. Als Graf im Rettungswagen abtransportiert wird, will David ihn nicht allein lassen und ergreift seine Hand - die erste zarte Berührung. Und zum ersten Mal seit dem Tod seiner Mutter spricht David auch wieder.

  3. DE (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Johannes Fabrick mit Tim Bergmann und Martin Kurz.

    Die Nerven des Werftarbeiters Ben liegen mal wieder blank. Sein Plan, ein eigenes Schiff zu kaufen, kommt nicht voran; sein sechsjähriger Sohn Jonathan schreibt schon im Juni an den Weihnachtsmann; seine Frau Karen ist sauer, weil sie seinetwegen zu spät zum Besuch bei ihren Eltern kommen. Und der Schwiegervater will Ben weiterhin kein Geld leihen. Trotz des schlechten Wetters besteht Ben darauf, noch am selben Abend zurück nach Hause zu fahren. Im Auto geht der Streit mit Karen weiter: "Entscheide Dich, zu wem Du gehörst", sagt er, "Ich habe mich doch entscheiden", sagt sie - da tauchen mitten auf der Autobahn mehrere Gestalten auf. Instinktiv weicht Ben aus und verliert die Kontrolle über den Wagen. Lange bemerkt er gar nicht, was geschehen ist. Er überlebt den Unfall, Jonathan bleibt wie durch ein Wunder unverletzt - aber Karen ist tot. Unter Schock stapft Ben aggressiv weiter durchs Leben. Er muss die Beerdigung verkraften und die routinemäßige Anklage der Staatsanwalt. Und vor allem mit Jonathan zurechtkommen, für den er sich bislang so wenig interessiert hat, dass er nicht mal weiß, was sein Sohn gerne isst. Der verstörte Junge redet überhaupt nicht mehr. Erst als der Schwiegervater Ben wegen fahrlässiger Tötung verklagt, um das Sorgerecht für seinen Enkel zu erlangen, beginnt er sich wirklich um seinen Sohn zu kümmern.

  4. DE (2005) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Johannes Fabrick mit Julia Stemberger und Christian Berkel.

    Mit beiläufigen übersinnlichen Kunststücken hat Sophie als Kind ihre Nachbarschaft gelegentlich verblüfft. Jetzt ist sie Hausfrau, verheiratet mit einem Versicherungsagenten und hat den Hokuspokus ganz verdrängt. Und so erschrickt sie selbst am meisten, als sich plötzlich unerklärliche Missgeschicke und jede Menge ebenso komischer wie peinlicher Vorkommnisse häufen. Ihrem Ehemann Herbert, ohnehin ein bisschen nervös veranlagt, kommt das ganz und gar ungelegen. Von Sophies "Kräften" hat er keine Ahnung, er merkt nur, dass sich dem gerade ins Auge gefassten Karrieresprung ins gehobene Management von allen möglichen Seiten Hindernisse in den Weg zu stellen scheinen - und vermutet bereits eine Verschwörung. Bevor Sophie aber begreift, dass sie die Fähigkeit besitzt, anderen dazu zu verhelfen, sich selbst zu erkennen, muss sie zunächst selbst ihr wahres Ich entdecken. Und das ist, im Eifer des Gefechts, leichter gesagt als getan. Als sich Herberts Chef Mindermeier mit Ehefrau zum gemütlichen Grillen ankündigt und Herberts Beförderung auf dem Spiel steht, will Sophie alles richtig machen. Aber das ist leichter gesagt als getan.

  5. DE (2006) | Komödie, Drama
    ?
    2
    2
    Komödie von Johannes Fabrick mit Alexander Lutz und Mavie Hörbiger.

    Ein scheinbar gewöhnlicher Tag im Leben des Bankdirektors Friedrich Gelmini beginnt ganz ungewöhnlich - und zwar mit einer Ohrfeige. Seine Frau Margarete behauptet, er habe sie betrogen, sie wisse es, denn sie habe es geträumt. Entsprechend unkonzentriert verläuft Gelminis morgendliche Tennisstunde. Er verschlägt, der Ball fliegt davon und verursacht beinahe einen Verkehrsunfall. Der Schreck bringt den Autofahrer und Lehrer Ferdinand so aus dem Gleichgewicht, dass er gleich darauf drei Schüler auf "nicht genügend" prüft. Für einen der Unglücksraben, Oliver - zufällig Friedrich Gelminis Sohn -, ist das zu viel, er beschließt, von zu Hause auszureißen. Währenddessen kritzelt der bis dato erfolglose Künstler Alexander Schubert beim Frühstück eine geniale Melodie auf eine Serviette. Die lässt er aber beim Verlassen des Kaffeehauses liegen, was wiederum im Leben der Kellnerin Elisabeth Morgentau, die die Serviette findet, eine Kette von unvorhergesehenen Ereignissen auslöst. Und im Leben der stressgeplagten Werbeagenturchefin Julia Greiner kehrt - nach einigen Irrungen und Wirrungen, die unbeabsichtigt von der Kellnerin Elisabeth verursacht werden - die Liebe ein.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2009) | Kriminalfilm, Drama
    4.6
    4
    1
    3
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    Der junge Amtsleiter Armin Lohmann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf seine Ehefrau Katrin. Die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler finden blutige Fußspuren am Tatort, die auf die Anwesenheit einer fremden Frau in der Tatnacht hinweisen. Hat Katrin ihren Mann aus Eifersucht getötet? War die Unbekannte Zeugin dieses Mordes? Oder war sie selbst die Täterin? Auch der Leipziger Bauunternehmer Stefan Rose, mit dem sich Lohmann noch am Abend zuvor traf, hätte ein Motiv gehabt - denn der Amtsleiter brachte mit einem Baustopp dessen Firma in Bedrängnis. Wollte Rose Lohmanns politisches Ende beschleunigen? Oder versuchte er, ihn mit einer Prostituierten zu bestechen? Dieser Verdacht drängt sich auf, als wenig später die Leiche der jungen Tschechin Alena Buranek gefunden wird, die an den Folgen einer Misshandlung starb. Offiziell war sie als Leiharbeiterin bei dem Zeitarbeitsunternehmen "Rapid" angestellt und arbeitete im "Hotel Elster" als Zimmermädchen. Ulrike Horn, Inhaberin der Firma, behauptet, von Alenas "Nebentätigkeit" als Prostituierte nichts gewusst zu haben. Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden mit den Auswüchsen des modernen Arbeitsmarktes konfrontiert: Zeitarbeit und illegale Beschäftigung scheinen zum Missbrauch von Menschen aufzufordern.

  8. DE (2003) | Drama
    5.1
    3
    1
    Drama von Johannes Fabrick mit Natalia Wörner und Tim Bergmann.

    Die hübsche kleine Isabelle wächst als Tochter der Haushälterin in der Villa der Trakenbergs auf, mit deren Tochter Vivien sie eng befreundet ist. Als die Heranwachsende sich für einen Beruf entscheiden muss, beginnt sie eine Schneiderlehre bei der bekannten Modeschöpferin Puppe Mandel. Unter dem kritischen Auge der charismatischen Designerin entfaltet Isabelle ihr Talent. Nun steht sie vor der größten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie den Schritt nach Paris wagen oder mit ihrer Jugendliebe, dem Nachbarsjungen Jon, zusammenbleiben?

  9. DE (2001) | Kriminalfilm, Thriller
    ?
    1
    Kriminalfilm von Johannes Fabrick mit Marie Zielcke und Natalia Wörner.

    Kommissarin Martina von der Hamburger Sitte hütet ein traumatisches Geheimnis, das sie in ihren Angstträumen immer wieder quält: In der tiefsten Provinz, in Soltau, hat Martina jahrelang als Prostituierte gearbeitet. Erst der schreckliche - und in ihren Augen bis heute unaufgeklärte - Mord an ihrer besten Freundin und Kollegin Tami hat Martina dazu veranlasst, ein neues Leben zu beginnen. Von Martinas Vergangenheit weiß nur ihr guter Freund Peter Rieser, ein Kommissar aus Soltau, der bei Martina Stammkunde war und ihr in einer Mischung aus Zuneigung und Mitgefühl zu einer neuen Identität verholfen hat. Bei einem Einsatz gegen einen Ring von Frauenhändlern greift Martina die junge Ausländerin Kabea auf, die mit anderen illegal eingeschleusten Frauen in einem Bordell gearbeitet haben soll. Doch bei Kabea scheint der Fall nicht so einfach zu sein, denn die selbstbewusste junge Frau überrascht Martina nach einem spektakulären Fluchtversuch mit der Behauptung, ganz legal als Au-pair-Mädchen in einem Hamburger Vorort zu arbeiten. Schon bei Martinas ersten Recherchen in die Hamburger Ausländerbehörde tauchen allerdings Unstimmigkeiten auf: Dreh- und Angelpunkt ihrer Verdachtsmomente sind der Beamte Garwitz und seine Tochter Christina. Aber auch das Ehepaar, bei dem Kabea angeblich gearbeitet hat, verstrickt sich in Widersprüche. Während Martina zu der verschlossenen Kabea so etwas wie freundschaftliche Gefühle entwickelt, wird der Fall für sie immer mehr zur Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit. Denn Martina meint, in Garwitz den Kunden zu erkennen, der mit Tami kurz vor der Tat zusammen war. Da sie ihr Vorleben bei ihren Vorgesetzten nicht preisgeben darf, bittet sie Peter um Unterstützung.

  10. DE (2008) | Drama
    5.6
    6
    1
    Drama von Johannes Fabrick mit Wotan Wilke Möhring und Tim Bergmann.

    Andreas und Markus waren schon als Kinder beste Freunde und sind es immer noch. Beide sind Architekten geworden. Andreas hat - ungern, aber pragmatisch - von großen Plänen Abschied genommen. Um seine kleine Familie und das Reihenhaus unterhalten zu können, arbeitet er viel und muss Kompromisse machen, denn die Bauherren sind geizig geworden. Markus ist der ewige Star, jungenhaft, gutaussehend, einer, der bei den Frauen ankommt und beruflich keinerlei Kompromisse machen will. Seine Frau und er haben sich getrennt, aber seinen kleinen Sohn Lukas liebt er sehr, und Lukas wiederum ist der beste Kumpel von Andreas' Sohn Timmi. Franziska, Andreas' Frau, ist Markus gegenüber sehr distanziert. Vor vielen Jahren war sie in ihn verliebt - für Markus dagegen war sie nur eine seiner vielen unverbindlichen Affären. Andreas glaubt, dass Franziska eifersüchtig ist auf ihre Männerfreundschaft. Deshalb verschweigt er ihr auch, dass er Markus mit seiner Versicherungskarte zum Arzt geschickt hat, nachdem dieser bei Franziskas Geburtstagsfest zusammengebrochen ist. Da erst findet Andreas heraus, dass sein bester Freund seit Monaten keine Aufträge mehr hat und aus Geldnot auch seine Krankenversicherung gekündigt hat. Noch ist Andreas nicht klar, dass er sich auf das gefährliche Spiel "Versicherungsbetrug" eingelassen hat, denn beide rechnen nicht damit, dass Markus ernsthaft krank ist. Als sich aber herausstellt, dass Markus an Leukämie erkrankt ist, hat das weitreichende Folgen: Markus muss sich als Andreas ausgeben und Andreas wiederum muss anrufende Ärzte, seine Frau, seine Kollegen belügen. Er verstrickt sich in sein Lügengeflecht, das ihn zu ersticken droht, als Markus' Krankheit sich gefährlich verschlechtert.

  11. DE (2008) | Drama
    4.9
    4.5
    3
    2
    Drama von Johannes Fabrick mit Suzanne von Borsody und Hannes Jaenicke.

    Nach ihrer Scheidung beschließt die attraktive und selbstbewusste Kommunikationstrainerin Lis Praetorius, das Kapitel Männer ein für alle mal aus ihrem Leben zu streichen. Doch als sie bei einem Mitarbeitercoaching im Stadtarchiv Oldenburg den Kantinenkoch Jan Plathe kennen lernt, gerät ihr Vorsatz unerwartet ins Wanken. Auch Jan kämpft sich nach einer privaten Enttäuschung durchs Leben. Er hadert mit seiner gescheiterten Ehe, seinem fehlenden Mut zu einem beruflichen Neuanfang und seiner halbgaren Affäre mit Andrea Lenze, der attraktiven Buchhalterin des Stadtarchivs. Lis und Jan fühlen sich auf Anhieb zueinander hingezogen, doch um aus dieser Sympathie eine Liebe wachsen zu lassen, müssen sie sich ihrer Beziehungsangst stellen, ihre Schwächen akzeptieren und alte Verhaltensmuster ablegen. Vor allem aber müssen sie lernen, dass es sich – auch nach einer Enttäuschung – immer wieder lohnt, für seine Träume und für die Liebe zu kämpfen.

  12. DE (2004) | Drama
    ?
    1
    Drama von Johannes Fabrick mit Elmar Wepper und Saskia Vester.

    Rainer Maria Beerlitz und seine Frau Sandra führen eine glückliche Ehe - doch nur vordergründig. Seit 17 Jahren träumt der Anwalt und begeisterte Hobbykoch davon, ein kleines Hotel am Meer zu eröffnen. Doch stattdessen arbeitet er Tag für Tag in der Kanzlei seines Schwiegervaters. Sandra ist ebenfalls beruflich sehr erfolgreich. Sie hat sich bereits eine eigene Wohnung eingerichtet, da die gemeinsame Tochter Elena ohnehin bald ausziehen wird. Also reicht Sandra die Scheidung ein. Sie glaubt nicht mehr an die Versprechungen ihres Mannes. Rainer Maria ist entsetzt. Kann er seine Ehe noch retten, wenn er jetzt endlich handelt? Ihm bleibt keine Wahl, er kündigt den Job, bietet das Haus zum Verkauf an, geht joggen - sogar ein Praktikum bei Sternekoch Vincent fängt er an. Der ist davon allerdings nicht gerade begeistert. Ob Rainer Maria seine Sandra damit zurückgewinnen kann? Die ist höchst erstaunt über die plötzliche Wandlung ihres Mannes. Nach einer Nacht der Versöhnung müssen sich beide entscheiden. Reicht ihre Liebe noch aus, um einen gemeinsamen Neuanfang unter Palmen zu wagen?

  13. DE (2006) | Drama
    ?
    Drama von Johannes Fabrick mit Sophie von Kessel und Tim Bergmann.

    Seit Jahren kämpft die kleine Rebecca gegen die Leukämie. Dieser Kampf hält die Ehe ihrer Eltern zusammen, steht aber auch zwischen Ellen und Ralph: Ellen meint, ihr Mann setze sich zu wenig gegen die Krankheit ein. Ralph wiederum glaubt, Ellen konzentriere sich zu verbissen nur noch auf Rebeccas Gesundheitszustand. Die Frage, welche Art der Liebe besser für Rebecca ist, ist nicht zu beantworten und steht doch immer zwischen ihnen. Als das Mädchen einen erneuten Rückfall erleidet, sieht der Arzt keine Therapiemöglichkeit mehr. Ellen ist entschlossen, auch die letzte Chance zu nutzen, die in Deutschland nicht erlaubt ist: ein Geschwisterchen zu zeugen, um mit dessen Nabelschnurblut Spendermaterial zur Rettung Rebeccas zu bekommen. Ralph scheint der Gedanke unvorstellbar, in einer zerbrechenden Ehe ein Kind zu bekommen, das nur entsteht, um Rebecca zu retten. Aber die verzweifelte Ellen will alles tun, was machbar ist, und sie setzt sich durch.

  14. DE (2007) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Johannes Fabrick mit Stephan Grossmann und Catrin Striebeck.

    Claudia lebt glücklich mit ihrem Mann Jens und den beiden Kindern Katja und Max in der Kleinstadt Barstedt. Ihr Mann hat ein eigenes kleines Bauunternehmen und Claudia muss sich als Hausfrau keine finanziellen Sorgen machen - bis sie plötzlich bei der Bank kein Geld mehr bekommt und erfährt, dass das gemeinsame Konto gesperrt ist. Im ersten Moment versucht Jens, die Sache herunterzuspielen, aber bald wird klar, dass er kurz vor der Pleite steht, eigentlich längst insolvent ist. Claudias erster Gedanke ist, das Unternehmen zu retten und die Kinder nicht zu belasten. Als Jens mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wird, übernimmt sie sogar die Leitung der Firma, scheitert aber genauso wie vorher ihr Mann. Schließlich müssen sie aufgeben und verlieren alles. Die veränderten finanziellen Bedingungen sind eine schwere Belastung für die Ehe. Die Kluft zwischen Jens und Claudia wird noch größer, als sie das Haus verlieren und mitsamt den Kindern eine Sozialwohnung beziehen müssen. Jens, der mit seiner Freizeit anfangs nicht viel anzufangen wusste, verlässt immer öfter die Wohnung und geht auf dem Dorfplatz spazieren, während Claudia sich dem Sozialleben im Ort nun völlig entzogen hat. Wenn sie nicht bei ihrer neuen Stelle als Verkäuferin arbeitet, findet sie rund um die Uhr Beschäftigung im Haushalt. Bis Jens es nicht mehr aushält. "Ob Haus oder Wohnung, ob Firma oder nicht", fragt er Claudia, "was hat denn das mit uns zu tun?" Ein einfacher Spaziergang, mehr ist es nicht, was sie Jens zunächst anbieten kann. Doch mit einem Mal scheint ein Neuanfang möglich.

  15. DE (2001) | Drama
    ?
    4
    Drama von Johannes Fabrick mit Nina Kronjäger und August Zirner.

    Die Handlung dreht sich um Dani und Werner Schiffer, die nach außen hin eine glückliche Ehe führen und auch zwei Kinder haben. Hinter der veschlossenen Tür der Wohnung sieht es aber anders aus, denn Werner kommt nicht damit klar, dass seine Frau diejenige ist, die am meisten verdient und am meisten zum Unterhalt der Familie beisteuert. Aus diesem Grund rastet er oft aus und schlägt seine Frau, was letztendlich dazu führt, dass sie ihn - zusammen m it ihren Kindern - verlässt und in einem Frauenhaus Zuflucht sucht.