Die besten Komödien mit Brigitte Mira
- Im Ballhaus ist Musike - Ein AltberlinerTanzvergnügen?1Musikfilm von Thomas Engel mit Berta Drews und Willi Rose.
Im Ballhaus Pfeiffer residieren Karl und Ulrike Pfeiffer, gespielt von Willi Rose und Berta Drews, mit berühmt-berüchtigtem Berliner Charme und setzen mit Unterstützung ihrer Tochter Leontine, gespielt von der jungen Cornelia Froboess, alles daran, ihren Gästen eine rauschende Ballnacht zu bereiten. Bei Bier, Sekt, Berliner Weisse und dem einen oder anderen Korn werden in Berliner Mundart Geschichten von Liebe und Missverständnissen erzählt, untermalt von bekannten altberliner Melodien, Gesangs- und Balletteinlagen.
- Wie einst imMai?1Musikfilm von Thomas Engel mit Helmut Weiss und Gunnar Möller.
1838: Fritz Jüterbog und Ottilie von Henkeshofen lieben einander, doch der Standesunterschied ist zu groß, als dass Ottilies Eltern ihr Einverständnis zu einer Heirat geben würden. Und so macht sich Fritz nach Amerika auf und kehrt von dort 20 Jahre später als gemachter Mann zurück, um erneut um Ottilies Hand anzuhalten. Doch diese ist inzwischen - in dem Glauben, Fritz habe sie längst vergessen - zwar standesgemäß, doch sehr unglücklich verheiratet. Fritz, der als Unternehmer höchst erfolgreich arbeitet, wird wegen seiner großen Verdienste für das Vaterland in den erblichen Adelsstand erhoben. Für eine Verbindung mit Ottilie ist es zu spät, doch trotz der Jahre, die vergehen, können die beiden ihre Liebe nicht vergessen. 75 Jahre später, Fritz und Ottilie sind inzwischen gestorben, lernen sich ihre Enkel Fred und Tilla kennen und lieben.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Stern von SantaClara?2Komödie von Werner Jacobs mit Vico Torriani und Gerlinde Locker.
Der in den USA gefeierte Schlagerstar Carlo del Ponte reist in seinen italienischen Heimatort Santa Clara, um sich dort vom Stress zu erholen. Seine hübsche Cousine Antonella vermisst ihren Vater Pancratio und glaubt, er sei ein Opfer der alten Familienfehde zwischen den del Pontes und den Tartinis geworden. Natürlich will sie für den vermeintlichen Blutakt Rache nehmen - und Carlo soll ihr dabei helfen. Wegen eines missverständlichen Fotos aus einem seiner Filme halten ihn Antonella, aber auch die Tartinis, für einen Meisterschützen. Deshalb sind beide Seiten bestrebt, die Sache möglichst friedlich aus der Welt zu schaffen, zumal die Brüder Tartini ohnehin jede Mitschuld am Verschwinden von Antonellas Vater bestreiten. Carlo schaltet seinen Manager Freddy als Vermittler ein. Er soll ein weißes Handtuch aus dem Fenster hängen, wenn die Brüder seinen Vermittlungsvorschlag annehmen. Die Wartezeit vertreibt sich Freddy im Gasthof der Tartinis in Gesellschaft von Mitzi Underhuber, die Carlo mit der Absicht aus Amerika nachgereist ist, ihn unter allen Umständen zu heiraten. Als ein nasses Handtuch fälschlicherweise als das vermeintliche Zeichen zur Aussprache gedeutet wird, fällt Carlo im wahrsten Sinne des Wortes in die von den Tartinis ausgehobene Grube. So hat er persönlich Gelegenheit, den gar nicht blutrünstigen Brüdern eine Idee zu unterbreiten, die keinem geringeren Zweck dient, als vor Antonella, in die er sich verliebt hat, als Held dazustehen.
- Ein lasterhaftesPärchen?11Komödie von Wolf Gremm mit Harald Juhnke und Brigitte Mira.
Die liebenswürdige Käthe lebt seit zehn Jahren als Witwe und muss hilflos mit ansehen, wie ihre über alles geliebte Enkelin Christine vom lasterhaften Ehemann nach Strich und Faden ausgenutzt und betrogen wird. Als Käthes verstorbener Mann Hubert ihren Schmerz erhört und aus dem Jenseits zurückkehrt, hecken die beiden einen teuflisch geschickten Plan aus, um Christine aus den Klauen des untreuen Ehemannes zu befreien.
- LoriotsTelecabinet7.27Komödie von Vicco von Bülow mit Vicco von Bülow und Brigitte Mira.
Anlässlich des Besuchs der englischen Königin hat Loriot diese Sondersendung, bestehend aus fünf Sketchen und Rahmenprogramm, zusammengestellt.
- Willi und dieWindzors5.833Komödie von Hape Kerkeling mit Hape Kerkeling und Brigitte Mira.
Soeben verkündet das britische Unterhaus: Die Monarchie ist abgeschafft! Nach 900 Jahren tritt an ihre Stelle die republikanische Staatsform. Die Königlichen Hoheiten müssen das Land innerhalb von 24 Stunden verlassen und werden nach Hannover abgeschoben. Dorthin, von wo die Familie vor 200 Jahren hergekommen ist. Nur Fergie und Andrew müssen in England bleiben - zur Strafe, weil Fergie so viele Schulden gemacht hat, die sie erst einmal abarbeiten soll. In Hannover angekommen, bringt man die Royals unter Polizeischutz zu entfernten Verwandten: Willi Bettenberg und seine Mutter Else vom Möbelhaus 'Bettenberg', deren Ehemann Graf Georg Wilhelm von Bettenberg drei Tage vor der Hochzeit mit ihr auf seinen Adelstitel verzichtete. Das hat auch Else nicht gewusst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat die Familie sich scheinbar arrangiert. Nur mit den Finanzen steht es nicht so gut. Doch für alles gibt es bekanntlich eine Lösung: Nach einer Autogrammstunde der Royals im 'Bettenberg'-Geschäft - pardon: jetzt 'Von Bettenberg' - kommt auch wieder etwas Geld ins Haus. Und sonst? Charles und Ulrike, Willis 'Noch-Freundin', kommen sich während eines Ausflugs in die Lüneburger Heide näher. Philip hält sich wie üblich im Schatten seiner Frau Elizabeth, hat aber während eines Zoobesuchs immer eine Antwort auf 'tierische' Fragen. Margret flirtet immerzu, und Diana verliebt sich unsterblich. Über alles wacht liebevoll - aber auch energisch - Queen Mum. Als dann beim Pferderennen auch noch das ganz große Geld gemacht wird, und Charles bei der Stadt ein hohes Amt übertragen bekommt, können die Windzors endlich richtig 'Fuß fassen'.