Die besten Kriegsfilme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
KriegsfilmnordamerikaDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2005) | Drama, Kriegsfilm
    6.3
    1
    2
    Drama von Artem Antonov mit Christian Sengewald und Yuri Tarasov.

    Der junge, russische Unteroffizier Grigori Anokhin ist gerade 20 Jahre, als er aus dem Lazarett ausbricht, um sich freiwillig wieder zurück an die Front zu melden. Doch sein Schicksal und sein lädiertes Bein bestimmen ihn dazu, als Befehlshaber einen Bautrupp deutscher Kriegsgefangener in die nördliche Taiga zu führen. Dort soll ein Radarturm für die alliierten Fliegerstaffeln gebaut werden. Anokhin begegnet den Deutschen mit Hass und Verachtung. Nach tagelangem Marsch durch Wälder und Sümpfe erreicht der ausgemergelte deutsche Trupp das Dorf Polumgla, wo sie von Dorfbewohnern empfangen werden, die sich mit Schaufeln, Sensen und Heugabeln bewaffnet haben. Im Dorf leben nur Frauen, Alte und Krüppel, da die Männer im Krieg sind. Anfangs bieten die Dorffrauen den Gefangenen weder taugliche Unterkünfte, noch Hilfe an. Mit Beginn der Bauarbeiten jedoch und der gemeinsam durchlittenen Lebensmittelknappheit ersetzen sie bald die fehlenden russischen Männer. So werden in der Not und fernab der Front aus Feinden wieder Menschen.

  2. DE (2000) | Kriegsfilm, Komödie
    ?
    2
    Kriegsfilm von Udo Wachtveitl mit Dieter Pfaff und Hilmar Thate.

    Der Karlsruher Unterweltboss Cäsar Klein hat in Alfons einen Leibkoch und einen Freund gefunden, mit dem ihn virtuoses Frisbee-Spiel, eine Vorliebe fürs Geschichten erzählen und die Leidenschaft für die feine Küche verbindet. Aus diesen Gründen hat Cäsar seinem Koch ein ganzes Restaurant, das "Don Alfonso", übergeben. Hier soll er sich selbst verwirklichen und Cäsar auf höchstem Niveau kulinarisch verwöhnen. Zum Auftakt einer der "Rossini-Wochen" des Lokals stehen Alfons und Cäsar gemeinsam am Herd. Beim Trüffel hobeln entwickelt Cäsar gerade den Gedanken, seine schöne und kapriziöse junge Geliebte Milena zu heiraten - als der Killer Tamamoto Milena bei einem Seitensprung im Keller erwischt. Der Lover ist schnell erledigt, Alfons kann Milenas Tod im letzten Moment verhindern. Cäsars im Rollstuhl sitzende Mutter bangt um die Familienehre und besteht nach alter Mafia-Tradition auf den sofortigen Tod des Flittchens! Cäsar setzt den eiskalten Tamamoto auf Milena an, der sich von Alfons ein blutiges Steak und Chianti servieren lässt - ein Ritual für einen Killerauftrag Cäsars. In höchster Sorge schleust Alfons Milena aus dem Restaurant. Für Cäsar ist der Fall damit keinesfalls erledigt. Er schickt seine Leute aus, um seine Geliebte zu suchen. Alfons gerät in arge Bedrängnis. Heimlich bringt er Milena in seine Wohnung, die allerdings gar nicht einsieht, auf die Annehmlichkeiten des Lebens zu verzichten.

  3. BG (2003) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Ivan Nitchev mit Georgy Georgiev und Aleksandr Morfov.

    1940: Auf dem Bahnhof in Sofia stehen zwei deutsche Kinder, allein, orientierungslos und inmitten vorüber eilender Menschen, deren Sprache sie nicht verstehen. David und Else sind Juden. Mit ihrem alten Onkel waren sie auf der Flucht vor den Faschisten. Der Onkel ist im Zugabteil an einem Herzinfarkt gestorben. Nun müssen David und Else allein den Weg nach Palästina finden, in das Land der Rettung. Auf der anderen Seite des Bahnsteigs ein liebeswertes, doch etwas hektisches Artistentrio. Der Zauberer Dimi, die Sängerin Zarah und ihr Assistent Sami sind nach Sofia gekommen, in der Hoffnung, hier Arbeit zu finden. Zarah hat Mitleid mit den zwei Kindern und beschließt, die beiden mitzunehmen. Ganz zum Ärger von Dimi, den sie liebt, aber der für ihren Traum von einer Familie noch nie etwas übrig hatte.

  4. DE (1980) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    1
    Drama von Michael Verhoeven mit Nora Barner und Hartmut Becker.

    Der historische 'Bilderbogen' einer deutschen Kleinstadt von 1938 bis 1945, nach dem Theaterstück von Gerlind Reinshagen.

  5. CH (2003) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Alain Gsponer mit Lenn Kudrjawizki und Stipe Erceg.

    Kiki ist illegal in Deutschland, seit er von den Serben aus seiner Heimat, dem Kosovo, vertrieben wurde. Kiki versteckt sich bei seinem besten Freund, dem in Deutschland aufgewachsenen Serben Tiger, der mit dem ganzen "Nationalismusgetue" in seinem Heimatland nichts anfangen kann. Kiki und Tiger trotzen jedem äußeren Druck, es scheint, als ob ihre Freundschaft durch nichts zerstört werden könnte. Erst Sofie und die Intrige von Tigers Vater Milo schüren Eifersucht und Misstrauen, das Tiger zum Verrat an seinem besten Freund treibt.

  6. AT (1991) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    2
    Drama von Michael Kehlmann mit Oliver Korittke und Gottfried Neuner.

    Die beiden Hitlerjungen Gallus und Tschaikowsky werden in den letzten Kriegstagen für den Endkampf rekrutiert. In diesem Krieg, der nicht der ihre ist, verfolgen die beiden Jungen nur zwei Ziele: Sie wollen unter allen Umständen überleben und - was beinahe wichtiger ist - das ihnen bisher verborgen gebliebene "Geheimnis der Liebe" entdecken. Die Umstände der letzten Kriegstage und die Welt der Erwachsenen, die sie gleichermaßen fasziniert und abstößt, macht es ihnen jedoch nicht leicht.

  7. DE (2006) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    Drama von Andreas Menck mit Frederike Bohr und Manfred Böll.

    Frank Vassko ist ein gewissenhafter Polizeibeamter und zudem ein überzeugter Stadtmensch. Als er in ein winziges Provinzkaff versetzt wird, empfindet er dies als persönliche Katastrophe. Er vermisst nicht nur die Anonymität, sondern vor allem den stressigen Alltag der Großstadt - die urbane Atmosphäre, die ihn seine Einsamkeit weniger spüren lässt. Verzweifelt versucht er, sich wieder versetzen zu lassen, doch seine Gesuche finden kein Gehör.

  8. DE (2001) | Kriegsfilm, Actionfilm
    ?
    1
    Kriegsfilm von Michel Bielawa mit Nick Wilder und Oliver Bootz.

    Wieder in Mallorca haben Jan Fehrmann und seine Crew es diesmal mit einem Menschenhändler zu tun, der vornehmlich Mädchen entführt. Tina soll in aufreizender Montur als Lockvogel den verbrecher ködern, was auch fast gelingt - bis Jan und die anderen ihn und Tina dann aus den Augen verlieren.

  9. CS (1978) | Drama, Kriegsfilm
    5.6
    9
    1
    Drama von Umberto Lenzi mit Helmut Berger und Samantha Eggar.

    Ein Kriegsfilm der Superlative. Menschliche Schicksale vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges. Soldaten und ihre Familien geraten auf Kriegsschauplätze, und der Zufall verbindet ihr Schicksal auf tragische, oft brutale Weise. Sie nehmen teil an den spektakulärsten Kämpfen und Kommandounternehmen. Von den Einsätzen auf Kreta bis zu den legendären Panzerschlachten zwischen den Alliierten und dem Wüstenfuchs Rommel. Amerikaner, Deutsche und Engländer treffen auf dem Schlachtfeld aufeinander. Während der Olympischen Spiele 1936 waren sie noch Mitglieder einer Internationalen Organisation, der amerikansiche General Foster, der englische Professor O’Hara, die jüdische Schauspielerin Anne Ackermann und der deutsche Major Manfred Roland. Jetzt stehen sie sich im Krieg gegenüber. Jeden erteilt sein Schicksal. Gigantische Panzerschlachten, faszinierende Luftkämpfe und schwere Seegefechte führen zu einem unvorstellbaren Blutvergießen. Nur wenige Beteiligte überleben die furchtbaren Ereignisse, die von der mörderischen Kriegsmaschine bestimmt werden.

  10. DE (1974) | Drama, Biopic
    6.1
    8
    2
    Drama von Hans-Jürgen Syberberg mit Helmut Käutner und Kristina Söderbaum.

    Die Filmbiografie "Karl May" dreht sich um den Versuch des berühmten Schriftstellers, trotz seiner umstrittenen Vergangenheit schriftstellerische Anerkennung zu erlangen.

  11. DE (1978) | Drama, Biopic
    6.3
    6.8
    55
    6
    Drama von Hans-Jürgen Syberberg mit André Heller und Harry Baer.

    Hans-Jürgen Syberbergs preisgekrönte siebenstündige Dokumentation über das Leben Adolf Hitlers.

  12. DE (1968) | Drama, Kriegsfilm
    5.3
    8
    6
    Drama von Armando Crispino mit Lee Van Cleef und Jack Kelly.

    Oktober 1942: Der "Wüstenfuchs" Erwin Rommel und seine Panzertruppen haben die Küsten Afrikas weitgehend unter ihrer Kontrolle. Sergeant Sullivan und seine Truppe schaffen es das strategisch wichtige italienische Lager im nordafrikanischen El Alamein einzunehmen. Dort müssen sie jedoch 2 Tage als Italiener verkleidet ausharren und auf Verstärkung warten. Die Situation spitzt sich zu. Innerhalb der Truppe begehrt der junge Leutnant Valli gegen seinen Vorgesetzten auf und dann treffen auch noch die Deutschen bei ihren vermeintlichen Verbündeten ein - gelingt es den Amerikanern die Tarnung aufrecht zuhalten?

  13. DE (1988) | Kriegsfilm, Actionfilm
    5.2
    4.5
    4
    4
    Kriegsfilm von Antonio Margheriti mit Lewis Collins und Lee Van Cleef.

    Commander Jack Colby ist Spezialist für schwierige Einsätze. Deshalb erhält er von Mazzarini, einem Ex-Söldner, den Auftrag, in Bangkok eine Söldnertruppe zusammenzustellen, um im Goldenen Dreieck, dem Hauptumschlagplatz im internationalen Drogengeschäft, das größte Rohopium-Lager der Welt zu vernichten. Währenddessen trifft sich in Berlin der Stab der internationalen Drogenabwehr. Carlos, der Vorsitzende des Komitees, schleust den Agenten Wild Bill Hickock in Colbys Söldnertruppe ein, um in den Besitz eines kompromittierenden Mikrofilms zu gelangen. Dieser Film enthält Aufnahmen von Carlson, die ihn als Angehörigen der Drogenmafia enttarnen würden. Colby, der diese ganzen Hintergründe nicht kennt, ist es inzwischen gelungen, die Rohopium-Vorräte zu vernichten. Doch als er mit den überlebenden Söldnern von einem Hubschrauber Mazzarinis aufgenommen und ausser Landes gebracht werden soll, erlebt er eine böse Überraschung...

  14. DE (2003) | Drama, Kriegsfilm
    5.8
    16
    2
    Drama von Mike Barker mit Tim Roth und Dougray Scott.

    Die Liebe zu seiner Frau, die Freundschaft zu seinem alten Kampfgefährten und die Treue zu seiner adligen Herkunft. Das sind die Gefühle, die in Thomas Fairfax' Brust miteinander kämpfen - und ihm beinahe zum Verhängnis werden. Gemeinsam haben sie gegen den König gekämpft, der mit den heiligsten Grundsätzen der englischen Tradition brechen und das Parlament entmachten wollte. Fairfax als oberster Kriegsherr der Revolutionsarmee, Oliver Cromwell als sein wichtigster Kampfgefährte. Doch nach dem Sieg über die Krone treten die Gegensätze zwischen ihnen umso deutlicher hervor. Der adelige Fairfax will eine gerechtere Gesellschaft und Milde gegenüber den ehemaligen Feinden walten lassen. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Cromwell beharrt auf bedingungsloser Härte gegen die ehemalige Herrscherklasse, und vor allem darauf, dass der König hingerichtet wird. Der Konflikt eskaliert, als Lady Anne Fairfax, Thomas' Frau, als Drahtzieherin zur Befreiung des Königs beiträgt. Aber nach wenigen Tagen gelingt es Cromwell und seinen Häschern den Monarchen aufzuspüren, gefangen zu nehmen und einen Schauprozess zu initiieren, dessen Ausgang von vornherein feststeht. Der König wird verurteilt und enthauptet. Nun ist auch das Leben von Thomas und Anne Fairfax in Gefahr. Doch statt zu flüchten will er seinem ehemaligen Freund zuvorkommen, Cromwell soll ermordet werden. Doch die Ereignisse überschlagen sich, das Ende aller ist absehbar.

  15. DE (1998) | Drama, Kriegsfilm
    7.2
    23
    1
    Drama von Jo Baier mit Ole Brandmeyer und Bastian Trost.

    1919 zieht der neunjährige Esau Matt mit Eltern und Großeltern aus Polen in ein deutsches Grenzdorf in der Niederlausitz. Die Familie eröffnet in dem Ort einen kleinen Krämerladen, der bald Dreh- und Angelpunkt für die Geschehnisse im Dorf wird. Mit drei Generationen unter einem Dach bleiben Spannungen und Schwierigkeiten nicht aus. Der sensible Esau, aus dem später ein Schriftsteller werden wird, beobachtet still und staunend das Leben, das sich im und um den Laden herum abspielt.

  16. ?
    2
    Drama von Matthias Vom Schemm mit André Röhner und Dominik Glaubitz.

    Ein Sommerabend im Jahr 1934. Erich ist Fotograf. Er hat sich in Wolfgang verliebt. Wolfgang ist bei der SA. Erichs Atelier dient den beiden als Treffpunkt. Die beiden sind vorsichtig, denn laut Paragraph 175 ist es verboten, dass sich Männer lieben. Das 'Eldorado', ein bekannter Nachtclub, wird von der SA gewaltsam geschlossen. Karl, ein guter Freund von Erich, emigriert aus Angst vor dem Naziregime nach Holland. Erich ist besorgt, doch Wolfgang sieht das Problem nicht, er will an diesem Abend nur seinen Spaß haben. Zwischen den beiden bricht Streit aus. Wolfgang versichert Erich, dass seine Stellung in der SA mächtig genug sei, um auch ihn zu schützen.

  17. DE (1955) | Drama, Kriegsfilm
    7.3
    14
    4
    Drama von Laslo Benedek mit Hilde Krahl und Ewald Balser.

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges, Ende März 1945. In der Nähe von Stettin entscheiden sich einige resolute und entschlossene Mütter ihre 14- bis 16-jährigen Söhne von der Front zurückzuholen, allesamt Gymnasiasten, von den hohlen Sprüchen an den Wänden des Schulschlafsaals fanatisiert. Tatsächlich schaffen es die Mütter trotz zahlreicher Widerstände bis zur "Kampfgruppe Dornberg" vorzudringen, in eine von den Russen belagerte Stadt. Doch dort müssen sie sich nicht nur mit Vorgesetzten und verzweifelten Soldaten, sondern auch mit ihren Kindern auseinander setzen, die nicht mit ihnen zurück wollen. Beim Aufbruch der Division werden die Jungen auf den Wink eines erfahrenen Landsers hin mit ihren Müttern in einer Scheune versteckt. Was aber aus ihnen allen wird, bleibt offen.

  18. DE (2010) | Anti-Kriegsfilm, Kriegsfilm
    4.4
    7
    4
    Drama von Nikita Mikhalkov mit Nikita Mikhalkov und Oleg Menshikov.

    Es ist das Jahr 1941. Der Zweite Weltkrieg trifft Russland in voller Härte. Die Bevölkerung steht zwischen den Fronten von Stalins Terrorherrschaft und den vorrückenden Truppen der Nationalsozialisten. Schon seit Jahren sitzt der zum Tode verurteilte General Kotov als Gefangener in Stalins Lagern. Wie durch ein Wunder gelingt ihm die Flucht und er erhält eine neue Chance als Anführer eines Strafgefangenen-Bataillons, mit dem er an die Front geschickt wird. Seite an Seite kämpfen die ehemaligen Feinde, um ihre Nation gegen die einmarschierenden Deutschen zu verteidigen. Als Stalin höchstpersönlich den Befehl gibt, General Kotov ausfindig zu machen, bekommt das Schicksal von Kotovs Familie eine neue Wendung.

  19. DE (1972) | Drama, Kriegsfilm
    ?
    3
    Drama von Joachim Kunert mit Helga Göring und Holm Henning Freier.

    Über Nacht muss Ernst seine Mutter Agathe und Nazi-Deutschland gen Paris verlassen, da er an einer Protestaktion teilgenommen hat. Dort aber verliert sich seine Spur. Agathe macht sich auf die gefährliche Suche nach ihrem Sohn und muss feststellen, dass Ernst in Spanien gegen die Faschisten kämpft. Agathe folgt ihm - bis an die Front.

  20. 8
    8
    4
    Anti-Kriegsfilm von Frieder Wagner mit Prof. Dr. Siegwart-Horst Günther und Prof. Dr. Asaf Durakovic.

    Der Dokumentarfilm erzählt von einem Kriegsverbrechen: Dem Einsatz der Uranmunition im Irak, im Bosnienkrieg und im Kosovo. Diese "Wunderwaffe" der Alliierten durchdringt einen feindlichen Panzer wie ein Messer die Butter. Dabei verbrennt das radioaktive Uran, das zudem hochgiftig ist und eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren hat, zu winzigsten Nanopartikelchen. Eingeatmet können sie tödliche Krebstumore verursachen und den genetischen Code aller Lebewesen für viele Generationen deformieren. In den betroffenen Ländern sind inzwischen ganze Regionen unbewohnbar geworden.

  21. DE (2011) | Kriegsfilm, Drama
    7.1
    11
    5
    Drama von Miguel Alexandre mit Dorka Gryllus und Maria Furtwängler.

    Ungewöhnlich und tragisch ist die Liebe von Ursula (Maria Furtwängler) und Wolfgang Heye (Pasquale Aleardi) in Schicksalsjahre, kurz und heftig ihr gemeinsames Glück: In einem Kabarett lernten sich die talentierte Pianistin und der aufstrebende Bariton kennen und lieben. Der Krieg beendet das junge Glück. Wolfgang wird eingezogen. Ursula zieht mit den beiden gemeinsamen Kindern zurück zu ihren Eltern nach Danzig. Während Wolfgangs Fronturlaub ein paar kostbare Sommertage 1943 an der Ostsee, mehr wird Ursula jedoch nicht bleiben von der Liebe ihres Lebens. Gut zwei Jahre später bekommt sie die niederschmetternde Nachricht: Wolfgang ist tot, gefallen im Fronteinsatz.

    Gelegenheit zu trauern hat Ursula in diesen ersten Jahren des Wiederaufbaus kaum. Nach der Flucht aus Danzig findet sie Arbeit in Rostock und bringt für ihre Familie das Nötigste nach Hause, später auch für ihre Eltern (Rosel Zech und Günther Maria Halmer). Ursula stellt ihre Interessen zurück, kämpft für ihre Kinder unerschütterlich ums Überleben. Der Kalte Krieg hat begonnen, der Gründung der Bundesrepublik folgt die Gründung der DDR. Ursula erlebt die Repressionen gegen politisch Andersdenkende, mit diesem Verständnis von Sozialismus kann sie nichts anfangen. In der lebenslustigen Norah (Dorka Gryllus), die als Sängerin für die sowjetischen Soldaten auftritt und Ursula als Pianistin engagiert, findet sie eine Freundin. Heimlich bereiten die beiden Frauen die Flucht in den Westen vor, wo beide versuchen, den Kindern und sich ein neues Leben aufzubauen. Als Norah schließlich an der Mainzer Oper ihr erstes Engagement erhält, kommt es immer häufiger zum Streit. Zaungast hat Ursula nie sein wollen, und so wach ihre Sehnsucht nach Musik noch immer ist, weiß sie sicher: Ohne Wolfgang wird es nie wieder sein wie damals, während der glücklichsten Jahre ihres Lebens…

  22. DE (2010) | Drama, Kriegsfilm
    6
    11
    7
    Drama von Peter Keglevic mit Maria Simon und Jörg Schüttauf.

    Oberleutnant Nicole Ziegler ist für einen Friedenseinsatz im Ostkongo stationiert. Der vermeintliche Selbstmord eines Kameraden führt zu Nachforschungen, die immer mehr Ungereimtheiten offenbaren. Nicole "Nicki" Ziegler, Oberleutnant der Feldjäger, wird zu einem Auslandseinsatz in den Ostkongo geschickt. Gemeinsam mit ihrem forschen Kollegen Werner Malinckrodt soll sie den Selbstmord des Soldaten Rene Wenz klären. Tatsächlich deutet zunächst alles auf Selbstmord hin: Wenz kam mit den verstörenden Verhältnissen in dem schwarzafrikanischen Krisengebiet nicht klar und zudem wollte ihn offenbar seine Frau verlassen. Doch als Nicki auf dem Handy des Toten ein sonderbares Video findet, tendiert zu Mord. Hauptmann Kosak ist wenig begeistert von der energischen Soldatin, die mehr und mehr Unruhe in die Einheit bringt. Kosak wird jedoch von seinem Vorgesetzen Lonsky zur Unterstützung der Ermittlungen verpflichtet. Gemeinsam mit ihrem Kollegen und der Dolmetscherin Noelle kommt sie einem Verbrechen in diesem Krieg auf die Spur, in dem jeder jeden zu terrorisieren scheint. Sie entdeckt nach welchen Spielregeln in diesem Bürgerkrieg gespielt wird und bringt sich durch dieses Wissen selbst in Lebensgefahr.

  23. FR (2002) | Abenteuerfilm, Drama
    6.8
    27
    8
    Abenteuerfilm von Yves Simoneau mit Christian Clavier und Isabella Rossellini.

    Von den Engländern festgesetzt, verbringt Napoleon Bonaparte seine letzten Tage im Exil auf der Atlantikinsel St.Helena. Allein der 14-jährigen Betzy vertraut er sich an und erzählt ihr die Geschichte seines Lebens: Eine unglaubliche Geschichte vom Aufstieg eines jungen korsischen Soldaten zum mächtigen Herrn über den europäischen Kontinent, von Feldzügen und politischen Intrigen...

  24. DE (1989) | Drama, Biopic
    7.7
    8
    1
    Drama von Brian Gibson mit Ben Kingsley und Renée Soutendijk.

    Simon Wisenthal, geboren am 31.12.1909 in Buczaz/Galizien, verlor im Holocaust seine Familie. Er selbst wurde in zwölf Konzentrationslager verschleppt und überlebte nur wie durch ein Wunder. Diese autobiographische Verfilmung beschreibt die Lebensgeschichte des Simon Wiesenthal. Angefangen von der Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen, wo er als KZ-Häftling Grausames und Erschütterndes erleben mußte, bis hin zu der Zeit in der Wiesenthal als Leiter des Dokumentationszentrums Wien für sein Recht kämpfte und nach jahrelangen, aufwendigen Recherchen über tausend Schuldige der Nazizeit vor Gericht brachte.

  25. DE (2009) | Kriegsfilm, Dokumentarfilm
    ?
    1
    Kriegsfilm von Andreas Fischer.

    Die rüstige alte Dame hält eine kleine Porzellanvase in die Kamera. "Das ist das Einzige, was übrig geblieben ist. Sonst nichts.", sagt Helga Abendschön, Jahrgang 1924. Sie war 19 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie den "Hamburger Feuersturm" 1943 erlebte. Doch die Familie verlor nicht nur alle Habe. Auch die Mutter von Helga Abendschön und eine Schwester fanden in dem Inferno den Tod. Im Juli 1943 wurden von den Alliierten schwerste Luftangriffe auf Hamburg geflogen. Die sich vom 24. Juli bis zum 3. August 1943 hinziehenden Tag- und Nachtangriffe trugen den Codenamen "Operation Gomorrha", benannt nach der biblischen Stadt Gomorrha, der Stadt der Sünder und Verbrecher, die Gott durch Feuer und Schwefel vernichtete. 1943 hatten besonders die Briten ihre Abwurftechnik perfektioniert. Ein ausgeklügeltes System aus Brand- und Sprengbomben, Luftminen und Phosphorbomben führte dazu, dass die durch Sprengbomben zerstörten Häuserblöcke zusätzlich in Brand gesetzt wurden. In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 erfolgte eine Angriffswelle auf östliche Stadtteile. Nun schlossen sich, von einer begünstigenden Wetterlage unterstützt, die durch die Bombardierung entfachten Großbrände zu einem Feuersturm zusammen. Die Gesamtzahl der Opfer dieser Angriffe kann nur geschätzt werden. Historiker gehen heute von etwa 35.000 Toten aus. Heute leben nur noch wenige Überlebende des Feuersturms unter uns, die ihn bewusst erlebt und überlebt haben. Andreas Fischer hat einige von ihnen befragt. Im Gegensatz zu früheren Dokumentationen zum Thema konzentriert sich Fischers Film fast vollständig auf diese Aussagen von Zeitzeugen. Weiterhin sind Filmaufnahmen zu sehen, die der Hamburger Feuerwehrmann Hans Brunswig während des Feuersturms mit einer Amateurkamera drehte.