Die besten Filme - Symbolik
- M.C. Escher - Reise in dieUnendlichkeit 7.2244Biographischer Dokumentarfilm von Robin Lutz. 7.2244Biographischer Dokumentarfilm von Robin Lutz.Der biografische Dokumentarfilm M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit wirft ein Licht auf die Arbeit und das Leben des Niederländer Künstlers M.C. Escher. 
- The SpiceGirls?1Biopic mit Geri Horner und Melanie Brown.In dem animierten Spice Girls Movie mit noch unbekannter Handlung werden alle fünf Mitglieder der ikonisch Musikgruppe mitwirken. Darin werden wir sowohl neue Lieder als auch Klassiker der Band zu hören bekommen. (MK) 
- AliceSchwarzer?92Dokumentarfilm von Sabine Derflinger mit Alice Schwarzer.In ihrer Doku Alice Schwarzer beleuchtet Sabine Derflinger das Leben und Wirken der Intellektuellen, die sich als Journalistin und Feministin seit den 1970er Jahren in Paris an die Spitze der Frauenbewegung setzte. 
- Pamela: EineLiebesgeschichte6.474Biographischer Dokumentarfilm von Ryan White mit Pamela Anderson.Nachdem Pamela Anderson die Popkultur und die Celebrity-Kultur über Dekaden beherrscht hat und aus ihr nicht mehr wegzudenken ist, versucht der Dokumentarfilm Pamela: Eine Liebesgeschichte der Menschen hinter der Kultur-Ikone mit dem schillernden öffentlichen Image zu destillieren. (SK) 
- BenjaminBlümchen43.31310Komödie von Tim Trachte mit Manuel Santos Gelke und Tim Oliver Schultz.Im ersten Realspielfilm von Benjamin Blümchen soll die Heimat des sprechenden Elefanten, der Neustädter Zoo, modernisiert werden. Doch nicht alle Beteiligten verfolgen damit das gleiche Ziel. 
- SpaceDogs5.98316Dokumentarfilm von Elsa Kremser und Levin Peter.Der Dokumentarfilm Space Dogs erforscht aus der Hundeperspektive den Mythos von Laika, der ersten Hündin im All, deren Geist zur Erde zurückgekehrt sein soll. 
- Rabbit'sMoon6.87.5313Drama von Kenneth Anger mit André Soubeyran und Claude Revenant.Der Kurzfilm Rabbit’s Moon ist eine poetische Geschichte über den Pantomimen Pierrot, der sich sowohl nach der Nähe nach dem Mond und der hübschen Columbine sehnt, beides aber unerreichbar fern ist. Erst durch das Entdecken einer "magischen Lampe" scheint die Hauptperson aus seiner kompletten Zerstörung gerettet zu sein. 1972 und 1979 erschienen weitere Versionen des Kurzfilms, die jeweils mit anderer Musik unterlegt wurden.