Die besten Filme von 1933 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
1933afrikDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1933) | Drama
    ?
    1
    Drama von Richard Schneider-Edenkoben mit Friedel Pisetta und Paul Klinger.

    Auf dem Lande ziehen der Händlerthomas und seine Tochter Nelly mit einem Pferdewagen umher, um den Bedarf der ländlichen Bevölkerung mit allerlei Dingen zu decken. Als der schwerfällige und glücklose Bauer Görk mit seinem Pferdegespann einen Unfall erleidet, trifft er zufällig Nelly und glaubt sich Hoffnungen auf sie machen zu können. Sie aber kokettiert mit Lutz, dem leichtlebigen, jüngeren Bruder der Görks, der soeben seine Militärzeit abgegeleistet hat und nun zurückgekehrt ist. Während Görk die schwere Landarbeit verrichtet, wählt Lutz die leichtere Arbeit und hütet die Schafe. Bei einer gemeinsamen Rast bittet Görk seinen Bruder, von Nelly zu lassen, weil er sie liebt, ist sich jedoch ihrer Liebe nicht sicher. Endlich faßt sich Görk ein Herz und hält bei dem Händlerthomas um Nellys Hand an. Da sich Görk und Nelly einig zu sein scheinen, ist Thomas mit einer Heirat einverstanden. Mit übervollem Herzen kehrt Görk zusammen mit Nelly zu seinem Bruder Lutz auf das Feld zurück. Die spielerische Nelly ist sich ihrer Gefühle für Görk jedoch nicht sicher. Da Lutz ihr mit seiner leichten Art imponiert, gewährt sie ihm Zärtlichkeiten. Görk ist Nellys verändertes Wesen nicht entgangen. Aus Eifersucht vernachlässigt er seine Arbeit und erregt damit den Unwillen des Vaters, der noch nichts von den Heiratsplänen seines Sohnes weiß. Vielmehr hat er Grund zur Annahme, daß Nelly die Freundin seines Sohnes Lutz ist. Das Verhältnis zwischen den Brüdern wird immer gespannter und führt in eine Katastrophe. Nelly, die den schönen, jedoch nicht ernst gemeinten Worten des Verführers Lutz Glauben schenkt, versichert Görk, daß zwischen ihnen alles noch wie zuvor ist. Da ein Unwetter erwartet wird, behauptet sie, sofort nach Hause zurückkehren zu müssen, trifft sich aber mit Lutz in einer Scheune. Dieses Rendezvous wird von Görk belauscht. Außer sich erschlägt er seinen Bruder mit einem Stein. Unmittelbar darauf fällt die Scheune einem Brande zum Opfer. Diese Ereignisse machen dem Vater bewußt, daß ihm noch ein Sohn und sein übriger Besitz geblieben sind. Er vergibt ihm und verzeiht auch Nelly.

  2. AT (1933) | Drama, Liebesfilm
    ?
    9
    Drama von Pál Fejös mit Gustav Fröhlich und Annabella.

    Die österreichische Tragikomödie ist eine Ode an das Lebensglück auch in schwierigen Zeiten und erzählt die anrührende Geschichte eines arbeitslosen Taxifahrers und einer lebensmüden jungen Frau, die beschließen, fortan gemeinsam den Alltag im von der Weltwirtschaftskrise gebeutelten Wien zu meistern.

    Im Wien zur Zeit der durch die Weltwirtschaftskrise ausgelösten Großen Depression weiß die erst 19-jährige Anna nicht mehr weiter und will sich aus ihrer materiellen Not heraus das Leben mit einem Sprung in die Donau nehmen. Auch der zuvor als Taxichauffeur tätige arbeitslose Hans ist ohne Geld und Wohnung völlig desillusioniert und hat sich daher samt Abschiedsbrief am Fluss eingefunden. Als Anna tatsächlich springt, verwirft er jedoch sein eigenes Vorhaben, um die junge Frau aus den Fluten zu retten. Auf der Polizeiwache beschließen die Gerettete und ihr Retter fortan als Paar durchs Leben zu gehen, da sie sich gemeinsam viel eher ihren großen Existenzsorgen gegenüber gewachsen fühlen. Das Hans von den Behörden für seinen Heldenmut überreichte Geld investiert man sogleich in Seife, die in kleinen Stücken gewinnbringend auf der Straße verkauft wird. Der erste Schritt für ein Auskommen ist gemacht. Die in der Folgezeit angenommenen Gelegenheitsjobs bringen das Pärchen dem Traum von einem eigenen Taxi und der damit verbundenen Unabhängigkeit langsam immer näher. Doch nicht alles läuft glatt und das Glück der beiden scheint schließlich ernsthaft gefährdet zu sein, als wolle die Wirklichkeit Hans’ Leitspruch mit aller Macht widersprechen, den er für Anna an die beschlagene Scheibe einer Straßenbahn schrieb: Schön ist das Leben!

    Wie in der frühen Tonfilmphase oft üblich, wurde parallel zu dieser deutschsprachigen Filmversion unter dem Titel Gardez le sourire eine identische französischsprachige Filmfassung mit der gleichen Hauptbesetzung und dem gleichen Stab hinter der Kamera gedreht. Co-Regie führte dabei René Sti.

  3. DE (1933) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Gustaf Gründgens mit Jenny Jugo und Hermann Thimig.

    Eine Stadt steht Kopf ist ein Film von 1933 mit Hermann Thimig und Jenny Jugo.

  4. DE (1933) | Drama
    ?
    3
  5. DE (1933) | Abenteuerfilm
    ?
    4
  6. DE (1933) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Arthur Robison mit Willy Fritsch und Trude Marlen.

    Die Fürstin-Mutter möchte den jungen Fürsten Leopold mit einer Prinzessin verheiraten, Leopold verliebt sich aber in Anneliese, die Tochter des Apothekers. Daraufhin verbreitet die Mutter das Gerücht, Anneliese habe bereits eine Affäre mit dem Schulamtskandidaten Schmitt. Trotzig zieht Leopold in den Krieg. Daheim in Dessau drängt seine Mutter Anneliese, tatsächlich Schmitt zu heiraten. Aber im letzten Moment entführt Sergeant Greschke die Braut im Hochzeitswagen nach Kaiserwerth, wo Leopold sie auf der Stelle heiratet. Der gnädige Kaiser Leopold hat Anneliese inzwischen zur Reichsgräfin ernannt, und somit ist die Hochzeit nun auch standesgemäß.

  7. DE (1933) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Johannes Meyer mit Brigitte Helm und Gustaf Gründgens.

    In der Komödie Die schönen Tage von Aranjuez von Johannes Meyer reist die Diebin Olga (Brigitte Helm) nach Spanien und verliebt sich auf dem Weg dorthin in den Ingenieur Pierre (Wolfgang Liebeneiner), der von ihrem Doppelleben nichts ahnt.

  8. DE (1933) | Drama
  9. DE (1933) | Komödie
    ?
    2
  10. DE (1933) | Drama
  11. DE (1933) | Drama
    ?
    1
  12. AT (1933) | Drama
    ?
    3