Die besten Filme von 1933 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
1933afrikDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Das Testament des Dr. Mabuse
    7.1
    8.3
    284
    23
    Kriminalfilm von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge und Oscar Beregi Sr..

    Nervenklinik des Dr. Baum. Mabuse ist besessen von der Idee, die Menschheit zu vernichten. Dazu verfasst er ein wahres Horrorszenario. Mit hypnotischen Kräften zwingt er Dr. Baum, seine Hirngespinste von einer Verbrecherbande ausführen zu lassen. Die Terroranschläge und Verbrechen verängstigen die Menschen. Die Polizei und Kommissar Lohmann sind zunächst ratlos. Gerade als die ersten Spuren auf Mabuse hinweisen, stirbt der Verbrecher, ohne dass die Verbrechen aufhören. Dr. Baum hält sich inzwischen für die Reinkarnation des Toten und für den Vollstrecker seines Testamentes. Aber schließlich kommt ihm die Polizei auf die Spur, sie findet ihn in Mabuses Zelle - wahnsinnig.

  2. DE (1933) | Drama
    6.7
    6.5
    34
    1
    Drama von Max Ophüls mit Paul Hörbiger und Magda Schneider.

    Film nach einem Stück von Arthur Schnitzler: die junge Christine verliebt sich in Wien in einen Soldaten der kurze Zeit später in einem Duell um ein anderes Mädchen stirbt. Natürlich stellt sich die Frage, ob er sie jemals geliebt hat.

  3. DE (1933) | Musikfilm, Komödie
    6.1
    6.6
    23
    2
    Musikfilm von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Hermann Thimig.

    Viktor Hempel, ein Kleindarsteller, der sich zu höheren Rollen (Hamlet) berufen glaubt, entpuppt sich bei der Abfuhr in einer Theateragentur als Komiker. Beim Rausschmiss trifft er auf die gleichfalls abgelehnte Sängerin Susanne Lohr. Viktor trifft im Kabarett als Damen-Imitator "Monsieur Viktoria" auf. Als er erkrankt, springt Susanne für ihn ein, natürlich mit Erfolg. Ihre Tournee führt sie nach London. Dort verdreht Susanne im Frack allen Frauen den Kopf, bis Robert, als "Londons berühmtester Frauenkenner" apostrophiert, ihrem Spiel auf die Schliche kommt. Während der echte Viktor einem Nummerngirl der Revue nachstellt, enttarnt Robert den falschen Viktor durch Mannbarkeitsproben. Schließlich muss Viktor Hempel am Schluss selbst als "Viktoria" in der Revue einspringen, um so Susanne freizugeben.

  4. DE (1933) | Komödie
    7
    4
    Komödie von Karl Ritter mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin.

    Wenn der Chef eines Fotoateliers drei Tage verreisen will, dann lässt er den Betrieb in Obhut seiner Gesellen zurück. Doch wenn die Gesellen Liesl Karlstadt und Karl Valentin heißen, ist das Chaos vorprogrammiert und auch die Kunden nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Wann lässt sich sonst z. B. ausgerechnet ein Scharfrichter fotografieren, ohne sich zum obligatorischen Lachen oder wenigstens Lächeln überreden zu lassen. Und was würde der Meister tun, wenn die Kunden größer sind, als das Format erlaubt? Dass sich die überlangen Objekte auf den Boden legen müssen, um so im Querformat aufgenommen zu werden, ist jedenfalls eine kühne Idee, die nur einem Gesellen vom Format eines Karl Valentin kommen kann.

  5. DE (1933) | Thriller
    5.9
    6
    6
    1
    Thriller von Gerhard Lamprecht mit Hans Albers und Albert Bassermann.

    Bei einem Überfall von Agenten kommt eine italienischer Ingenieur ums Leben, der eine strategisch wichtige Erfindung zur Abwehr feindlicher Flugzeuge gemacht hatte. Da die Pläne, von denen es keine Duplikate gibt, in die Hände der Spione geraten sind, erhält der Geheimdiensthauptmann Bergall den Auftrag, die Papiere wieder herbeizuschaffen. Bergall nimmt zunächst einen falschen Namen an und tritt als Herr Gran auf, den niemand kennt. Unter diesem Namen mietet er sich ein Zimmer im Hotel Danieli in Venedig und macht dort die Bekanntschaft der Reederstochter Viola Dolleen. Mit ihrer Hilfe kann er den Hauptmann Gordon für einige Tage ausschalten, der sich ebenfalls für die Pläne interessiert.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1933) | Drama
    6.8
    6
    4
    Drama von Richard Oswald mit Joseph Schmidt und Viktor de Kowa.

    Der Sänger Riccardo ist trotz seiner herrlichen Stimme viel zu klein, um eine Bühnenkarriere zu machen. Durch List kann er zum Direktor des Rundfunks vordringen und wird schnell populär. er verliebt sich in die Verkäuferin Nina, die die Stimme des Tenors verehrt und enttäuscht ist, als sie ihn persönlich kennenlernt

  8. DE (1933) | Komödie
    7.7
    7
    1
    Komödie von Carl Lamac mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.

    Ein aufgeblasener Kapellmeister und ein rebellischer Musiker geraten sich während einer Orchesterprobe ständig in die Haare. Nach längeren Diskussionen duellieren sie sich mit Taktstock und Geigenbogen, aber die Probe mit dem Orchester geht noch weiter. Schließlich soll Valentin den Paukisten vertreten, hat aber Probleme mit den Notenblättern. Die Orchesterprobe versinkt in unbeschreiblichem Chaos und Valentin gönnt sich zum Schluss einen wohlverdienten Schluck aus seinem Maßkrug.

  9. DE (1933) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Victor Janson mit Dolly Haas und Harry Liedtke.

    Friedel Bornemann ist arbeitslos und wohnt bei Frau Petersen und ihrer Tochter Käthe, denen sie schon seit einigen Monaten die Miete schuldig bleiben musste. Da sie unbedingt arbeiten will, fasst sie den Entschluss, sich in dem viel zu weiten Anzug von Käthes Bruder als Page im vornehmen Dalmasse-Hotel zu bewerben. Tatsächlich findet sie dort als angeblicher Friedrich eine Anstellung als Page Nr. 1, die sie mit Umsicht, Höflichkeit und Geschick tadellos wahrnimmt. Eines Tages steigt der Gutsbesitzer Artur von Dahlen im Hotel ab, um sich in Berlin ärztlich behandeln zu lassen. Friedel verliebt sich sofort in ihn, kann sich ihm aber nicht als Mädchen zu erkennen geben. Die Situation spitzt sich zu, als zwei Hochstaplerinnen im Hotel absteigen...

  10. DE (1933) | Kriegsfilm
    5.6
    3
    1
    Kriegsfilm von Gustav Ucicky und Vernon Sewell mit Rudolf Forster und Fritz Genschow.

    Dieses Kriegsdrama, das im Ersten Weltkrieg spielt, handelt von der Besatzung eines deutschen U-Bootes, das zuerst im Krieg und dann gegen den Untergang kämpft. Der Film wurde vor der Machtergreifung Hitlers 1933 gedreht aber erst in einer umgeschnittenen "nazi-kompatiblen" Version nach der Machtergreifung am 30. Januar 1933 veröffentlicht.

  11. DE (1933) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Erich Engel mit Brigitte Helm und Paul Wegener.

    Da mit der Schweiz Devisenbeschränkungen bestehen, schaffen der Berliner Bankier Seemann und seine beiden Teilhaber Conrady und Kutzner Millionenbeträge heimlich dorthin. Als ahnungslose Botin verwendet Seemann seine Sekretärin und Freundin Inge Hensel.

  12. DE (1933) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Reinhold Schünzel mit Renate Müller und Willy Fritsch.

    Tobbys Mutter führt als Witwe ein flottes leben, Stefanies Vater ist ein hoffnungsloser Schürzenjäger. Tobby und Stefanie beschließen, ihre Eltern miteinander zu verheiraten - zufällig haben ihre Eltern genau das auch für die beiden beschlossen... Bei einem großen Fest in einem Hotel wollen die Vier die Hochzeit der jeweils anderen Generation verkünden.

  13. DE (1933) | Musikfilm
    6.6
    4
    Musikfilm von Ludwig Berger mit Renate Müller und Willy Fritsch.

    Der "königliche Hofballettmeister" Großbritanniens ist auf dem Weg nach Wien. Er hat eine wahrlich nicht leichte Aufgabe vor sich: er soll die "beste Walzerkapelle Wiens mit dem schlagfertigsten Walzerkomponisten und Dirigenten" an den Hof seiner Majestät nach London bringen. Damit ihm die Suche etwas leichter fällt, hat man ihm Ilonka zu Seite gestellt, ihres Zeichens ein ehemaliges ungarisches "Pusztamädel", der Stern des k.u.k. Balletts in Wien. In Wien angekommen, sieht sich der britische Hofkappellmeister einem zusätzlichen Problem gegenüber - der Liebe! In der von ihm auserkorenen Kapelle geht es nämlich drunter und drüber: der Schlagzeuger liebt die Tochter des Kapellmeisters Lanner, verpaßt deshalb immer seine Einsätze und wird gefeuert. Gemeinsam mit seinem Freund Strauß macht er Lanner daraufhin die halbe Musikerschaar abspenstig. Lanner tobt. Ilonka, die "Sachverständige", kennt wiederum Strauß nur zu gut, die beiden waren einst ein Paar. Keine Frage, daß zwischen den beiden bald wieder die Funken sprühen. So gilt es erst einige Herzensangelegenheiten zu klären, bevor der britische Hof in den Genuß einer kompletten Wiener Walzerkapelle kommt.

  14. DE (1933) | Abenteuerfilm, Fantasyfilm
    5.8
    1
    2
    Abenteuerfilm von Harry Piel mit Harry Piel und Fritz Odemar.

    Taxichauffeur Harry entdeckt einen Koffer in seinem Fahrzeug, den ein mysteriöser Fahrgast, der auf der Flucht vor der Polizei zu sein scheint, dort zurückgelassen hat. Als er den Inhalt genauer unter die Lupe nimmt, findet er einen seltsamen Helm sowie eine dazugehörige Apparatur. Mit Hilfe dieser Maschine, so findet Harry schnell heraus, wird der Träger des Helms unsichtbar. Sollte dies ein Wink des Schicksals sein, um endlich an das ganz große Geld zu kommen?

  15. DE (1933) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Hans Steinhoff mit Rosi Barsony und Max Gülstorff.

    Wie gern hätte die kesse Angestellte Margit Radday einen kleinen Gehaltsvorschuss, aber ihr Chef, der Industrielle Bruno Plaumann hat für derlei Anliegen kein Gehör. In Gedanken ist er schon in Dresden, wo er ein Patent für eine neuartige Fernsteuerung erwerben will. Die Anzahlung dafür soll ausgerechnet Margit zur Bank bringen. Mit 3000 Mark unterm Arm macht sie sich auf den Weg. Wie sie nun mal ist, bleibt sie vor dem Schaufenster eines schicken Modegeschäfts kleben und kommt zu spät zur Bank. Was nun? Plaumann ist schon weg, fest überzeugt, dass die Anzahlung geleistet ist und damit einem Vorkaufsrecht nichts mehr im Wege steht. Margit reist nach Dresden, um ihren Chef alles zu beichten. In Plaumanns Hotel angekommen erfährt sie, dass dieser eine Autopanne hat und erst später eintrifft. Völlig erschöpft schleicht sie sich in ein leer stehendes Zimmer und schläft sofort ein. Sie hat ein böses Erwachen, als plötzlich Peter Lambach, der Ingenieur und Erfinder der begehrten Fernsteuerung vor ihr steht. Es ist nämlich sein Zimmer, in dem Margit sich niederließ.

  16. 4.3
    3.8
    16
    2
    Politische Dokumentation von Leni Riefenstahl mit und Rudolf Hess.

    Der Sieg des Glaubens ist ein NS-Propagandafilm von Leni Riefenstahl über den fünften Reichsparteitag der NSDAP vom 1. bis zum 3. September 1933 in Nürnberg.

  17. DE (1933) | Drama, Komödie
    5.3
    3
    Drama von Carl Boese mit Charlotte Ander und Heinz Rühmann.

    Drei junge Matrosen auf Landurlaub. Den Maat Hannes Butenschön zieht es nach Hause zu seiner Mutter, während die beiden Matrosen Willy und Heini Ausschau nach hübschen Mädels halten und ein Tanzlokal besuchen. Heini ist vom Pech verfolgt. Keine der anwesenden Ballschönheiten will anbeißen, während sein Freund Willy sofort Hahn im Korb ist. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden Freunde verlieren nur wenig später ihr Herz an ein und dasselbe Mädchen - die junge Ilse Schröder. Im Wettstreit um die Gunst der schönen Ilse wird ihre Kameradschaft auf eine harte Probe gestellt.

  18. DE (1933) | Drama
    ?
    3
    Drama von Carl Froelich mit Heinrich George und Peter Voß.

    In ihrer kleinen Heimatstadt haben drei junge Mädchen keine Möglichkeit ihr Abitur abzulegen, und das, obwohl sie später einmal so gerne studieren würden. Ihre einzige Möglichkeit, die Reifeprüfung zu erlangen, besteht für sie darin, auf das altehrwürdige Gymnasium in Stralsund zu gehen. Brodersen, der Direktor der Schule, die sich in einem Zisterzienserkloster befindet, ist zwar der Ansicht, dass die Reifeprüfung grundsätzlich den Männern vorbehalten bleiben sollte, aber trotzdem gibt er den Mädchen eine Chance. Seine Entscheidung wird gerechtfertigt, als sich zeigt, dass Jungs und Mädchen gute "Kameraden" werden und einander in jeder Notlage beistehen. Als vor einer wichtigen Prüfung ein paar Schüler die Tochter des Hausmeisters überreden, das Lehrerzimmer nach den Klausurfragen zu durchsuchen und das Mädchen erwischt wird, nimmt der Abiturient Knud Sengebusch die Schuld auf sich - obwohl er nichts mit der Sache zu tun hat. Der Grund für sein Verhalten ist seine heimliche Liebe zu der Mitschülerin Elfriede, die er mit seiner Falschaussage decken will. Elfriede hegt indes eine schwärmerische Liebe zu ihrem Lehrer Dr. Kerner, der ihre Gefühle wohl erkannt hat, sich aber gleichwohl scheut, ein Verhältnis mit einer Schülerin anzufangen ...

  19. DE (1933) | Komödie
    ?
    3
    1
    Komödie von Kurt Gerron und Erich von Neusser mit Magda Schneider und Wolf Albach-Retty.

    Mittelpunkt des Films ist "Storch", ein kleiner weißer Terrier - ein Liebesbote gewissermaßen, denn die Adresse an seinem Halsband garantiert, daß der Finder des kleinen Ausreißers ihn immer wieder zu seinem Frauchen zurückbringt. Das erste Opfer ist der dicke Konsul, der den reizenden Drahthaarterrier in seinem Auto vorfindet. Höflich liefert der Konsul den Eindringling bei seiner Herrin ab. Freude und Dankbarkeit sind groß. Des Konsuls Partner, der Geheimrat, steigt wenig später ins Auto. Neben ihm sitzt "Storch". Auch der Geheimrat liefert die Fundsache bei Frauchen Lu ab, die sich mit großer Zärtlichkeit bedankt. Währenddessen lernt des Geheimrats Neffe Herbert im D-Zug Paris-Berlin Lili Schrader kennen. Sie mögen sich und verabreden ein Treffen in einem Berliner Restaurant, in dem Lili arbeiten kann. Leider ist das Lokal geschlossen, das Rendezvous platzt, aber Lili findet im selben Haus ein möbliertes Zimmer bei der Witwe Rohleder, deren Bruder wiederum Portier bei des Geheimrats Benzin AG ist. Nun kommt "Storch" erneut ins Spiel. Der hat sich ohne Halsband und Leine davongemacht, sich dem Schäferhund des Portiers angeschlossen, um direkt bei Lili zu landen. Hier bekommt er auch ein neues Halsband mit neuer Adresse, mit der er prompt in Herberts Auto steigt.... Bis in das Leben des Herrn Konsuls und des Herrn Geheimrats, des Neffen Herbert und all der übrigen Personen wieder Ruhe einkehrt, hat "Storch" noch einiges zu tun.

  20. DE (1933) | Drama
    ?
    1
    Drama von Carl Heinz Wolff mit Hans Schlenck und Marianne Hoppe.

    In der Nachbarschaft des Hamburger Kaufmanns Ernst Diewen in der Lüneburger Heide lebt der Dorfschulmeister Uwe Karsten, der die Erforschung der Heide zu seinem Hobby gemacht hat. Seine Jugendfreundin ist des Kaufmanns Tochter Ursula, die er seit Jahren kennt und verehrt. Doch sie ist in ihrer Liebe zu ihm noch unsicher, zumal sie den Reeder Heinsius heiraten soll, einen leichtfertigen Spekulanten, der es auf ihre Mitgift abgesehen hat. Da wird Karsten ein Lehrstuhl an der Universität Hamburg angeboten, den er aber ablehnt, weil er nur in seiner Heimat leben kann. Darüber tief enttäuscht, willigt Ursula in die Verlobung mit Heinsius ein, dem der unerwartete Tod ihres Vaters sehr gelegen kommt, denn seine Gläubiger bedrängen ihn hart. Obwohl Ursula jetzt weiß, daß sie Uwe Karsten liebt, will sie den letzten Wunsch ihres Vaters erfüllen. Auch ihre beste Freundin Martha kann sie nicht davon abbringen. Diese erwartet ein Kind von Heinsius, der sie verlassen hat. Erst als sie ihn in aller Öffentlichkeit bloßstellt, begreift Ursula und flieht zu Uwe Karsten in die Heide.

  21. DE (1933) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    1
    Abenteuerfilm von Gustav Ucicky mit Hans Albers und Käthe von Nagy.

    Man schreibt das Jahr 1928, es tobt Krieg um die Mandschurei. Tausende flüchten aus der umkämpften Stadt Charbin, darunter zahlreiche Deutsche aus Rußland. Da Krieg herrscht, denkt jeder zuerst an sich, selbst Frauen und Kinder müssen um ihr Leben kämpfen. Ständig werden die Flüchtlinge von russischen Soldaten verfolgt, obwohl sie sich auf internationalem Boden befinden. Plötzlich tritt ein eleganter Offizier namens Arneth vor die zerlumpte Gruppe. Offenbar ist er deutscher Abstammung, trägt aber eine chinesische Uniform. Zunächst ist er angewidert von dem heruntergekommenen Haufen, doch schließlich verbündet er sich mit den Flüchtlingen und will ihnen helfen, mit einem Zug nach Peking zu gelangen. Trotz zahlreicher Hindernisse, Meutereien und Angriffe durch feindliche Soldaten gelingt es Arneth, seine Gefolgschaft in Sicherheit zu bringen.

  22. DE (1933) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Alfred Zeisler mit Liane Haid und Peter Erkelenz.

    Der elegante Dampfer "Stern von Valencia" wird von der Besatzung des Polizeischiffes "Leone" kontrolliert. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall. Der Polizeisergeant Savedra gibt dem Matrosen Beppo eine Ohrfeige, weil ihn dieser durch sein dummes Gerede mit seiner Frau Marion auseinandergebracht hatte. Als das Polizeiboot wieder in den Hafen zurückkehrt und die Mannschaft an Land geht, um sich einen vergnügten Abend zu machen, muß Savedra zur Strafe zurückbleiben.Von Bord aus sieht Savedra die Leuchtreklame des Hafenvarietés "Paradies" herüberscheinen, dessen Stern seine Frau Marion ist. Obgleich ihm eine schwere Strafe droht, verläßt Savedra seinen Posten auf dem Schiff und besucht Marion in ihrer Garderobe. Nach einer freudigen Begrüßung erfährt er, daß sie hohe Schulden bei Patesco, dem Wirt des "Paradies" machen mußte und daher zum Bleiben gewungen ist. Sein Versuch, sich bei seinem Freund José das zum Freikauf seiner Frau nötige Geld zu borgen, scheitert, weil José bestohlen wird. Als Savedra erfährt, daß auf dem "Stern von Valencia" ein Monteur benötigt wird, bewirbt er sich um diesen Posten und wird eingestellt. Von Beppo erfährt er später, daß ein Bordfest zum Vorwand genommen werden soll, die Tänzerinnen aus dem "Paradies" zu entführen. Kurze Zeit darauf erkennt man Savedra als Polizisten. Er kann fliehen und sucht sofort das "Paradies" auf, um seine Frau mit dem als Monteur verdienten Geld bei Patesco auszulösen. In Marions Gesellschaft trifft Savedra seinen Vorgesetzten Mendozza und den Polizeileutnant Diaz und erhält deren Zusage, Marion zu schützen. Dann befiehlt ihm Mendozza, sofort auf das Polizeiboot zurückzukehren, wo er später seine Bestrafung erhalten soll. Savedras Bericht hat Mendozza nachdenklich gemacht. Daher lädt er den Wirt Patesco zur Vernehmung vor, die von Rustan dem Kapitän der "Stern von Valencia" gestört wird. In ihm erkennt Mendozza einen lange gesuchten Verbrecher wieder, wird aber von ihm erschossen, bevor er etwas unternehmen kann. Patesco, der zu den Mädchenhändlern gehört, will Marion für seine Ziele verwenden. Als er behauptet, ihr Mann habe Mendozza aus Eifersucht erschossen, glaubt sie ihm und nimmt die Schuld auf sich. Da sie fliehen will, erklärt sie sich bereit, mit den übrigen Mädchen an Bord des "Stern von Valencia" zu gehen, die unmittelbar nach ihrer Ankunft die Anker lichtet, um möglichst schnell die Zwölfmeilenzone zu erreichen. Savedra nimmt mit dem schnelleren Polizeischiff die Verfolgung auf und sorgt für die Verhaftung der Mädchenhändlerbande.

  23. DE (1933) | Abenteuerfilm, Drama
    6
    7
    9
    2
    Abenteuerfilm von Arnold Fanck und Tay Garnett mit Gustav Diessl und Rod La Rocque.

    Polarforscher Prof. Lorenz ist seit seiner letzten Expedition verschollen. Jetzt hat man ein Lebenszeichen des Totgeglaubten gefunden. Die hastig zusammengestellte Rettungsgruppe findet tatsächlich Lorenz noch lebend, aber auch für sie gibt es von dem riesigen Eisberg kein Zurück. Hella, die Frau des Professors, versucht eine mutige Landung mit ihrem Flugzeug - und verunglückt dabei. Kann es doch noch eine Rettung geben?

  24. DE (1933) | Komödie
    5.3
    5
    1
    Komödie von Friedrich Hollaender mit Lilian Harvey und Mady Christians.

    Marquis de Pontignac ist ein lebensfroher, charmanter Bonvivant am Hofe der Kaiserin Eugenie. Seine Jagdausflüge sind stets das begehrteste Ereignis der Pariser Adelsgesellschaft. Doch diesmal kommt dem galanten Marquis etwas in die Quere, als er seinen Jagdhunden hinterherhetzt: ein Strumpfband aus Seide und Spitze, verloren von Juliette, der hübschen Leibfriseurin der Kaiserin, die sich das kostbare Stück heimlich von ihrer Herrin ausgeliehen hatte. Als Pontignac das erlesene Band aufheben will, geht sein Pferd durch und schleift den Marquis hinter sich her. Durch Zufall wird der schwer verletzte Reiter im Wald entdeckt und, ohne das man ihn erkennt, in eine Kaserne gebracht. Der Stabsarzt gibt ihm kaum Überlebenschancen und fragt den vermeintlich Sterbenden nach seinem letzten Wunsch. Pontignac bittet darum, noch einmal seine erste Liebe, Marianne, wiedersehen zu dürfen. Man möge in Paris nach ihr suchen. Kurz darauf kommt auch Juliette auf der Suche nach dem Strumpfband in die Kaserne, wo man sie für Marianne hält. Nicht einmal Pontignac bemerkt die Verwechslung. Erst als er wieder Erwarten gesundet, spürt er, daß er sein Herz an die unbekannte Schönheit verloren hat. Er schickt seine Männer auf die Suche nach der Frau, die ihm in der schweren Stunde beigestanden hat.

  25. DE (1933) | Komödie
    4.9
    3
    Komödie von Carl Boese mit Paul Hörbiger und Erika Falgar.

    Schuhfabrikant Gruber ist in seiner Ehe gar nicht glücklich, da seine Frau heftig mit anderen Männern flirtet. Als er das Treiben nicht mehr erträgt, entschließt er sich zu einem Kurzurlaub in seinem neuen Jagdschloss im Schwarzwald. Bei einer Rast schläft er unter einem Baum ein, ohne zu bemerken, dass sein schicker Sportwagen sich selbständig macht und die Landstraße hinunterrollt. Dabei rammt er eine uralte Klapperkiste, wodurch der Sportwagen zum Stehen und das andere Auto ins Rollen kommt. Der Besitzer der Kiste, der erfolglose Tierdresseur Amadori, erwacht aus seinem Nickerchen und glaubt an göttliche Fügung, als er anstelle seiner Scherbe den glänzenden Schlitten findet. Mit diesem Wagen hält ihn jeder in der Gegend für den inkognito reisenden Gruber; er wird sogar von zwei Förstern in Grubers neues Jagdschloss geleitet. Dieser hat inzwischen die Bekanntschaft der Schustertochter Liesl gemacht, eines kecken Landmädchens, das Grubers Herz zum Glühen bringt. Als Grubers Frau samt derzeitigem Verehrer im Schloss auftaucht, droht die Maskerade Amadoris aufzufliegen.

  26. DE (1933) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Frank Wisbar mit Hertha Thiele und Dorothea Wieck.

    Das düstere Mysterydrama Anna und Elisabeth erzählt von der tragischen Beziehung einer schwer kranken Gutsherrin zu einem vermeintlich als Wunderheilerin wirkenden Bauernmädchen und wurde wegen Verletzung des gesunden Volksempfindens von den NS-Kulturfunktionären gleich nach der Uraufführung verboten.

    Das Schweizer Bauernmädchen Anna betet am Totenbett ihres verstorben geglaubten Bruders inbrünstig um mehr Zeit mit ihm und erweckt ihn dadurch scheinbar wieder zum Leben. Fortan hält man Anna im Dorf für eine Heilige, die Gebrechen kurieren und sogar den Tod besiegen kann. Unglücklich mit der ihr nun vom Volk zugedachten Rolle, beteuert sie immer wieder, dass sie keine Wunder vollbringen kann. Auch die todkranke und an den Rollstuhl gefesselte Gutsbesitzerin Elisabeth von Salis hört von dem Mädchen. Als sie Anna zu sich bestellt, um von ihren vermeintlichen Kräften geheilt zu werden, ist sie so angetan von der blonden Bäuerin, dass sie sich in einen hysterischen Wahn hineinsteigert und das fromme Mädchen vor lauter Zuneigung gar nicht mehr gehen lassen will, bis das Wunder vollbracht ist. Doch auch die Kirche mischt sich nun in den Fall ein.