Die besten Filme von 1938
- Im Namen desGesetzes?1Drama von Alexander Hall mit Edward G. Robinson und Barbara O'Neil.
Ein engagierter Rechtsprofessor wird auf Betreiben eines einflussreichen Bürgers zum Staatsanwalt ernannt. Um wieder Recht und Gesetz in die von Verbrechern terrorisierten Stadt zu bringen, nimmt er die Nominierung an, ohne jedoch zu wissen, dass jener Bürger der Boss eines Syndikats ist. Seine Aufgabe scheint unlösbar, da alle Angst vor den Verbrechern haben. Doch der Jurist ist hartnäckig.
- Das Mädchen mit dem gutenRuf?2Komödie von Hans Schweikart mit Olga Tschechowa und Attila Hörbiger.
Ein Wanderkino kommt nach Maritano, einem kleinen Ort in Italien. Tino, ein junger Mann, ist dem Besitzer bei der Filmvorführung behilflich und reist mit ihm durch die Lande. Der einzige Gasthof, der einen Saal hat, in dem man die Kinovorführungen machen kann, heißt "Zum Paradies". Die Wirtin hat den Ruf, ein Drachen zu sein, doch mit Überraschung stellt Tino fest, daß es dieselbe junge schöne Frau ist, die er einige Stunden zuvor kennengelernt hat. Mirandolina, deren Mann verstorben ist, hat längst gelernt, den Gasthof allein zu führen, und ist eine gute Geschäftsfrau. Sie vermietet den Saal, denn heute ist in Maritano allerlei los. Pedro, ein alter Herumtreiber, der weiter nichts als Wein im Sinn hat, verkauft Tino ein Lotterielos. Als am Abend tatsächlich dieses Los gezogen wird, feiert das ganze Dorf Pedro als Gewinner. Plötzlich möchte jedermann mit ihm verwandt sein, und man verspricht sich Vorzüge, wenn man sich gut mit ihm stellt. Tino schweigt dazu, denn er sieht einen Weg, Mirandolinas Herz zu erobern. Pedro wird im Staatszimmer des Gasthofes untergebracht, wo er betrunken die ganze Nacht schläft. Tino, der inzwischen seine Arbeit verloren hat und im "Paradies" als Kellner arbeitet, macht ihm am nächsten Morgen einen Vorschlag. Es wird ein notariell beglaubigter Vertrag aufgesetzt. Mirandolina soll Pedros ganzes Vermögen bekommen, wenn sie ihn bis zu seinem Lebensende im Gasthof beherbergt. Außerdem soll sie noch am Abend bekanntgeben, welchen Mann sie in vier Wochen heiraten wird. Nun wird Mirandolina von allen Junggesellen Maritanos umworben. In ihrer Not sucht sie die Unterstützung Tinos. Doch ihre Geldgier läßt sie nicht davor zurückschrecken, ihm eine Zweckehe vorzuschlagen. Tino möchte Mirandolina nur aus Liebe heiraten und erteilt ihr eine Absage. Mirandolina wird von den Männern so sehr in die Enge getrieben, daß sie schließlich auf die Schenkung verzichtet. Tino überzeugt sie davon, ihn aus Liebe zu heiraten. Dann zieht er das große Los aus der Tasche und sie freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft.
- Grossalarm?11Kriminalfilm von Georg Jacoby mit Ursula Grabley und Paul Klinger.
Der Zeitungsfahrer Paul verliebt sich in Lotte, die im Kiosk ihrer Mutter arbeitet. Eines Tages hilft Paul einem Mann mit einem schwarzen Mercedes bei einer Autopanne. Dabei fällt dem Mann ein Notizbuch aus der Tasche, das Paul für sein eigenes hält und einsteckt. Tatsächlich handelt es sich aber um Notizen einer Autoschieberbande, die nun alles daransetzt, das Buch wiederzubekommen. Auch die Polizei ist plötzlich hinter Paul her, da sie ihn ebenfalls für ein Mitglied der Bande hält. Paul hat alle Hände voll zu tun, für die Verhaftung der Verbrecher zu sorgen und sich selbst von dem Verdacht reinzuwaschen, bis er endlich seine geliebte Lotte heiraten kann.
- Die Umwege des schönenKarl4.63Komödie von Carl Froelich mit Heinz Rühmann und Sybille Schmitz.
Karl ist der fesche, beliebte Kellner im Strandhotel eines Ostseebades. Aber diesen Beruf will er nicht für immer ausüben, er schmiedet große Pläne für die Zukunft. Bevor er aber nicht genug Kapital beisammen hat, möchte er auch nicht seine Verlobte Grete, die Tochter des Hotelbesitzers, heiraten. Da kommt es ihm sehr gelegen, dass er für die Wintersaison ein Engagement nach Berlin erhält ins beste Weinlokal der Stadt. Kaum hat er seine Stellung in Berlin angetreten, erhält er durch eine Reihe glücklicher Umstände Eintritt in die beste Berliner Gesellschaft. Das ist ein Leben nach Karls Geschmack: feine Herren, tolle Frauen, bestes Essen, und jeden Abend neue Bekanntschaften. Nur darf er natürlich Niemandem erzählen, welchen Beruf er in Wahrheit ausübt, zumal die reiche Lu Donon eine Auge auf ihn geworfen hat. Seine Verlobte Grete vergisst der schöne Karl darüber völlig, und es sind einige Anstrengungen nötig, um den frischgebackenen Lebemann auf den rechten Weg zurückzuführen.
- Nanon5.141Drama von Herbert Maisch mit Erna Sack und Johannes Heesters.
Kein Mann in ganz Paris hat es bisher geschafft, die bezaubernde Sängerin Nanon zu küssen. Unter den galanten Adeligen am Hofe Ludwigs XIV. gilt sie als "uneinnehmbare Festung". Hector, ein junger Charmeur, will sie nun bezwingen, doch auch der Marquis Charles d'Aubigné hat sich vorgenommen, mit einem Trick als erster Mann Nanons Lippen zu küssen. Er gibt sich als einfacher Tambour aus und gewinnt tatsächlich ihr Herz. Hector wird unterdessen von der Polizei gesucht, weil er sich mit einem Nebenbuhler duellieren wollte, was unter Todesstrafe verboten ist. Nanon bereitet inzwischen alles für eine Überraschungshochzeit mit ihrem geliebten Tambour Charles vor. Der ist jedoch alles andere als beglückt von dieser Aussicht auf eine Ehe. In letzter Sekunde eilt ihm sein Freund Pierre zu Hilfe. Er erzählt, dass Charles wegen unerlaubten Duellierens verhaftet worden sei. Aber Nanon gibt nicht auf. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Moliere macht sie sich auf den Weg zum Königspalast, um ein Gnadengesuch einzureichen. Da Charles nicht wirklich verhaftet wurde, ergeben sich daraus einige Turbulenzen und Verwicklungen, an deren Ende nicht nur eine Ehe steht, sondern auch Molieres neuestes Stück mit dem Titel "Das Leben".
- Billy the Kidlebt?4Western von Joseph Kane mit Roy Rogers und Smiley Burnette.
Roy Rogers, ehemaliger Deputy Sheriff in Texas, kommt nach New Mexiko. Seine Ähnlichkeit mit dem gefürchteten Billy the Kid sorgt für Aufruhr.
- Fortsetzungfolgt?1Komödie von Paul Martin mit Frauke Lauterbach und Viktor Staal.
Der Schriftsteller Viktor Borg wird von den Frauen umschwärmt, doch keine kann ihn länger als drei Tage an sich binden. Das geht Viktors Freund, dem Redakteur Otto Rabe, gründlich auf die Nerven, denn er ist zugleich auch sein Verleger und muß regelmäßig die Manuskripte anmahnen. In jeder Ausgabe der "Illustrierten Woche" soll ein Kapitel des neuen Romans von Viktor Borg veröffentlicht werden. Da das Buch noch nicht vorliegt, kündigt Otto kurzerhand einen Kriminalroman an. Am Abend in der Scala zwingt er Viktor unter Zurückhaltung des Vorschusses dazu, endlich wenigstens die Idee für das erste Kapitel entstehen zu lassen. Viktor läßt sich durch den Trick des Zauberkünstlers Tetrazinni, der eine Frau in einem Glaskasten verschwinden und wieder erscheinen läßt, inspirieren. In seinem neuen Roman wird die Dame nicht wieder sichtbar und Opfer eines Verbrechens. Die erste Veröffentlichung wird ein Knüller. Als Viktor am Abend wieder die Vorführung Tetrazzinis beiwohnt, muß er miterleben, daß die junge Frau, Dolly Marlow, tatsächlich verschwunden bleibt. Voller Sorge suchen ihre Adoptiveltern Viktor auf. Sie hoffen, von ihm einen Hinweis auf Dollys Verbleib zu bekommen. Er weiß aber nur, daß sie in seinem Buch geknebelt auf dem Dachboden gefunden wird. Als das in Wirklichkeit tatsächlich auch so geschehen ist, glaubt er, verrückt zu sein. Doch es kommt noch schlimmer, denn von nun an passiert alles genau so, wie Viktor es für die nächsten Folgen seines Romans vorgesehen hat. Um sie vor Dingen, die er ersonnen hat, zu bewahren, stellt er Dolly als seine Sekretärin ein. Denn er befürchtet , daß sie unter dem Einfluss eines unbekannten Verbrecher steht, der sie unter anderem noch zu einem Bankeinbruch anstiften und später lebensgefährlich verletzen wird. Während der folgenden Verwirrungen kommt Viktor zu der Überzeugung, daß Dolly durch und durch verlogen ist. Trotzdem verliebt er sich in sie. Zusammen mit Otto findet er heraus, daß es sich bei dem gesuchten Verbrecher nur um ihren gemeinsamen Freund Fred handeln kann, mit dem Dolly sich heimlich trifft. Da Fred sich immer mehr verdächtig macht, nimmt Viktor Dolly mit auf eine Schiffsreise. Entsetzt erkennt er, daß Fred ebenfalls an Bord ist. Erst als er auch Otto hier wiedertrifft, durchschaut Viktor den Schwindel. Otto, der als einziger das Manuskript für die folgenden Fortsetzungen kennt, hat sich den Plan ausgedacht, um seine Schwägerin Dolly, die schon lange in Viktor verliebt ist, mit ihm zusammenzubringen. Mit dem Versöhnungskuss gilt dieses Vorhaben als gelungen.
- AndalusischeNächte?2Drama von Herbert Maisch mit Imperio Argentina und Friedrich Benfer.
Als die Tänzerin Carmen den Stierkämpfer Antonio, der einen Zigeuner niedergestochen hat, im Gefängnis besucht, lernt sie den Dragonerbrigadier José kennen. Die beiden mögen sich sofort, und José kommt ab diesem Tag oft in das Café, in dem Carmen tanzt. Als Carmen aus Eifersucht eine andere Tänzerin im Streit verletzt, bekommt José den Befehl, sie festzunehmen. Er verweigert den Befehl, wird selbst verhaftet und zu Zwangsarbeit verurteilt. Auf dem Weg in das Lager wird der Gefangenentransport von einer Schmugglerbande überfallen. José wird in das Versteck der Bande gebracht, wohin ihm Carmen folgt. Kurz darauf kommt es zu einem blutigen Gefecht zwischen den Schmugglern und einer Dragonereinheit, in dessen Verlauf José schwer verletzt wird; einer erneuten Verhaftung entgeht er um Haaresbreite. Inzwischen ist Antonio aus der Haft entlassen worden und trifft in einer Bar, in der Carmen auftritt, auf José. Doch bevor die Eifersucht zwischen den beiden Männern zum Ausbruch kommt, wird Antonio bei einem Stierkampf getötet. Inzwischen hört José von einem Plan der Schmugglerbande, einen Anschlag auf eine Dragonerschwadron zu verüben. Er kann seine ehemaligen Kameraden zwar noch rechtzeitig warnen, wird bei dem folgenden Kampf jedoch tödlich verletzt.
- Das Geheimnis um BettyBonn?1Abenteuerfilm von Robert A. Stemmle mit Maria Andergast und Theodor Loos.
Auf einer kleinen Insel tut Staatsanwalt Trevor seinen Dienst, der hierhin strafversetzt wurde und gerne zurück nach London möchte. Seine Tochter ist heimlich mit dem Schriftsteller Jack Winsloe liiert, der ebenfalls die Insel verlassen möchte, um seine Karriere voranzutreiben. Da wird von der Brigg "Frisco" der Schoner "Betty Bonn" in den Hafen geschleppt. Die Besatzung der "Frisco" gibt an, das andere Schiff unbemannt im Meer treibend gefunden zu haben und verlangt Bergelohn. Trevor vermutet jedoch ein Verbrechen, und Winsloe findet heraus, dass der Kapitän der "Frisco" Betty Bonn kannte, die Frau, nach der das Schiff benannt wurde. Der Schriftsteller und die Tochter des Staatsanwalts versuchen herauszufinden, was wirklich auf der "Betty Bonn" geschah.
- Tsuruhachi undTsurujiro?69Drama von Mikio Naruse mit Kazuo Hasegawa und Masao Mishima.
In Tsuruhachi und Tsurujiro beschreibt Mikio Naruse die kleinen Kräfte, die ein scheinbar füreinander geschaffenes Paar auseinandertreiben.
- FünfArmeekundschafter?21Drama von Tomotaka Tasaka mit Bontarô Miake und Isamu Kosugi.
Das japanische Kriegsdrama Fünf Armeekundschafter zeigt die zermürbenden Auswirkungen eines Stellungskrieges.
- The Masseurs and aWoman7.46.3212Drama von Hiroshi Shimizu mit Shin'ichi Himori und Takeshi Sakamoto.
In The Masseurs and a Woman suchen zwei Blinde Masseure bei ihrer Arbeit dem Kontakt zu anderen Menschen.
- Du undich?3Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Brigitte Horney und Joachim Gottschalk.
Strumpfhersteller Johann Uhlig und seine Frau Anna arbeiten hart von früh bis spät, und Zwischenhändler Merkner aus Chemnitz ist mit den pünktlichen Lieferungen sehr zufrieden. Als Uhlig aber, einmal in Geldnot geraten, seine Strümpfe an einen anderen Händler verkauft, nimmt ihm Merkner nichts mehr ab. In dieser Situation begegnet Uhlig auf der Leipziger Messe dem Händler Schütz, der Verständnis für ihn hat. Während sie verhandeln, zeigt er dem Strumpfhersteller seidene Strümpfe von besonderer Qualität: sollte er sie herstellen können, gäbe es einen Auftrag über 500 Paar im Monat. Uhlig nimmt an, verdient gut und expandiert. Es folgen immer größere Aufträge, ein Haus, eine ganze Fabrik. Zwar hat er Schulden, aber auch genügend Aufträge. Doch Merkner arbeitet gegen ihn, kauft Wechsel auf, will ihn ruinieren. Da bricht der Krieg aus, Uhligs Sohn muß an die Front, die Fabrik steht fast leer. Noch einmal gelingt es dem Fabrikanten, sie wieder in Gang zu bringen, aber seine Kräfte sind aufgebraucht, er stirbt. Sein Sohn Otz jedoch kehrt unversehrt aus dem Krieg zurück und nimmt mit Schütz und dessen Tochter, seiner künftigen Frau, die Arbeit wieder auf.
- Swing YourLady?41Komödie von Ray Enright mit Humphrey Bogart und Frank McHugh.
Wrestling-Promoter Ed Hatch will seinen Zögling Joe Skopapoulos gegen Mannsweib Sadie antreten lassen. Joe verliebt sich jedoch urplötzlich in Sadie und Hatchs Träume vom schnellen Geld geraten ins Wanken.
- Leschpountz?32Komödie von Marcel Pagnol mit Fernandel und Orane Demazis.
In einem kleinen Dorf in Südfrankreich träumt der junge Irénée Fabre von einer großen Karriere als Schauspieler. Als eines Tages ein Filmteam in seinem Geschäft auftaucht, wittert er seine Chance und spricht die Leute an. Die bestärken ihn scheinbar in seinem Vorhaben, doch Irénée bemerkt nicht, dass er auf den Arm genommen wird. Er macht sich auf nach Paris, wo er aber schnell merkt, dass niemand wirklich auf ihn gewartet hat. Doch dann trifft er auf Françoise, eine der Produzenten, denen er in seinem Laden begegnet war...
- Das Leben kann so schönsein?1Drama von Rolf Hansen mit Gerhard Bienert und Hedwig Bleibtreu.
Hannes Kolb führt als Vericherungsvertreter einen harten Existenzkampf. Als er sich endlich entschließt, seine Braut Nora Kramer auf deren Drängen zu heiraten, ist er nicht sicher, sie ernähren zu können. Er findet ein möbliertes Zimmer in der Neunzimmerwohnung eines älteren Ehepaars, das aus finanziellen Gründen untervermieten muß. Das junge Paar muß sich Küche und Bad mit mehreren Mitmietern teilen und genaue Zeiten einhalten. Selbst in ihrem eigenen Zimmer haben die beiden nie das Gefühl, allein zu sein. Als Nora schwanger wird, wächst Hannes' Angst als Familienvater zu versagen, ins Unermeßliche. Verbittert verfolgt er sein Ziel, einmal einen eigenen Bezirk von seinem Generaldirektor zugewiesen zu bekommen. Doch da er von diesen Gedanken innerlich gefangen ist, gelingt ihm die dafür erforderliche Menge an Abschlüssen pro Tag natürlich nicht. Abend für Abend kommt er frustriert nach Hause. Nora bemüht sich, ein behagliches Heim zu schaffen. Bisher hat sie zu Hause als Näherin gearbeitet, doch durch Zufall geraten ihre Entwürfe für feine Wäsche in die Firma. Der Abteilungsleiter Dietrich stellt sie fest ein. Daß Nora nun mehr Geld verdient als Hannes, macht ihm sehr zu schaffen. Um ihn zu entlasten, lügt seine Frau ihm schließlich vor, gar kein Kind zu bekommen. Als sie sieht , wie ihm ein Stein vom Herzen fällt, fühlt sie sich unendlich allein gelassen. Eines Tages schöpft Hannes Verdacht, Nora könnte ein Verhältnis mit Dietrich haben. In der Firma weiß niemand, daß sie verheiratet ist. Hannes belauscht ein Gespräch zwischen seiner Frau und dem Abteilungsleiter, der sie in ein Café eingeladen hat. Statt einzusehen, daß Nora die Annäherungsversuche ihres Chefs abweist, deutet Hannes alles falsch. Als sie heimkommt, macht er ihr wegen ihrer angeblichen Untreue schwere Vorwürfe. Es kommt zu einer lautstarken Auseinandersetzung. Nora will ihm jetzt die Wahrheit sagen, doch Hannes läßt sie nicht zu Wort kommen. Eilig packt sie ihre Sachen zusammen, um ihren Mann zu verlassen. Dabei stürzt sie und fällt die Treppe hinunter. Im Krankenhaus wird sich Hannes seiner ganzen Schuld bewußt. Von nun an will er Nora jeden Wunsch erfüllen und nicht mehr solch ein Pessimist sein. Die Stunden des Wartens sind unerträglich. Doch schließlich darf er zu seiner erschöpften Frau, die ihm mit einem alles verzeihenden Blick ihr Siebenmonatskind vorstellt.
- Dreiklang?2Drama von Hans Hinrich mit Lil Dagover und Paul Hartmann.
Um 1910 leben der Hauptmann a.D. Albert von Möller und sein Sohn Ulrich, der gerade sein Abitur gemacht hat, in der kleinen Garnisionsstadt Klausenburg. Die beiden haben ein kameradschaftliches Verhältnis zueinander. In dem kleinen Städtchen hat sich vor kurzem Cornelia Contarini mit ihrer Haushälterin niedergelassen. Durch Zufall sieht und hört Ulrich sie durchs Fenster beim Klavierspielen und ist von ihr und ihrem Spiel fasziniert. Er verliebt sich in die reife Frau. Doch auch Albert hat Cornelia kennengelernt, und zwischen den beiden ist eine tiefe Liebe entstanden. Eines Tages bekommt Albert das Angebot, wieder in den aktiven Dienst zurückzukehren. Er berichtet Cornelia davon und macht ihr gleichzeitig einen Heiratsantrag. Doch sie lehnt ab, weil sie Albert wegen ihrer Vergangenheit nicht an sich binden will. Albert erfährt, daß sie vor Jahren durch ihren damaligen Ehemann in einen Prozeß wegen Hochstapelei verwickelt war und nur wegen fehlender Beweise freigesprochen wurde. Nun hat sie die Absicht, zu ihrer Schwester nach Südamerika auszuwandern, weil ihr Vorleben sie hier in Deutschland nicht losläßt. Albert entscheidet sich für sie und entsagt seinem geliebten Beruf, um mit ihr nach Südamerika zu gehen. Als Ulrich seinen Vater beobachtet, wie er Cornelia besucht, ist er außer sich vor Eifersucht. Er stellt seinen Vater zur Rede und überhäuft auch Cornelia mit Vorwürfen. Doch durch Cornelias Verhalten muß er schließlich einsehen, daß zwischen ihr und seinem Vater eine wahre Liebe besteht. Aus gekränkter Eifersucht führt der von Cornelia abgewiesene Bankier Henckelberg seinen Besuchern einen Film vor, in dem die junge Cornelia in leichter Bekleidung tanzt. Daraufhin ohrfeigt der auch anwesende Albert den Bankier. Es kommt zu einem Duell, bei dem Albert tödlich verletzt wird. Sterbend bittet er seinen Sohn, die auf seinen Wunsch schon nach Hamburg vorgereiste Cornelia aufzusuchen. Sie soll unter keinen Umständen erfahren, was geschehen ist. Ulrich erfüllt seine Bitte und erzählt Cornelia am nächsten Tag, daß sein Vater sich nun doch entschlossen habe, wieder Soldat zu werden. Zutiefst enttäuscht, aber doch voller Verständnis für diese Entscheidung, reist Cornelia allein nach Südamerika.
- Die kleine und die großeLiebe?1Komödie von Josef von Báky mit Jenny Jugo und Gustav Fröhlich.
Während eines Fluges nach Zürich ist Dr. Alexander Bordum von dem Charme der Stewardess Erika Berghoff fasziniert und flirtet mit ihr. Aus Gewohnheit lehnt sie den Annäherungsversuch ab. Doch bei der Zwischenlandung in Zürich treffen sich die zufällig und verbringen gemeinsam den Abend in einer Weinstube. Erika, die sich zunächst sehr reserviert verhält, muß sich später eingestehen, daß sie sich unsterblich in diesen Mann verliebt hat. Erika weiß nicht, daß es sich bei Dr. Bordum um einen Prinzen handelt, der sich dieses Namens bedient, um nicht erkannt zu werden. Bald gerät bei ihm die kleine Stewardess in Vergessenheit. Er wird wieder an Erika erinnert, als er hört, daß sie in einem Krankenhaus liegt. Alexander besucht sie, und beide beschließen, gemeinsam Urlaub in einem Fischerdorf an der italienischen Riviera zu machen. Da geschieht es, daß sich auch Alexander ernstlich in Erika verliebt. Eines Tages erfährt Erika durch Zufall, wer ihr Geliebter wirklich ist. Sie verläßt ihn in der Annahme, für ihn doch nur ein Abenteuer zu sein. Die Mutter des Prinzen versucht mit Hilfe der Presse, Erika unmöglich zu machen. Doch die dadurch entstehenden Skandale erwecken nur den Trotz Alexanders, der nun erst recht zu Erika hält. Er ruft sie an und bittet sie, ihn schon am nächsten Tag in London zu heiraten. Da schwinden auch bei Erika alle Zweifel. Die Hochzeitsreise geht natürlich wieder an die Riviera.
- TheChallenge?1Abenteuerfilm von Milton Rosmer mit Robert Douglas.
The Challenge ist ein britisches Bergsteigerdrama. Der Film behandelt die erste erfolgreiche Besteigung des Matterhorn durch Edward Whymper im Jahr 1865.
Der Film ist ein neben “Der Berg ruft” ein zweites Remake von Luis Trenkers Bergdrama “Der Kampf ums Matterhorn” aus dem Jahr 1928.
- Skandal um denHahn?1Komödie von Franz Seitz mit Else Elster und Jupp Hussels.
Ein ganzer Wohnblock ist in heller Aufregung, und das nur, weil Familie Maier ihren preisgekrönten Hahn Otto auf dem Balkon ihrer Mietswohnung untergebracht hat. Und nun weckt das Tier den ganzen Block Morgen für Morgen mit einem markerschütternden Kikeriki. Diese Ruhestörung ruft natürlich die Wohnungsgesellschaft auf den Plan, die ihren Mitarbeiter Franz Langmann entsendet, um Maiers davon zu überzeugen, für den Hahn eine neue Bleibe zu finden. Doch die Maiers sind von diesem Vorschlag ganz und gar nicht begeistert und weigern sich strikt, Otto vom Balkon zu nehmen. Umso größer ist der Schock, als am nächsten Morgen das vertraute Kikeriki ausbleibt - und Otto tot in seinem Käfig liegt, offensichtlich ermordet ! Es beginnt eine fieberhafte Suche nach dem Täter, an dem sich alle Bewohner des Hauses beteiligen, denn auch wenn sie den Hahn hassten, den Tod haben sie ihm nicht gewünscht. Die kriminalistische Spurensuche führt ausgerechnet zu dem Gymnastiklehrer Peter Ferner, dem Freund von Hella Maier. Der beteuert seine Unschuld, aber das ist ohnehin erst der Anfang einer turbulenten Mörderjagd- an deren Ende - soviel sei verraten - ein neuer Hahn den Balkon der Maiers zieren wird.
- LauterLügen?1Komödie von Heinz Rühmann mit Albert Matterstock und Hertha Feiler.
Die Pressefotografin Garda wartet nun schon acht Monate auf die Heimkehr ihres Mannes. Es ist der berühmte Rennfahrer Andreas von Doerr, der sich nach einem schweren Unfall in einem Sanatorium in Cortina erholt. Doch vor seiner Rückkehr meldet sich eine extravagante Dame, die behauptet, mit Andreas ein Verhältnis zu haben und Garda unmißverständlich auffordert, das Feld zu räumen. Und obwohl das mit dem Verhältnis stimmt, beginnt Garda mit den Waffen einer Frau zurückzuschlagen. Mit Hilfe ihrer Freundin Elisabeth bringt sie einige Herren ins Spiel, auf die der Gatte, der es selbst mit der Treue nicht so genau nimmt, auch prompt eifersüchtig wird. So gelingt es ihr am Ende, der schönen Joan den eigenen Gatten wieder wegzunehmen, und auch die anderen, an dem Spiel Beteiligten, bekommen am Schluß, was sie wollen.
- VerliebtesAbenteuer?1Komödie von Hans H. Zerlett mit Olga Tschechowa und Paul Klinger.
Gutgelaunt und hartnäckig macht der charmante Tom der feinen Olivia den Hof. Zunächst weist sie ihn empört ab, aber dann findet sie doch Gefallen an diesem aufdringlichen Kerl, der ihr überallhin folgt. Sie verbringen einen gemeinsamen Abend, doch dann stellt Olivia fest, dass ihr ein wertvolles Armband gestohlen wurde. Nun hält sie Tom für den berüchtigten Juwelendieb, der seit einiger Zeit die Gegend unsicher macht. Sie folgt ihm nach Nizza, wo sie ihn zusammen mit der steinreichen Diamantenkönigin Mrs. Mérival sieht. Als Tom von Olivias Verdacht erfährt, erzählt er ihr, er plane, Mrs. Mérival zu berauben. Verzweifelt versucht Olivia, ihn davon abzuhalten, und als er den Raub vermeintlich begeht, ihn vor der Verfolgung durch die Polizei zu beschützen. Am nächsten Tag erfährt sie voller Entsetzen, dass der Juwelendieb verhaftet wurde. Tom jedoch ist in Wirklichkeit der Neffe der reichen Mrs. Mérival, der nun weiß, dass Olivia ihn wirklich liebt.
- The DawnPatrol?7Drama von Edmund Goulding mit Errol Flynn und Basil Rathbone.
The Dawn Patrol von Edmund Goulding ist das Remake des im Original ebenso betitelten Films aus dem Jahr 1930: Start in die Dämmerung.
- Altes Herz geht auf dieReise?1Drama von Carl Junghans mit Gerhard Bienert und Vera Complojer.
Die minderjährige Rosemarie ist vielleicht noch zu jung, um ihren Hof alleine zu führen, aber daß ihr Pflegevater und Verwalter, der Bauer Schlieker, ständig in die eigene Tasche wirtschaftet, erkennt sie doch. Um Schliekers Treiben ein Ende zu machen, bittet Rosemarie ihren Patenonkel, Professor Kittgus um Hilfe. Als Kittgus Schlieker zur Rede stellt, zeigt dieser sich uneinsichtig und wird sogar handgreiflich. Rosemarie bringt den entsetzten Kittgus in einer Waldhütte unter, wo sie auch die Bekanntschaft von Dr. Wolters macht. Während Schlieker gegen Rosemarie und Kittgus intrigiert, pflegt Rosemarie liebevoll die Frau des Bauern, die ein Kind erwartet. Als Frau Schlieker zum Arzt in die Stadt fährt, kehrt ihr Mann nach Hause zurück und glaubt, seine Frau habe ihn mit Rosemaries Hilfe verlassen. Voller Zorn zündet er aus Rache Rosemaries Hof an, doch das Feuer wird von Kittgus und Wolters gerade noch rechtzeitig gelöscht. Schließlich erfährt Schlieker, daß seine Frau ein Kind zur Welt gebracht hat, und mit dieser Nachricht bricht seine kalte Fassade zusammen. Schlieker entpuppt sich als sensibler, liebevoller Vater und Ehemann. Aber nicht nur er ist nun bereit, ein neues Leben zu beginnen - auch Rosemarie hat in Dr. Wolters einen Mann fürs Leben gefunden.
- Ein Mädchen geht anLand?2Drama von Werner Hochbaum mit Franz Arzdorf und Herbert A.E. Böhme.
Nach dem Seemannstod ihres Verlobten findet sich die junge Erna Quandt, seit Jahren mit ihrem Vater und den Brüdern auf einem Frachter, an Land nicht mehr zurecht. Erste Wochen verlebt sie in Blankensee bei Onkel und Tante Lüders, wo sie auch den verwitweten Zimmermann Friedrich Semmler und dessen Kinder kennenlernt. Dann nimmt Erna eine Stellung im Hause des reichen Reeders Sthümer an. Sie könnte mit ihrem Los zufrieden sein, wäre ihr nicht eines Tages der Jonny Hasenbein über den Weg gelaufen. Er gefällt Erna mehr als ihr eigentlich lieb ist. In blindem Vertrauen will sie ihm sogar ihre Ersparnisse geben - zur Vergrößerung seines fotografischen Geschäfts. Doch Jonny, nichts weiter als ein ganz gewöhnlicher Heiratsschwindler, zögert das erstemal in seinem Leben. Ehe es zu engeren Bindungen kommt, holt ihn die Polizei. Als Erna auch noch noch das Verhältnis des Reeders Sthümer mit seiner Gattin in Ordnung gebracht hat, denkt sie endlich an sich selbst: Sie wird Semmlers Frau.