Die besten Filme von 2002 aus Ozeanien

Du filterst nach:Zurücksetzen
2002ozeanien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ?
    1
    Zeichentrickfilm von John van Bruggen.

    Franklin und seine Familie fahren über Weihnachten zu Oma und Opa Schildkröte auf die Farm. Oma Schildkröte erzählt eine Geschichte aus ihrer Kindheit. Als kleines Mädchen hatte sie um verschneiten Wald eine Glocke gefunden. Als sie sie läutete, erschien ein Rentier, das davonflog, als ihr Vater auftauchte. Sie fragte sich seither, ob sie diese Geschichte wirklich erlebt oder vielleicht nur geträumt hatte. Als am Weihnachtsabend durch einen heftigen Sturm der Strom ausfällt, findet Franklin auf der Suche nach Kerzen diese Glocke. Und als sich am nächsten Tag Oma Schildkröte das Bein bricht, ist die Glocke von großem Nutzen. Franklin kann das Rentier herbeirufen und mit seiner Hilfe Doktor Bär herbeiholen.

  2. CA (2002) | Animationsfilm, Komödie
    ?
    Animationsfilm von Ron Pitts.

    Der böse Weltraumpirat Gloomius Maximus glaubt, nur weil er keinen Spaß hat, soll auch niemand anderes Spaß haben. Als er eine Einladung zu Zowie Polie Geburtstagsfeier bekommt, beschließt er zur Feier zu fliegen und sie allen zu verderben – schließlich hatte er selbst auch nie eine Geburtstagsfeier bekommen.

  3. DE (2002) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Markus Bräutigam mit Susanna Simon und Armin Marewski.

    Wo holt man sich als Schriftsteller die Inspiration für seine Schmachtgeschichten, wenn nicht bei seinen Nachbarn in der Krise? Schwierig wird es allerdings, wenn man sich in seinen Nachbarn verliebt.

  4. US (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Israel mit Mos Def und Frosty Freeze.

    Die Dokumentation The Freshest Kids aus dem Jahr 2002 entstand unter der Regie von Israel. Es spielen Frosty Freeze, Mr. Wiggles, Kool Dj Herc, Crazy Legs und Africa Bambaataa mit.

  5. DE (2002) | Horrorfilm, Zombiefilm
    ?
    3
    1
    Horrorfilm von Timo Rose mit Thomas Kercmar und Timo Rose.

    Bei Mutation 3 – Century of the Dead, dem Nachfolger von Mutation und Mutation 2 – Die Generation des Todes, führte Timo Rose erneut Regie.

  6. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Steffi Kammermeier mit Jule Ronstedt und Andreas Nickl.

    Mitten in der Hopfenernte verunglückt der Großbauer Franz Thaller tödlich. Er hinterlässt nicht nur einen beträchtlichen Besitz, sondern auch eine Menge Fragen, wie nun mit dem Erbe zu verfahren sei. Während Georg, der jüngste Sohn, sich weiter um die Ernte kümmern muss, teilen die beiden älteren Geschwister Ludwig und Maria, die mit ihren Familien eintreffen, das Erbe insgeheim schon unter sich auf. In dieser Stimmung voller Misstrauen und Spannung findet Georg in seiner Trauer zu seiner Sandkastenliebe Franziska. Sie ist die uneheliche Tochter von Magdalena Gallweber, die seit Jahrzehnten den Haushalt des Bauern führt. Bei der Testamentseröffnung kommt es dann zum Eklat: Der alte Thaller hatte eine Entscheidung getroffen, mit der niemand gerechnet hat. Eine Katastrophe scheint unausweichlich. Steffi Kammermeier schrieb und inszenierte ein Familiendrama, an dem sie "vor allem die subtile Art der Demontage" interessierte. Gedreht wurde der Film auf einem großen, allein stehenden Hof in der Hallertau während der laufenden Hopfenernte, was die Dreharbeiten nicht unbedingt erleichterte, aber für ein großes Maß an Authentizität sorgte.

  7. CH (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Sabine Boss mit Jean Pierre Cornu und Noah Cuellar.

    Für die Schweizer Botschaft in Havanna, die auf Kuba auch dieInteressen der USA vertritt, betreut Stefan Balsiger ohne Wissen seines Chefs einen US-Senator bei einer heiklen Mission. Die Vorliebe des Senators für schöne Frauen führt zu einem ernsthaften Zwischenfall, der sich unter kräftigem Zutun von Medien und Politikern zur zweiten Kubakrise verschärft, die am Schluss nur einer lösen kann: Stefan Balsiger selbst.

  8. AT (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Bernhard Weirather mit Nina Proll und Simon Schwarz.

    Der beste Beweis für das aufregende Leben der Lena Schwan sind die bunten Postkarten, die sie ihrer Schwester heim nach Hochleiten schickt. Auch wenn das alles bloß Fassade ist. Die weite Welt hat sie nur in der Fantasie gesehen. Ihr Kreuzfahrtschiff liegt fest vertäut am Donaukanal. Und noch der bunteste Palmenstrand trägt den Poststempel von Wien. Als Lena das Weite suchte, weil sie die Lebensenge im Dorf in den Tiroler Bergen nicht länger ertragen konnte, wollte sie es denen zeigen, die daheim geblieben sind. Jetzt ist sie Anfang zwanzig und ihre Flucht eine Serie von Niederlagen. Der Freund ist fort, und mit ihm auch Job und Wohnung. Was bleibt, ist ein Brief aus den Bergen. Der Großvater ist gestorben, und Lena beschließt spontan zu seinem Begräbnis zu fahren. Seinetwegen ist sie damals weggegangen, und seinetwegen kehrt sie nun ins Dorf zurück. Viel hat sich in Hochleiten nicht verändert. Auch wenn Lena noch so oft von der weiten Welt erzählt, bleibt hier das Leben eng wie immer. Die einen versinken in Lebensüberdruss und Selbstmitleid, die anderen hinken trotzig ihren Träumen nach. Jeder ist sich selber Flucht und Trost zugleich. Trotzdem will Lena bleiben. Vielleicht kann sie ja das Gasthaus des Großvaters übernehmen, so wie die anderen auch, die in die Tankstellen und Geschäfte ihrer Eltern hineinwachsen, als ob es nie was anderes gegeben hätte als diesen Ort. Womöglich hat das aber auch alles keinen Sinn. Womöglich kannst du nicht mehr zurückkommen, wenn du einmal weggegangen bist. Und Hochleiten hat keinen Platz mehr für eine Frau wie Lena. Und Lena keine Lust auf noch mehr Lebenslügen.

  9. CH (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rolando Colla mit Anna Galiena und Senad Basic.

    Turin 1993. Die Architektin Agnese wird ins Kriegsveteranenheim bestellt, wo ihr kranker Vater lebt. Der Arzt des Hauses hat seinen Gast, den bosnischen Flüchtling Reuf, als Nachtwache bei ihrem Vater gelassen. Doch der Kommandant des Heims hat den papierlosen Reuf überrascht und ihn verhaften lassen. Agnese, die lieber nichts mit Flüchtlingen zu tun hätte, lernt Reuf kennen und wird in eine Geschichte hineingezogen, die sie am Ende nach Bosnien führt. Auf dieser Reise beginnt sie sich an ihre Kindheit direkt nach dem 2. Weltkrieg zu erinnern. So treffen Erfahrungen aus zwei verschiedenen Kriegen aufeinander - das Rad der Geschichte dreht sich im Kreis und hinterlässt seine Spuren.

  10.  (2002)
    ?
    3
    von Yibai Zhang.

    Sieben Jahre nachdem ein junges chinesisches Paar nach Peking gezogen ist finden sich beide in emotionalen Sackgassen. Wo sie einst ein gemeinsames Leben aufbauen wollten, fragen sich beide nun “Gibt es nach 7 Jahren immer noch Liebe?”.

  11. FR (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Eric Valli.

    Die Dokumentation Honey Hunters (OT: Chasserus de miel) von 2002 ist ein Remake des gleichnamigen Kurzfilms von 1989.

  12. DE (2002)
    ?
    von Bernd Lange mit Kirsten Block und Anna Brüggemann.

    Die 16-jährige Carla ist schwanger. Sie will das Kind abtreiben, aber ihr gleichaltriger Freund Rocko beschwört sie, mit ihm eine Familie zu gründen. Carla stellt ihn auf die Probe: Ist er in der Lage, auch nur einen Tag auf ein rohes Ei aufzupassen?

  13. DE (2002) | Drama, Musikfilm
    ?
    Drama mit Claudia Renner.

    Antonia hat sich in ihrer Wohnung verkrochen. Seit sie krank ist, sitzt sie meist im Rollstuhl. Für ihren Lebensunterhalt schreibt sie Liebesbriefe. Für sie selbst existieren Liebe und Gefühle nur in ihren Tagträumen. Dann singt sie und die Menschen tanzen dazu. Plötzlich steht ihre Jugendliebe Phillip als Schornsteinfeger in ihrer Wohnung. Antonia verliebt sich erneut in ihn.

  14. DE (2002)
    ?
    von Robert Schmitz-Gill mit Yoshi Oida und Jan Josef Liefers.

    Eine Teegesellschaft im heutigen Japan. Die junge Michiko, Gehilfin des alten Teemeisters, lauscht der Unterhaltung der Gäste im Teeraum. Phantasie und schwärmerische Vorstellungskraft Michikos, wie der Gäste im Teeraum, werden durch eine alte, geheimnisvolle Erzählung beflügelt: Der eigenwillige Tätowierer Seikichi geht seiner Kunst und Leidenschaft mit Besessenheit nach. Er tätowiert ausschließlich Männer. Eines Tages bringt ihm der Zufall die junge Geishaanwärterin Yukie ins Haus. Das Geräusch des Teekessels, der plätschernde Regen, japanische Tätowierkunst und eine seltsame Spinne verweben die Menschen im Teehaus in der intimen Welt ihrer Phantasien.

  15. DE (2002)
    ?
    von Wolfgang Dinslage mit Jona Mues und Jenny Marie Muck.

    Das Leben ist der reinste Horror für den sensiblen 17-jährigen Rudi Esser. Seit der frühesten Kindheit versucht sein Vater, altgedienter Präsident des Kreisligisten Altona 03, aus ihm einen harten Fußballer und Weltklassetorwart zu formen. Mit mäßigem Erfolg. Rudi hat andere Interessen. Während sein Vater und der Verein auf das wichtigste Spiel der Klubgeschichte hinfiebern - es geht um den Abstieg, um alles oder nichts - beschäftigt den pubertierenden Rudi die Frage, wie es wohl ist, Frauenkleider zu tragen.

  16. AT (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jörg Kalt mit Simon Schwarz und Kathrin Resetarits.

    Nick, ein arbeitsloser Vorspeisenkoch, verliebt sich in Anna, eine asynchrone Filmstudentin. Die beiden erleben eine erste, seltsame Nacht zusammen. Monate später verlässt Anna Nick. Die Zeit dreht sich um.

  17. DE (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jojo Enßlin mit Michael Gempart und Timothy Perrott.

    Clara lebt zurückgezogen in einem alten Bus und hat im dazugehörigen Anbau ein kleines Café eingerichtet. Eines Tages erhält sie ein seltsames Paket aus Russland. In diesem Paket findet sie Erinnerungsstücke und eine Audiokassette aus ihrer Kindheit, die sie als Kind besprochen hatte, damals noch auf Russisch. Heute versteht sie kein Russisch mehr. Beim Hören fällt sie in einen traumreichen Schlaf. Die Gedanken aus ihrer Vergangenheit werden wieder lebendig. Die Grenze zwischen Traum und Realität, zwischen Halluzination und Wachsein verschwimmen. Sie beginnt im Schlaf zu wandeln. Um ihre nächtlichen Aktivitäten zu untersuchen, baut sie einen Fotoapparat mit Selbstauslöser in ihrem Schlafraum auf, der nun in der Nacht in regelmässigen Abständen ein Bild von ihr macht.

  18. DE (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Shaheen Dill-Riaz.

    Jamuna, einer der drei größten Flüsse in Bangladesh, ist eine Erweiterung des bekannteren Flusses Brahmaputra. Mitten auf diesem Fluß leben Menschen der Gemeinde Gabshara, ein kleiner Landkreis, bestehend aus Schwemmlandinseln, im Norden von Bangladesh. Auf Bengali werden diese Inseln "Char" genannt und ihre Bewohner die "Chauras". Während der Monsunzeit steigt der Jamuna und überflutet zum Teil den ganzen Landkreis. Seine starke Strömung trägt die kleinen Inseln ab, die er vor ein paar Jahren erst erzeugt hat und läßt sie an anderer Stelle wieder neu erstehen. Was während der Monsunzeit wie ein einziges Meer erscheint, zeigt sich im Winter als wüstenartige Mondlandschaft. Nun entbrennt der Kampf der "Chauras" nicht gegen, sondern um das Wasser. Der Film zeigt wie die Menschen auf diesen Schwemmlandinseln unter extremsten Bedingungen leben, wie sie die Launen des Flusses zu ertragen wissen, dient er und sein fruchtbares Schwemmland ihnen doch schon seit Jahrhunderten als Lebensgrundlage.

  19. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Juliane Hohl mit Sandra Nedeleff und Yuksel Yolcu.

    Die 34-jährige Annika verlässt ihren Mann Nils, weil sie die große Liebe ihres Lebens getroffen hat: Hassan, 27, Türke in Deutschland. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer. Als Hassan unschuldig unter Mordverdacht gerät, sind sie gezwungen unterzutauchen. Plötzlich ist ungewiss, ob die beiden je ein normales Leben führen können. Trotzdem schaffen sie es, sich mit ihrem besonderen "Alltag" zu arrangieren. Gemeinsam freuen sie sich auf das Kind, das Annika erwartet. Als das Versteck auffliegt, muss Hassan fliehen und Annika steht plötzlich alleine da, wie ein Verbrecherpärchen können sich die beiden nur noch heimlich treffen. Hochschwanger plant Annika die gemeinsame Flucht in die Türkei. Doch Annika hat ein Geheimnis vor Hassan, das ihr Glück gefährden könnte.

  20. DE (2002) | Drama
    ?
    Drama von Mirjam Kubescha mit Monica Bleibtreu und Maria Kordoni.

    Ein Film über die Zeit und das Warten. Unter dem undurchdringlichen Lächeln der alten Museumswächterin Maria ziehen die Menschen an den Bildern vorüber. Schließlich bittet sie die letzten Besucher hinaus. Und wie an jedem Abend bleibt sie noch eine Weile mit ihrem Lieblingsbild alleine, der "Madonna von Vlatodon".

  21. DE (2002) | Drama
    ?
    1
    Drama von Nina Grosse mit Clémence Poésy und Bruno Todeschini.

    Die junge Olga (Clémence Poésy) will einen besonderen Mann: Die Sechzehnjährige sucht das Abenteuer. Also brennt sie mit dem lebensmüden Comiczeichner Daniel (Bruno Todeschini) durch, der – fälschlicherweise – denkt, dass er seine Frau ermordet hat. Diese nimmt die Verfolgung der beiden auf, und so entspinnt sich ein unterhaltsames Roadmovie.

  22. AU (2002) | Horrorfilm, Actionfilm
    ?
    1
    Horrorfilm mit David No und John Barresi.

    Der Biologe Michael Dorn untersucht einen mysteriösen Virus, wobei er selbst damit infiziert wird und sich in einen Vampir verwandelt. Nun muss er gleichzeitig versuchen, ein Gegenmittel zu finden, und gegen den Drang nach menschlichem Blut zu kämpfen.

  23. FR (2002) | Dokumentarfilm
    6.7
    7
    Dokumentarfilm von Agnès Varda mit Agnès Varda.

    Agnès Varda kehrt in ihrem Dokumentarfilm zu ihrem Film "Der Sammler und die Sammlerin" zurück und untersucht, wie es den seinerzeit porträtierten obdachlosen Menschen mittlerweile geht und was sie jetzt tun.

  24. DE (2002) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Eric Valli und Peter Elliott mit Murat Aydin und Kiran Shah.

    The Biggest Step ist ein Film von Eric Valli und Peter Elliott.

  25. US (2002) | Fantasyfilm, Drama
    ?
    10
    2
    Fantasyfilm von Damon Packard mit Tony Curtis und Damon Packard.

    Reflections of Evil, die One-Man-Show des Filmemachers Damon Packard, ist das wahrscheinlich erste moderne, digitale Äquivalent zum klassischen Underground-Kultfilm. Komplett in Eigenregie entstanden, erzählt der No-Budget-Streifen die Geschichte von Bob (Damon Packard), einem Zucker-abhängigen und übergewichtigen Straßenverkäufer von Armbanduhren, der vom Geist seiner in den 1970er Jahren an einer PCP-Überdosis gestorbenen Schwester gesucht wird. Der Regisseur liefert damit eine verstörende und visuell ungewöhnliche Parabel auf die hässlichen Seiten der zeitgenössischen Gesellschaft ab.