Die besten Filme von 2023
- War andJustice?53Dokumentarfilm von Michele Gentile und Marcus Vetter mit Angelina Jolie und Benjamin Ferencz.
Der Dokumentarfilm War and Justice eröffnet Einblicke in die Arbeit des ICC (International Criminal Court), also des Internationalen Strafgerichtshof. Der steht im 21. Jahrhundert unter anderem vor der Frage, wie juristisch mit der Verurteilung von Taten wie Angriffskriegen umgegangen werden kann, wenn der ICC nach wie vor nicht von allen globalen Akteuren anerkannt wird. Zu Wort kommen im Zuge dessen unter anderem Benjamin Ferencz als Anwalt während der Nürnberger Prozesse und Luis Moreno-Ocampo als erster ICC-Staatsanwalt. (SR)
- Wir haben einenDeal6.54.51Drama von Felicitas Korn mit Felix Klare und Patricia Aulitzky.
Im Drama Wir haben einen Deal ist für Frank sein Heimatdorf eigentlich verbrannte Erde. Seitdem er es verlassen hat, hat er sich mit Ehefrau und seinem kleinen Sohn Tim eine Familie aufgebaut. Der Tod und die Beerdigung seiner Mutter ziehen ihn gezwungenermaßen noch einmal in die alte Heimat. Dort begegnet er einem Schatten seiner Vergangenheit - der nun auch zur Bedrohung für seinen Sohn werden kann. (SR)
- Zwischen uns dieNacht6.372Liebesfilm von Abini Gold mit Aaron Altaras und Laura Balzer.
Muttersein ist für Marie (Laura Balzer) in Zwischen uns die Nacht nicht unbedingt, was sie sich vom Leben wünscht. Sie schafft es nicht recht, sich und ihrem Sohn Lenny ein solides Leben aufzubauen. Vielleicht gerade wegen ihrer Sehnsucht nach mehr Aufregung und Farbe in ihrem Leben stürzt sie sich Hals über Kopf in eine Liebesbeziehung, als sie den Schausteller Erich kennenlernt. (SR)
- Norah?2Drama von Tawfik Alzaidi mit Maria Bahrawi und Abdullah Al-Sadhan.
Das nach seiner Titelheldin benannte Drama Norah versetzt uns zurück ins Saudi-Arabien der 90er Jahre. Hier finden sich unerwartet zwei Seelenverwandte und entdecken die kreative Kraft, die sie beide besitzen. (SR)
- Bella!?Dokumentarfilm von Jeff Lieberman.
Die Dokumentation Bella! folgt dem Weg der Aktivistin Bella Abzug im Jahr 1970, die sich von den Straßen von Manhattan aus bis in den Kongress vorkämpfte. Seitdem setzte sie sich für die Gleichstellung von Frauen sowie der LGBTQ-Community ein und ebnete den Weg für eine diversere Führung des Landes. (JoJ)
- What the Hell Happened to Blood, Sweat &Tears??Dokumentarfilm von John Scheinfeld.
1970 waren Blood, Sweat and Tears eine der größten Bands der Welt, mit Millionen verkaufter Platten, mehreren gewonnen Grammy Awards und einem Auftritt beim legendären Woodstock Festival. Sowohl Mainstream als auch Rockpresse liebte die Band, sie schienen unaufhaltsam. Bis alles schiefging wie What the Hell Happened to Blood, Sweat & Tears? zeigt. Die Doku versucht Zusammenhänge herzustellen zwischen der Band, der Nixon-Regierung, der kontroversen Tour hinter dem eisernen Vorhang, die letztendlich zum Untergang der Band führten. (JoJ)
- Rascal Does Not Dream of a KnapsackKid?4Anime von Soichi Masui.
Anschließend an die Anime-Serie Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai (2018) und den Film Rascal Does Not Dream of a Dreaming Girl (2019) erzählt Rascal Does Not Dream of a Knapsack Kid nach einer Light Novel von Hajime Kamoshida das Schicksal der Hauptfiguren weiter: Für Sakuta und seine Freundin Mai nähert sich das Ende ihrer Zeit an der Oberschule. Doch die Begegnung mit einem Mädchen aus Mais Kindheitstagen bringt vieles in Schieflage. Außerdem wird die Pubertät beim Treffen von Sakuta und Kaedes Mutter zu einem wichtigen Thema.
Rascal Does Not Dream of a Knapsack Kid wurde in Deutschland 2024 im Kino als Double Feature zusammen mit dem Film Rascal Does Not Dream of a Sister Venturing Out gezeigt. (ES)
- Rascal Does Not Dream of a Sister VenturingOut?4Anime von Soichi Masui.
Der Film Rascal Does Not Dream of a Sister Venturing Out schließt an die Anime-Serie Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai (2018) und den Film Rascal Does Not Dream of a Dreaming Girl (2019) an und basiert auf einer Light Novel von Hajime Kamoshida, die ein weiteres Kapitel aus dem Leben der Hauptfiguren erzählt: Als sich Sakutas Zeit an der Oberschule dem Ende nähert, beginnt seine kleine Schwester Kaede ihren Traum, auch einst die Minegahara-Schule zu besuchen. Doch dafür muss sie sich dem Bruder anvertrauen und ihre persönlichen Ängste hinter sich lassen.
Rascal Does Not Dream of a Sister Venturing Out wurde in Deutschland 2024 im Kino als Double Feature zusammen mit dem Film Rascal Does Not Dream of a Knapsack Kid gezeigt. (ES)
- Intermedium?Fantasyfilm von Erik Bloomquist mit Michael Rady und Amy Hargreaves.
Eine Teenagerin versucht ihr Zuhause von dem Geist zu befreien, der es heimsucht, doch die unerwartete Verbindung, die sie mit dem Geist hat, erschwert im Fantasy-Musical Intermedium ihren Plan. (SK)
- NewLife5.55712Horrorfilm von John Rosman mit Sonya Walger und Hayley Erin.
Im Horror-Thriller New Life ist eine mysteriöse Frau auf der Flucht und eine professionelle Problemlöserin ihr dicht auf den Fersen: Jess will unbedingt die Grenze nach Kanada überqueren, Agentin Elsa Gray (Sonya Walger) ist fest dazu entschlossen, sie vorher zu fangen. Doch ihre kürzliche, unheilbare Diagnose lässt die Verfolgerin immer einen Schritt hinterherhinken. In den Bergen im Pazifischen Nordwesten der USA spitzt die Lage sich zu. Neue Leichen tauchen auf und der Ausgang der Jagd nimmt geradezu apokalyptische Proportionen an. (SK/ES)
- M-A-C-H-T?3Drama von Anne Berrini mit Susann Toni Wagner.
Elisabeth ist die Präsidentin eines demokratischen Staates, der in den Abgrund driftet. Ihre Amtszeit steht kurz vor dem Ende und die Mehrheit im Land neigt sich mehr und mehr nach rechts. Nachdem sie auf einem öffentlichen Termin angegriffen wird, bringt ihr Bodyguard Serge sie in Sicherheit. Im leeren Regierungsbüro kommen die beiden sich langsam näher und denken darüber nach, einfach vor allem wegzulaufen. Doch im Film M-A-C-H-T, der auf Filmemacherin Anne Berrinis gleichnamigem Theaterstück beruht, ändert ein entscheidender Telefonanruf alles. (SK)
- FreeTime?Komödie von Ryan Martin Brown mit William Banks und Alexander Bliss.
Am Ende seiner Zwanziger beschließt ein Mann sein Schreibtischjob zu kündigen, um nach der Pandemie endlich sein Leben zu leben. Allerdings weiß er gar nicht, was er mit der neuen Free Time anstellen soll. (JoJ)
- Coconut HeadGeneration?Dokumentarfilm von Alain Kassanda.
Jeden Donnerstag trifft sich eine Studentengruppe der University of Ibadan im Rahmen eines Filmclubs. Dort schauen sie Filme und diskutieren über gesellschaftliche und politische Themen. Der Dokumentarfilm Coconut Head Generation zeigt, wie der Filmclub und die gemeinsamen Diskussionen den Jugendlichen helfen, kritisches Denken zu erlernen und in den aktuellen politischen Diskursen ihre eigene Stimme zu finden. (SK)
- Lyd?Dokumentarfilm von Rami Younis und Sarah Ema Friedland mit Maisa Abd Elhadi.
Lyd ist ein Science-Fiction-Dokumentarfilm, der die Geschichte der Stadt Lyd in Palästina, bzw. heute Israel und die Geschichten ihrer Bewohner über Jahrtausende hinweg erzählt und sich fragt, wie die Stadt in einer möglichen Zukunft aussehen könnte. (SK)
- Love Will Tear UsApart?Horrorfilm von Ken'ichi Ugana mit Mitsuru Fukikoshi und Akaji Maro.
Eines Tages rettet die Schülerin Wakaba ihre Klassenkameradin Koki vor Mitschülern, die das Mädchen hänseln. Jahre später kommen alle Menschen, die mit Wakaba liiert oder eng befreundet sind unter brutalen Umständen ums Leben. Als Wakaba herausfindet, wie die Verbrechen mit ihrer Vergangenheit zu tun haben, lernt sie im japanischen Horrorfilm Love Will Tear Us Apart auf brutale Art und Weise, was Lieben bedeutet. (SK)
- Immerhin: Die Kunst, dieKunst?2Drama von Antonia Walther mit Katharina Bellena und Armin Marewski.
Der namhafte Regisseur Stan (Armin Marewski) will mit seiner Theatergruppe ein kritisches Stück über die Pharmaindustrie aufführen. Für seine Schauspielerinnen engagiert er extra die Psychotherapeutin Dr. Kristine Franz (Katharina Bellena), damit sie ihnen bei der Arbeit eine Stütze sein kann. Doch die Ärztin manipuliert das Ensemble und mischt sich auf perfide Art und Weise in die Inszenierung ein. Es kommt in Immerhin: Die Kunst, die Kunst zum Machtkampf von Stan und Dr. Franz um die Deutungshoheit der Inszenierung. (SK)