Die besten Filme aus Argentinien

Du filterst nach:Zurücksetzen
Argentinien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AR (2006) | Drama
    ?
    7
    Drama von Paz Encina mit Ramón Del Río und Georgina Genes.

    Paraguay in den 1930er Jahren: In einem abgelegenen Dorf warten Ramón und Cándida auf bessere Zeiten. Das alte Ehepaar geht seinen alltäglichen bäuerlichen Pflichten nach und nimmt dazwischen immer wieder auf einer Lichtung in seiner Hängematte Platz, um sich über scheinbar belanglose Dinge zu unterhalten: Das lästige Bellen eines Hundes, die unerträgliche Hitze und den aufziehenden Regen, der noch immer auf sich warten lässt. Sie warten auf die Rückkehr ihres Sohnes aus dem Chaco-Krieg. Cándida hat keine großen Hoffnungen mehr, Ramón aber bleibt optimistisch. Paz Encinas Spielfilmdebüt, das vom World Cinema Fund unterstützt wurde, zeichnet das minimalistische Porträt eines Lebens in Abgeschiedenheit und schildert den Versuch zweier Menschen, ihre Hoffnung trotz aller bösen Vorahnungen nicht zu verlieren. (Text: Berlinale)

  2. AR (1986) | Drama
    ?
    3
    Drama von Raúl Alberto Tosso mit Patricio Contreras und Luisa Calcumil.

    In der kalten Wüste Patagoniens sind die Lebensbedingungen hart. Gerónima kann ihren vier Kindern nur dieses ärmliche Leben bieten und schafft es dennoch irgendwie zu überleben, weil sie die Dinge so nimmt, wie sie kommen. Als die Gesundheitsbehörde beschließt einzugreifen und ihr Leben zu ‘verbessern’, wird die argentinische Rassenpolitik der 1970er Jahre deutlich. Die Familie wird aus ihrer Umgebung gerissen und in ein öffentliches Krankenhaus gebracht. Gerónima ist traumatisiert von dieser Veränderung und versucht in der neuen Umgebung bei Verstand zu bleiben. Die Originalaufnahmen der Untersuchungsgespräche mit der echten Gerónima begleiten den Film und legen Zeugnis über die wahren Begebenheiten ab, die den Filmstoff inspirierten. Im Rahmen von NATIVe 2015 feiert die digital restaurierte Fassung von Gerónima ihre Weltpremiere. (Text: Berlinale)

  3. AR (2015) | Drama
    6
    5
    2
    Drama von Marco Berger mit Ailín Salas und Javier De Pietro.

    Ein Schmetterling, Sinnbild für Wiedergeburt und Neubeginn, symbolisiert Rominas und Germáns Welt, die aus zwei parallelen Wirklichkeiten besteht. In der einen wachsen sie als Geschwister auf, die sich begehren und versuchen, ihre Liebe ohne sexuelle Erfüllung zu gestalten. In der anderen begegnen sie sich als junger Mann und junge Frau, die eine unbeholfene Freundschaft aufbauen, anstatt ihren Gefühlen füreinander zu folgen. Germán findet sich in einer unstimmigen Beziehung mit Mariela wieder. Marielas Bruder interessiert sich für Bruno. Bruno wiederum ist mit Romina zusammen, sucht aber Germáns Nähe. Im spielerischen Wechsel zwischen beiden Realitäten finden sich die Liebenden zu immer neuen Paaren zusammen, um ihren intuitiven Empfindungen nachzuspüren. Scheu. Und gleichzeitig bereit, alles zu verlieren.
    Aus seiner faszinierenden Filmidee entwickelt der Teddy-Award-Gewinner von 2011, Marco Berger, ein eindrucksvolles Universum unendlich vielfältiger Liebes- und Freundschaftsentwürfe. Ein von ungewöhnlicher Dynamik beseelter Raum, in dem emotionale Verunsicherung, sexuelle Konfusion, Inzest, Selbsttäuschung, Intuition und spirituelle Verbundenheit ihren Platz haben. (Text: Berlinale)

  4. AR (2015) | Drama
    5.3
    4
    3
    Drama von Juan Schnitman mit Pilar Gamboa und Juan Barberini.

    Lucía und Marcelo sitzen zwischen Kisten und gepackten Koffern. Der Umzug in eine Eigentumswohnung steht kurz bevor. Als der Makler absagt und den Termin der Schlüsselübergabe auf den nächsten Tag verschiebt, haben die beiden 30-Jährigen unverhofft Zeit. Die unerwartete Unterbrechung, die sie zwingt, in ihrem Alltag innezuhalten, führt zum Nachdenken über sich selbst und zur Überprüfung ihrer Beziehung.
    Marcelo kann nur schwer damit umgehen, dass das Geld für die Wohnung von Lucías Vater stammt. Aber mit seiner Tätigkeit als Lehrer hätte er es kaum geschafft, die benötigte Summe selbst zu aufzubringen. In seiner Schule sieht er sich von wütenden Eltern bedrängt, die meinen, er hätte ihren Sohn schlecht behandelt. Auch Lucía gerät in einen Streit mit dem Geschäftsführer des Restaurants, in dem sie arbeitet. Und wird von beunruhigenden Hustenanfällen geschüttelt …
    Mit dem auf 24 Stunden begrenzten Ausschnitt aus dem Leben eines jungen Paares zeichnet Juan Schnitman das Bild einer hypernervösen, hochneurotischen Gesellschaft kurz vor der Explosion. Blicke, Gesten und kleinste Bewegungen signalisieren eine komplexe Unsicherheit, in der Liebe und Hass, Stille und Schrei zwei Seiten derselben Medaille sind. (Text: Berlinale)

  5. AR (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Rodrigo H. Vila.

    Der argentinische Dokumentarfilm Mercedes Sosas zeigt, wie die titelgebende Folklore-Sängerin zur Stimme der Demokratie in Lateinamerika wurde.

  6. AR (2015) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Sergio Mazza mit Maximiliano García und Federico Luppi.

    Gonzalo ist erst zehn Jahre alt. Und doch muss er sich schon ganz allein um seine kleine Schwester kümmern, die noch ein Baby ist. Seine Urgroßmutter ist so schwach, dass sie nicht helfen kann. Gonzalo lebt in einem einfachen Haus am Rande eines kleinen Ortes irgendwo in der Weite Argentiniens. Seine Mutter ist vor ein paar Tagen weggegangen. Gonzalo glaubt, dass sie bald zurückkommen wird. Alle anderen im Ort wissen es besser. Die Nachbarn unterstützen ihn. So der alte Felipe, der die Kneipe betreibt, die einmal bessere Tage gesehen hat. Oder der Tierarzt Julio und seine Frau Alicia von nebenan, die sich um streunende Hunde kümmern. Man wünscht sich sehr, dass jemand den Jungen und seine kleine Schwester zu sich nimmt. Womöglich sogar die hübsche Lorena, die für ein paar Tage hier gestrandet ist, weil sich die Reparatur ihres Autos in die Länge zieht. Und immer steht die Frage im Raum: Wo ist Gonzalos Mutter? Warum ist sie weg? Wer ist der Vater oder die Väter der Kinder? Ganz allmählich lichtet sich der Nebel der Ungewissheit um diesen außergewöhnlichen Jungen. (Text: Berlinale)

  7. AR (2015) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Leonardo Brzezicki mit Julian Larquier Tellarini.

    Einmal am Tag drehen Hauskatzen buchstäblich am Rad. Totaler Energieausbruch, der maximal eine halbe Stunde dauert. Niemand weiß warum. Das ist einfach so. Juan geht es ganz ähnlich. Warum weiß auch er nicht, es hat ihn einfach gepackt. Der Verlust der Hingabe. Warum soll er einen Ball über das Netz spielen und warten, dass er zurückgeschlagen wird, und dabei darauf achten, dass er innerhalb der weißen Markierungslinien bleibt? Liebt er Pedro noch, nein, oder doch? Pedro kennt das schon und nimmt ihn an die Hand. Gemeinsam gehen sie in die Nacht und streunen, Katzen gleich, durch die Straßen von Buenos Aires. Der Film folgt weniger einer erzählerischen Logik als menschlichen Gefühlen, ohne jedoch jemals die Fäden der Handlung ganz aus den Händen zu geben. (Text: Berlinale)

  8. AR (2015) | Drama
    ?
    Drama von Anna Paula Hönig mit Micaela Cruz und Rosa Raina.

    Wenn man klarer sehen will, muss man die Augen schließen, sagt Catalina. Im gleißenden Sonnenlicht wandert das Mädchen über den endlos weiten Salzsee, bei dem es sich um die getrockneten Tränen der Geschichtenerzähler handelt, wie ihre Großmutter sagt. Denn damit die Sonne nicht aufhört zu scheinen, muss dem Sonnengott Tata Inti jeden Tag eine Geschichte geopfert werden. So verlangt es die Legende. Im Hochland, zwischen Lamas und Kakteen, ist Catalina der Sonne besonders nah. Ihre Großmutter hat inzwischen unsagbar viele Geschichten an sie weitergegeben und sie muss sich alle merken. Denn wenn die Großmutter stirbt, ist Catalina an der Reihe. Sie ist eins mit der Sonne und hat ihr viel zu erzählen. (Text: Berlinale)

  9. AR (2014) | Drama
    ?
    4
    Drama von Ygor Gama und Florencia Rovlich.

    Eine junge Aktivistin sprintet durch die Straßen. Ein Skater gleitet über den Asphalt. Farbbomben werden plaziert. Als sie explodieren, kommt die Polizei. Überall Leute. Nachts fliegen Steine. Autos brennen. Tränengas. Noch werden die Paläste geschützt. Tweets berichten, was passiert, nicht nur hier, sondern überall auf der Welt: „Markets are global, so is resistance.“ Überall formiert sich Protest. Die Montage verdichtet Aufnahmen von Demonstrationen zu einem soghaften Rausch und stimmt auf kommende Kämpfe ein. In der Ruhe vor dem nächsten Sturm finden Skater und Aktivistin zueinander. Gleißendes Licht wirft die gewaltigen Schatten der beiden auf nächtliche Wohnblockfassaden. Sie tanzen. Ihnen gehört die Stadt. (Text: Berlinale)

  10. AR (2015) | Drama
    ?
    11
    1
    Drama von Sergio Castro San Martín mit Paola Lattus und Catalina Saavedra.

    Weil sie Geld braucht, bricht Maria, Anfang 40 und alleinerziehende Mutter, zu einem Einsatz als Erntehelferin im Norden Chiles auf. Ihre Tochter Teresa lässt sie in der Obhut ihrer guten Freundin Rosa, einen Revolver steckt sie vorsorglich ein. Vor Ort trifft Maria auf ihren alten Peiniger und Vorgesetzen Raúl. Mürrisch leistet sie ihren Dienst ab und hält sich aus dem sozialen Leben der anderen Arbeiterinnen eher heraus. Nur ab und zu gelingt es der wasserstoffblonden Violeta, mit der Maria ein Zimmer teilt, sie zu einer gemeinsamen Aktion zu motivieren. Als Raúl Maria erneut Gewalt antut, erträgt sie dies stumm. Nachdem jedoch kurze Zeit später Violeta einen schweren Arbeitsunfall erleidet, beschließt Maria Rache zu üben: für die ungeklärte Vergangenheit, die brutalen Machtverhältnisse und die Ausbeutung der Frauen. Castro erzählt diese Geschichte mit einer großen Ruhe und leisen Tonalität. Gekonnt fängt die Kamera die angespannte Atmosphäre sengender Hitze und anhaltender Dürre ein, aber auch die ungerührte Schönheit der Schauplätze in der Natur. Der Verletzbarkeit der weiblichen Körper setzt der Film deren Zähigkeit entgegen und eine zärtliche Solidarität zwischen Frauen. (Text: Berlinale)

  11. AR (2014) | Drama
    ?
    9
    1
    Drama von Rodrigo Guerrero mit Carlos Echevarría und Nicolás Armengol.

    In Der Dritt3 – El Tercero lässt sich ein schwules Paar auf ein Abenteuer mit einem dritten Mann ein.

  12. AR (2006) | Horrorfilm, Thriller
    ?
    4
    1
    Horrorfilm von Sergio Esquenazi mit Andres Bagg und Virginia Lustig.

    Er lebt mutterselenallein und isoliert. Martin Sanders ist ein Einsiedler wie er im Buche steht. Seine einzige tägliche Unterhaltung zieht er aus den Gesprächen von Fremden, die er heimlich belauscht. Doch eines Tages hört er etwas, was er besser nie gehört hätte: Durch einen technischen Defekt in der Telefonleitung wird er unfreiwillig zum Zeugen von Todesdrohungen eines Serienkillers gegenüber einer Prostituierten. Nur eins ist sicher, der Killer lebt in dem gleichen Mietshaus wie er und er weiß, dass er abgehört wurde. Martin jedoch hat keine Ahnung welcher seiner Nachbarn ein mörderisches Doppelleben führt. Es beginnt ein Katz und Mausspiel, bei dem der Verlierer mit dem Leben zahlen wird.

  13. AR (2011) | Drama, Sportfilm
    ?
    Drama von Jakob Weingartner.

    Die österreichisch-argentinische Koproduktion Boxeo Constitución folgt zwei jugendlichen Boxern, die mittels des Boxens gegen den sozialen Unfrieden Argentiniens aufzubegehren versuchen.

  14. AR (2009) | Drama
    ?
  15. AR (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Rocío Muñoz.

    Los Bueonos Aries (aka Los bravos, músicos peruanos en Buenos Aires) ist ein argentinischer Film aus dem Jahr 2005. Regisseur Rocío Muñoz hat das Drehbuch geschrieben und den Film inszeniert.

  16. AR (2012)
    ?
    1
    von Homero Cirelli.

    Sado ist ein Film von Regisseur Homero Cirelli aus dem Jahr 2012

  17. AR (2007) | Horrorfilm, Thriller
    2.9
    14
    5
    Horrorfilm von Mariano Peralta mit Andrea Alfonso und Julián Alfonzo.

    Eine junge Reporterin beginnt damit, in den Tiefen einer geheimnisumwitterten Szene zu recherchieren: in den Tiefen der Snuff-Szene. Immer tiefer taucht sie in diese gewalttätigen Bilder ein, und lernt so kenne, wie brutal und grausam Menschen wirklich sein können!

  18. AR (2014) | Abenteuerfilm, Musikfilm
    ?
    Abenteuerfilm von Sarah Brugner und Simon Brugner.

    Fuck the Atlantic Ocean erzählt die Geschichte von dem österreichischen Musiker Sweet Sweet Moon, dessen vom Wiener Videoblog They Shoot Music Don't They gefilmte Akustiksession zu einem unverhofften Youtube-Hit in Südamerika wurde und eine Tour durch Chile und Argentinien nach sich zog.

  19. AR (2011) | Drama
    ?
    25
    Drama von Milagros Mumenthaler mit María Canale und Martina Juncadella.

    Das vielfach prämierte argentinische Drama Offene Türen, offene Fenster handelt von drei Schwestern in Buenos Aires, die seit dem Tod ihrer geliebten Großmutter ihr Leben neu ordnen müssen.

  20. AR (2005) | Kriegsfilm, Drama
    ?
    8
    Drama von Tristán Bauer mit Gastón Pauls und César Albarracín.

    Der 18-jährige Esteban Leguizamón wird 1982 als argentinischer Soldat auf die Falkland Inseln geschickt. Dort erwarten ihn und seine Kameraden ein raues Klima, miserable hygienische Bedingungen und einen schrecklicher Krieg. Jahre später wird der mittlerweile 40jährige Esteban durch den Selbstmordversuch seines ehemaligen Kameraden an die traumatischen Erlebnisse erinnert, die er bisher verdrängt hat.

  21. AR (2009) | Drama
    ?
    6
    1
    Drama von Gabriela David mit Luis Machín und Luciano Cáceres.

    In einer abgelegenen Siedlung im nördlichen Argentinien leben die beiden Freundinnen Pato und Nancy. Pato, die jüngere der beiden, möchte der Langeweile der Provinz entfliehen. Sie träumt von der weit im Süden gelegenen Hauptstadt Buenos Aires. Hier will sie Geld verdienen und ihr Abitur machen, wozu sie auf dem Land keine Möglichkeit hat. Als sich Pato eines Nachmittags mit Julia trifft, die ihr den gewünschten Job in einem Haushalt in Buenos Aires zu verschaffen verspricht, wird deutlich, dass Nancy kein großes Interesse hat mitzukommen. Sie hat schon die Grundschule kaum bewältigt und hängt zu sehr an ihrer Familie und den vielen Geschwistern. Doch die Vermittlerin besteht darauf, zwei Mädchen mit nach Buenos Aires zu nehmen, und Nancys Mutter hat keine Einwände, dass die Tochter Geld verdient und die Familienkasse entlastet.

  22. AR (2014) | Drama, Komödie
    ?
    4.8
    13
    2
    Drama von Eugenio Zanetti mit Camilla Belle und Geraldine Chaplin.

    In der argentinischen Fantasy-Romanze Amapola wird Shakespeares Ein Sommernachtstraum vor dem Hintergrund des argentinischen Militärputsches und des Falklandkrieges neu aufgelegt.

    Handlung von Amapola
    1962 findet in Argentinien ein Militärputsch statt. 1982 entbrennt ein Krieg um die Falklandinsel. Vor dem Hintergrund dieser einscheidenden historischen Ereignisse entfaltet sich eine fantastisch-märchenhafte Liebesgeschichte.

    Ama (Camilla Belle) ist eigentlich Schauspielerin. Durch Magie wird sie jedoch am Tag des Putsches in die Zukunft geschickt. Dort erfährt sie, welch traurige Zukunft nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familie ereilt hat. Zurück in ihrer eigenen Gegenwart setzt sie nun alles daran, um zu verhindern, dass das, was sie gesehen hat, Wirklichkeit wird. Dabei muss sie nicht nur die Vernichtung ihres Landes aufhalten, sondern auch die wahre Liebe finden.

    Hintergrund & Infos zu Amapola
    Regisseur Eugenio Zanetti wagte sich mit seiner Romanze Amapola an eine Neuinterpretation der Komödie Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare. Der argentinische Filmemacher hatte 1996 einen Oscar für seine Ausstattung beim Film Zeit der Sinnlichkeit (OT: Restoration) gewonnen. Amapola ist sein Spielfilmdebüt als Regisseur. (ES)

  23. AR (2015) | Thriller
    5.3
    6.8
    3
    Thriller von Santiago Mitre mit Oscar Martínez und Dolores Fonzi.

    Remake des gleichnamigen Films von Daniel Tinayres aus dem Jahr 1960: Eine junge Anwältin wird brutal von einer Gang vergewaltigt.

  24. AR (2014) | Dokumentarfilm
    6
    6.3
    18
    6
    Dokumentarfilm von Bernd Schaarmann.

    Die Dokumentation Nice Places to Die zeigt den Umgang der Lebenden anderer Kulturen mit ihren Toten.

  25. CL (2011) | Western, Drama
    5.1
    1
    1
    Western von Diego Rougier mit Fele Martínez und Patricio Contreras.

    In Sie nannten ihn Diego steckt ein Regisseur plötzlich unfreiweillig in einem ganz realen Western.