Die besten Filme aus Belgien
- La primalinea?Drama von Renato De Maria mit Riccardo Scamarcio und Giovanna Mezzogiorno.
Der Film spielt Anfang des Jahres 1982 und dreht sich um Sergio, der sich gerade auf dem Weg ins Gefängnis befindet. Er erinnert sich an die Zeit, als er ein idealistischer Linksradikaler war und als solcher bald Mitglied der terroristischen Einheit "Prima Linea" wurde. Aber er erinnert sich nicht nur daran, sondern auch an Susanna, die Frau, die er liebt und mit der er die selben Ideale teilt.
- Larégate?2Drama von Bernard Bellefroid mit Joffrey Verbruggen und Thierry Hancisse.
Ein rebellischer 15-Jähriger leidet unter seinem prĂ¼gelnden Vater und hat nur ein Ziel: Die Rudermeisterschaften in Belgien gewinnen, koste es, was es wolle.
- The SuicideShop6.36.5815Animationsfilm von Patrice Leconte.
Stellen sie sich vor: Ein Geschäft, welches seit Generationeen alle Utensilien fĂ¼r den ganz persönlichen Selbstmord verkauft. Erfolgreich, vertauenswĂ¼rdig. Alles läuft ausgezeichnet fĂ¼r den Familienbetrieb – bis sich ein unerwartetes Verkaufshindernis einstellt: die Lebensfreude.
The Suicide Shop (OT: Le Magasin des suicides) ist ein Animationsfilm fĂ¼r GroĂŸ und Klein, realisiert von Patrice Leconte.
- VerlorenesTerritorium?Dokumentarfilm von Pierre-Yves Vandeweerd.
Die Westsahara wird durch eine von der marokkanischen Armee errichtete, 2.400 Kilometer lange Befestigungslinie, den Marokkanischen Wall, in zwei Teile getrennt. Während das Königreich Marokko etwa zwei Drittel besetzt hält, befindet sich der östliche Teil der Westsahara unter der Kontrolle der Polisario, der Befreiungsfront fĂ¼r die Westsahara. Allerdings wird dieser Teil des Landes ebenfalls von Marokko beansprucht. Der Dokumentarfilm "Verlorenes Territorium" erzählt die Geschichte des hier lebenden Volkes der Saharaui, seiner Heimat, seiner Gefangenschaft und seiner Träume. Es ist eine Geschichte Ă¼ber Flucht und Exil, Ă¼ber endloses Ausharren und immer wieder aufflackernde Kämpfe, Ă¼ber Verfolgung und Tod, aber auch Ă¼ber die Hoffnung, eines Tages in einem befreiten Land ohne Fremdbestimmung zu leben.
- TheProdigies5.875719Zeichentrickfilm von Antoine Charreyron mit Lauren Ashley Carter und Laurent Demianoff.
The Prodigies sind fĂ¼nf Jugendliche mit telekinetischen Kräften. Als sie sich nach einem Angriff zur Wehr setzen, gerät die Situation auĂŸer Kontrolle. Nur ein einstiges Wunderkind kann sich ihnen entgegen stellen.
- Le premiervenu?7.552Drama von Jacques Doillon mit Clémentine Beaugrand und Gérald Thomassin.
Le premier venu, also der Erstbeste, das ist die Person, an welche die junge Camille ihre Liebe verschenken will. Diesen Plan fasst das Mädchen aus einer wohlhabenden Familie, als ihr die Langeweile ihres behĂ¼teten Lebens unerträglich wird. Der GlĂ¼ckliche, den diese Ehre trifft, ist darĂ¼ber allerdings zunächst alles andere als erfreut: Es handelt sich um den frisch entlassenen Ex-Sträfling Costa, welcher nicht nur sehr grobe Manieren hat, sondern auch von Zärtlichkeit und Liebe gar nichts wissen will.
- Referees at Work - Geheime Einblicke hinter die Kulissen der weltbestenSchiedsrichter7.5329Dokumentarfilm von Delphine Lehericey und Yves Hinant mit Howard Webb und Manuel Mejuto GonzĂ¡lez.
Was fĂ¼hlen Schiedsrichter, wenn sie durch eine einzige Fehlentscheidung den massiven Druck der Ă–ffentlichkeit, Verunglimpfung in den Medien oder gar Morddrohungen erleiden mĂ¼ssen? Wie kann ein FuĂŸballspiel innerhalb von wenigen Minuten das Leben einer ganzen Nation auf den Kopf stellen? Dieser Film zeigt zum allerersten Mal das Leben und die Arbeit der weltbesten FuĂŸballschiedsrichter.
- Tim Frazer jagt den geheimnisvollen Mr.X?61Actionfilm von Ernst Hofbauer mit Adrian Hoven und Corny Collins.
Der britische Agent Tim Frazer sucht im Hafen von Antwerpen nach einem Serienmörder, der mit einem Messer Hafenarbeiter um die Ecke bringt. Wie seine Freundin Janine, die undercover in einer Bar arbeitet, herausfindet, scheint es bei diesem Fall um Drogen zu gehen, und die Fäden scheinen in genau dieser Bar zusammenzulaufen.
- Die FrĂ¼chte desParadiesbaums7.87.5424Drama von Vera ChytilovĂ¡ mit Jitka NovĂ¡kova und Karel Novak.
Eva und Josef machen Urlaub in einem Erholungsheim und treffen auf einen mysteriösen Einzelgänger namens Robert. Dieser lässt während eines Spiels einen SchlĂ¼ssel aus der Tasche fallen, und die neugierige Eva begibt sich damit auf Entdeckungsreise…
- Katanga - Krieg umKupfer?21Dokumentarfilm von Thierry Michel.
Ăœberall in der Provinz Katanga im SĂ¼dosten der Demokratischen Republik Kongo boomt der Bergbau. Denn hier lagern die fĂ¼r die technologische Entwicklung der westlichen und asiatischen Industrieländer unverzichtbaren Bodenschätze, unter anderem Kobalt und Uran. Zwischen den multinationalen Konzernen, zu denen seit jĂ¼ngster Zeit auch chinesische Unternehmen zählen, herrscht ein erbarmungsloser Konkurrenzkampf. Ein nicht unwesentlicher Anteil der geförderten Rohstoffe werden sogar aus dem Land geschmuggelt, hauptsächlich nach China, das seinem enormen Rohstoffbedarf nicht gerecht werden kann. Die Dokumentation zeigt die entscheidenden Protagonisten dieser neuen Industrierevolution in Katanga, den erbitterten Wettbewerb zwischen den Firmen mittels Rekapitalisierung und AnteilsĂ¼bernahmen und den Ăœberlebenskampf der mittellosen Bergarbeiter und anderer Einheimischer, die zu den Verlierern der Globalisierung gehören. Zusätzlich vermitteln Archivbilder aus der Kolonialzeit des Kongo Hintergrundinformationen Ă¼ber die historischen Gegebenheiten der Provinz Katanga, deren Reichtum ihr inzwischen zum Fluch wird.
- Magritte, wie Tag undNacht?1Biopic von Henri de Gerlache mit Charlie Dupont.
"Alles Sichtbare verbirgt etwas anderes Sichtbares" - diese surrealistische Maxime trifft nicht nur auf das Werk, sondern auch auf die Person des belgischen Malers RenĂ© Magritte zu: Hinter dem ehrenwerten BĂ¼rger mit Melone und Ăœberzieher verbirgt sich der heitere KĂ¼nstler, der mit seinen Freunden einer BrĂ¼sseler Schänke fĂ¼r ein Foto posiert. Dieser wiederum Ă¼berlagert den jungen Angeber, der hochmĂ¼tig Palette und Pinsel vorzeigt. Magrittes Werk ist faszinierend, der Mensch dahinter geheimnisvoll. Stets spielte er mit seiner doppelten Persönlichkeit, seiner doppelten Identität. Diese bestand zum einen in der Person, die der Ă–ffentlichkeit durch die Abbildung in seinem Werk bekanntwurde: der berĂ¼hmte "Mann mit der Melone", ein beliebtes Motiv seiner Gemälde. Zum anderen in dem verborgenen Magritte, den er nie gerne offenbarte. Die Poesie seines Lebens steckt voller WidersprĂ¼che: der anarchistische Bourgeois, der einsame Freund, der dichtende Maler, der ungehorsame Soldat, "der Schatten und sein Schatten". Und auĂŸerdem: Magritte und sein Hut, Magritte und sein Spiegelbild, Magritte und seine Pfeife, Magritte und seine Malerei, Magritte und seine Frau, Magritte und seine Freunde, Magritte und sein Hund, Magritte und Magritte. In allen seinen Bildern geht es um Sprache und Sein. In seinen surrealistischen Bildwelten erschĂ¼tterte Magritte herkömmliche Erfahrungs-, Denk- und Sehgewohnheiten, indem er Wirklichkeit und Traum miteinander verband. Der erfolgreiche junge Dokumentarfilmer Henri de Gerlache sucht in seiner Doku-Fiktion nach Erklärungen und Verbindungen zwischen KĂ¼nstler und Werk. Anhand von Archivmaterial, von Gemälden und Aussagen von Bekannten Magrittes - wie der Fotografin Duane Michals und Sylvia De Cuevas - sowie von Experten, unter anderem Michel Draguet, Didier Ottinger und Sarah Whitfield - erhellt der Film die vielschichtige und rätselhafte Persönlichkeit sowie das reichhaltige Werk des KĂ¼nstlers. Dabei ergibt sich, dass Magritte keineswegs dem Bild des braven BĂ¼rgers entspricht, das oft von ihm gezeichnet wird.
- Winter inWartime6.1279Drama von Martin Koolhoven mit Martijn Lakemeier und Yorick van Wageningen.
Im Januar 1945 liegen die von Deutschland besetzten Niederlande unter dickem Schnee begraben. Das Volk hungert, und wer nach Osten gehen kann, der tut dies, auf der Suche nach einem besseren Leben. Während der BĂ¼rgermeister eines kleinen Städtchens in der Provinz bemĂ¼ht ist, die scheinbar stabile Situation zu erhalten, will sein 13-jähriger Sohn Michiel endlich etwas gegen die Nazis unternehmen und dem aufkeimenden Widerstand helfen. Er gelangt auch prompt an ein geheimes Schreiben, in dem ein Plan versteckt ist, der ihn zu dem Versteck eines abgestĂ¼rzten britischen Piloten fĂ¼hrt. Dieser hat zunächst kein Vertrauen zu Michiel, doch er ist seine einzige Chance.
- Dikkenek?131Komödie von Olivier Van Hoofstadt mit Marion Cotillard und Mélanie Laurent.
Belgische, starbesetzte Komödie aus dem Jahre 2006. Jean-Claude, genannt JC, und Stef sind seit ihrer Kindheit die besten Freunde – obgleich sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
- Spatzi, Fratzi &Co.?1Komödie von Duccio Tessari mit Peter Ustinov und Delphine Forest.
Bob ist ein Manager aus Mailand und seine ganze Liebe gilt seinem Sohn Tom. Als er von einem Verwandten ein Schloss in der Toskana erbt, will er dieses zunächst verkaufen. Vor Ort verliebt er sich jedoch sofort in das wunderschöne Schloss fernab des Trubels von Mailand. Auch sein Sohn Tom schlieĂŸt sofort Freundschaft mit den beiden Hunden des Schlosses. Sie beschlieĂŸen das Schloss zu behalten und dort zu wohnen, was jedoch einige Probleme mit sich bringt.
- Gullivers tolleReisen?4Abenteuerfilm von Peter R. Hunt mit Richard Harris und Catherine Schell.
Eines Tages zerschellt das Schiff des jungen Gulliver im Sturm, und er wird bewusstlos an Land geschwemmt. Als er erwacht, wird er von den winzigen Bewohnern in Liliput argwöhnisch empfangen. Sie glauben, der Riese wĂ¼rde mit seinem Bärenhunger die kleine Insel in eine Hungersnot stĂ¼rzen! Schon bald bemerken sie jedoch, dass der gutmĂ¼tige Gulliver ihnen nichts zuleide tut, und so freunden sich die Einwohner mit ihm an. Eines Tages nun bittet ihn der daumengroĂŸe Kaiser von Liliput in einer wichtigen Angelegenheit um Hilfe.
- Bon Voyage, ihrIdioten4.575Drama von Bogdan Dreyer mit Gérard Depardieu und Harvey Keitel.
In dem Drama Bon Voyage, ihr Idioten soll GĂ©rard Depardieu einen Heldentod sterben und so fĂ¼r ein Verbrechen bezahlen, das er nicht begangen hat.
- Los caminos de lamemoria?Dokumentarfilm von José Luis Peñafuerte.
Im Jahr 2005 war der 30. Todestag des ehemaligen spanischen Diktators Franco. Die Ereignisse unter seiner Diktatur wurden lange Zeit unter einem Mantel des Schweigens versteckt, bis im Jahr 2007 ein neues Gesetz erlassen wurde, mit dem die spanische Regierung die Geschichte enthĂ¼llen, viele Tausende von Opfern des Franco-Regimes finden und entschädigen will, auĂŸerdem soll auf diese Weise ein abschreckendes historisches Andenken an die schlimmen Verbrechen dieser Zeit errichtet werden.
- DerStart6.97.8271Drama von Jerzy Skolimowski mit Jean-Pierre Léaud und Catherine-Isabelle Duport.
Marc ist 19 Jahre alt und Friseurlehrling. Sein groĂŸer Traum ist es, mit dem Porsche seines Chefs an einem Autorennen teilzunehmen. Angemeldet sind er uns ein Freund bereits, allerdings soll der Leihvorgang fĂ¼r das Auto hinter dem RĂ¼cken des Chefs stattfinden. Zu dumm, dass dieser ausgerechnet an diesem Wochenende mit dem Objekt der Begierde selbst eine Tour machen will, also mĂ¼ssen die beiden jungen Männer schleunigst ein Ersatzfahrzeug finden.
- Blinker und der blaueMorgenstern?11Abenteuerfilm von Filip Van Neyghem mit Joren Seldeslachts und Warre Borgmans.
Der 13-jährige Blinker lebt mit seinen Eltern und seiner älteren Schwester Ellen in einer kleinen Gemeinde in Belgien. Als eines Tages die alte, liebenswĂ¼rdige Baronesse stirbt, wird der begeisterte Hobbydetektiv Blinker mit einem seiner schwierigsten Fälle konfrontiert. Die alte Dame hatte in ihrem Testament verfĂ¼gt, dass ihr wertvollstes SchmuckstĂ¼ck, das legendäre "Bagbag-Collier", an die örtliche Gehörlosenschule gehen soll. Allerdings kannte niemand auĂŸer der Baronesse das Versteck des Colliers! Ohne jeden Anhaltspunkt beginnen die ratlosen Erwachsenen mit der Suche nach dem SchmuckstĂ¼ck - denn ohne das Collier mĂ¼sste die baufällige Gehörlosenschule endgĂ¼ltig schlieĂŸen. Der mysteriöse Fall weckte auch Blinkers Neugierde und seinen detektivischen Ehrgeiz. Gemeinsam mit seiner Freundin Nelle und der gehörlosen Sara begibt er sich auf Spurensuche.
- Das Geheimnis des HausesMantin?Dokumentarfilm von André Dartevelle.
In der mittelfranzösischen Kleinstadt Moulins steht ein prächtiges Palais aus dem späten 19. Jahrhundert. Sein EigentĂ¼mer, der Multimillionär Louis Mantin, vererbte das Haus und einen Teil der Innenausstattung seiner Heimatstadt. Allerdings verfĂ¼gte er testamentarisch, dass die Villa ein Jahrhundert lang unter Verschluss bleiben und anschlieĂŸend ein Museum werden solle, um den Menschen des dritten Jahrtausends die bĂ¼rgerliche Lebensweise des 19. Jahrhunderts nahezubringen. Ăœber die persönliche Lebensgeschichte des exzentrischen Schenkers ist nichts bekannt. Allerdings stĂ¶ĂŸt der belgische Regisseur beim Durchsuchen des Hauses auf eine FĂ¼lle verschlĂ¼sselter Zeichen und Hinweise. Im Zuge der Nachforschungen entpuppt sich das Stadtpalais als steinernes Rätsel Ă¼ber die Person des Louis Mantin - als habe der Freimaurer, der in der Kunst ein Mittel zur Selbstbefreiung sah, seinen Schabernack mit der Nachwelt getrieben.
- Tödlicher Staub - Der TurinerAsbest-Prozess?Drama von Niccolo Bruna und Andrea Prandstraller.
Schon seit Jahren steht Asbest in Europa fĂ¼r Krankheit und Tod. Warum sind also immer noch 70 Prozent der Weltbevölkerung dieser tödlichen Faser ausgesetzt? Die Asbest-Produktion hat aufgrund des steigenden Verbrauchs in Entwicklungsländern wie Indien, China und Russland wieder zugenommen. In den Exportländern, zum Beispiel Kanada oder Brasilien, gibt es einflussreiche Asbest-Lobbys, die sogar versuchen, die Politik anderer Länder zu beeinflussen. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Staub - Der Turiner Asbest-Prozess" verfolgt den viel beachteten Prozess, und zeigt am Beispiel von Indien und Brasilien, die gut funktionierende Arbeit der Asbest-Lobby. Weltweit sterben jährlich immer noch 100.000 Menschen durch Asbest. Dennoch ist die tödliche Faser ein lohnendes Geschäft, das nicht gerne aufgegeben wird. Der Dokumentarfilm "Tödlicher Staub" von NiccolĂ² Bruna und Andrea Prandstraller zeigt die ersten Monate der Anhörungen im Strafprozess gegen die groĂŸen internationalen Asbestproduzenten, der gerade in Turin abgehalten wird. Ihnen wird vorgeworfen, durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen zahlreiche Todesfälle verursacht zu haben. Die Firma Eternit dominierte Ă¼ber 70 Jahre lang den Weltmarkt fĂ¼r Asbest. Die gesamte Gemeinde von Casale Monferrato im Piemont kämpft fĂ¼r Gerechtigkeit fĂ¼r ihre Ă¼ber 3.000 Opfer. Nicht nur ehemalige Angestellte von Eternit sind betroffen, sondern auch ganz normale BĂ¼rger, die nie in der Fabrik gearbeitet haben. Der Film zeigt das tägliche Leben einer kleinen Gruppe inzwischen älterer Aktivisten und ihre Teilnahme am Prozess. Sie haben ihr Leben dem Kampf fĂ¼r Gerechtigkeit gewidmet. Jeder von ihnen lebt seit 30 Jahren mit der Trauer und der Angst. Das hat jedoch nur ihre Entschlossenheit gestärkt, weiter zu kämpfen. Nicola, Bruno, Romana und die anderen sind Alltagshelden unserer Zeit. FĂ¼r diese Menschen wurde der Vorsatz, das Schreckliche zu bezeugen und als Beispiel voranzugehen, zum Lebensinhalt. Dann wechselt der Schauplatz: In Brasilien und Indien spielen Industrielle und Aktivisten, Lastwagenfahrer und Arbeiter vor unseren Augen das gleiche, alte Spiel. Sie wiederholen die Ăœberzeugungen, Unterschlagungen und Halbwahrheiten, die zuvor schon geäuĂŸert wurden. Plötzlich liegt Casale nicht mehr in der Vergangenheit, sondern wird zur Zukunft eines Teils der Menschheit, der die Katastrophe immer noch nicht wahrhaben will.