Die besten Filme aus Polen
- Wo immer dubist?11Drama von Krzysztof Zanussi mit Julian Sands und Renée Soutendijk.
Julian und Nina sind frisch verheiratet. Sie besuchen Polen um sich um eine Familien-Angelegenheit zu kümmern. Nina ist Britin und Julian ist ein Ungar im diplomatischen Dienst in Deutschland. Auf einmal wird Ninas Kamera gestohlen. Der Verlust der Kamera ist besonders, denn das Gerät ist in der Lage menschliche Seelen einzufangen.
- Bolek und Lolek im WildenWesten6.35Klassischer Zeichentrickfilm von Stanislaw Dulz.
Lolek und Bolek machen sich auf den Weg in den Wilden Westen. Sie werden das Gesetz vor dem schrecklichen Banditen Jimmy Pif-Paf schützen, der den Sheriff austricksen und aus dem Gefängnis fliehen kann. Vergessen wir jedoch nicht, dass in der Stadt zwei unerschrockene Revolverhelden, Lolek und Bolek sind, die sofort die Verfolgung des Flüchtlings aufnehmen.
- Der Ring mit dem gekröntenAdler?2Drama von Andrzej Wajda mit Rafal Królikowski und Adrianna Biedrzynska.
Polen, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Warschauer Aufstand kämpfen die bürgerliche Heimatarmee und die kommunistische Volksarmee 1944 Seite an Seite gegen die deutsche Wehrmacht. Marcin, ein Fähnrich der Heimatarmee, und seine Freundin Wiska entgehen nur knapp den Kämpfen, die mit der Niederschlagung des Aufstands und massenhaften Deportationen enden. Unter dramatischen Umständen verlieren Marcin und Wiska sich aus den Augen. Nachdem der junge Mann sich in der Obhut der Krankenschwester Janina von einer schweren Verletzung erholt hat, nimmt er Kontakt zu seiner alten Widerstandseinheit auf. Doch dann besetzt die Rote Armee bei ihrem Marsch auf Berlin Polen, und das Zweckbündnis zwischen Bürgerlichen und Kommunisten zerfällt. Marcin glaubt, es gehe nur darum, Zeit zu gewinnen, bis sich die Westmächte auf ihre Verantwortung für Polen besinnen, und heuert als Fahrer bei den polnischen Kommunisten an. Seine Kontaktleute entpuppen sich jedoch als gewissenlose Kriegsgewinnler, und der zynische Oberst Kosior benutzt den naiven Fähnrich, um die Führungsspitze der ehemaligen Heimatarmee auszuschalten. Mit der Konferenz von Jalta, die Polen dem sowjetischen Einflussbereich zuschlägt, scheint Marcins Traum von einem freien Polen in unerreichbare Ferne gerückt. Nur ein Siegelring, den er von Wiska bekommen hat und den ein gekrönter Adler ziert, erinnert noch daran.
- Auf die Nacht folgt derTag?2Kriegsfilm von Tomas Kudrna.
Sie kamen aus Polen, Russland, der Ukraine, Tschechien und Frankreich - Zwangsarbeiter, die im II. Weltkrieg für die Erhaltung des Lebens in Deutschland und für den Nachschub an der deutschen Front sorgten. Oftmals wurden sie schon in jugendlichem Alter nach Deutschland verschleppt und mussten unter widrigen Umständen leben.
- VerwundeteErde6.5295Drama von Michale Boganim mit Olga Kurylenko und Andrzej Chyra.
Im Drama Verwundete Erde erfährt Olga Kurylenko wie unerwartet die Atomkatastrophe von Tschernobyl den Alltag der Bevölkerung in einen tödlichen Albtraum verwandelte.
- O-bi, O-ba - Das Ende derZivilisation7.45.5626Drama von Piotr Szulkin mit Jerzy Stuhr und Krystyna Janda.
In dem polnischen Science-Fiction-Film O-bi, O-ba - Das Ende der Zivilisation von Piotr Szulkin kommt ein Staatsdiener nach einer nuklearen Katastrophe hinter ein Regierungsgeheimnis.
- Männersache?2Drama von Slawomir Fabicki mit Bartosz Idczak und Mariusz Jakus.
Drei Tage im Leben eines 13-jährigen, in der tristen Realität des heutigen Polen. Verzweifelt versucht der Junge zu verbergen, dass sein Vater ihn prügelt. Er ist allein, Hilfe kommt weder von seiner Mutter, noch von der Schule, und auch der wohlmeinende Sportlehrer ist ein Tyrann. Sein einziger Freund ist ein Hund.
- BabyBlues6.584Drama von Katarzyna Roslaniec mit Magdalena Berus und Magdalena Boczarska.
Tour de Force einer extrovertierten Teenagermutter durch ihre Welt aus Alltag, Windeln, Mode und Drogen.
- ThePhotograph?3Drama von Maciej Adamek mit Maciej Lagodzinski und Karolina Gorczyca.
Der 17-jährige Adam läuft aus dem Ferienlager weg und verbringt den Sommer bei seiner Großmutter an der polnischen Küste. Getrieben von dem Glauben, er sei nicht der leibliche Sohn seines Vaters, stürzt er sich in Abenteuer und entdeckt seine Leidenschaft.
- Vier Nächte mitAnna6.46.5131Drama von Jerzy Skolimowski mit Artur Steranko und Kinga Preis.
In dem polnischen Thriller Vier Nächte mit Anna belauert ein Einäscherer die titelgebende Krankenschwester.Â
- DerUntermieter?8Komödie von Janusz Majewski mit Halina Billing-Wohl und Zygmunt Boncza-Tomaszewski.
Der Untermieter (OT: Sublokator) ist eine polnische Komödie aus dem Jahre 1967.
- 1920 - Die letzteSchlacht4.214Drama von Jerzy Hoffman mit Borys Szyc und Natasza Urbanska.
Im August 1920 kommt es vor den Toren Warschaus zu einer Schlacht, die den Lauf der europäischen Geschichte für alle Zeiten prägen wird: Es herrscht Krieg zwischen Polen und Russland, die Rote Armee marschiert unaufhaltsam auf die Hauptstadt zu. Nur ein Wunder kann die Niederlage der polnischen Streitkräfte abwenden. Inmitten der Kriegswirren finden sich die Tänzerin Ola und der Kavallerieoffizier Jan. Ihre Liebe und ihr gemeinsames Schicksal wird jedoch von der alles entscheidenden Schlacht überschattet.
- Krieg der Welten - Das nächsteJahrhundert6.5192Kriegsfilm.
18. Dezember 1999, nur wenige Tage vor dem Beginn des neuen Jahrhunderts: Lokalreporter Iron Idem gibt bekannt, dass die Marsianer gelandet sind. Die Bevölkerung unterwirft sich ihnen schnell, sämtliche Institutionen stellen sich in ihren Dienst. Als beliebter Moderator des TV-Senders SBB und dessen Nachrichtensendung „Independent News“ verliest Iron Idem die täglichen Verlautbarungen von Freundschaft und Zusammenarbeit und ruft die Zuschauer zu Blutspenden für die Außerirdischen auf. Doch Idem ist unzufrieden und äußert seinen Unmut auch gegenüber der Chefredaktion. Eines Morgens dringt ein Überfallkommando brutal in sein Apartment ein. Seine Frau wird entführt, er selbst mit einer „Friendship Badge“ stigmatisiert, einer Metallmarke mit laufender Nummer, die ihn als Freund der Marsianer ausweisen soll. Idem verliert seine Wohnung und muss in einer Notunterkunft Obdach suchen. Und seine Frau will er auch noch finden, was sich als äußerst schwierig erweist.
- Zwei Welten im HotelPazifik?41Drama von Janusz Majewski mit Marek Kondrat und Roman Wilhelmi.
Zwei Welten ist polnisch-tschechoslowakischer Film von Janusz Majewski.
- Pilatus und andere - Ein Film fĂĽrKarfreitag?4Drama von Andrzej Wajda mit Wojciech Pszoniak und Jan Kreczmar.
Deutscher Bambi-Preisträger von Andrzej Wajda aus dem Jahre 1972.
- Die Abenteuer des blauenRittersPLÂ (1986)?von Lechoslaw Marszalek.
Der Page der Schmetterlingskönigin wird vom Räuber "Czarna Wazka" entführt. Mutig nimmt der Wiesenelf den Kampf mit dem Räuber auf, befreit den Pagen und wird zum Dank dafür von der Schmetterlingskönigin zum Blauen Ritter geschlagen. Doch die Traurigkeit der Königin vergeht nicht. Ihre jüngere Schwester wurde schon vor langer Zeit entführt. Sie schreibt noch immer verzweifelte Briefe und bittet um Hilfe. So zieht der Elf aus, die entführte Prinzessin zu befreien und streitet gegen Hornissen, Piraten und den Quellgeist. Dem Elf zur Seite steht ein treuer Schildknappe. Als sie endlich im schrecklichen Schloss ankommen, befreien sie die Prinzessin aus der Gefangenschaft. Auf dem Rückweg begegnen die drei dem wunderschönen Schmetterling Graf Zawisak, der die Prinzessin zu einem Flug ins Schloss der Königin überredet. Als der Blaue Ritter dort endlich ankommt, muss er feststellen, dass sich die von ihm Gerettete inzwischen in den Grafen Zawisak verliebt hat. So verzichtet der Elf auf die Hochzeit mit ihr. Aber er hat schon längst eine andere Freundin gewonnen, es ist die kleine Ameise. Ein poetisches Märchen, das Buchautor Leszek Mech gemeinsam mit Kameramann und Komponist von "Die große Reise von Lolek und Bolek" schuf mit Elementen aus Cervantes' Roman "Don Quichotte". Der in Pastelltönen produzierte Zeichentrickfilm verzaubert durch seine zarte Ausstrahlung, Kinder wie Erwachsene treten eine wunderbare Entdeckungsreise ins Land der Phantasie an. - Don Quichotte und Sancho Pansa in die Elfen- und Tierwelt versetzt.
- EsterhazyDEÂ (2009)?11von Izabela Plucinska.
Der junge Hase Esterhazy, ein zu klein geratener Wiener Abkömmling seiner Dynastie, wird vom Familienpatriarchen Fürst Esterhazy in das Berlin des Jahres 1989 geschickt, um dort eine möglichst große Hasenfrau zu finden. Dem Hinweis Fürst Esterhazys folgend, dass die Berliner Hasen alle an einer mysteriösen Mauer wohnen, begibt sich der Held auf die Suche. Doch erst nach vielen Tiefschlägen findet er das Hasenparadies und die Liebe seines Lebens, die Hasendame Mimi. Doch ausgerechnet in diesem Moment fällt die Berliner Mauer.
- Die unschuldigenZauberer7.86.8591Drama von Andrzej Wajda mit Tadeusz Lomnicki und Krystyna Stypułkowska.
Ein junger Sportarzt aus Warschau, dessen Leben überwiegend aus Jazz-Musik und einigen Liebesabenteuern besteht, wird durch das zufällige Treffen einer anmutig eigenwilligen Studentin zum ersten Male aus der Leere und der Gleichgültigkeit seiner Empfindungen gerissen.
- TheMachine?71Animationsfilm von Daniel Szczechura.
In diesem Trickfilm von Daniel Szczechura wird eine riesige, komplizierte Maschine mit respektvoller Sorgfalt aus vielen Teilen zusammengesetzt. Schließlich durchschneider der Bürokrat das Band und der Riese, der die gesamte Leinwandfläche füllt beginnt Bleistifte zu spitzen.
- DerSitz6.16Animationsfilm von Daniel Szczechura.
Polnischer Animationsfilm von Daniel Szczechura: Bei einer riesigen politischen Versammlung sieht man den Kampf um einen freien Sitz im Präsidium. Ein Teil des Auditoriums drängt, von Widersachern sabotiert, von den eigenen Parteigängern unterstützt, aufs Podium, bis einer durch Mord ans Ziel gelang und sogleich dieselbe Tarnfarbe annimmt wie die übrige gesichtslose Führung.
- Der Schatz des HausesAtkin?Dokumentarfilm von Jerzy Sladkowski mit Mark Atkin.
Der Engländer Mark Atkin reist auf der Suche nach seiner jüdischen Vergangenheit und dem Familienschatz, von dem ihm sein Vater erzählt hatte, ins polnische Lodz. Jahrzehntelang hat dieser Schatz, den der Großvater Jack Atkin vor seiner Flucht vor den Deutschen im Garten vergraben hatte, seine Familie fasziniert. Mark Atkins Reise wird gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit seiner Familie und die Geschichte der europäischen Juden. Am 1. September 1939 marschieren deutsche Soldaten in Polen ein. Jack Atkin ist Manager einer familieneigenen, erfolgreichen Gummifabrik. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um sein Hab und Gut auf seinem Grundstück in Lodz zu vergraben und selbst in einem alten, rostigen Auto nach London zu fliehen. Er ist der Einzige, der weiß, wo der Schatz liegt. Später gibt er das Geheimnis an seinen Sohn David weiter. 70 Jahre später begibt sich Jack Atkins Enkel Mark auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit seiner Familie und auf eine ganz persönliche Schatzsuche. In Los Angeles findet Mark Atkin einen Teil der Familie. Er erfährt Details über das, was Krieg, Flucht, Vertreibung und Holocaust unter seinen Angehörigen angerichtet haben. Und er entdeckt faszinierende Bruchstücke einer Geschichte, die im lettischen Riga beginnt und über Lodz, London und Kuba in die USA führt. Mark Atkin macht sich auf den Weg in die einst blühende polnische Industriemetropole Lodz. Er findet das Haus, das früher seiner Familie gehörte. Doch der Weg zum lang ersehnten Schatz bleibt versperrt, das große Familienanwesen steht heute unter militärischer Verwaltung. Dort, wo der Goldschatz vermutet wird, betreibt der Geheimdienst angeblich ein Labor. Die Hürden für Mark Atkin und seine inzwischen angereiste Familie scheinen unüberwindlich, aber er gibt nicht auf und versucht schließlich - am Rande der Legalität - das vergrabene Familiengold zu bergen. Filmemacher Jerzy Sladkowski entführt den Zuschauer in die Geschichte der europäischen Juden. Für den Protagonisten Mark Atkin beginnt eine fast mystische Reise zwischen den politischen Umständen im Polen von heute und der Erinnerung einer aussterbenden Generation von Überlebenden an eine Zeit, die unwiederbringlich verloren scheint.
- Poklosie7.551Drama von Wladyslaw Pasikowski mit Maciej Stuhr und Ireneusz Czop.
Das polnische Drama Poklosie erzählt von einem Mord polnischer Bauer an ihren jüdischen Nachbarn im zweiten Weltkrieg und dessen Verdrängung am Beginn des neuen Jahrtausends.
- MarieGrubbe?3Drama von Christian Steinke mit Mijou Kovacs und Kurt Böwe.
Eine Leidensgeschichte aus dem 17. Jahrhundert handelt von dem Schicksal und Sehnen der Marie Grubbe. Wild und ungezähmt wächst sie bei ihrem Vater Erik auf. Base Rigitze soll das Mädchen auf eine Karriere bei Hofe vorbereiten. Marie verliebt sich in den Bruder des Königs, der kurz darauf stirbt. Doch die Königin hat ihre eigenen Pläne mit der reichen Adelstochter.