Die besten Filme aus Bosnien/Herzegowina

Du filterst nach:Zurücksetzen
Bosnien/Herzegowina
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. AT (2016) | Dokumentarfilm
    Korida
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Sinisa Vidovic.

    Die Dokumentation Korida zeigt eine wenig beleuchtete Seite Bosnien und Herzegowinas: Stierkämpfe ohne Blutvergießen. 

  2. FR (2016) | Drama
    7
    5.7
    28
    2
    Drama von Danis Tanovic mit Snezana Markovic und Izudin Bajrović.

    Im Drama Death in Sarajevo soll in einem Hotel eine Veranstaltung für Frieden und Verständigung stattfinden, doch die seit Monaten unbezahlten Angestellten planen einen Streik.

  3. BA (2013) | Drama, Familiendrama
  4. RS (2015)
    ?
    von Dane Komljen.

    Von hier aus ist alles zu sehen: das Meer zur Rechten, die Berge zur Linken und dazwischen der Himmel.

  5. HR (2015) | Drama, Doku-Drama
    ?
    1
    1
  6. PL (2010) | Biopic, Drama
    ?
    1
    Biopic von Matthias Schwelm mit Matthias Schwelm und Baki Davrak.

    Pilot, ein junger Mann, Ende 20, gerät nach der Trennung von seiner Freundin in eine existenzielle Krise. Auf der Suche nach einem Wunder reist Pilot mit einem befreundeten Filmemacher in den bosnischen Wallfahrtsort Medugorje. Dort findet er in unterschiedlichen zwischenmenschlichen Begegnungen zwar Trost, jedoch keine Erlösung. Pilot sucht weiter...

  7. CS (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Danilo Beckovic mit Petar Strugar und Sergej Trifunovic.

    Ein Teenager aus Montenegro wird nach Serbien geschickt, um so einer Blutfede zu entfliehen, die durch seinen Vater ausgelöst wurde. Er weiß nicht, dass dort eine noch größere Gefahr auf ihn wartet. Denn in Belgrad erwarten ihn nicht nur seine Verfolger, sondern dort trifft er auch auf das Nachtleben und heiße Mädels.

  8. LB (2018) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Reem Saleh.

    Der Dokumentarfilm What Comes Around (Al Gami'ya) der Regisseurin Reem Saleh beleuchtet die Familienstrukturen eines der ärmsten Viertels von Kairo. Der Film feierte im Februar 2018 auf der 68. Berlinale seine Weltpremiere und wurde im Rahmen des Panorama 2018 gezeigt. (LS)

  9. TR (2018) | Road Movie, Drama
    ?
    Road Movie von Didem Pekün.

    Das Roadmovie Araf ist eine Art Tagebuch der Protagonistin Nayia, die zwischen Srebrenica, Sarajevo und Mostar in Bosnien hin und her reist. Sie lebt seit dem Krieg in einem Exil und kehrt zum Gedenken an den 22. Jahrestag des Massakers von Srebrenica zurück. Der Film wird erzählerisch mit ihren Tagebuchnotizen der Reise unterlegt und mit der Sage von Daedalus und Ikarus verflochten.

    Araf wurde im Februar 2018 auf der 68. Berlinale in der Sektion Forum Expanded gezeigt. (MS)

  10. MX (2018) | Drama
    ?
    2
    Drama von Marta Hernaiz.

    The Chaotic Life of Nada Kadić (OT: Kaotični život Nade Kadić) ist ein Drama von Marta Hernaiz, das im Februar 2018 auf der 68. Berlinale im Rahmen des 48. Forums gezeigt wurde. Der Film dreht sich um das chaotische Leben einer alleinerziehenden Mutter mit autistischer Tochter. (LS)

  11. BA (2017) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Alen Drljevic mit Izudin Bajrović und Ermin Bravo.

    Zwei Dekaden nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien trifft sich eine Gruppe von Veteranen in einem abgelegenen Hotel.

  12. BA (2023) | Drama, Road Movie
  13. IN (2022) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Nishtha Jain.

    Bei Kalkutta gibt es immer noch ein paar letzte Jute-Spinnereien, die mehr oder weniger unberührt vom Voranschreiten der Zeit existieren. Hier wird die Arbeit noch erledigt wie vor der industriellen Revolution. Der Dokumentarfilm The Golden Thread zeigt die Arbeit, die über Jahrhunderte gleich geblieben ist. (SK)

  14. AL (2023) | Drama
  15. BA (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kumjana Novakova und Guillermo Carreras-Candi.

    Im Sommer 1995 wurden fast 8.000 muslimische Bosnier in Srebrenica einer Stadt nahe der Grenze zu Serbien massakriert. Zwanzig Jahre später stellt Disturbed Earth die Archivaufnahmen der serbischen Streitkräfte von damals Aufnahmen der heutigen Landschaft und ihrer Bewohner gegenüber. (JoJ)

  16. BA (2023) | Drama, Sozialdrama
  17. DE (2020)
    ?
    von Clarissa Thieme.

    Was bleibt ist das Produkt eines internationalen Filmprojekts, in dem es um politische Verwerfungen geht. Der Film ist Teil des Berlinale-Programms 2020. (MK)

  18. BA (2021) | Drama
    ?
    1
    Drama von Igor Drljaca mit Jasmin Geljo und Alban Ukaj.

    The White Fortress ist eine Koproduktion zwischen Bosnien-Herzegowina und Kanada. Darin erblüht zwischen zwei Jugendlichen im Nachkriegs-Sarajewo eine zarte Romanze, die jedoch einiges verbirgt.

    Bei dem Film hat Igor Drljaca die Regie übernommen. Seine Premiere findet bei den 71. Internationalen Filmfestspielen Berlin statt. (MK)

  19. BA (2018) | Thriller, Kriminalfilm
    ?
    2
    Thriller von Sasa Hajdukovic mit Igor Djordjevic und Nikola Pejakovic.

    In dem Krimi-Thriller Flesh kehrt der Ex-Fußballer Mirko in seine Heimatstadt zurück und fängt an dubiose Geschäfte mit seinem alten Freund Slavko zu treiben. (MK)

  20. BA (2008) | Drama
    ?
  21. BA (2019) | Drama
    ?
    1
    Drama von Ines Tanović mit Dino Bajrovic und Snezana Bogdanovic.

    In The Son befindet sich Adoptivsohn Arman in einer tiefen Identitätskrise, die sich in Form von Drogeneskapaden und wilden Ausflügen manifestiert. Seine Adoptiveltern und sein jüngerer Bruder Dado, der nach seiner Adoption geboren wurde, leiden unter den ständigen Stimmungsschwankungen. Dann verliebt sich Arman auch noch in das serbische Mädchen Milica aus dem östlichen Sarajevo.

    Dado versucht zunehmend, seinem älteren Bruder zu imponieren und sich selbst zu beweisen, verfällt dabei aber selbst der Drogensucht. (FW)

  22. BA (2019) | Drama
    6.1
    8
    3
    3
    Drama von Aude Léa Rapin mit Adèle Haenel und Antonia Buresi.

    Als ihn jemand für die Reinkarnation eines verstorbenen Soldaten hält, reist Joachim in Heroes Don't Die mit seinen Freunden nach Sarajevo, um seine Vergangenheit aufzudecken. (LE)