Die besten Filme mit Hansjörg Felmy aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandHansjörg Felmy
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1977) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Spätlese
    4.9
    2
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Staudte mit Hansjörg Felmy und Andrea Jonasson.

    Claudia Bernhold stellt nach dem Tod ihres Mannes fest, daß er ein Erpresser war. Plötzlich hat sie eine Erklärung dafür, daß sie sich trotz bescheidener Einkünfte eine kleine Villa und ein Leben auf relativ großem Fuß leisten konnten. Claudia und ihre gelähmte Schwester Ingeborg gehen zunächst nur einigen mysteriösen Spuren nach, dann wächst Claudia immer mehr in die Rolle ihres getöteten Mannes hinein. Sie wird, ehe sie es sich versieht, selbst zur Erpresserin. Kommissar Haferkamp kann ihr merkwürdiges Verhalten nicht verstehen, er muß annehmen, daß Claudia nicht schuldlos am Tod ihres Mannes ist, zumal es in dem Hausarzt Dr. Stolp jemanden gibt, dem der Tod von Bernhold nicht ganz ungelegen zu sein scheint. Bei seinen Recherchen stößt Haferkamp auf den wohlhabenden Eckart Waarst. Könnte er der Erpreßte sein? Aber womit ist er erpreßbar? In den Akten ungelöster Fälle findet Haferkamp eine Spur, aber keinen Beweis. Er muß zu einer List greifen.

  2. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Dieter Kirchlechner.

    Beim Briefmarkenhändler Klaven wird eingebrochen. Der Täter findet eine relativ geringe Beute, am nächsten Tag jedoch heißt es, dass eine wertvolle Sammlung verschwunden sei. Klaven hat offensichtlich bei sich einbrechen lassen, um die Versicherung zu betrügen. Klavens Schwager Storck, der die Tat beobachtet, den Einbrecher verfolgt und ihn dabei unbeabsichtigt getötet hat, sieht eine Möglichkeit, seine katastrophale finanzielle Lage aufzubessern: Er erpresst seinen Schwager Klaven wegen des Versicherungsbetrugs. Kommissar Haferkamp hat Mühe, sich in diesem Fall zurechtzufinden. Welche Rolle spielt Gertrud, die Frau des getöteten Einbrechers? Hat Gertruds Bruder Stefan etwas mit dieser Sache zu tun? Erst als Haferkamp dahinter kommt, dass Storck von seinem Schwager Klaven ein Schweigegeld verlangt, findet er den Schlüssel zur Lösung des Falles.

  3. DE (1957) | Kriminalfilm, Musikfilm
    5.7
    4
    2
    Kriminalfilm von Eugen York mit Hans Albers und Hansjörg Felmy.

    Jonny Jensen, ehemaliger Kapitän zur See, hat die Schifferkneipe "Das Herz von St. Pauli" geerbt. Aber das Lokal ist verschuldet und muss einen harten Konkurrenzkampf führen. Eine Besserung können auch die Söhne Hein und Fiete und Tochter Tine nicht herbeiführen. Also unterschreibt Jonny einen Vertrag, der das alte Seemannslokal zu einer modernen Vergnügungsstätte macht. In Wirklichkeit jedoch wollen die Vertragspartner die Kneipe als Hehlernest benutzen.

  4. DE (1957) | Kriegsfilm, Drama
    6.2
    11
    4
    Kriegsfilm von Frank Wisbar mit Hansjörg Felmy und Sabine Bethmann.

    Zusammen mit drei Freunden beginnt der Offiziersanwärter Teichmann 1940 seinen Dienst auf einem deutschen Minensucher. Als das Boot mitsamt der Flottille im Ärmelkanal versenkt wird, rettet Teichmann das Leben des schwer verwundeten Flottillenchefs Wegener, in dessen hübsche Frau Edith er unglücklich verliebt ist. Der erblindete Wegener ist nun völlig auf seine Frau angewiesen. Desillusioniert über seine aussichtslose Liebe setzt Teichmann seinen Dienst auf einem U-Boot fort, auf dem Wegeners Jugendfreund Lüttke das Kommando führt. Als Lüttke mitbekommt, dass Teichmann und Edith sich offenbar füreinander interessieren, muss der junge Offizier allerhand Schikanen erdulden, bis er sich den Respekt des Kommandanten erwirbt.

  5. ES (1957) | Drama, Kriegsfilm
    5.7
    11
    5
    Drama von Alfred Weidenmann mit Joachim Hansen und Marianne Koch.

    Deutschland 1939: Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert: Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück: Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.

  6. DE (1964) | Thriller
    5.3
    3
    2
    Thriller von Franz Josef Gottlieb mit Hansjörg Felmy und Ann Smyrner.

    Kurz vor dem Start zum berühmten Londoner Derby wird der schwerreiche Schloß- und Rennstallbesitzer Lord Mant, dessen hochfavorisierter Hengst "Satan" durch gewissenlose Buchmacher außer Form gesetzt wird, ermordet aufgefunden. Sein Testament ist verschwunden. Riesige Wettquoten stehen auf dem Spiel, und sieben weitere Menschen werden Opfer von Mörderhand. Anscheinend sollen alle die aus dem Weg geräumt werden, die an der Erbschaft beteiligt sind. In kühner Entschlossenheit ergreift die Nichte des Lord Mant die Zügel und bringt die Wende. Überraschend gelingt es Scotland Yard, den wirklichen Drahtziehern auf die Spur zu kommen.

  7. DE (1964) | Horrorfilm
    5.3
    6
    3
    Horrorfilm von Edwin Zbonek mit Hansjörg Felmy und Marianne Koch.

    Abend für Abend verwandelt sich der Schauspieler Richard Sand auf einer Londoner Theater-Bühne in den berühmt-berüchtigten Frauenmörder "Jack the Ripper". Als eines Abends tatsächlich vor dem Theater ein Sexualmord in blutiger Ripper-Manier verübt wird, nimmt Inspektor Dorne Sand genauer unter die Lupe.

  8. DE (1959) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    6
    1
    Kriminalfilm von Franz Peter Wirth mit Hansjörg Felmy und Johanna von Koczian.

    Deutschland in den fünfziger Jahren - ein geteiltes Land. Gitta Martens ist völlig verzweifelt, als ihr in Leipzig lebender Mann unschuldig zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wird. Alles würde sie tun, um ihn wieder frei zu bekommen. Und so geht sie auf das gefährliche Angebot eines östlichen Geheimdienstes ein: die Agenten bieten ihr an, dafür zu sorgen, daß ihr Mann wieder freikommt, im Gegenzug muss Gitta für die keineswegs ehrenwerten Herren tätig werden. Tatsächlich wird Klaus Martens bald freigelassen. Aber schon bald spürt er, dass etwas nicht stimmt mit seiner Frau. Nie erzählt sie von ihrem Job in dem "Schreib- und Übersetzungsbüro Fischer", und besonders gerne scheint sie dort auch nicht hinzugehen. Martens drängt seine Frau, die Stelle aufzugeben, doch das ist leichter gesagt als getan. Als Gitta dem Chef des Agentenrings endlich sagt, dass sie aussteigen will, warnt der sie vor den Konsequenzen - wenige Tage später ist Gitta tot. Nun hegen die Agenten den Verdacht, sie könne ihrem Mann zuviel von ihrem "Nebenjob" erzählt haben; sie entschließen sich, auch Klaus Martens zu töten. Aber auf den ist durch den Tod seiner Frau mittlerweile auch die Spionageabwehr aufmerksam geworden - Klaus Martens soll als "Lockvogel" dienen, um den feindlichen Spionagering endlich ausheben zu können.

  9. DE (1958) | Kriminalfilm
    5.9
    11
    5
    Kriminalfilm von Eugen York mit Hans Albers und Hansjörg Felmy.

    Seine harten, teilweise ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden haben Kriminal-Oberkommissar Otto-Friedrich Dennert den Spitznamen "Der Greifer" eingebracht. Gerade als er einem Mord im Ruhrgebiet nachgehen will, wird er in Pension geschickt. Ausgerechnet sein Sohn Harry übernimmt den Fall. Doch Dennert lässt sich nicht so einfach abschieben und ermittelt mit seinen bewährten Methoden auf eigene Faust weiter. Ein äußerst gefährliches Unterfangen.

  10. DE (1960) | Drama
    ?
    2
  11. DE (1958) | Drama
    ?
    6
    Drama von Wolfgang Staudte mit O.E. Hasse und Hertha Feiler.

    Eine kleine Residenzstadt um 1900: Das örtliche "Residenz-Blatt" berichtet über ein Rendezvous seiner Majestät mit Prinzessin Sofia. Seine Hoheit ist über diese Indiskretion so empört, dass ein neues Gesetz erlassen werden soll; sein Inhalt: Wer Äußerungen über seine Hoheit verbreitet, wird mit Gefängnis bestraft. Ein Maulkorbgesetz, das auch von der abendlichen Stammtischrunde in Tigges Weinschenke heftig diskutiert wird. Staatsanwalt von Treskow verlässt reichlich angetrunken mit seinem Hund August weit nach Mitternacht als Letzter das Lokal. Am nächsten Morgen, es ist Sonntag, wird von Treskow vom Oberstaatsanwalt aus dem Bett geklingelt, Unerhörtes ist geschehen: Das Bronzedenkmal seiner Majestät wurde in der Nacht mit einem Hundemaulkorb verschandelt. Ein Skandal sondergleichen, der stramme Staatsanwalt von Treskow soll schnellstens den Missetäter ermitteln. Gründliche Suchaktionen beginnen - nach Personen mit großen Hunden und fehlendem Maulkorb, nach Mänteln mit fehlendem Knopf, nach Zeugen des Vorfalls, denen eine Belohnung von 300 Mark winkt. Während Treskows Frau Elisabeth und ihrer Tochter Trude ob des fehlenden Maulkorbs von Hund August und des fehlenden Mantelknopfes langsam schwant, dass der Staatsanwalt selbst der Delinquent ist, jagt dieser wild entschlossen den Täter. Dann taucht der Maler Rabanus als Zeuge auf, natürlich erkennt er von Treskow, als er aber merkt, dass der sich an nichts erinnern kann, ändert er gnädig seine Beschreibung. Plötzlich ist der Täter nicht mehr groß und elegant, sondern klein und proletarisch. Das wird noch Folgen haben, aber zuvor trifft der Staatsanwalt auf die Weinstubenwirtin Tigges, die ihn mit der Tatsache konfrontiert, dass er der Letzte ihrer Gäste war ... Von Treskow trifft es wie der Schlag. Er war es!

  12. AT (1965) | Komödie
    4.3
    3
    Komödie von Géza von Cziffra mit Hansjörg Felmy und Ingeborg Schöner.

    Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet und er dadurch endlich wieder eine Mama bekommt. In der sympathischen Buchhändlerin Gabriele scheint der aufgeweckte Junge die richtige Kandidatin gefunden zu haben. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekanntzumachen. Eine sommerliche Fahrt auf einem Donaudampfer, bei der auch Gabriele mit an Bord ist, bietet dazu die beste Gelegenheit - und so lässt der gewitzte Florian sich einiges einfallen, um der Liebe ein wenig nachzuhelfen.

  13. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    2
    1
    Kriminalfilm von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.

  14. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    1
    Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Willy Semmelrogge.

    Bei einem brutalen Überfall auf einen Geldtransporter wird der Fahrer Fink erschossen, als er einer vermeintlich verletzten Frau helfen will. Haferkamp sucht nun nach den drei Gangstern, der Frau und ihren zwei männlichen Komplizen.

  15. DE (1976) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    1
    Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Gerd Böckmann.

    Paul Straczik, zwölf Jahre alt, treibt sich herum, stiehlt, schwänzt die Schule. Sein Vater, der Platzwart bei einem Betriebssportverein ist, möchte ihn in ein Erziehungsheim stecken. Nur Jul, der Besitzer der kleinen Likörfabrik, hält zu Paul, er würde ihn sogar nach der Schulzeit in die Lehre nehmen. Wenn er mit seinem Vater Krach hat, versteckt Paul sich oft auf dem Gelände einer verlassenen Zeche. Von seinem Versteck aus beobachtet er eines Tages, wie Jul ein Mädchen zu vergewaltigen versucht und es dabei tötet. Jul nimmt Paul das Versprechen ab, keinem Menschen etwas zu sagen. Paul geht darauf ein. Kommissar Haferkamp bemerkt sehr bald, dass mit Paul etwas nicht stimmt. Er spürt, dass er nur über ihn an die Lösung des Falles kommt. Der Junge aber ist verschlossen, geradezu feindselig. Paul beginnt seine Macht über Jul zu spüren und erpresst ihn. Er verlangt zweitausend Mark, damit er mit einem Schiff ins Ausland fliehen kann. Jul sieht sich immer stärker in die Enge getrieben und weiß schließlich keinen anderen Ausweg: Er muss Paul umbringen. Die Vorbereitungen zu dieser Tat aber geben Kommissar Haferkamp die Möglichkeit, an Jul heranzukommen.

  16. DE (1977) | Drama, Kriminalfilm
    6.2
    1
    1
    Drama von Hajo Gies mit Hansjörg Felmy und Gerhard Theisen.

    Kalle, ein 15-jähriger Junge, stellt Bärbel, einem gleichaltrigen, frühreifen Mädchen nach. Er lädt Bärbel vergeblich ein, auf seinem Fahrrad mitzufahren und folgt ihr zu einem verlassenen Bahnhof. Offensichtlich hat Bärbel sich dort mit einem Mann verabredet. In der Dunkelheit mach Kalle sich an Bärbel heran und versucht, sie zu küssen. Da taucht plötzlich der Mann auf, Kalle gerät in Panik, er ringt mit Bärbel, sie fällt unglücklich, Kalle flieht entsetzt. Der Mann findet Bärbel tot. Kommissar Haferkamp, der Kalle wie viele andere Schüler befragt, erkennt nicht, dass der Junge große seelische Probleme hat, dass er sich für einen Mörder hält und zutiefst verzweifelt ist. Haferkamp verdächtigt Klaus Lindner, Bärbels Klassenlehrer. Lindner wiederum verdächtigt Kalle und setzt ihn unter Druck. Der Junge gerät immer tiefer in eine aussichtslose Situation.

  17. DE (1959) | Drama
    6.2
    16
    7
    Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Hansjörg Felmy.

    Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des familieneigenen Handelshauses in die Hände, doch nach und nach zerfällt die Familie.

  18. DE (1959) | Drama
    6.2
    8.5
    10
    3
    Drama von Alfred Weidenmann mit Liselotte Pulver und Nadja Tiller.

    Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des familieneigenen Handelshauses in die Hände, doch nach und nach zerfällt die Familie.

  19. DE (1971) | Thriller
    5.8
    8
    13
    Thriller von Harald Philipp mit Uschi Glas und Hansjörg Felmy.

    London: In einem drittklassigen Hotel wird die attraktive Tänzerin Myrna Fergusson brutal ermordet. Die äußeren Umstände der Tat stellen Scotland Yard vor ein großes Rätsel, denn als Inspektor Craig am Tatort eintrifft, ist das Opfer verschwunden. Schließlich zeigt sich die Identität der Verschwundenen und der Inspektor erkennt, daß Myrna Fergusson eine alte Bekannte ist. Sie war Mitglied eines internationalen Rauschgiftrings und Informantin für Scotland Yard. Dann taucht die schöne Schwester der Toten bei Craig auf. Gemeinsam mit ihr versucht er dem Mörder auf die Spur zu kommen. Während der Ermittlungen geraten die beiden immer tiefer in ein undurchsichtiges Netz aus Rauschgiftschmuggel, Verrat und tödlicher Gefahr.

  20. DE (1960) | Drama
    6.6
    6.3
    43
    6
    Drama von Gerd Oswald mit Curd Jürgens und Claire Bloom.

    Wien 1938. Seit Monaten wird Rechtsanwalt Dr. Basil von den Nazis in Einzelhaft gehalten. Die Isolation zeigt ihre Spuren, Basil ist vollkommen zermürbt und sowohl seelisch als auch körperlich am Ende. Kurz bevor er aufgeben und sich zu einem Geständnis bereit erklären will, kann er ein Schachbuch stehlen, das ihn für einige Zeit vor dem Wahnsinn rettet.

  21. DE (1963) | Kriminalfilm, Horrorfilm
    5.8
    8
    7
    Kriminalfilm von Edwin Zbonek mit Hansjörg Felmy und Maria Perschy.

    Rätselhaftes passiert in den Straßen Londons. Verbrecher und Gangster, die eben ihre Strafe im Gefängnis abgebüßt haben, werden auf mysteriöse Weise ermordet. Wer will sich an ihnen rächen, und vor allem: wofür? Ein bedrückender Verdacht taucht auf. Der Mörder muß Verbindung zu den höchsten Stellen der Polizei haben. Mißtrauen und Angst gehen um, denn der "Henker von London" scheint allgegenwärtig. Auch Scotland Yard ist ratlos. Wer ist der Gegner?