Die besten Filme mit Carola Höhn
- Zu neuenUfern
6.17.1173Drama von Douglas Sirk mit Zarah Leander und Willy Birgel.In Douglas Sirks Melodram Zu neuen Ufern sucht Zarah Leander ihren Geliebten, der für ein Verbrechen, das sie begangen hat, nach Australien deportiert wurde.
- Königswalzer?2Komödie von Herbert Maisch mit Willi Forst und Heli Finkenzeller.
In diesem Film gab Curd Jürgens Leinwanddebut. Es geht um den Offizier Graf Ferdinand, der im Auftrag des österreichischen Kaisers Franz Joseph nach München geschickt wird, wo er in dessen Auftrag um die Hand von Prinzessin Elisabeth, besser bekannt als "Sissi", anhalten soll. Dort angekommen lernt er Theres, die Tochter eines Kaffeehausbesitzers kennen, in die er sich verliebt. Allerdings zwingen Umstände ihn dazu, nicht Theres sondern deren Schwester Annie zur Frau zu nehmen. Doch Sissi lässt ihre Beziehungen spielen, um diese Situation zu einem guten Ende zu bringen.
- SchloßKönigswald?21Komödie von Peter Schamoni mit Camilla Horn und Dietlinde Turban.
Mai 1945 - Im Schloss Königswald in Böhmen warten acht adlige alte Damen und eine Zofe auf das Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Amerikaner nähern sich von Pilsen her, die Russen von Karlsbad. Da aber besetzt ein Rest der deutschen Wehrmacht das Schloss und will es verteidigen. Doch die alten Damen wollen gar nicht verteidigt werden und damit die Zerstörung des Schlosses riskieren. Sie denken sich einen verrückten Plan aus, um die Soldaten zum Abzug zu zwingen. Noch einmal feiern sie ein großes Fest, wie es früher, in besseren Zeiten, auf Schloss Königswald üblich war. Das Ganze läuft allerdings anders ab, als es geplant war. Am nächsten Morgen meldet der Diener Karl der alten Fürstenmutter: Durchlaucht, die Herren Amerikaner sind im Schlosshof. Nun bringen die alten Damen alles durcheinander, da man eigentlich mit den Russen gerechnet hatte. Erst als ein schwarzer Soldat auftaucht, glaubt man an die Amerikaner. Die Befreier, die gemeinsam mit den Damen auf dem Schloss eine Victoryparty feiern, müssen sich jedoch bald wieder zurückziehen und das Gebiet den Russen überlassen. Was geschieht nun mit den acht adligen Damen?
- DerBettelstudent4.75Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Johannes Heesters.
Polen im Jahr 1704: August der Starke, Kurfürst von Sachsen, regiert das Land. Der forsche Oberst Ollendorf herrscht als Gouverneur über Krakau, wo das Kriegsrecht gilt, weil es immer wieder zu Unruhen in der Bevölkerung kommt. Gefeiert wird dennoch, besonders die oberen Klassen lassen es sich gut gehen. Bei einem Ball der Gräfin Nowalska lernt Ollendorf deren Tochter Laura kennen und lieben. Doch als er versucht sie zu küssen, erhält er eine deftige Ohrfeige. Indes sind die beiden jungen Polen Jan und Simon bei einer Versammlung verhaftet worden. Ollendorf zwingt sie, ihm bei seiner Rache an Laura zu helfen. Der Plan scheitert jedoch, weil Laura und Simon sich ineinander verlieben. Schließlich stellt sich heraus, dass Simon in Wahrheit Herzog Kasimir von Polen ist. Bevor es zu einer folgenschweren Konfrontation zwischen Ollendorf und Kasimir kommt, schließt August der Starke Frieden mit König Stanislaus. Nun steht dem Glück der beiden Liebenden nichts mehr im Wege.
- Hurra! Ich binPapa!4.711Komödie von Kurt Hoffmann mit Heinz Rühmann und Albert Florath.
Peter ist seit Jahren Student und genießt sein freies Leben in vollen Zügen. Er denkt gar nicht daran, sein frohes Nichtstun gegen einen geregelten Alltag einzutauschen. Doch eines Abends sitzt in seinem Bett ein kleiner Junge. Hänschen sei Peters uneheliches Kind, schreibt die Mutter in dem Brief, den der Kleine bei sich hat. Von nun an soll sich Peter um ihn kümmern. Die plötzliche Vaterschaft verändert den Langzeitstudenten. Er sorgt sich rührend um seinen Sohn und bereitet fleißig seinen Studienabschluss vor. Alles wäre perfekt, wenn Peter nur wüsste, wer die Mutter ist.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Die letzte Geschichte von SchloßKönigswald(1988)?von Peter Schamoni mit Camilla Horn und Marianne Hoppe.
Acht adelige alte Damen erwarten auf einem böhmischen Schloß das Ende des Zweiten Weltkrieges und werden in kurzer Zeit verteidigt, beschützt und befreit von deutschen Soldaten, Amerikanern und Russen. Schließlich ergreifen sie noch einmal die Flucht in Richtung Stammsitz am Rhein.
- Unser liebes FräuleinGrandet(1965) | Drama?Drama von Günther Fleckenstein mit Inken Deter und Hans Karl Friedrich.
Deutsche TV-Verfilmung des Romans "Eugénie Grandet" von Honoré de Baltac. Mit Altstar Carola Höhn in der Rolle der Madame des Grassins.
- Wir tanzen um dieWelt?3Musikfilm von Karl Anton mit Charlotte Thiele und Irene von Meyendorff.
Die Varieté-Tänzerinnen aus der Schule von Jenny Hill sind die besten und am meisten gefragten ihrer Zunft. Welches Theater auch immer auf der Suche nach einer Tanztruppe ist, Jenny Hills Mädchen stehen ganz oben auf der Wunschliste. Eiserne Disziplin hat der Schule ihren Ruf eingebracht. Damit auf den zahlreichen Reisen keines der Mädchen aus der Reihe tanzt, setzt Jenny Hill eine besonders zuverlässige Schülerin als "Capitän" der Truppe ein. Norma heißt sie, und sie hat Autorität und Einfühlungsvermögen gleichermaßen. Die Konkurrenz indes schläft nicht, im Gegenteil: voller Neid beobachten andere Schulen den grandiosen Erfolg der Jenny Hill-Truppe. Um diesem ein Ende zu machen, setzt eine andere Schule den attraktiven Harvey auf die Mädchen an. Er soll Zwietracht in der Gruppe säen, damit Disziplin und Erfolg verfliegen. Aber Harvey erhält keine Chance, mit Argusaugen wacht Norma über ihre Schützlinge. Erst als Torstone, ein "Kollege" Harveys, ein paar der Tänzerinnen mit Versprechungen auf eine Solokarriere aus der Truppe weglocken kann, scheint der Plan der Konkurrenz aufzugehen. Doch plötzlich entdeckt Harvey sein Gewissen wieder - sein Herz hat er ohnehin schon lange an Norma verloren.
- Du bist nichtallein?2Drama von Paul Verhoeven mit Carola Höhn und Peter Pasetti.
Westdeutschland, Ende der 1940er Jahre: Abend für Abend eilt Marianne Vogt, eine junge alleinerziehende Mutter, die sich als Fotolaborantin durchschlägt, zum Münchner Hauptbahnhof. Wie viele Frauen hofft sie auf die Heimkehr ihres Freundes, der seit 1944 an der Ostfront vermisst ist. Durch eine flüchtige Ähnlichkeit getäuscht, fällt sie auf dem Bahnsteig einem wildfremden Mann um den Hals. Michael Diefenbach, ein Kriegesheimkehrer, der Frau und Familie verloren hat, ist von dieser unverhofften Begegnung berührt. Er kümmert sich um die verstört wirkende junge Frau. Durch seine Vermittlung kommt es endlich zum Kontakt zwischen Marianne und Martin Jürgens, dem Vater ihres verschollenen Freundes. Als der verbitterte, zurückgezogen lebende Alte erfährt, dass er einen Enkel hat, schöpft er neuen Lebensmut. Jürgens holt Marianne und seinen Enkel "Wuschi" zu sich in die leer stehende Villa. Da Marianne und sein Sohn vor dessen Versetzung an die Front nicht mehr heiraten konnten, macht er der verhinderten Schwiegertochter einen scheinbar verlockenden Vorschlag: Marianne soll die Alleinerbin seines Vermögens werden, falls sie bereit ist, seinen Namen und damit auch den seines Sohnes anzunehmen, dessen Tod inzwischen vom Rotkreuz-Suchdienst amtlich bestätigt wurde. Außerdem soll die junge Frau urkundlich versichern, dass sie nicht mehr heiraten wird. Für Marianne ist dieses Angebot wie ein Schlag ins Gesicht - und zwar nicht nur, weil auch sie sich inzwischen in Diefenbach verliebt hat.
- RoterMohn?2Komödie von Franz Antel mit Rudolf Prack und Carola Höhn.
Die Nachricht, dass ihr kleines Theater verkauft werden soll, trifft die beiden Direktoren Theo und Leo Ritter wie ein Schlag. Der skrupellose Geschäftemacher Ottokar Scheidl will es dem Besitzer, Graf von Reiffenberg, abkaufen, um darin ein Tingeltangel-Etablissement zu eröffnen. Das muss verhindert werden. Die Direktoren inszenieren gemeinsam mit ihren Darstellern ein wildes Verwirrstück: Die Schauspielerin Maria verkleidet sich als flüchtende Braut und soll durch exakt arrangierte Zufälle auf den Grafen treffen, der sie aus ritterlicher Rücksichtnahme mit auf sein Schloss nimmt. Dort soll zur vereinbarten Zeit der Schauspieler Joachim den getäuschten Bräutigam geben und mit der Waffe Vergeltung fordern. Als rettende Engel werden dann Theo und Leo erscheinen und versprechen, alles wieder ins Lot zu bringen, wenn der Graf das Theater nicht verkauft. Zunächst geht alles planmäßig, doch dann läuft das Täuschungsmanöver aus dem Ruder: Liebe zwischen dem Grafen und der falschen Braut, eine eifersüchtige Freundin, eine vorgetäuschte Hochzeitsnacht und eine schwerhörige Tante sorgen für allerlei Missverständnisse.
- Der grüneKaiser?2Drama von Paul Mundorf mit Gustav Diessl und Carola Höhn.
Jan Karsten ist der neue Pilot des etwas exzentrischen Großbankiers Mylius. Bei einem Flug nach London müssen sie wegen einer Schlechtwetterfront an der französischen Küste notlanden. Wenig später trifft Karsten in London ein, aber ohne Mylius - der ist laut Karsten bei dem Zwischenstopp verschwunden. Niemand will ihm glauben, und auch das Gericht, vor dem Karsten sich verantworten muß, ist davon überzeugt, daß Karsten seinen Chef ermordet hat, zumal zwei Patronen aus Mylius Pistole fehlen. Karsten wird zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung beauftragen verschiedene Banken, die durch das Verschwinden von Mylius hohe Geldbeträge verloren haben, Karsten, sich an die Fersen eines mysteriösen Amsterdamer Kollegen des Verschollenen zu heften. Sie sind überzeugt, daß es sich bei Mylius in Wahrheit um einen Betrüger handelt. Karsten nimmt den gefährlichen Auftrag an, in dessen Verlauf er nicht nur seine ehemalige Verlobte Joana wiedertrifft, sondern auch einige höchst merkwürdige Entdeckungen macht.
- Der großePreis?1Kriminalfilm von Karl Anton mit Gustav Fröhlich und Otto Wernicke.
Berthold Kramp arbeitet neben seiner Tätigkeit in einem Autowerk fieberhaft an einer Idee für einen neuartigen Leichtmetallkolben. Als sein alter Jugendfreund Greininger in dem Werk angestellt wird, erzählt Kramp ihm stolz von seiner geheimen Erfindung, die kurz vor der Vollendung steht. Kurz darauf aber erleidet Kramp einen Herzanfall und wird zur Kur in ein Sanatorium geschickt. Als er nach einigen Wochen voller Ungeduld zu seiner Arbeitsstätte zurückkehrt, muß er entdecken, daß Greininger seine unausgereifte Erfindung gestohlen und als seine eigene verkauft hat. Wutentbrannt und enttäuscht zugleich sucht Kramp Greininger auf. Es kommt zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf Greininger unglücklich stürzt und zu Tode kommt. Von seinem Kollegen, dem Ingenieur Westhoff bestärkt, stellt Kramp sich nicht der Polizei, sondern versucht, seine Erfindung zu Ende zu bringen. Doch die Polizei kommt ihm auf die Schliche, und es scheint, als könnte er sein Lebenswerk nicht mehr zu Ende führen.
- Die guteSieben?2Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Johannes Riemann und Käthe Haack.
Bernd Flor, ein alternder, aber noch immer sehr attraktiver Schauspieler, fühlt sich im privaten Leben am wohlsten in der Rolle des nimmermüden Don Juan. Sechs mal war er bereits verheiratet, und alle sechs Frauen verließ er, obwohl die Ehen keineswegs unglücklich waren, im Gegenteil: mit allen Damen pflegt er noch immer freundschaftliche Verhältnisse, ganz besonders mit seiner ersten Ex-Gattin Katharina. Mit ihr hat Flor auch einen erwachsenen Sohn, Lukas, der mit zunehmenden Alter das Treiben seines Vaters immer kritischer betrachtet. Als Bernd Flor sich anschickt, zum siebten Mal vor den Traualtar zu treten, um der jungen Studentin Lotte sein Ja-Wort zu geben, spinnt Lukas gemeinsam mit einem Filmregisseur, dem Flor einst die Frau abspenstig machte, eine feine Intrige: der Regisseur soll unter großem Werberummel einen Film mit dem Titel Der Thronfolger inszenieren, in dem Lukas die Hauptrolle übernimmt. So soll dem Publikum das steigende Alter des bekannten Casanovas Bernd Flor vor Augen geführt werden. Flor Senior ist von dieser Neuigkeit natürlich alles andere als begeistert. Als sich Lotte dann auch noch in Lukas verliebt, ist das zuviel für den Altstar - er beginnt ernsthaft über seinen Lebenswandel nachzudenken.
- Männer vor derEhe?1Komödie von Carl Boese mit Hans Leibelt und Annemarie Steinsieck.
Der junge, leichtlebige Fritz Hallborn wird von München nach Berlin versetzt. Gerade will er sich heimlich aus seinem Junggesellenzimmer stehlen, da erscheint seine derzeitige Freundin Grete Mahlmann. Eigentlich wollte er durch seine Flucht der Abschiedsszene aus dem Weg gehen, die sich nun nicht vermeiden lässt.
- Kollege kommtgleich?1Komödie von Karl Anton mit Albert Matterstock und Carola Höhn.
Robert (Albert Matterstock) ist Oberkellner aus Leidenschaft. Doch gerade dieser Beruf wird ihm zum Verhängnis, als er sich in die reizende Lilo (Carola Höhn) verliebt. Schnell verloben sich die zwei. Vor allem, dass Robert mit ihrem Vater Geschäfte macht, gefällt Lilo. Als sie aber erfährt, dass Robert nur Kellner ist, will sie die Verlobung so schnell es geht wieder auflösen. (LM)