Die besten Filme mit Heinz Schirk

Du filterst nach:Zurücksetzen
Heinz Schirk
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1986) | Drama
    ?
    2
    Drama von Heinz Schirk mit Karl Walter Diess und Erik Frey.

    TV-Verfilmung des gleichnamigen Dramas von Friedrich Schiller um Maria Stuart, die Königin von Schottland, die nach England geflohen ist, weil sie sich hier Schutz erhofft hat. Allerdings muss sie hier unter Intrigen der englischen Königin Elisabeth I. leiden.

  2. DE (1989) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Lutz Mackensy und Alexander Pelz.

    Der libysche Kaufmann Ab del Nagib ist im Hamburger Hafen erschossen worden. Die Hamburger Exportfirma “Afro Export” scheint in den Mordfall verwickelt zu sein. Die Besitzer des Unternehmens, Arnold Klemmer und Rolf Schuster, sowie die Vertriebsleiterin Christa Kühn dementieren, dubiose Geschäfte mit Partnern im Nahen Osten und in Entwicklungsländern betrieben zu haben. Die Ermittlungen der Männer vom K 3 führen zum Täter eines Kapitalverbrechens.

  3. DE (1984) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Drama von Heinz Schirk mit Manfred Böhm und Eva Geigel.

    Siegfried Rubeck (Manfred Böhm), ein Mann an die fünfzig, leitet eine Sparkassenfiliale in einer Kleinstadt in Hessen. Er ist verheiratet, aber leidenschaftlich in die hübsche Anni Tillmann (Eva Geigel) verliebt. Das junge Ding hat sich mit Rubeck eingelassen, ist seiner aber inzwischen überdrüssig. Umso verbissener versucht er, sie ganz für sich zu gewinnen. Ihretwegen hat der Filialleiter eine Million Kundengelder veruntreut. Sie liegen auf einer Bank in der Schweiz und sollen ihm helfen, mit Anni ein neues Leben zu beginnen.

    Eines Nachts wird Rubeck von einem Fremden angesprochen. Der Mann weiß genau Bescheid über die Unterschlagung und verlangt dreißig Prozent von dem Geld für sich. Rubeck ist wohl oder übel bereit, sein Schweigen zu erkaufen, aber als er den Erpresser bezahlen will, erlebt er eine schlimme Überraschung. In einer Kurzschlussreaktion tötet er ihn daraufhin am vereinbarten Treffpunkt. In seiner Verzweiflung vertraut Rubeck sich seiner Frau an.

    Helga Rubeck (Witta Pohl) weiß längst um sein Verhältnis mit Annie, aber sie liebt ihren Mann immer noch und möchte ihn nicht verlieren. Sie erklärt sich bereit, ihm zu helfen, allerdings nur unter einer Bedingung: Er darf Annie nie wiedersehen. Als die Leiche des Fremden, die Rubeck auf einer stillgelegten Müllkippe versteckt hat, gefunden wird, spitzen sich die Dinge für ihn dramatisch zu.

  4. DE (1989) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Susanne Beck und Alexander Pelz.

    Bei einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft wird Schmuck im Wert von mehreren Millionen erbeutet. Die Männer vom K3 ermitteln in diesem Fall. Das Verhalten der Verkäuferin Marianne Ebert während des Überfalls scheint rätselhaft. Die Geschäftsinhaber Manfred Rosen und Peter Rosen und deren Schwester Henriette beschuldigen sich gegenseitig eines verschwenderischen Lebensstils. Erst nachdem ein Mord geschieht, kann dieser Fall aufgeklärt werden.

  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1978) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Heinz Treuke und Rainer Hunold.

    In dem Tatort: Zürcher Früchte wollen drei Erpresser eine Millionenbeute bei einem Steuerhinterzieher “erstehen”.

  7. DE (1975) | Drama
  8. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Martin May.

    Der Frankfurter Firmenchef Olaf Lasen feiert mit seiner Belegschaft den Gewinn eines internationalen Preises, verbunden mit einem Großauftrag. Dabei wird er von einem unbekannten Täter hinterrücks erschossen. Nur 24 Stunden später schießt derselbe Unbekannte den Unternehmer Heiner Kolbe nieder. Lasen hatte mit Kolbes Frau ein Verhältnis, obwohl die beiden Männer von Jugend an miteinander befreundet waren. Lasens Witwe bittet den Pfarrer Gero Herkel, die Trauerpredigt für ihren ermordeten Mann zu halten; Herkel ist ebenfalls ein Jugendfreund Lasens. Während der Predigt erschießt der Unbekannte auch den Geistlichen von einer Empore aus und flüchtet. Kommissar Brinkmann und sein Assistent, die beide an der Trauerfeier teilnahmen, können ihn jedoch ergreifen. Der bleiche junge Mann verweigert jede Aussage. Bei einer psychiatrischen Untersuchung entkommt er wieder. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich um einen gewissen Jan Giese handelt. Von der Familie Giese erfährt Brinkmann, dass Jan das uneheliche Kind von Lisa Gieses Schwester Hanna ist. Hanna gehört seit Jahren einer Sekte an, deren Mitglieder sich "Die Auserwählten des Jüngsten Gerichts" nennen. Sie leben auf einem Schloss, wo Sektenchef Sirach sie von der Außenwelt hermetisch abschirmt. Jan wurde von den Gieses als Baby adoptiert, hatte es aber schwer in der Familie. In seinem Zimmer findet der Kommissar einen Hinweis auf die drei Opfer seiner Mordanschläge, dazu einen vierten Namen: K. Schröder. Vieles spricht dafür, dass der flüchtige Jan auch diesen Mann umbringen will, aber das Motiv für seinen Amoklauf bleibt rätselhaft. Für Brinkmann und seinen Assistenten stellt sich daher die schwere Aufgabe, die Hintergründe der Mordserie herauszubekommen und Jan zu fassen, bevor er noch ein weiteres Opfer findet.

  9. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Hans Martin Stier.

    Udo Bode, erst kurz aus dem Gefängnis entlassen, lässt sich auf das Angebot von zwei zwielichtigen Herren ein, für 70.000 Mark zusammen mit seinem Freund Karl ein wertvolles Gemälde aus der Villa der reichen Witwe Oda von Fichtel zu rauben. In derselben Nacht fällt Oda von Fichtel einem heimtückischen Mordanschlag zum Opfer. Bodes Freund Karl wird bei der Bildübergabe tödlich verletzt. Bode, tags darauf festgenommen, wird von der Haushälterin der Witwe als vermeintlicher Mörder identifiziert. Auf der Fahrt zum Untersuchungsgefängnis gelingt es ihm zu entkommen. Bode macht sich auf die Suche nach dem Unbekannten, der Oda von Fichtel wirklich umgebracht hat. Kommissar Brinkmann erfährt bei den polizeilichen Ermittlungen, dass Oda von Fichtel im Begriff war, ihr Testament zu ändern. Daraus ergibt sich ein Tatmotiv für seine weiteren Nachforschungen.

  10. DE (1993) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Heinz Schirk mit Klaus Barner und Günter Bothur.

    Alfred Abt, Mitarbeiter eines Frankfurter Bauunternehmens, stürzt bei den Arbeiten an einem neuen Hochhaus tödlich ab. Das Unternehmen gehört Abts Frau Gila und Horst Fese, der ein Verhältnis mit Gila Abt hat, von dem ihr Mann wusste. Alfred Abt hatte gedroht, Fese wegen Steuerhinterziehungen anzuzeigen, wenn die beiden ihre Affäre nicht beendeten. Auch Reni Laube, die für die Firma arbeitet, hat bei Abts Todessturz etwas beobachtet, das die Polizei interessieren dürfte, und sie macht davon auf ihre Weise Gebrauch. Die hübsche junge Frau hat momentan in Frank Sattler einen glühenden Verehrer. So trifft es Frank sehr, als sie ihn in einer Disco peinlich bloßstellt. Am nächsten Tag wird Reni von spielenden Jungen mit einer schweren Kopfwunde tot aufgefunden. Kommissar Brinkmann und sein Mitarbeiter Robert Wegner übernehmen die Ermittlungen.

  11. DE (1995) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Klausjürgen Wussow.

    Der Kunstauktionator Hall beauftragt den Privatdetektiv Leo Fellner, seine Frau Elli zu observieren. Der ältere Mann liebt sie leidenschaftlich, fürchtet aber, sie an einen anderen zu verlieren. Genau das bahnt sich an, als Elli Hall dahinterkommt, dass ihr Mann den Detektiv auf sie angesetzt hat. Als Fellner den Auftrag zurückgeben will und Hall gesteht, dass er sich in dessen Frau verliebt hat, erschlägt dieser ihn. Tags darauf eröffnet Elli ihrem Mann, dass sie ihn verlassen und zu Fellner ziehen will. Am nächsten Morgen wird Elli in einem Waldstück nahe einer Sexbar erstochen aufgefunden. Kommissar Brinkmann übernimmt die Ermittlungen. Eine erste Spur weist in die Striptease-Bar, die Elli in der Mordnacht aufgesucht hatte.

  12. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Drama von Heinz Schirk mit Hans Wyprächtiger und Wolfgang Mascher.

    Als eine junge Frau frühmorgens aus dem Fenster schaut, fährt ihr ein schlimmer Schreck in die Glieder: Im Hinterhof des Frankfurter Zockerlokals "Schwarze Nelke" liegt ein Mann in seinem Blut. Über Notruf alarmiert sie die Polizei. Der Tote kann rasch identifiziert werden. Es handelt sich um den heruntergekommenen Journalisten Dr. Rieber; früher war er ein gefürchteter Theater- und Musikkritiker, seit geraumer Zeit hatte er jedoch kaum noch einen Auftrag bekommen. Offensichtlich ist er Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Rieber war häufig Gast in der "Schwarzen Nelke", wo im Hinterzimmer illegal gespielt wird. Angeblich hatte er in dieser Nacht viel Geld gewonnen, sich dafür aber Krach mit anderen Spielern eingehandelt, die ihm Betrug vorwarfen. Kommissar Falb wird hellhörig, als Gerd Therkatz als einer der Verdächtigen genannt wird. Falb kennt Therkatz nur zu gut, denn dieser ist sein Halbbruder. Im Gegensatz zu Falb hat er keine solide Beamtenlaufbahn eingeschlagen, sondern hält sich finanziell mit allerlei undurchsichtigen Geschäften über Wasser. Bei diesem Stand der Nachforschungen gibt Falb die Ermittlungen wegen Befangenheit an seinen Kollegen Brinkmann ab. Dieser möchte gern wissen, ob Falb gegebenenfalls versuchen würde, seinen Bruder zu decken. Einer entsprechenden Frage weicht Falb aus, bleibt aber auf eigene Faust in diesem undurchsichtigen Mordfall tätig.

  13. DE (1990) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    1
    2
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Thomas Ahrens.

    Harry Gerber bringt die Erbtante seiner Frau um, als diese ihr Testament zu ändern droht. Der Ärztin Dr. Hilde Jahn bleibt nicht verborgen, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist. Tags darauf wird auch sie ermordet aufgefunden. Ein unbekannter Täter hat sie erdrosselt und die Leiche auf dem Betriebsgelände des Elektromeisters Heiner Koll versteckt. Der erste Verdacht fällt auf Koll, der glaubt, Hilde Jahn habe seine verstorbenen Frau auf dem Gewissen. Tatverdächtig ist aber auch der junge Felix Timm, der mit Hilde Jahn liiert war. Er hatte hinter dem Rücken seiner Geliebten mit der hübschen Sprechstundenhilfe Sabine angebandelt und wollte die Ärztin möglicherweise aus dem Weg räumen. Bei seinen Ermittlungen stößt Kommissar Brinkmann auf verschiedene Spuren. Als sich eine schnelle Lösung des Falls abzeichnet, bleibt Brinkmann misstrauisch.

  14. DE (1996) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Martin May.

    Ein Serienmörder hat bereits vier Frauen umgebracht. Die Medien nennen ihn den "Freitagsmörder", weil er stets an diesem Wochentag zuschlägt. Kommissar Brinkmann leitet die Ermittlungen. Dann wird er zu einem neuen Opfer gerufen: Lisa Droste. Auch der neue Mord bringt Brinkmann kaum voran. Nach einem weiteren Mordversuch sagt das Opfer aus, der Mann, der sie umbringen wollte, benutze ein sehr aufdringlich riechendes Rasierwasser. Tatsächlich gelingt es, den Freitagsmörder anhand dieses Hinweises zu fassen. Er gesteht vier Morde, nur mit dem Mord an Lisa Droste will er nichts zu tun haben, und das klingt glaubhaft. Kommissar Brinkmann zieht daraus den richtigen Schluss: Lisa Droste wurde das Opfer eines anderen Täters, der bewusst vortäuschte, auch sie sei von dem Serienmörder erschlagen worden.

  15. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Heinz Schirk mit Horst-Günter Marx und Jürgen Tarrach.

    Zwei junge Afrikaner, die in einer U- Bahn-Station musizieren, werden von gleichaltrigen Deutschen angerempelt und überfallen. Der eine stürzt auf die Gleise, kommt verletzt ins Krankenhaus, der andere läuft wie in Trance davon und fährt nach Hause. Dort sucht ihn die Kripo, und Kommissar Loster traut seinen Augen kaum, als er dem Vermieter begegnet. Bäckermeister Troll ist Losters Freund aus Kindertagen. Kommissar Loster ist aus Kassel in Hauptkommissar Lubigs Dezernat nach Offenbach versetzt worden. Was Lubig nicht weiß, der neue Mann ist verschuldet. Loster hat einen Sohn, aber Nina, die Mutter, studiert noch und jobbt, um das Familienbudget aufzubessern. Beide haben einen Bankkredit abzutragen. Der Umzug in die Großstadt hat ein weiteres Loch gerissen. Die hohen Lebenshaltungskosten sind durch das Gehalt des Polizeibeamten nur unzureichend abgedeckt. Auch Heini Troll hat wirtschaftliche Probleme. Seine Frau Gudrun ist schwanger. Der Bäckerei mit Gartencafé, das beide betreiben, ist die Kundschaft weggelaufen, seit der Betrieb unverschuldet durch mit Salmonellen verseuchtes Speiseeis ins Gerede kam. Als die beiden Freunde einander ihre Lage offenbaren, spielen sie mit dem Gedanken, sich durch einen "warmen Abriss" der Bäckerei zu sanieren. Loster hat sich entschieden, den Brand zu legen, während Troll mit seiner Frau auf Mallorca im Urlaub untertaucht. In der Nachbarschaft gab es Hakenkreuzschmierereien. Ein anonymer Brandbrief, der den im Haus der Bäckerei wohnenden Afrikaner wie dessen Vermieter bedroht, soll den Verdacht der Brandstiftung auf ausländerfeindliche Gruppen lenken. Die Bäckerei brennt ab, dabei kommt durch einen tragischen Zufall Gudruns Mutter ums Leben. Kommissar Loster, der den Brand nicht gelegt hat, weil sein Freund Skrupel bekam, steht bei diesem fortan in Tatverdacht. Er muss versuchen, den wirklichen Täter zu finden.

  16. DE (1974) | Kriminalfilm, Drama
    5.6
    2
    1
    Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Hansjörg Felmy und Karin Eickelbaum.

    Eine junge Frau wird in einem Hotelzimmer ermordet. Schon bald verhaftet die Polizei einen Kellner, doch Haferkamp bezweifelt die Schuld des jungen Mannes. Zu Recht, wie es scheint, denn ein zweiter Mord, ähnlich dem ersten, geschieht. Haferkamp hat alle Hotelgäste überprüfen lassen, auch Oberstudienrat Maurer, der sich gegenüber dem Mordzimmer mit seiner Geliebten Ursula Danz, der Frau eines Kollegen, zu einem Schäferstündchen getroffen hatte. Maurer will nichts bemerkt haben.

  17. DE (1984) | Drama
    7.3
    21
    9
    Drama von Heinz Schirk mit Robert Atzorn und Friedrich G. Beckhaus.

    Berlin, 20. Januar 1942. Eine Villa am Großen Wannsee, Reinhard Heydrich, SS-Obergruppenführer, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, engster Vertrauter und Mitarbeiter Himmlers, hat 14 führende Persönlichkeiten des Reiches zu einer Geheimkonferenz mit Frühstück geladen. Einziger Punkt der Tagesordnung: die sogenannte Entlösung der Judenfrage. Das später aufgefundene Sachprotokoll dieser Konferenz sowie Dokumente aus dem Umfeld, insbesondere die Aussagen Eichmanns, bilden die Grundlage der filmischen Rekonstruktion, die es unternimmt, die Aktivitäten der Schreibtischtäter authentisch ins Bild zu setzen. Das Judentum wird eine statistische Größe, der Holocaust ein Aktenvorgang, der Genozid ein Transportproblem. Eine Gruppe durchaus normal wirkender Menschen löst eine in der Geschichte einmalige Vernichtungsaktion aus: den verwalteten, ordentlichen Völkermord. Die Diskrepanz zwischen der Durchschnittlichkeit der Täter und der Ungeheuerlichkeit der Tat macht den Film zu einer schockierenden Erfahrung.

  18. DE (1998) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Heinz Schirk mit Ute Christensen und Horst-Günter Marx.

    Harry Forster hat viel Geld und einen miesen Charakter. Seine Tochter Nadja hasst ihn und hat durchaus Grund dazu. Die hübsche junge Frau hängt sehr an einem Varieté-Theater, das sie als Geschäftsführerin ihres Vaters leitet, unterstützt von dem kleinwüchsigen Ingo Möller, der sich in der Welt der Artisten und Akrobaten auskennt. Zu den Attraktionen des "Tingelpalasts" gehört der Transvestit Harriette Dimanche mit seinen frivolen Chansons. Leider schreibt das Varieté rote Zahlen, daher droht Forster seiner Tochter, ihr die Leitung zu entziehen. Außerdem überwacht er argwöhnisch alles, was sie tut. Eines Nachts hört Forster heimlich mit, wie Nadja den Geliebten Dr. Peter Tale drängt, ihren Vater umzubringen. Tale ist Forsters Hausarzt, seine Frau Bea weiß von seinem Verhältnis mit Nadja und hat sich in den Alkohol geflüchtet. Von dem belauschten Gespräch alarmiert, trifft Forster sofort seine Gegenmaßnahmen. Dennoch findet seine Sekretärin Eva Sonntag ihn bald darauf mit einer Kopfverletzung tot im Swimming-pool seiner Villa auf. Kommissar Brinkmann und sein Assistent übernehmen die Ermittlungen. Nicht nur eine Tonbandkassette, die Forster seinem Anwalt übermittelt hatte, damit dieser sie der Polizei übergibt, falls Forster auf ungewöhnliche Weise ums Leben kommen sollte, deutet auf Mord hin. Wer Forster auf dem Gewissen hat, scheint auf der Hand zu liegen, bis der Fall mit einer weiteren Bluttat eine überraschende Wende nimmt.

  19.  (1974)
    7.1
    13
    6