Die besten Filme mit Käthe Haack

Du filterst nach:Zurücksetzen
Käthe Haack
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1931) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Max Ophüls mit Käthe Haack und Max Gülstorff.

    Warum müssen die Kinder immer auf ihre Eltern hören? Früh zu Bett und dann auch noch diesen scheußlichen Lebertran schlucken? Als ein Gebet erhört wird, kommt es zum Rollentausch... und die Eltern müssen am kommenden Tag in die Schule während die Kinder zur Arbeit ins Büro müssen. Am Ende des Tages kommt die Erkenntnis: So ist das doch keine so tolle Sache. Dann schon lieber Lebertran.

  2. DE (1923) | Drama
    ?
    2
  3. DE (1941) | Musikfilm, Komödie
    ?
    1
    Musikfilm von Erich Engels mit Elfie Mayerhofer und Hans Halden.

    In der Komödie Das himmelblaue Abendkleid sorgt besagtes Kleidungsstück für ein ordentliches Durcheinander zwischen Zürich und Berlin.

  4. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Johannes Meyer mit Leny Marenbach und Volker von Collande.

    Leny Marenbach und Volker von Collande wollen sich in Wildvogel ihre Liebe zueinander nicht eingestehen. 

  5. DE (1918) | Drama
  6. DE (1934) | Komödie
    ?
    1
  7. DE (1978) | Komödie
  8. DE (1940) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Johannes Riemann und Käthe Haack.

    Bernd Flor, ein alternder, aber noch immer sehr attraktiver Schauspieler, fühlt sich im privaten Leben am wohlsten in der Rolle des nimmermüden Don Juan. Sechs mal war er bereits verheiratet, und alle sechs Frauen verließ er, obwohl die Ehen keineswegs unglücklich waren, im Gegenteil: mit allen Damen pflegt er noch immer freundschaftliche Verhältnisse, ganz besonders mit seiner ersten Ex-Gattin Katharina. Mit ihr hat Flor auch einen erwachsenen Sohn, Lukas, der mit zunehmenden Alter das Treiben seines Vaters immer kritischer betrachtet. Als Bernd Flor sich anschickt, zum siebten Mal vor den Traualtar zu treten, um der jungen Studentin Lotte sein Ja-Wort zu geben, spinnt Lukas gemeinsam mit einem Filmregisseur, dem Flor einst die Frau abspenstig machte, eine feine Intrige: der Regisseur soll unter großem Werberummel einen Film mit dem Titel Der Thronfolger inszenieren, in dem Lukas die Hauptrolle übernimmt. So soll dem Publikum das steigende Alter des bekannten Casanovas Bernd Flor vor Augen geführt werden. Flor Senior ist von dieser Neuigkeit natürlich alles andere als begeistert. Als sich Lotte dann auch noch in Lukas verliebt, ist das zuviel für den Altstar - er beginnt ernsthaft über seinen Lebenswandel nachzudenken.

  9. DE (1938) | Drama
  10. DE (1951) | Komödie
    ?
    2
  11. DE (1940) | Drama, Biopic
    7.1
    12
    1
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Paul Hartmann und Friedrich Kayßler.

    Obwohl er bei der Königin und dem Kabinett unbeliebt ist, wird Graf Otto von Bismarck von König Wilhelm I. auf Anraten seines Kriegsministers von Roon ins Kabinett berufen. Sehr schnell gewinnt Bismarck das Vertrauen des Königs, während das Kabinett ihm völlig ablehnend gegenübersteht. Von allen seinen Gegnern ist der Medizinprofessor und pazifistisch gesonnene preußische Abgeordnete Rudolf Virchow der schärfste. Schließlich löst Bismarck den Landtag Preußens auf und beginnt unter der Leitung von Kriegsminister von Roon mit der Heeresreform. Bismarck verbündet sich mit Österreich gegen Dänemark. Es kommt zu einem kurzen deutsch-dänischen Krieg, aus dem Bismarcks Truppen als Sieger hervorgehen, nicht zuletzt dank der genialen Strategie des Ministers Moltke. Dennoch hagelt es innenpolitische Angriffe im Landtag und von Seiten des Kronprinzen Friedrich. Als es zum Krieg gegen Österreich kommt, kämpft Bismarck nach einer siegreichen Schlacht vergeblich gegen eine Weiterführung des Krieges. Der König ist besessen von dem Ziel, in Wien einzumarschieren. Mit Hilfe des Kronprinzen, der sich zum ersten Mal auf Bismarcks Seite schlägt, kann der Friedensplan doch noch durchgesetzt werden.

  12. DE (1949) | Drama
    ?
    3
    2
    Drama von Harald Braun mit Luise Ullrich und Hans Nielsen.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg finden in einer deutschen Kleinstadt ein katholischer Kaplan und ein evangelischer Pfarrer zu freundschaftlicher Zusammenarbeit in der gemeinsamen Aufgabe, entwurzelten und unglücklichen Menschen Trost, Hoffnung und Neuorientierung zu geben.