Die besten Filme mit Ronan Vibert

Du filterst nach:Zurücksetzen
Ronan Vibert
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (2000) | Satire, Drama
    Shadow of the Vampire
    6.8
    7.1
    239
    47
    Satire von E. Elias Merhige mit Willem Dafoe und John Malkovich.

    Dieser Film erzählt die unheimliche Entstehungsgeschichte des Klassikers aller Vampirfilme - "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" - und geht dabei besonders auf die schwierige Beziehung zwischen dem Regisseur F.W. Murnau und seinem Hauptdarsteller Max Schreck ein.

  2. ?
    9
    3
    Märchenfilm von Mark Swan mit Dan Finnerty und Jonathan Firth.

    Laird, der Bruder von König Heath, will die Macht über das Königreich erlangen und schmiedet einen bösen Plan. Heimtückisch vertauscht er die neugeborenen Babys der Familie, sodass seine eigene Tochter am Hofe als Prinzessin und die rechtmäßige Tochter Daria bei einem bösartigen Bauern in sehr armen Verhältnissen aufwächst. Als Jahre später der junge Prinz Rollo, Thronfolger des benachbarten Königreichs, auf der Suche nach einer Braut durchs Land reist, sieht sich der abscheuliche Laird am Ziel seines Racheplanes, wenn seine Tochter mit dem schönen Prinzen verheiratet wird. Doch Rollo trifft die hübsche Daria, verliebt sich in sie und will sie zu seiner Frau machen. Rasend vor Wut versucht Laird das zu verhindern. Daria kann sich nur knapp vor ihm retten, als sie durch Zufall am Königshof Unterschlupf findet. Sie sinkt erschöpft von der Flucht auf ein Bett mit zwanzig Matratzen, doch kann nicht schlafen, weil sie eine Erbse ganz unten im Bett so sehr drückt. Als die Zofe Sascha das bemerkt, kann sie kaum fassen, wen sie vor sich hat. Sollte das etwa eine wirkliche Prinzessin sein? Denn nur Menschen mit königlicher Abstammung würden diese Erbse spüren.

  3. GB (2009) | Drama, Mysterythriller
    ?
    2
    1
    Drama von Bille Eltringham mit Jo Herbert und Bryan Dick.

    Die studentische Theater-Truppe der Oxforder Universität führt unter der Leitung der jungen und vielversprechenden Regisseurin Emma Golding den Shakespeare-Klassiker "Der Kaufmann von Venedig" auf. Doch die Vorpremiere endet jäh, als man hinter den Kulissen den Darsteller des Shylock, Richard Scott, mit einem Messer in der Brust tot auffindet. Während ihrer Ermittlungen erfahren Inspector Lewis und Sergeant Hathaway, dass der Ermordete bei seinen Kommilitonen alles andere als beliebt war. Eine Erkenntnis, die neben den Mitgliedern des ehr-geizigen und eifersüchtigen Schauspielerensembles auch Scotts Mitbewohner verdächtig macht. Der junge Mann lebte zur Untermiete bei Professorin Gregson, die ein ungewöhnlich enges Verhältnis zu ihren Studenten pflegt, wie Lewis und Hathaway bald auffällt. Trotz der traurigen Umstände entschließt sich die auf ihre Karriere bedachte Emma Golding, das Stück wie geplant zur Aufführung zu bringen. Der Applaus ist noch nicht lange verhallt, da geschieht ein zweiter Mord. Diesmal trifft es die Theaterkritikerin Amanda Costello, eine ehemalige Studentin und Vertraute des Ensembles. Äußerst verdächtig ist in den Augen der Ermittler vor allem der Ex-Student Phil Beaumont, der, neben diversen Aushilfstätigkeiten, als Theater-Autor tätig ist und sich sehr eigenartig benimmt. Auch Emma Golding steht unter Verdacht, die beiden Morde aus Berechnung begangen zu haben. Lewis und Hathaway haben noch ein spannendes Stück kriminalistischer Arbeit vor sich, bis sie den raffinierten Mörder überführt und sein Motiv entdeckt haben. Im Zuge der Ermittlungen geht der Polizei eher zufällig auch noch der dilettantische Betrüger und Kleinkriminelle Simon Monkford ins Netz. Sergeant Hathaway kann ihm anhand von Indizien zweifelsfrei nachweisen, dass er es war, der vor Jahren die Frau seines Chefs überfahren und anschließend Fahrerflucht begangen hat. Hathaway muss sich entscheiden, ob und, wenn ja, wie er Inspektor Lewis mit dieser heiklen Information, die ihm endlich Klarheit über die Todesumstände seiner Ehefrau verschaffen könnte, konfrontieren soll.

  4. GB (2004) | Komödie
    3.3
    6
    3
    Komödie von Brian Grant mit David Hayman und Ronan Vibert.

    55 Jahre vor unserer Zeitrechnung: Die römische Armee schlägt sich einen blutgetränkten Weg durch ganz Europa. Jede Nation, die sich gegen sie stellt, wird brutal erobert und versklavt. Gallien ist gerade gefallen und Rom setzt nun alles daran, eine kleine, kalte und auch recht feuchte Insel folgen zu lassen: England Gleich bei ihrer Landung stoßen sie auf Widerstand durch einen kleinen, aber stolzen Clan. Dessen schöne Prinzessin Fickfuck führt die Kämpfer an, wird jedoch überwältigt, als sie gerade einen besiegten römischen Krieger vergewaltigen will. Als sie aufs Festland entführt wird, erklärt sich nur ihre jüngere und geistig recht beschränkte Schwester Ferkelviehvomschwein bereit, die Prinzessin aus den Klauen der Römer zu befreien. Mit einer List bringt sie die dritte und älteste Schwester Schmiergut, die wegen ihrer Brutalität aus dem Clan ausgestoßen wurde, dazu, sie zu begleiten. Zusammen dringen sie in das römische Fort ein, indem Fickfuck festgehalten wird. Diese jedoch vergnügt sich königlich mit der römischern Tradition der 3 "F": Fressen, Furzen, Ficken! Logischerweise klappt beim Rettungsversuch aber auch gar nichts und so dauert es nicht lange, bis sich die 3 Schwestern in der Arena wiederfinden. Und gegen den brutalsten aller Galdiatoren antreten müssen: den Germanen Schlaffwaffe. Gladiatress: Die Saga dreier Schwestern, die sich gegen das gesamte römische Imperium stellen. Mit ein wenig Hilfe durch die Götter, jede Menge Glück und einer riesigen Axt - könnten sie es vielleicht sogar schaffen.