Die meist vorgemerkten Komödien ab 0 Jahre
- LauterLiebe?1Komödie von Heinz Rühmann mit Hertha Feiler und Rolf Weih.
Hans und Marlies haben schon im Sandkasten miteinander gespielt. Nun schmieden ihre Eltern große Pläne: Die Kinder sollen verheiratet werden. Marlies mit dem wohlhabenden Traugott, Hans mit Agathe, der Tochter aus gutem Hause. Doch beide sind schon hoffnungslos verliebt. Hans schwärmt für die Tänzerin Sylvia, und Marlies hat es der Kammersänger Enrico Battini angetan. Um nun dem grausamen Vorhaben ihrer spießigen Eltern zu entgehen, heiraten sie einander. Die Hochzeitsreise findet in getrennten Schlafzimmern statt, und beide himmeln weiter ihre Idole an. Nur die kluge und einfühlsame Tänzerin Sylvia, in Liebesdingen erfahren, kann die verzwickte Situation für alle zum Guten wenden. Aus den Illusionen der jungen Leute wird tiefe Zuneigung und Liebe.
- Welcome toBavaria?1Komödie von Matthias Kossmehl mit Maximilian Brückner und Heinz Josef Braun.
In der bayerischen Bergidylle werden plötzlich die Grenzen geschlossen. Der Grund: Die nicht abreißende Flüchtlingswelle aus Afrika. Der junge Grenzer Bernie muss daraufhin einen Grenzposten mitten im Nirgendwo bewachen. Doch eines Nachts passiert, womit so wirklich eigentlich niemand gerechnet hätte, Bernie steht tatsächlich einem afrikanischen Flüchtling gegenüber.
- Das Fenster zumFlur?1Komödie von Erik Ode mit Rudolf Platte und Inge Meysel.
Wir sind in einem alten Berliner Mietshaus zu Gast. Aber das Treppensteigen bleibt uns erspart. Im Gegenteil - die Familie, die wir besuchen, wohnt im Souterrain. Blicken wir also durch das Fenster zum Flur in die Wohnung der Familie Wiesner. Zur Familie gehören Anni Wiesner, die resolute Portiersfrau, die das Kommen und Gehen im Haus durchs Fenster zum Flur überwacht, Karl Wiesner, ihr Mann, Straßenbahnfahrer aus Profession und Leidenschaft , und drei Kinder. Bei Wiesners scheint alles in Ordnung. Die Familienmitglieder verstehen sich gut und mucken selten auf, wenn Mutter ein Machtwort spricht. Wenn unser Stück beginnt, haben die Wiesners auch allen Grund guter Stimmung zu sein, denn Vater Wiesner ist dazu ausersehen, den neuen, mit den modernsten Errungenschaft en ausgestatt eten Straßenbahnwagen bei der Jungfernfahrt zu führen. Niemand denkt daran, dass der Familienfrieden gestört werden kann, obgleich es einige verdächtige Anzeichen gibt, die auf ein Gewitter hindeuten. Ob Anni Wiesner, der sonst alles gelingt, diesmal die Zügel entgleiten?
- Gambling with Love - Spiel mit derLiebe?1Komödie von Francesco Nuti mit Francesco Nuti und Sabrina Ferilli.
Francesco, ein Billardspieler und überzeugter Single, soll seiner Familie endlich seine Verlobte vorstellen. Besagte “Verlobte” hat er seiner Familie jedoch nur vorgegaukelt. Also nimmt er kurzerhand Sissi, eine Edelprostituierte, die er auf einem Friedhof kennengelernt hat, mit. Alles klappt, und beide gehen wieder getrennte Wege. Doch Sissi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Zufällig trifft er sie in dem Hotel wieder, in dem die Billardmeisterschaft stattfindet.
- Der Raub derSabinerinnen?1Komödie von Karl Wesseler mit Willy Millowitsch und Olaf Kreutzenbeck.
"Der Raub der Sabinerinnen" gilt als der klassische Schwank und scheint in seiner Rolle des Theaterdirektors Striese dem Volksschauspieler Willy Millowitsch wie auf den Leib geschrieben. Ein Gymnasialdirektor in der Blüte seiner Jahre erliegt der Theaterleidenschaft seines Hausmädchens und dem massiven Drängen des geschäftstüchtigen Theaterdirektors Striese: Er überlässt ihm seine "literarische Jugendsünde", ein Drama im Gewande einer antiken Römertragödie zur Aufführung. Doch das Stück fällt durch, die Gattin kommt zurück, ein ungebetener Besucher macht sich breit und Striese kämpft wie ein Löwe um seine Existenz und die Ehrenrettung des Theaters.
- Schultze mittz?1Komödie von Eberhard Schäfer und Peter Hill mit Ilona Grandke und Rolf Herricht.
Dieses Wochenende hat es in sich! Peter Schultze (er schreibt sich mit tz) ist soeben in seine neue Wohnung gezogen, als er eine schreckliche Entdeckung macht: Neben seinen eigenen Möbeln stehen in seinen vier Wänden noch fremde Sachen, die er garantiert nicht kennt! Eine junge Dame taucht auf und sorgt für Verwirrung. Als dann noch der Vater der jungen Dame kommt, weiß sie plötzlich nicht, wie sie die Anwesenheit eines wildfremden Mannes in ihrer Wohnung erklären soll. Zumal sie selbst nur mit dem Notdürftigsten bekleidet ist. Wie kommt Peter Schultze aus dieser peinlichen Lage nur wieder heraus?
- Tante Jutta ausKalkutta?1Komödie von Willy Millowitsch mit Willy Millowitsch und Peter Millowitsch.
Dr. Hans Schmitz ist ein aufstrebender Rechtsanwalt von Beruf - und sonst ein Filou, was natürlich ins Geld geht. Zu seinem Glück jedoch gibt es im fernen Asien eine vermögende Tante, die sich zwar anpumpen lässt, für erbetene Zahlungen aber Gegenleistungen in Form eines anständigen, bürgerlichen Lebens erwartet. Was liegt also näher, als peu à peu eine Ehefrau, ein Kind (selbst-verständlich einen Sohn), einen zu versorgenden Schwiegervater und alle die damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen zu erfinden und so den jährlichen Geburtstagsscheck von Tante Jutta aus Kalkutta zu sichern. Diesmal jedoch bleibt der aus und statt seiner kommt die Tante selbst. In höchster Not muss da der befreundete Schauspieler Emil Brückner als Ehefrau Eva, das Kind seines Hausdieners als Sohn Persival und der Klient und Einbrecherkönig Anton Kühlkopp als ehrenwerter Schwiegervater fungieren, auch wenn der nicht weiß, wie ihm geschieht. Natürlich folgt dem nun ausbrechenden Chaos ein Happy-End, hier in Gestalt der attraktiven Adoptivtochter von Tante Jutta.
- Die SchuleulePaula?1Komödie von Brigitte Natusch mit Elke Brosch und Andreas Hildebrandt.
Großmutter sagt, wenn der erste Zahn heraus ist, dann kommt ein Kind zur Schule. Aber bei Tom wackelt kein Zahn. Ist er denn nun wohl schon klug genug, um zur Schule zu gehen? Tom beschließt, den netten Vorschullehrer zu fragen, ob er sich freuen soll auf die Schule oder ob er sich fürchten muss.
- HoffnungsloseFälle?1Komödie von Peter Hill mit Helga Hahnemann und Paul Arenkens.
Die erstmalig am 19. Juni 1982 im DDR-Fernsehen ausgestrahlte Sendung besteht aus vier Sketchen mit den Titeln "Eine Prise Salz", "Ach Oma!", "Die Fahrschule" und "Telefonitis", in denen Helga Hahnemann - jeweils in anderer Maske und mit verschiedenen Partnern - deftig-komische Begebenheiten aus dem Alltagsleben darstellt.
- TrompetenAnton?1Komödie von Wolfgang Hübner mit Madeleine Lierck und Jürgen Heinrich.
Anton zieht mit seiner Familie in ein Hochhaus. Damit die neuen Nachbarn seine Trompetenmusik akzeptieren, muss er erst ein kleines "Wunder" mit dem Instrument vollbringen.
- Nichtkleinzukriegen?1Komödie von Günter Stahnke mit Bruno Carstens und Marianne Kiefer.
Hermann Paepke freut sich darauf, nachdem die Kinder groß sind, seine Frau Herta wieder für sich allein zu haben. Doch er hat die Söhne unterschätzt: Ulf soll eigentlich das Elternhaus verlassen und eine Frau fürs Leben finden. Sein Bruder Benno dagegen trennt sich von seiner Frau und steht wieder vor der Tür.
- Umwege insGlück?1Komödie von Eberhard Schäfer mit Alfred Struwe und Frank-Otto Schenk.
Alfons bester Freund Fred und sein Sohn Harald sind in die Ferien gefahren. Alfons soll in dieser Zeit das Haus hüten. Aber heimlich kehren sowohl Vater als auch Sohn mit Frauen vom Urlaub zurück. Alfons lässt sich von den zwei Damen für deren Zwecke einspannen und gerät dabei in Zwiespalt mit seinem Freund.
- Unser besterMann?11Komödie von Eberhard Schäfer mit Heinz Rennhack und Solveig Müller.
Um auszuhelfen, schicken Erfurter Bauleute ihren "besten Mann" nach Berlin, wo er bereits händeringend von Bauleiter Winkelmann und seiner Brigade erwartet wird. Doch der Einstand des landesweit viel gepriesenen Vegesack fällt ganz und gar anders aus, als es sich Winkelmann und seine Männer vorgestellt haben. Nicht nur, dass bei dem Neuen Privat vor Katastrophe geht, weil der nämlich glaubt, in der Raststättenbekanntschaft Petra die Dame seines Herzens gefunden zu haben, es läuft auch alles, was er auf dem Bau anfasst, schief. Otto Vegesack wurde qualifiziert und qualifiziert, hat aber schlichtweg keine Ahnung. Die Brigade ist sauer, hat sie doch mit ihm auf eine Prämie gehofft. Auch mit Petra läuft es nicht so, wie es sich Otto erhofft hat. Fast hätte Otto schon aufgegeben, wären da nicht seine nette Quartiermutter und der verständnisvolle Rentner Karl Bethge. Und so mutet es dann fast wie ein Wunder an, dass Otto zum einen in Petras Schwester Dagmar doch noch die große Liebe findet und zum anderen ihn ein genialer Einfall tatsächlich zu Winkelmanns "bestem Mann" werden lässt.
- DasGesellenstück?1Komödie von Eberhard Schäfer mit Ingo Albrecht und Renate Bahn.
Opa Kimmel kann die eigene Jugend nicht vergessen und will deshalb für seinen Enkel Peter in erster Linie ein "dufter Kumpel" sein, jedenfalls ein "besserer" als Peters Vater. Doch Peter bringt alle Pläne durcheinander.
- Heiraten/Weiblich?1Komödie von Christa Kulosa mit Marianne Kiefer und Eva-Maria Hagen.
Tochter, Mutter und Oma leben in einem Frauenhaushalt zusammen. Die junge Hannelore Pohl stellt ihrer Oma ihren Freund Spletti vor, da die Beziehung zu ihrer Mutter für solche Angelegenheiten nicht geeignet scheint. Auch Oma Wiedemann fühlt sich den schwärmerischen Bemühungen des Hausmeisters Wollenschläger nicht abgeneigt. Nur die überarbeitete Mutter Gisela Pohl, Leiterin eines Forstwirtschaftsbetriebes, ist für solche Dinge nicht zugänglich. So beschließt Hannelore, für die abgespannte Mutter einen Mann zu suchen, denn nur so kann ein vernünftiges Klima in der Familie hergestellt werden. Über ein Zeitungsinserat finden sich über Umwege die Leiterin Gisela Pohl und ihr bester Mitarbeiter Bechstein.
- Hochzeit mitFolgen514Drama von Shakun Batra mit Kareena Kapoor und Imran Khan.
Rahul befindet sich auf dem besten Wege, genauso zu werden wie seine Eltern: stets fleißig und brav, sprich langweilig. Als er unerwartet seinen Job als Architekt in Las Vegas verliert, trifft er auf die quirlige Riana, die sein Leben im Handumdrehen auf den Kopf stellt. Nach einer durchzechten Nacht wachen beide in Rahuls Bett auf und müssen feststellen, dass sie sich im betrunkenen Zustand das Ja-Wort gegeben haben. Eine Hochzeit mit Folgen, denn wie soll er das bloß seinen Eltern beibringen?
- Bei Pfeiffers istBall?1Komödie von Thomas Engel mit Willi Rose und Berta Drews.
"Bei Pfeiffers ist Ball", das ist eine Geschichte, die sich im Etablissement der Familie Pfeiffer abspielt, sie erhebt ebenso wenig Anspruch auf historische Glaubwürdigkeit, wie die Aneinanderreihung der Melodien im sogenannten Bühnenprogramm. Einprägsame Melodien, die zum alten Berlin gehören, werden gesungen, gepfiffen, gespielt, man tanzt und man amüsiert sich prächtig. Auch Herr Pfeiffer und seine Frau Gemahlin, gespielt von Willi Rose und Berta Drews, sind durchaus keine historischen Figuren. Sie sollen lediglich ein Abbild jener Berliner Gemütlichkeit sein, die es in der "guten alten Zeit" einmal gab. Dass das Ensemble der echten Berliner von Edith Hancke über Jo Herbst bis zu Cornelia Froboess und Erich Fiedler auch auf Gäste aus dem Norden, auf den Hamburger Hein Timm und auf einen Herrn mit waschechtem Münchner Dialekt, auf den Bayern Franz Muxeneder trifft, erhöht nur den Spaß an diesem Vergnügen von damals. In der Zeit des Slop, des Hully Gully und des Shake regiert hier einmal der Rheinländer, die Polka und das gemütvolle Lied, ob es nun um den "Theophil" geht oder um die "Jespenster uff ìm Hängeboden" oder um die seinerzeit so populäre Schlagertitelzeile "Auf dem Baume da hängt 'ne Pflaume".
- Eine StundeAufenthalt?1Komödie von Hubert Hoelzke mit Werner Senftleben und Agnes Kraus.
Betriebsstörungen bei der Berliner S-Bahn können auch ihr Gutes haben! Denn hätte die S-Bahn an jenem Abend wegen Stromausfall nicht eine Stunde Aufenthalt am Bahnhof Frankfurter Allee gehabt, wären sich Alice Räppel, die gute Seele, und Egon Ziesemaus, der Pechvogel, wohl nie begegnet. Auch andere Menschen führt der Zufall zusammen. So wird es ein denkwürdiger Abend für alle Beteiligten!
- Im Himmel ist dochJahrmarkt?11Drama von Rolf Losansky mit Angelika Waller und Regina Beyer.
Gemeinsam mit ihrem Trainer Hannes bereiten sich die fünf ebenso sportlichen wie gutaussehenden jungen Damen Gitta, Isot, Eva, Barbara und Maria auf einen wichtigen Fallschirmspringer-Wettbewerb am Balaton vor. Wegen des verliebten Piloten geht eine Übung richtig daneben - Gitta landet auf der Autobahn vor einem LKW, dessen Fahrer Thomas geistesgegenwärtig bremsen kann. Er ist sauer, aber als er die vom Himmel Gefallene in Augenschein nimmt, trifft in Amors Pfeil. Leider erfährt Thomas den Namen der Schönen nicht, geschweige denn ihre Adresse. Er weiß nur, dass sie zu einer Trainingsgruppe gehört - und dass er sie wiedersehen muss. So macht er sich auf die Suche nach der hübschen Blondine. Seine Freunde Ede und Lutz helfen ihm dabei, und Amor lenkt ihn schließlich in die richtige Richtung. Gitta heißt das Mädchen, das er liebt. Doch leider hat Thomas sie genau 28 Stunden zu spät gefunden, denn in der Zwischenzeit hat Trainer Hannes den Frauen seiner Mannschaft das Gelöbnis "Unser Herz dem Sport" abverlangt. Damit mussten sie den Männern abschwören, um sich voll auf das Sprungtraining für den bevorstehenden Wettbewerb in Ungarn konzentrieren zu können. Zugegeben, ein zweifelhaftes Hindernis, welches sich dem jungen Glück hier in den Weg stellt... Aber ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen, und so springt Thomas mutig mit dem Fallschirm seiner großen Liebe hinterher, "die einem in 1.000 Jahren nur einmal begegnet", wie er meint. Sein Freund Ede rät ihm, in einer Nacht auf einer romantischen alten Burg für die "Konsequenzen" einer solchen zu sorgen - sprich: Nachwuchs zu zeugen. Als Gitta dahinter kommt, ist es Aus mit ihnen. Aber auch für Trainer Hannes beginnen die Komplikationen jetzt erst recht, denn Gitta will auch den Sport aufgeben. Also muss er sich etwas einfallen lassen, damit seine Mädchen am Balaton erfolgreich sind.
- Franklins zauberhafteWeihnachten?1Zeichentrickfilm von John van Bruggen.
Franklin und seine Familie fahren über Weihnachten zu Oma und Opa Schildkröte auf die Farm. Oma Schildkröte erzählt eine Geschichte aus ihrer Kindheit. Als kleines Mädchen hatte sie um verschneiten Wald eine Glocke gefunden. Als sie sie läutete, erschien ein Rentier, das davonflog, als ihr Vater auftauchte. Sie fragte sich seither, ob sie diese Geschichte wirklich erlebt oder vielleicht nur geträumt hatte. Als am Weihnachtsabend durch einen heftigen Sturm der Strom ausfällt, findet Franklin auf der Suche nach Kerzen diese Glocke. Und als sich am nächsten Tag Oma Schildkröte das Bein bricht, ist die Glocke von großem Nutzen. Franklin kann das Rentier herbeirufen und mit seiner Hilfe Doktor Bär herbeiholen.
- Wir haben gar kein'Trauschein?11Komödie von Dennis Satin mit Margot Gödrös und Moritz Lindbergh.
Die TV-Komödie Wir haben gar kein’ Trauschein entführt die Zuschauer in die großartige Bergkulisse rund um Kitzbühel.
- Ayas?1Klassischer Zeichentrickfilm von H. Emre Konyali und Mustafa Tugrul Tiryaki.
Im Animationsfilm Ayas erleben ein paar Kinder aus Istanbul einige spannende Abenteuer
- The Santa Incident - DerWeihnachtsvorfall?12Komödie von Yelena Lanskaya mit Ali Lyons und James Cosmo.
In The Santa Incident – Der Weihnachtsvorfall strandet Santa mit seinem kaputten Schlitten in einer amerikanischen Kleinstadt und muss mit der Hilfe zweier Kinder dem Fadenkreuz Alien jagender Heimatschutzagenten entfliehen um das Weihnachtsfest zu retten.
- Die Dienstagsfrauen - Sieben Tageohne512Komödie von Olaf Kreinsen mit Ulrike Kriener und Saskia Vester.
In Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne gehen fasten nehmen sich fünf Frauen eine Woche Auszeit vom Alltagsstress. Aber natürlich geht das nicht so einfach, und eine von ihnen hat noch ein Geheimnis auf der Burg zu lüften.
- MeineBeschneidung?11Drama von Arne Ahrens mit Kaan Aydogdu und Tim Seyfi.
Ümit fährt in den Sommerferien in die Türkei zu seiner Beschneidung. Kaum ist er angekommen, bringt ihn jedoch sein Mesut-Özil-Trikot in ernste Schwierigkeiten.