Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Deutschland
- LauterLügen?1Komödie von Heinz Rühmann mit Albert Matterstock und Hertha Feiler.
Die Pressefotografin Garda wartet nun schon acht Monate auf die Heimkehr ihres Mannes. Es ist der berühmte Rennfahrer Andreas von Doerr, der sich nach einem schweren Unfall in einem Sanatorium in Cortina erholt. Doch vor seiner Rückkehr meldet sich eine extravagante Dame, die behauptet, mit Andreas ein Verhältnis zu haben und Garda unmißverständlich auffordert, das Feld zu räumen. Und obwohl das mit dem Verhältnis stimmt, beginnt Garda mit den Waffen einer Frau zurückzuschlagen. Mit Hilfe ihrer Freundin Elisabeth bringt sie einige Herren ins Spiel, auf die der Gatte, der es selbst mit der Treue nicht so genau nimmt, auch prompt eifersüchtig wird. So gelingt es ihr am Ende, der schönen Joan den eigenen Gatten wieder wegzunehmen, und auch die anderen, an dem Spiel Beteiligten, bekommen am Schluß, was sie wollen.
- SonntagNullDE (2013)?1von Jochen Kuhn.
Dies ist der Prolog zu einer Reihe von Sonntagsausflügen. In Sonntag Null bleibt der Protagonist lieber im Bett und schaut sich nochmal die Träume an, die ihm sein privater Traumdeuter aufzeichnet.
- Three Stones for JeanGenet5.71Dokumentarfilm von Frieder Schlaich.
Im April 2013 besucht die amerikanische Rock-Sängerin Patti Smith das Grab von Jean Genet in Larache / Marokko. Sie bringt ihm drei Steine, die sie seit mehr als 30 Jahren in einer Streichholzschachtel bei sich trägt.
- Die BrüderNoltenius?1Drama von Gerhard Lamprecht mit Willy Birgel und Karl Mathias.
Wolfgang Noltenius ist ein echter Weltenbummler. Schon früh hatte es den begabten jungen Mann in die Ferne verschlagen, wo er als Bauplaner große Erfolge feiern konnte. Bis nach Brasilien zog es ihn, doch eines Tages überkommt ihn das Heimweh. Kurzentschlossen reist er in seine Heimatstadt zurück, um seinen Bruder Werner und dessen Familie zu besuchen. Werner und Wolfgang, die beide den gleichen Beruf erlernt haben, könnten unterschiedlicher kaum sein: der eine ein welterfahrener, erfolgreicher Lebemann, der andere ein biederer Kleinbürger. Werner hat als Stadtbaumeister seiner Heimatgemeinde bei Wolfgangs Ankunft gerade mit dem Gemeinderat zu kämpfen, der seine Pläne für eine Flußregulierung ablehnt. Statt dessen soll das Konzept eines Auswärtigen angenommen werden, was Werner zutiefst verletzt. Als sich dann herausstellt, daß dieser Konkurrent auch noch sein Bruder Wolfgang ist, fühlt Werner sich noch tiefer gedemütigt. Wolfgang tut indes alles, um seinem Bruder die Lage zu erklären. Doch der hat für die Entschuldigungen kein Verständnis. Es kommt zu einem schweren Konflikt.
- Liebeskomödie?11Komödie von Theo Lingen mit Magda Schneider und Lizzi Waldmüller.
Obwohl Christel Schönbach eine reizende junge Dame und dazu noch eine hochbegabte Malerin ist, will sich der ersehnte Erfolg einfach nicht einstellen. Eines Tages befolgt sie den oft gehörten Rat, sich durch ein paar Schwindeleien nach oben zu mogeln. Sie erzählt ihren alten Schulfreundinnen, von denen sie stets etwas herablassend behandelt wird, daß sie die Geliebte des berühmten Operettenkomponisten Attilio Paterner sei. Diese kleine Lüge hat weitreichende Folgen. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das Gerücht, bis auch Paterners Freund und Librettist Paul Steffens von der vermeintlichen Romanze hört. Zunächst hält er die Geschichte für Schwindel, doch als er Christel aufsucht, um sie zur Rede zu stellen und bei ihr ein Porträt Paterners entdeckt, glaubt auch er an die Affäre. Paul bittet Christel sogar, ihm bei der Korrektur von Paterners jüngster Operette zu helfen, aber der armen Christel wachsen die Folgen ihrer Schwindelei allmählich über den Kopf. Eigentlich hat sie sich nämlich in Paul Steffens verliebt, und zu allem Überfluß tritt plötzlich Paterners Ex-Geliebte Karena auf den Plan, die ihren Attilio nicht kampflos hergeben möchte.
- Ein Hahn imKorb?12Komödie von Jens-Peter Proll mit Lutz Riemann und Birgit Edenharter.
Die befreundeten Ehepaare Klemmer (Rolf Herricht und Ingeborg Krabbe) und Neubert (Heinz Behrens und Margot Ebert) bewohnen ein Zweifamilienhaus. Einen Tag vor ihrer Fahrprüfung kaufen Egon Klemmer und Bruno Neubert heimlich von Frau Stepper (Heidi Weigelt) einen kleinen blauen Saporoshez. Der Autokauf wird zum Auslöser turbulenter Verwicklungen.
Schuld daran hat in erster Linie Egon, der den kleinen Blauen für eine heimliche Spritztour nutzt. Dabei nimmt er Gisela, Brunos Frau und zugleich seine Fahrlehrerin, die Vorfahrt, kann aber unerkannt entkommen. Im nächsten Augenblick fährt er Elvira Filitz’ (Helga Hahnemann) Zuchthahn an und kidnappt das vermeintlich tote Tier.
Zuhause mit den Taten des unbekannten Rasers konfrontiert, geraten Egon und Bruno mächtig ins Schwitzen. Die beiden Heimlichtuer geraten zusätzlich in Bedrängnis, als in ihrem Hause die entnervten Fahrschüler Dr. Ahlschweig (Wolfgang Penz) und Ilona Wiggensittich (Birgit Edenharter), die geschädigte Elvira und Ehemann Stepper, der sein ukrainisches Auto wieder zurückzuhaben will, auftauchen. Brunos und Egons Nerven liegen blank. Und als wäre das alles nicht Unglück genug, rauscht Egon am kommenden Morgen durch die Prüfung.
- Aktien undLorbeer4.91Komödie von Bertold Sakmann mit Heinz Erhardt und Harald Dietl.
In diesem Film spielt Heinz Erhardt den Bankdirektor Mc. Laughlin, der endlich seinen eigentlichen Berufstraum verwirklichen möchte - die Schauspielerei. Als er an einem kleinem Theater anfängt heimlich diesen Traum in die Tat umzusetzen, führt das natürlich zu Verwicklungen im typischen Heinz Erhardt-Stil.
- Good FilmFoodDE (2003)?1
Alle Studenten, die an einer Filmhochschule, einer Filmfachschule oder an einer Kunsthochschule mit Studienschwerpunkt Film und Medien studieren, konnten an einem Filmwettbewerb zum Thema "Ökologischer Landbau und seine Produkte" teilnehmen. Jetzt gibt es bundesweite Kinovorführungen der prämierten Filme.
- HeirateMich3.61Dokumentarfilm von Uli Gaulke.
Während einer Urlaubsreise nach Kuba lernt der Hamburger Erik in einer Diskothek die Mulattin Gladis kennen. "Es war Liebe auf den ersten Blick", wird er später erzählen. Genau ein Jahr darauf steigen Gladis und ihr achtjähriger Sohn Omarito ins Flugzeug und verlassen hoffnungsvoll, aber mit gemischten Gefühlen, ihre Insel. In Hamburg angekommen, beginnt für die drei ein manchmal komischer, oft schmerzhafter und von Überraschungen gezeichneter Weg, dem der Film ein Jahr lang folgt. An den Biegungen dieses Weges wird vom Ankommen und Weggehen, dem Kampf der Geschlechter und dem Aufeinanderprallen zweier Kulturen erzählt.
- Mana - Die Macht derDinge?1Dokumentarfilm von Peter Friedman und Roger Manley.
Was hat ein riesiger Thunfisch mit der Gitarre von Elvis gemeinsam? Mana - das polynesische Wort für Macht oder Ansehen. Jede Kultur besitzt Gegenstände, denen Mana zugeschrieben wird, egal ob sie nun religiöser, künstlerischer, wirtschaftlicher, patriotischer oder lächerlicher Natur sind.... Mana - Die Macht der Dinge ist eine Reise um die ganze Welt, die uns von der lehmbedeckten Hütte eines indianischen Medizinmannes bis in die Unendlichkeit des Weltraums führt, von den ältesten Technologien zu den komplexesten, von der greifbaren Welt der Objekte zur projizierten Welt der Werte und die vom Versuch des Einzelnen erzählt, die geheimnisvollen Mächte seiner Umgebung zu begreifen, zu bündeln und mittels der Kraft der Gedanken auf das eigene Leben Einfluss zu nehmen.
- Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nachHawaiiDE (2008)?1von Hans-Jürgen Tögel mit Eva-Maria Grein von Friedl und Patrick Fichte.
Für die Brautpaare Krenz und Grabowski wird ein Traum wahr. Nach der romantischen Hochzeit an Bord der MS Deutschland geht es gemeinsam mit den Hochzeitsplanern Marie und Daniel nach Hawaii, der farbenprächtigen Insel im Pazifischen Ozean mit ihren langen weißen Stränden, tropischen Wäldern, verborgenen Wasserfällen und gewaltigen Bergen. Für Sybille und Christian Krenz beginnt bereits die Ankunft auf der MS Deutschland sehr abenteuerlich. Ihr Flugzeug istmit Verspätung gelandet und das Schiff ist bereits ausgelaufen. Nur Daniels Organisationstalent ist es zu verdanken, dass die Trauung an Bord doch noch stattfinden kann. Allerdings hat sich Daniel durch sein eigenmächtiges Vorgehen ziemlichen Ärger mit Kapitän Paulsen und Marie eingehandelt. Und noch mehr Aufregungen stehen ins Haus, als das Brautkleid von Sybille verschwindet und sie in ihrer Kabine eine rote Rose findet, die nicht von ihrem Mann Christian ist. Zum Erstaunen der Hochzeitsplaner reagiert Sybille geradezu panisch auf die Rose, denn sie ahnt, dass sie nun auch an Bord von einem Mann verfolgt wird, der seit Jahren eine geheimnisvolle Rolle in ihrem Leben spielt. Sie wagt nicht, ihrem Mann Christian darüber die Wahrheit zu sagen. Katja und Julius Grabowski genießen ihre Traumhochzeit auf der MS Deutschland in vollen Zügen. Beide sind erfolgreiche Anwälte und haben für ihre Karriere in ihrem Privatleben viele Abstriche gemacht. Nach der Hochzeit beginnt Katja zum ersten Mal über ihre bisherige Lebensphilosophie nachzudenken, und erste, stille Zweifel melden sich, ob die Jagd nach der großen Karriere wirklich alles ist. Als Julius während der Flitterwochen einen Auftrag der Kanzlei annimmt, wird die Situation für die beiden noch komplizierter. Julius soll für einen großen Investor ein Traumgrundstück auf Hawaii erwerben, doch für die Hawaiianer ist dieser herrliche Parkheiliges Land. Marie und Daniel stehen wie so oft zwischen allen Fronten - vertrauen aber auf ihre Erfahrung und ihr Geschick bei der Lösung von Problemen.
- Invisible - Illegal inEuropa?1Dokumentarfilm von Andreas Voigt.
"Invisible" erzählt die bewegenden Geschichten von fünf Flüchtlingen, die illegal in Europa leben. Über ein Jahr hinweg begleiten wir diese Fünf in Deutschland, Frankreich, Polen Spanien, Holland und Nigeria. Zakari ist ein desertierter Algerischer Offizier. Er lebt seit 10 Jahren illegal in Deutschland, Malika kommt aus Tschetschenien und ist mit ihrer Familie aus Russland nach Polen geflohen. Prince wartet in einem Abschiebe- Gefängnis in Holland und soll zurück nach Nigeria, Oumar aus Guinea- Bissau sitzt in einem Camp in Ceuta fest und Edita, die Transsexuelle aus Ecuador schlägt sich in Paris durchs Leben.
- Kreuzfahrt ins Glück: Hochzeitsreise nachChileDE (2008)?1von Karola Meeder mit Eva-Maria Grein von Friedl und Patrik Fichte.
Für die Brautpaare an Bord der MS Deutschland wird ein Traum wahr. Nach der romantischen Hochzeit an Bord geht es gemeinsam mit den Hochzeitsplanern Marie und Daniel nach Chile und zur Osterinsel mit ihren berühmten Steingiganten. Oliver und Claudia Schirmer sind seit vielen Jahren ein Paar und haben sich zum großen Unwillen von Sophie, Olivers Tochter aus erster Ehe, entschlossen, zu heiraten. Sophies Abneigung Claudia gegenüber überschattet das junge Glück. Doch Claudia ist es gewohnt, mit schwierigen Situationen umzugehen und Lösungen für Probleme zu finden. Sie weiß, dass die Familie ein großes Geheimnis belastet, denn Oliver hat nie verraten, wo sich Sophies Mutter heute aufhält. Also nimmt Claudia sich nun der Sache an, denn sie weiß die Antwort - Sophies Mutter lebt in Chile. Claudia möchte die Familie wieder zusammenführen, wohl wissend, dass es sehr viel Fingerspitzengefühl braucht, damit ihr Plan der jungen Ehe hilft und die Familie nicht zerstört. Auch Daniel braucht bei dieser Reise dringend den emotionalen Beistand seiner Marie: An Bord des Traumschiffs heiraten nämlich Kathrin Bergmann und Peter Lüders. Und Kathrin Bergmann ist Daniels Mutter, die sehr lange um Daniels verstorbenen Vater getrauert hat und es, wie Daniel glaubt, immer noch tut. Noch weiß Daniel nicht, wie er mit dieser Situation umgehen soll und verhält sich Peter Lüders gegenüber sehr reserviert. Peter ist ein lebensfroher, positiver Mensch, dem es immer wieder gelingt, Kathrin mit seiner guten Stimmung mitzureißen. Doch seine Liebe und Zuversicht werden auf eine harte Probe gestellt, als er erfährt, dass die Hochzeitsreise nach Chile für seine Frau auch eine Reise in ihre Vergangenheit ist. Daniel selbst hat in Chile ebenfalls große Pläne. Er möchte Marie endlich einen Heiratsantrag machen. Und obwohl er als Hochzeitsplaner schon für so viele glückliche Paare die richtigen Worte gefunden hat, ist er in eigener Sache ziemlich nervös.
- Da wo die Freundschaftzählt?11Drama von Heidi Kranz mit Johann Ernst Hinterseer und Anja Kruse.
Hansi Sandgruber ist einem gefährlichen Wilderer auf der Spur und bittet den neuen Bürgermeister von Schönbichl, Lois Mostberger, um Hilfe. Dieser ist aber viel mehr am neuesten Projekt der raffinierten Geschäftsfrau Viktoria Perterer interessiert, dem Bau einer überdachten Skipiste. Als erste offizielle Amtshandlung lässt Mostberger daher das sanierungsbedürftige Altenheim schließen. Das bringt Hansis Freundin, die TV-Reporterin Christl Huber, auf den Plan, die sich für die Senioren engagiert. Derweil lernt Viktoria den gut situierten Baron Friedrich von Lien kennen, von dem sie sich nicht nur finanzielle Unterstützung erhofft, sondern auch eine amouröse Verbindung. Während Viktoria sich schon als zukünftige Baronin wähnt, hat sich von Lien in die attraktive Altenpflegerin Lisa Blum verliebt. Diese wird aufgrund einer Intrige als Wilderin verdächtigt und kommt in Untersuchungshaft. Bis Hansi den wahren Täter stellt.
- Castro - Revolutionsführer undStaatspräsident?11Biopic von Philip Selkirk.
Zu Beginn des Films sagt Fidel Castro: "Ich kämpfe gern". Fragt sich nur wie lange noch, denn Fidel Castros Zeit als letzter kommunistischer Staatschef alter Schule neigt sich dem Ende entgegen. Zwar steht mit seinem Bruder Raul, dem kubanischen Militärchef, ein designierter Nachfolger bereit, doch internationale Beobachter sind sich einig: Stirbt Castro, wird die Demokratie auf Kuba kaum mehr aufzuhalten sein. Diese eindrucksvolle Dokumentation fasst das Leben eines der letzten politischen Dinosaurier des Sozialismus zusammen: von seinem gescheiterten Putsch gegen das Unrechts-Regime seines Amtsvorgängers Batistas, der Machtergreifung im Jahr 1959, seiner einzigartigen Bedeutung für das Land, aber auch von seinen Grenzen, von seinen politischen Erfolgen, von seinen Schwächen, Fehleinschätzungen und Fehlleistungen, von seinem privaten und öffentlichen Leben, das eng verknüpft ist mit dem Schicksal Kubas.
- Der Junge mit dem großen schwarzenHund?11Drama von Hannelore Unterberg mit Niels Anschütz und Kurt Böwe.
Ein zehnjähriger Junge freundet sich mit einem großen herrenlosen Neufundländer an und nimmt ihn mit nach Hause. Doch mit dem riesigen schwarzen Hund gibt es in der Neubausiedlung viele Schwierigkeiten, bis der Vierbeiner sein Domizil in einer Gartenkolonie findet, wo ihn der Junge jeden Tag besuchen kann.
- Verführung in 6GängenDE (2004)4.81von Ariane Zeller mit Heio von Stetten und Tina Ruland.
Frank Drannemann kocht wahrhaft göttlich, trotzdem steht sein Feinschmeckerlokal "La Vie" vor dem Ruin; denn seit dem Unfalltod seiner Frau vergräbt sich Frank in seinem Kummer und vernachlässigt seine Gäste. In der Not schließt sein Schwiegervater und Geschäftspartner Georg Krimmler über Franks Kopf hinweg einen Vertrag mit Marlene Renners Reisegesellschaft "Gourmet-Tours" ab. Die geschäftstüchtige Reisebegleiterin betreut Touristen, die auf ihren internationalen Städtetouren in guten Restaurants einkehren - zu denen nun auch das "La Vie" gehört. Doch der Sternekoch will keine Gäste am Fließband abfertigen - so geht es mit dem Restaurant weiter bergab. Als Frank sich wider Erwarten in die patente Marlene verliebt, kommt doch noch Leben ins "La Vie".
- Küss mich,Tiger!4.412Komödie von Jan Ruzicka mit Uwe Ochsenknecht und Barbara Rudnik.
Der kultivierte Literaturprofessor Hartmut "Hardy" Popp ist beruflich etabliert und glücklich mit der attraktiven Architektin Sabine verheiratet. Seine Idylle gerät ins Wanken, als Robert Merten in das Nachbarhaus zieht. Merten erscheint jede Nacht mit einer anderen, stets blutjungen Eroberung. Und immer, wenn Merten mit den hübschen Besucherinnen zu seiner Lieblingsbeschäftigung übergeht, erschallt aus seiner Wohnung unüberhörbar die Santana-Melodie "Samba Pa Ti" wie eine Siegeshymne. Als er herausfindet, dass Sabine eine Affäre mit seinem Kollegen Hans hat, bricht für Hardy die heile Welt endgültig zusammen. Unfreiwillig zum Single geworden, will er der Welt und seiner geliebten Sabine beweisen, dass er nicht bloß der Teddybär in einer Dauerbeziehung ist, sondern dass auch in ihm ein Tiger steckt. Doch Hardy spürt, dass er in Sachen Romantik Nachholbedarf hat. Da ihm sein Freund, der ewige Student und einzelgängerische Jürgen, keine große Hilfe ist, nimmt er mutig Kontakt mit Robert auf und wird sein gelehriger Schüler.
- Sperling und der Mann imAbseits?1Kriminalfilm von Markus O. Rosenmüller mit Dieter Pfaff und Gesche Tebbenhoff.
In Sperling und der Mann im Abseits untersucht Dieter Pfaff als Kommissar Sperling den brutalen Mord an einem Zigarettendealer.
- Hochzeitsnacht imRegen?1Komödie von Horst Seemann mit Traudl Kulikowski und Frank Schöbel.
Die junge Friseurin Gabi von der Ostseeküste möchte unbedingt Jockey werden. Also packt sie ihre Sachen, fährt nach Berlin-Hoppegarten - und bekommt prompt eine Absage vom Cheftrainer. Aufgeben will sie aber nicht. Um wenigstens ein Dach überm Kopf zu haben, heiratet sie überstürzt den sympathischen Freddy. Freddy gefällt aber nicht, dass sie Jockey werden will. Erster Lichtblick: Der Stallmeister in Hoppegarten hat ein gutes Herz und lässt sie heimlich trainieren. Schließlich zeigt sich auch Freddy einsichtig, verkauft sein Motorrad und finanziert damit Gabi die Teilnahme an einem internationalen Nachwuchsrennen in Budapest.
- Ware fürKatalonien?1Kriminalfilm von Richard Groschopp mit Eva-Maria Hagen und Hanna Rimkus.
Die alte Frau, die in der Berliner S-Bahn festgenommen wird, hatte ein Fernglas nach Westberlin schmuggeln wollen. Der Tote in der Laubenkolonie hatte mit optischen Geräten geschoben. Schon länger fahndet das Dezernat für Optikschiebungen nach einer Westberliner Schmugglerbande. Die Spuren beider Fälle führen die Beamten nun in die "Kant-Klause", Treffpunkt einer Gang, die wertvolle Geräte aus der DDR über Westberlin nach Spanien schmuggelt. Das Ausmaß der Verflechtung wird Unterleutnant Schellenberg erst nach und nach bewusst, während er in Drahtzieher Teschendorf, auch genannt "der Spanier", auf einen Widersacher trifft, der auch vor Mord nicht zurückschreckt.
- Liebling, vergiss die Sockennicht!?1Komödie von Tobias Meinecke mit Marita Marschall und Henry Hübchen.
Nach 15 Jahren Familientrubel mit ihrem Mann Max und den zwei Kindern hat Ally die Nase gründlich voll. Sie beschließt, sich endlich selbst zu verwirklichen und nimmt kurzerhand einen Job bei einem TV-Sender an, in dem auch Max als Moderator einer Sendung arbeitet. Ally avanciert schnell zum talentierten wie erfolgreichen Fernsehstar, was Max nicht gerade sehr erfreut. Als dann auch noch der charmante und attraktive Rudi Kayser Ally heftig umwirbt, ist Stress angesagt.
- Homemade HillbillyJam?11Dokumentarfilm von Rick Minnich.
Der Musiker Mark Bilyeu stammt aus den Ozark Mountains im Südwesten Missouris, aus dem "Bibelgürtel" der USA. Mit seinen Cousins hat er die Band Big Smith gegründet, die mit ihren frechen, energiegeladenen und selbstironischen Texten die Musikszene der Provinz ordentlich aufrüttelt. Als neuzeitliche Hillbillies halten sie ihre Tradition hoch und bekennen sich zu ihrer ländlichen Heimat, vermeiden jedoch jede musikalische Routine und analysieren ihre Umwelt mit scharfen Zungen. Hillbillies sind nicht ausgestorben - sie sind einfach Neo-Hillbillies geworden. Drei Musikerfamilien in den Ozark Mountains geben dem Begriff "Hillbilly" eine neue Bedeutung. Lassen Sie sich durch die Provinz treiben, tauchen Sie ein in althergebrachte Religion, genießen Sie ein Waschbrett-Duell und sonnen Sie sich in den Neonlichtern der Pseudo-Hillbilly-Showtown Branson.
- Ässhäk - Geschichten aus derSahara?1Dokumentarfilm von Ulrike Koch.
Die endlosen Weiten der Wüste im Norden Afrikas sind Heimat einer ganz besonderen, bemerkenswerten Kultur. "Ässhäk" - die Bezeichnung für gegenseitigen Respekt, Geduld und ein friedvolles Miteinander - ist für die Tuareg nicht nur ein Wort, sondern Lebensprinzip. Regisseurin Ulrike Koch gewährt in ihrer Dokumentation erstaunliche Einblicke in die Lebenswelt des faszinierenden Nomadenvolks. In eindrucksvollen Bildern begleitet sie die Tuareg in ihrem Alltag zwischen gleißender Sonne und nächtlicher Kälte in der Sahara. Nach "Die Salzmänner von Tibet" gelang Ulrike Koch erneut ein beeindruckender Dokumentarfilm über außergewöhnliche Lebenswelten. Brillant umgesetzt in der orientalischen Tradition des Märchenerzählens mit den beeindruckenden Bildern von Pio Corradi wirkt der einfühlsame Film noch lange nach.
- Ein ganzer Kerl fürMama?11Komödie von Zoltan Spirandelli mit Nina Kronjäger und Jörg Schüttauf.
Geschlechterkampf pur an der Côte d'Azur. Die geschiedene Scheidungsanwältin Tanja Bergmann und ihre beiden Kinder Friederike und Moritz wollen in ihrer Ferienwohnung in Cannes einen idyllischen Familienurlaub zur dritt genießen. Drei Dinge hat sich Tanja für diese Zeit vorgenommen: Sie wird keine Zigarette anrühren, sie wird mindestens drei Kilo abnehmen und sie wird mal so richtig relaxen. Ob sich allerdings Nikotin-Abstinenz und Diät mit dem dritten Vorsatz tatsächlich vereinen lassen, bezweifeln ihre Kinder. Kaum ist die Kleinfamilie angekommen, erlebt sie schon den ersten Schock: Ihre Wohnung ist ausgebrannt. Widerwillig stellt der Makler ihnen eine Traumvilla mit Swimmingpool als Ersatz zur Verfügung. Die Sache hat nur einen Haken: Das Domizil ist bereits an Paul Wackernagel vermietet, der auch auf sein Wohnrecht pocht. Paul gehört zu der Sorte Männer, die Tanja am wenigsten ausstehen kann: Er schreibt chauvinistische Ratgeberbücher für leidende Männer. Bald ist Abgabetermin für sein neuestes Werk, das er in der mediterranen Umgebung schreiben wollte. Seine herrische Verlegerin setzt ihn schwer unter Druck, und die Unruhe einer Familie kann er deshalb gar nicht ertragen. Schnell haben sich Tanja und Paul zerstritten: Sie kann nicht entspannen und er nicht konzentriert arbeiten - genervt sind sie beide. Die Kinder allerdings finden Paul klasse. Eigentlich geht es Tanja nicht anders, und auch Paul bemerkt, dass er sich in sie verliebt hat. Selbstverständlich können sich die beiden nach einem romantischen Abend ihre Gefühle nicht eingestehen, giften sich aber auch nicht weiter an, was für Pauls Buch mit dem Titel "Die zänkische Zicke" nicht gerade von Nutzen ist. Seine Verlegerin Elena greift daher zu noch härteren Bandagen, um Tanjas Antipathien Paul gegenüber wieder hervorzulocken: Sie schickt Pauls angebliche Freundin Clodette in das Ferienhaus. Der Zoff ist vorprogrammiert.