Disney+ lässt 62 Jahre alte Sci-Fi-Serie fallen – aber Fans haben trotzdem Grund zur Freude

29.10.2025 - 10:23 UhrVor 7 Tagen aktualisiert
Doctor WhoBBC
0
0
Das Schicksal der britischen Sci-Fi-Serie Doctor Who hing lange in der Schwebe. Jetzt steht fest: Es geht mit neuen Folgen weiter, aber nicht mehr auf Disney+.

Doctor Who ist seit 1963 eine britische Science-Fiction-Institution. Im eigenen Land bei der BBC beheimatet, ging man für die Ära des 15. Doktors (Ncuti Gatwa) eine internationale Kooperation mit Disney+ ein, um die neuen Folgen parallel zur UK-Premiere auch global auszuliefern. Wie Variety  meldet, endet diese Zusammenarbeit jetzt.

Bevor Whovians sich jetzt aber Sorgen machen, lasst uns die Polarität der Stimmung sofort umdrehen – denn trotz dieser Nachricht gibt es tatsächlich Grund zur Freude.

Sci-Fi-Serie Doctor Who fliegt von Disney+, aber ihre Zukunft ist sicher

Im kommenden Jahr wird nur noch das Doctor-Who-Spin-off The War Between the Land and the Sea zu sehen sein, danach ist die Disney+ Ära nach insgesamt 26 produzierten Folgen offiziell beendet. Doch die Hauptnachricht ist eine positive. Denn auch ohne Zusammenarbeit mit dem Budget-stiftenden US-Unternehmen, hat die BBC sich zu weiteren Sci-Fi-Abenteuern mit dem zeitreisenden Time Lord bekannt und lässt ein weiteres Weihnachtsspecial für 2026 produzieren. Dieses wird erneut vom zurückgekehrten Showrunner Russell T Davies in Angriff genommen, der dann die Chance erhält, den Mega-Cliffhanger aus der bisher letzten Episode aufzulösen (unten mehr dazu).

Im Statement der britischen Sendeanstalt klingt es außerdem ganz danach, als wäre das lange Rätseln und Bangen um eine mögliche Absetzung von Doctor Who vorerst beendet.

Die BBC bleibt Doctor Who weiterhin vollständig verpflichtet, das nach wie vor eines unserer beliebtesten Dramen ist, und wir freuen uns, dass Russell T Davies zugestimmt hat, uns eine weiteres spektakuläres Weihnachtsspecial für 2026 zu schreiben. Wir können den Fans versichern, dass der Doktor nicht verschwinden wird, und wir werden zu gegebener Zeit Pläne für die nächste Staffel bekannt geben, die sicherstellen wird, dass die TARDIS im Mittelpunkt der BBC bleibt.

Es wird zwar noch ein ganzes Jahr dauern, aber ein neues Feiertagsspecial und eine weitere Staffel von Doctor Who sind zur Freude der Fans auf dem Weg. Ob ein anderer deutscher Sender, wie die alte Doktor-Heimat Sky, sich dann als alternative Anlaufstelle für eine Parallel-Veröffentlichung anbietet, wird sich zeigen müssen.

Was zuletzt geschah: Der Mega-Twist in der letzten Doctor Who-Folge

Achtung, ab hier folgen Spoiler! Die letzte Doctor Who-Episode (Krieg der Realitäten) überraschte Fans mit einer unangekündigten Regeneration und dem plötzlichen Ausstieg von Hauptdarsteller Ncuti Gatwa, der den Doktor nur zwei Staffeln lang spielte. Normalerweise werden neue Stars mit großen Tamtam im Vorfeld angekündigt. Der Schock verdoppelte sich in den finalen Sekunden der Folge, als der 15. Doktor sich bei der Regeneration in niemand Geringeren als Billie Piper verwandelte. Jene Schauspielerin also, die die Neuauflage der Serie 2005 als Begleiterin Rose Tyler mit etablierte.

Seht hier die letzte Regeneration des Doktors:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wird Piper also den zweiten bzw. dritten weiblichen Doktor nach Jodie Whittaker und Fugitive Doctor Jo Martin spielen? Nicht unbedingt, denn üblicherweise heißt es in den Credits der Regenerations-Folge "Introducing [name] as the Doctor", was diesmal ausgelassen wurde.

Es könnte sich viel wahrscheinlicher um einen weiteren Fanservice-Gastauftritt für das kommende Special handeln, ähnlich wie David Tennant als 14. Doktor für das letzte Jubiläums-Special zurückkehrte. Zum Beispiel in der Form der kosmischen Rose-Version Bad Wolf, die sich auch (mehr oder weniger) im Jubiläumsspecial zum 50. Geburtstag der Serie blicken ließ.

Eines steht jedenfalls fest: Nach 62 Jahren Sci-Fi-Schabernack ist die Mythologie der Serie alles andere als simpler geworden.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Doctor Who

Kommentare

Aktuelle News