70% aller Besucher gehen planlos ins Kino

20.11.2014 - 18:00 Uhr
70% aller Besucher gehen ahnungslos ins Kino
Prokino
70% aller Besucher gehen ahnungslos ins Kino
51
1
Google hat sich einmal damit auseinandergesetzt, inwieweit Rezensionen oder Trailer unser Kinoverhalten beeinflussen. Erstaunlich dabei ist, dass 70 Prozent der Zuschauer unentschlossen ins Kino gehen.

Trailer, Kritiken, bestimmte Schauspieler oder einfach nur ein Tipp von Freunden: Es gibt viele Faktoren, die unsere Kinogänge beeinflussen. Welche jedoch am eindrucksvollsten sind oder wieviele Video-Klicks in verschiedenen Genres generiert werden, zeigt uns jetzt eine neue Studio des Internet-Giganten Google. In dieser wurde sich vor allem mit den Sehgewohnheiten der US-Amerikaner auseinandergesetzt und enthüllt, dass die meisten von ihnen nicht einmal ansatzsweise so durchdacht und systematisch in die Lichtspielhäuser strömen. Im Gegenteil deckt eine Statistik auf, dass sich 70 Prozent der potentiellen Zuschauer beim Betreten des Kinos noch nicht einmal für einen bestimmten Film entschieden haben. Ausschlaggebend sei für viele einfach nur die Startzeit. Welche weiteren Faktoren unsere Kinogänge beeinflussen, seht ihr in den einzelnen Statistiken in unserer Galerie. (via think with Google )

Demnach sind beispielsweise Trailer ein essentieller Bestandteil in dem Entscheidungsprozess über unseren nächsten Kinobesuch. Sie beeinflussen uns drei Mal mehr als alle anderen Quellen, wie etwa Informationen über den Cast oder der Tipp eines Freundes. Dabei werden die Filmtrailer auf Youtube besonders um den Zeitraum der Veröffentlichung hoch geklickt, unabhängig davon, welchem Genre sie angehören. Anders sieht es bei den Erwartungen der Zuschauer aus, denn diese sind eng mit dem jeweiligen Genre gekoppelt. So wird bei Familienfilmen viel auf eine gute Rezension gelegt, während für Besucher von Komödien eher die Schauspieler im Vordergrund stehen.

Diese Informationen sind vor allem für die Produktionsstudios bares Geld wert, sollten uns aber auch dazu veranlassen, einmal über unsere eigenen Sehgewohnheiten nachzudenken.

Wie genau informiert ihr euch über einen Film und wie bzw. wann legt ihr fest, welchen ihr im Kino sehen wollt?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News