Die Stranger Things-Filmcrew ist sich bewusst: Das Finale einer Serie entscheidet darüber, wie sie der Fangemeinde in Erinnerung bleiben wird. Serien wie Game of Thrones haben gezeigt, dass dabei einiges schiefgehen kann.
Stranger Things-Stars wissen, dass das Finale darüber entscheiden wird, wie sich Fans an sie erinnern werden
Erst kürzlich wies Gamesradar darauf hin, dass beim Stranger Things-Cast große Aufregung herrschte, je näher man dem Serienfinale entgegen rückte. Nachdem man neun Jahre lang ein gewaltiges Serienuniversum etabliert hatte, waren alle nervös, wie sie es verlassen würden.
In der Vergangenheit gab es mehr als ein Beispiel, das zeigte, wie drastisch sich die Wahrnehmung einer erfolgreichen Serie verändert, wenn das Finale nicht überzeugen kann. Auch wenn es auf ein kontrovers diskutiertes Finale stets zwei Seiten gibt – einige Serien waren für ihre Fans einfach nicht mehr dasselbe wie vorher, sobald die letzte Folge über den Bildschirm flimmerte.
Stranger Things-Hauptdarsteller Finn Wolfhard meinte dazu:
Ich glaube, alle hatten ehrlich gesagt ziemliche Angst. So wie Game of Thrones in der letzten Staffel in Stücke gerissen wurde, gingen wir alle mit der Einstellung an die Sache heran: 'Hoffentlich passiert uns so etwas nicht auch.' Aber dann haben wir die Drehbücher gelesen. Wir wussten, dass es etwas Besonderes war.
Tatsächlich hinterließ das Fantasy-Epos Game of Thrones nach acht Staffeln und einer glühenden Schar von Zuschauer:innen bei vielen Fans einen schalen Beigeschmack. Zu viele Handlungsstränge blieben in der letzten Folge offen oder wurden in ihren Augen unbefriedigend fertiggestellt.
Mehr zu Stranger Things:
- Elfs Schwester Kali ist seit Staffel 2 vergessen
- Diese Stranger Things-Vorgeschichte müsst ihr vor Staffel 5 kennen
Die Serie Stranger Things, die nach fünf Staffeln einen ähnlich großen Ruf aufgebaut hat, will sich und der Fangemeinschaft ein solches Erlebnis gerne ersparen. Nach all der Zeit haben Elfi (Millie Bobby Brown) und ihr Team einfach alles gegeben – und sich ein herausragendes Finale verdient.
Hoffen wir, dass Wolfhard und seine Co-Stars richtig liegen und die letzte Episode von Stranger Things das Publikum so richtig von den Füßen haut.
Podcast: Die besten Fantasyserien seit 2000
Die Moviepilot-Redaktion hat auf das letzte Vierteljahrhundert zurückgeschaut, um unter den seit dem Jahr 2000 gestarteten fantastischen Erzählungen die besten Fantasy-Serien in 2 Podcast-Folgen zu küren. Zu den Top 20 bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. gehören dabei viel mehr als nur bekannte Vertreter wie Game of Thrones und Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Auswahl reicht von ausgefeilten Welten bei Amazon über starke Literaturverfilmungen bis zu Fantasy-Geheimtipps. Außerdem ist die eine oder andere nostalgische Serie dabei, die ihr vielleicht schon wieder ganz vergessen habt.