Amazon kauft Twitch für 970 Millionen US-Dollar

26.08.2014 - 10:15 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Für fast eine Milliarde US-Dollar schlägt Amazon zu
Twitch
Für fast eine Milliarde US-Dollar schlägt Amazon zu
3
0
Das gigantische Wachstum der Streaming-Plattform Twitch drohte den Besitzern langsam, aber sicher über den Kopf zu wachsen. Nach gescheiterten Gesprächen mit Google hat nun Amazon für eine knappe Milliarde US-Dollar zugeschlagen.

Eigentlich schien die Zukunft der rasant wachsenden Streaming-Plattform Twitch schon in trockenen Tüchern zu sein. Im Mai wurden Gespräche zwischen Twitch und Google öffentlich, die erahnen ließen, dass Google bereit ist, eine Milliarde US-Dollar zu investieren, um die Gaming-Hochburg einzukaufen. Kurz vor dem finalen Abschluss wurde es aber wieder ruhig um den Deal.

Gestern kam dann wie aus dem Nichts die Bestätigung, dass Twitch nun ganz offiziell einen neuen Besitzer hat. Nur ist das nicht Google, sondern der Online-Versandhändler Amazon, der mit 970 Millionen US-Dollar in das Streaming-Geschäft einsteigt. Die Übernahme ist überraschend, der Name Amazon fiel in den bisherigen Verkaufsgerüchten kaum. Ende des Jahres soll der Deal endgültig über die Bühne gehen, beide Parteien haben der Übernahme aber bereits zugestimmt. 

In einem offenen Brief zeigt sich Twitch CEO Emmet Shear begeistert von der Übernahme und betont, dass Amazon der richtige Partner ist, da durch die Zusammenarbeit mehr Ressourcen und eine bessere Infrastruktur zur Verfügung stehen, Twitch selbst aber unabhängig bleibe und in nahezu identischer Form weiter existieren kann. In einem Town Hall-Stream gab Shear zudem an, dass die jüngsten Copyright-Bestimmungen, die laufende, mit Musik unterlegte Streams im Zweifelsfall stumm schalten, nichts mit der Übernahme zu tun haben. Amazon war davon ebenso überrascht wie die User. 

Amazon CEO Jeff Bezoks begründete die nicht unbedingt naheliegende Entscheidung, Twitch aufzukaufen, mit der Begeisterung für ihre Kunden, die beide Firmen teilen. Zudem möchten sie von Twitch lernen. Amazon selbst scheint die eigenen Bestrebungen, auch in der Gaming-Branche Fuß zu fassen, forcieren zu wollen. Erst kürzlich stellten sie die Set-Top-Box Kindle Fire TV vor, die über eine App und einen eigenen Controller auch Spiele auf den Fernseher holen möchte.

Wäre euch die Übernahme durch Google lieber gewesen? Oder hätte Twitch gar nicht verkaufen sollen?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News