... die letztendlich mit der Begründung "Thema verfehlt" aber nicht ausgestrahlt wurde. Die Doku beschäftige sich zu sehr mit dem Nahen Osten und gehe zu wenig auf die Strukturen in Europa ein.
Den größten Fehler, den ARTE und der WDR wohl machten konnten, war es, diese Dokumentation gar nicht erst zu veröffentlichen. So steigt der Reiz an dem Verbotenen und auch ich wäre ohne das darauffolgende mediale Echo wahrscheinlich gar nicht auf die Doku aufmerksam geworden. Letztendlich war es dann ausgerechnet die BILD-Zeitung, welche die Doku in Zusammenarbeit mit dem Historiker Michael Wolffsohn für 24 Stunden ausstrahlte. Selbstverständlich wurde sie von Zuschauern danach auf Videoplattformen wie Youtube verbreitet.
https://youtu.be/mEQ5MNGz2I4Die Dokumentation zeichnet ein drastisches Bild vom bewussten und unbewussten Antisemitismus in der westlichen und nahöstlichen Gesellschaft. In welchem Bezug zueinander stehen die Begriffe Antisemitismus und Antizionismus? Welche Folgen hat die vom Westen finanziell unterstützte "Free Palestine"-Bewegung? Die Hamas, Terroristen oder Freiheitskämpfer? Das sind nur einige der hier behandelten Fragen. Schroeder und Hafner lassen dabei Linke und Rechte, Muslime und Juden, Palästinenser und Israelis zu Wort kommen. Abstecher zu Ken Jebsen, Jürgen Elsässer und Henryk M. Broder inbegriffen. In der öffentlichen Debatte wird Antisemitismus zumeist als ein rechtes Phänomen angesehen, während jener aus dem linken und muslimischen Lager dagegen etwas unter den Tisch fallen oder gar nicht behandelt werden.
So weit, so gut und vor Allem: So unansehnlich und abscheulich.
Was mir nichtsdestotrotz misfällt, ist das Schwarz-Weiß-Muster, in
welches die Dokumentation teilweise verfällt. Kommentiert werden die
Bilder mit der Attitüde eines erhobenen Zeigefingers, der Sprecher
scheint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Des Weiteren hätte
man sich unsachliche bis polemische Behauptungen wie "Kämpfende Juden
sind in Europa nicht gerne gesehen" echt sparen können.
Hat jemand von euch die Dokumentation schon gesehen beziehungsweise es noch vor oder hört ihr nun zum ersten Mal davon?