Grüzi wau und herzlich willkommen bei unserer neuen Erklärreihe, mit der wir allen Frischlingen auf moviepilot erklären, was sie hier so alles anstellen können - und den alten Hasen unter euch vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben wollen. Du bist schon länger dabei und weißt eigentlich schon alles? Na, vielleicht haben wir ja doch noch die ein oder anderen Tipps für dich. Und am Ende wollen wir auch noch was von euch: Zu jedem Artikel versuchen wir ein paar der Vorschläge der letzten Jahre zur Abstimmung zu stellen, denn nicht jeder weiß, was und wo alles schon vorgeschlagen wurde, und mit dieser Reihe erreichen wir euch noch besser als im Forum oder unserem Wunschbrunnen.
Los geht's mit dem Allerwichtigsten, der Bewertungsfunktion auf moviepilot. Du hast bestimmt schon dieses Schiebeding auf Film- und Serienseiten, dort zwischen Titel und Kinoplakat, zwischen dem Totenkopf und dem Herzchen, gesehen, oder? Darum dreht sich heute nämlich alles: der Bewertungsregler, mit dem du deine Meinung und deinen Filmgeschmack in schöne und leicht verdauliche Zahlen gießen kannst.
Warum überhaupt bewerten?
"Weil das der geilste Film aller Zeiten ist, Alda!!!11!" - Hm, ja, mag sein - aber nicht nur ... Denn du hast ja bestimmt schon mehr als nur geile Filme gesehen. Manch ein Schelm würde sogar erwarten, dass du schon den ein oder anderen grottenschlechten Rohrkrepierer gesehen hast, bei dem das Musikantenstadl im Vergleich auf einmal unglaublich unterhaltsam erschien. Mit deinen Bewertungen beeinflusst du nicht nur den Community-Durchschnitt, den ein Film, eine Serie oder eine Staffel auf moviepilot hat - anhand deiner Bewertungen und der anderen Nutzer berechnet unser System persönliche Vorhersagen für jeden einzelnen Nutzer und kann dir so zum Beispiel eine ganz eigene Liste von Filmtipps erstellen - oder dir sagen, welche deiner Freunde auf moviepilot am ehesten geschmacklich mit dir übereinstimmen. Aber eins nach dem anderen: Bewerte erstmal ein paar Filme im Quickrating, damit unser System eine Grundlage hat, um überhaupt etwas berechnen zu können. Du kannst natürlich auch in der Suche oben nach speziellen Filmen suchen oder dich durchs Filmarchiv wühlen.
Wo sehe ich meine bewerteten Filme und Serien?
Du kannst alle deine Bewertungen jederzeit in deinem Profil unter den Reitern Filme und Serien einsehen. Grundsätzlich ist die Liste erstmal nach deinen Bewertungen sortiert, so dass die besten Bewertungen zuoberst angezeigt werden. Du kannst in dem Auswahlmenü oben rechts auch andere Sortierungen wie nach Titel, nach Produktionsjahr oder nach dem Datum, an dem du den Film (oder die Serie) bewertet hast, auswählen.
"OMG, was hab ich denn DA bewertet???"
War gestern Nacht wieder eines der Wochenenden, nach denen man wahlweise auswandern oder nie mehr das Haus verlassen möchte? Und dann entdeckst du am nächsten Morgen obendrein, dass du alle Nickelodeon-Teenieserien mit 10 bewertet hast, weil es dir nach 10 Gin Tonics der Geist von Sabrina befohlen hat? Aber verzage nicht, gräm dich nicht, mein am Boden zerstörter kleiner Humpel, das ist alles kein Problem. Entweder änderst du die Bewertung einfach schnell oder du klickst auf die magischen Worte direkt unter dem Bewertungsbalken: "Bewertung löschen". Den Stream of Shame können wir dir jedoch leider nicht ersparen, denn in dem Stream in deinem Profil werden deine Aktivitäten angezeigt - und frühere Bewertungen nicht nachträglich revidiert. Du wirst also weiterbewerten müssen, bis die Schande rausgerutscht ist.
Was will ich mit diesen Vorhersagen?
Die Vorhersagen berechnet dir unser System Zoltar (Der Name kommt dir bekannt vor? Stimmt.) aufgrund deiner Bewertungen. Sie können dir an verschiedenen Stellen auf moviepilot behilflich sein. Du kannst zum Beispiel im Archiv deine Filmtipps und Serientipps einsehen und die nächsten Bingewatching-Wochenenden festlegen, oder in den Kinotipps oder DVD-Tipps nachschauen, was dir vom aktuellen Kinoprogramm vielleicht gefallen könnte. Oder dich einfach zu Hause einigeln und deine persönlichen TV-Tipps der nächsten 8 Tage einen nach dem anderen abgrasen. Ob du nur bisher Unbekanntes entdecken willst oder die Suche auch bereits von dir bewertete und für gut befundene Filme enthalten soll, kannst du jeweils in den Sortierungseinstellungen festlegen.
"Ich gucke keine Filme, die älter sind als 10 Jahre - trotzdem werden sie mir vorgeschlagen..."
Das liegt daran, dass deine Vorhersagen ja nicht nur aufgrund deiner Bewertungen berechnet werden, sondern auch die Bewertungen anderer Nutzer miteinbeziehen, die ansonsten einen ähnlichen Filmgeschmack haben. So kommen dann auch ältere Filme oder Filme aus Genres vor, die du selbst nicht bewertet hast. Davon abgesehen: Jedes Mal, wenn dieser Satz ausgesprochen wird, macht es irgendwo da draußen plöpp und ein Oompa-Loompa hört auf zu existieren! Willst du das?? Siehste! Und vielleicht lohnt es sich ja, mal was Neuem (oder Altem) eine Chance zu geben ... :)
Da steht "Ausgezeichnet", aber ich fand es "Shpadoinkle"...
Wenn du zum Beispiel auf Filmdetailseiten mit der Maus über die Bewertungen bei Kommentaren fährst, wird dir angezeigt, was die einzelnen Bewertungsstufen bedeuten können. Diese Begriffe sind nur Anregungen und nicht auf Steintafeln von einem Berg geschleppt worden. Wenn für dich also "Sehr gut" eher "Groovy, Baby!" heißt, dann sagen wir zwar "Oh, behave!" - aber cool ist es trotzdem.
Warum steht da jetzt auf einmal "Lieblingsfilm" in meinem Profil?
Ziehst du bei Filmen den Bewertungsregler eine Nuance weitere als bis zur 10, so wird aus der Bestnote dein Lieblingsfilm (oder auf der anderen Seite, jenseits der 0, zu deinem Hassfilm). Bei Serien kannst du deine Lieblinge schon unabhängig von der Bewertung küren (denn mal ehrlich, es gibt schon ein paar Guilty Pleasures da draußen, die zwar echt mies sind - und trotzdem unser Herz erobert haben). Für Filme steht diese Trennung schon auf unserer To-do-Liste. Was du überhaupt davon hast? Die Liste deiner Lieblingsfilme, Hassfilme und Lieblingsserien wird für alle sichtbar in der rechten Spalte deines Profils angezeigt!
78% Geschmacksnähe?? Lass uns heiraten!
Wenn du jetzt in dem Profil eines anderen Nutzers nachsiehst, steht in der rechten Spalte zuallererst die Berechnung eurer Geschmacksnähe und unter Gemeinsamkeiten ein Link zu den Filmen, die ihr beide ähnlich bewertet habt - und wenn du schon dort bist, kannst du auch gleich in dem Auswahlfeld oben links auf Filme, die XXX mir empfiehlt klicken, und dir ansehen, was von seinen Bewertungen die für dich höchste Vorhersage hat.
Warum sind Vorbewertungen doof (aber nicht schlimm)?
Ein Punkt, der immer wieder mal für Ärger sorgt: das Bewerten von Sachen, die noch gar nicht gesehen wurden, bloß weil die Person ein RIESEN-Fan von irgendwem ist. Und damit meinen wir keine Serie, von der man gerade erst eine Episode gesehen hat - nein, eher sowas wie 10er-Bewertungen für einen Film, dessen Dreharbeiten gerade erst begonnen haben, oder der für 2027 angekündigt wurde. Das ist zugegebenermaßen nicht schön und auch ziemlich unverständlich (außer du bist ein Medium und transzendierst dich abends mal in zukünftige Kinovorstellungen, bloß weil nichts im TV läuft) - es ist aber auch kein Grund, sich groß aufzuregen. Von Zeit zu Zeit löschen wir Vorbewertungen von Hand, um Manipulation zu verhindern. Grundsätzlich gilt aber auch: Wie jede andere Art von Vorbewertung (X-Hater vs. X-Fans), gleichen sich auch hier die "Problembewertungen" sehr schnell aus. Darüber hinaus (denn wer einmal auf die Stimmen in seinem Kopf hört und vorbewertet, tut es meistens nicht nur einmal) schadet sich so eine Person damit nur selbst, denn die persönlichen Vorhersagen für diese Person werden zunehmend nur aus einem Pool ähnlich hellsichtiger Vorbewerter gebildet und werden dementsprechend unzuverlässig. Für die Vorhersagen aller anderen Nutzer werden solche Leute auch immer weniger berücksichtigt. Also eher ein Fall von "Ätsch" als von "Argh!"
Gleichzeitig gilt aber auch: Lass dir nicht reinreden, wie du etwas zu bewerten hast! Du musst deine Maßstäbe nicht rechtfertigen und deinen Geschmack erst recht nicht. Okay, wenn du alle Filme mit 10 bewertest, weil du nur diese Filme und keine geringeren auf moviepilot bewerten willst, dann sieht das vielleicht etwas komisch aus (und du bist vielleicht ein WIIIIIRKLICH glücklicher Mensch), aber selbst dann würdest du Vorhersagen erhalten, die aus mehr als nur aus 10er-Filmen bestehen.
Da fehlt aber noch was, oder?
Bestimmt, und deswegen fragen wir euch am Ende jedes dieser Artikel auch noch, welche Features und Verbesserungen euch an der jeweiligen Funktion am wichtigsten wären. Und da nicht jeder die anderen Orte kennt, an denen wir einen Wunschbrunnen aufgestellt haben, haben wir einfach mal die wichtigsten Wünsche, die bisher eingeworfen wurden, zusammengetragen und stellen sie euch hier zur Abstimmung! Versprechen können wir nichts, weil einiges davon ziemlich haarig umzusetzen ist, aber Zeit wird es mal. Also los, Aschenbrödel, hau deine drei Wünsche raus! (Falls die Umfrage dir hier nicht angezeigt wird, scroll bitte gaaaaanz unten auf die Seite, denn es kann sein, dass da etwas verrutscht ist und die Umfrage in der linken, unteren Ecke angezeigt wird. Und ja, das ist wirklich ziemlich peinlich, lässt sich aber an einem Sonntag wie heute nicht so schnell ändern... sorry!)
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Und nun? Jetzt stehst du da, hast ein paar Dutzend Filme bewertet, Vorhersagen erhalten, Lieblinge und Hassobjekte gekürt - dann könntest du eigentlich mal einen Blick in dein Profil werfen, oder? Das machen wir nämlich im nächsten Artikel. :)
Noch Fragen? Oder einfach nur die Feststellung, dass du das alles schon wusstest? :) Dann schieß los!