Das Nintendo Creators Program , das den Spielehersteller an den Werbeeinnahmen von Let's Playern mit Nintendo-Spielen beteiligen soll, stieß bei seiner Ankündigung auf wenig Gegenliebe bei den Betroffenen.
Wie wir erst kürzlich berichteten wetterte unter anderem YouTube-Größe PewDiePie gegen die Pläne des Publishers:
Was sie hier aber vollkommen vergessen, ist die kostenlose Werbung, die sie von YouTube und den Let's Playern erhalten. Was gibt es für einen besseren Weg, ein Spiel zu verkaufen, als die Leute jemandem zuschauen zu lassen, den sie mögen, der das Spiel ausprobiert und Spaß damit hat?
Außerdem kündigte er an, weiterhin Nintendo-Titel auf seinem Kanal zeigen zu wollen, dabei aber auf die Werbeeinnahmen zu verzichten.
Folgenschwere Kritik oder ein Sturm im Wasserglas? Wie eine Mitteilung von Nintendo nahe legt, stößt ihr Creators Program wohl nicht auf völlige Ablehnung. Dort heißt es, der Hersteller erhalte eine größere Anzahl an Anmeldungen, als erwartet. Wobei diese Aussage leicht relativiert werden kann, da sie keine Auskunft über konkrete Zahlen oder die ursprünglich prognostizierten Anmeldungen gibt.
Die Zeit wird zeigen, wie viele Let's Player dem japanischen Traditionskonzern in Zukunft den Rücken kehren und ob sich daraus wirtschaftliche Konsequenzen für Nintendo ableiten lassen.
Glaubt ihr, das Creators Program wird erfolgreich werden?