Cannes kann

14.05.2008 - 14:15 Uhr
Bild zu Cannes kann
Bild zu Cannes kann
0
0
Das Festival der Erfolgsfilme – fast jeder Cannes-Gewinner wurde zum Klassiker und Hit!

Cannes darf nicht nur für sich verbuchen, eines der schönsten Filmfestivals zu sein, was die geographische Lage angeht, sondern auch eines mit dem besten Gespür für erfolgreiche Filme. Auch wenn sich die Berlinale gerne jedes Jahr mit internationalen Stars schmückt und gerne ganz vorne dabei wäre, die Zahl der Filme, die auf der Berlinale entdeckt wurden und von hier aus die Welt eroberten ist eher überschaubar.

In Cannes sieht das anders aus. Denn dort treffen sich nicht nur Stars, Starlets und viele Jungschauspielerinnen mit wenig Sachen an, dort findet nicht nur eine der größten Verkaufsmessen für Filmrechte statt, dort werden vor allem auch spannende Film präsentiert, denen danach oft eine große Karriere bevorsteht.

Ob 1949 Der Dritte Mann ausgezeichnet wurde, 1953 Lohn der Angst die Zuschauer in Atem hielt, 1968 Antonionis Blowup mit einer Palme nach Hause ging, 1969 das kontroverse Schuldrama If… für Gesprächsstoff sorgte oder in den 70er und 80er Jahren spätere Klassiker wie Taxi Driver, Apocalypse Now, Die Blechtrommel oder Paris, Texas gleichermaßen Kritiker wie Publikum begeisterten. Cannes garantiert internationale Aufmerksamkeit. Ob hohe Kunst oder höherer Blödsinn – Der Sinn des Lebens erhielt 1983 den Spezialpreis der Jury – Wer in Cannes gewann, dem öffneten sich Türen.

Am bekanntesten ist wohl die Erfolgsgeschichte von Pulp Fiction der dort als Geheimtipp lief und von Cannes aus seinen Siegeszug durch die Welt antrat und der Karriere eines jungen Regisseurs – der zuvor beim Sundance-Festival mit Reservoir Dogs einen ersten Erfolg gefeiert hatte – zum absoluten Durchbruch verhalf. Tarantino Superstar war geboren.

Wild at Heart, Barton Fink, Sex, Lies and Videotape kein erfolgreicher Regisseur der anspruchsvolleren Schule, der nicht in Cannes seine Erfolge feierte oder seiner Karriere neuen Schub geben konnte, wie beispielsweise Roman Polanski der sich 2002 mit Der Pianist zurückmeldete und prompt die Palmes D’Or abstaubte. Kein anderes ausländisches Filmfestival wird in den traditionell eher auf den heimischen Markt fixierten USA so ernst genommen wie die Leistungsschau am Mittelmeer.

Kein Wunder also, daß auch in diesem Jahr wieder gespannt nach Frankreich geschaut wird, denn was dort Erfolg hat, hat gute Chancen auch im Kino sein Publikum zu finden.

Und auch wenn er außer Konkurrent läuft: Indy 4 feiert in Cannes seine Premiere!

Wer Cannes, der kann.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News