Community

Cottbus leuchtet

23.11.2014 - 21:16 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Glänzend restauriert: der "Weltspiegel"
L. Paul
Glänzend restauriert: der "Weltspiegel"
4
3
Der "Weltspiegel" hat eine mehr als 100 Jahre lange Geschichte. Nach dem Umbau gehören die Fassade und der große Kinosaal zum den größten Sehenswürdigkeiten im südbrandenburgischen Cottbus.

Seit Jahren wollte ich hin. Durch Zufall hatte ich mal ein Foto vom "Weltspiegel " im Internet gesehen. Damals war das Kino noch geschlossen, aber die Sanierung hatte schon begonnen. Ich sah diese Fassade aus dem Jahr 1911, dieses große Schmuckportal, die beiden großen Eingangstüren. Da ist es doch fast egal, welcher Film läuft, dachte ich. Da reicht es doch schon, die Treppenstufen hinaufzugehen und dann den Saal mit dem Eichenholzparkett und der Kassettendecke zu betreten, und schon wird Kino zum Fest. Im Oktober 2011 war der Umbau dann fertig, links neben beziehungsweise hinter dem alten Gebäude ist ein Neubau entstanden, zwei kleine Säle gibt es zusätzlich. Doch ich brauchte noch fast drei Jahre, bis ich nach Cottbus kam.

Als ich dann in diesem Herbst vor der leuchtenden Fassade stand, mit der goldenen Schrift unter dem Dach und den Stuckelementen, da fand ich den "Weltspiegel" fast noch schöner als auf den Fotos. Ein Jugendstiltreppenhaus im Inneren, und dann der Saal 1, der mit Parkett und Rang und seinen 500 Plätzen fast wieder so aussieht wie vor mehr als 100 Jahren. Ich habe dann die "Biene Maja" gesehen, man nimmt halt, was geboten wird. Denn klar war, dass ich einen Film in diesem großen Saal mit den kleinen Tischen und der fantastischen Beleuchtung sehen wollte.

Mit dem Neubau war ich dann doch nicht ganz glücklich. Klar, dass ein einzelner großer Saal sich kaum rechnet. Aber zumindest bei meinem Besuch war es eine kleine Enttäuschung, dass die Gäste das Kino nicht mehr durch den Haupteingang betreten. So werden die Fassade und das alte Foyer zu reinen Schmuckelementen, die Besucher aber gehen in den kastenartigen Neubau, kaufen an der Filmbar ihre Tickets und erleben den Kinobau aus der Kaiserzeit erst, wenn sie Saal 1 betreten.

Aber das Wichtigste ist natürlich, dass der "Weltspiegel" gerettet wurde. Als ich dort war, saßen nur 20 Gäste im großen Saal. Das war aber auch mitten in der Woche, außerdem war tolles Wetter. Vielleicht ist der große Saal ja abends und auch an Wochenenden ab und zu ausverkauft. Wäre schön. Denn finanziell ist Kinomachen in Cottbus ein Wagnis .

Besondere Kinos im Moviepilot-Blog: Cine Packewaia in Ushuaia (Argentinien), Dolby Theatre in Los Angeles (USA), TCL Chinese Theatre in Los Angeles (USA), Weltspiegel in Cottbus (Deutschland), Kino International in Berlin (Deutschland)





Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News