Unser heutiger TV-Tipp Der große Demokrator geht der Frage nach, wie Demokratie im Kleinen funktioniert und liefert dabei äußerst interessante, geradezu erhellende Einblicke in die Mechanismen der demokratischen Entscheidungsfindung.
Der Filmemacher Rami Hamze stellt dem Kölner Stadtteil und "sozialen Brennpunkt" Kalk in seinem Dokumentarfilm 10.000 Euro Spendengelder zur Verfügung. Die Bürger sollen daraufhin selbst entscheiden, was mit dem Geld passiert, wohin es im Einzelnen fließt. Alle können mitmachen und sich in den Entscheidungsprozess einbringen. Rami Hamze ermöglicht Demokratie für alle, Demokratie zum Anfassen. Doch die Meinungen darüber, wie und wo das Geld in Köln Kalk investiert werden soll, gehen schon bald weit auseinander. Das sozial-politische Experiment erweist sich als eine äußerst knifflige Angelegenheit, die Entscheidungsfindung entwickelt sich mehr und mehr zu einem Nervenkrieg. Wird es den Bürgerinnen und Bürgern von Kalk gelingen, sich demokratisch im Guten zu einigen?
Funkhaus Europa schreibt über den vom WDR koproduzierten Dokumentarfilm:
Demokratie kann ganz schön anstrengend sein. Aber auch sehr unterhaltsam. Zumindest wenn jemand wie Rami Hamze Regie führt und vor der Kamera die Diskussionswut kommentiert. Humorvoll und mit leichter Hand dokumentiert ‚Der große Demokrator‘ ein ungewöhnliches soziales und politisches Experiment. Wo viele andere Filmemacher mit dem pädagogischen Zeigefinger arbeiten würden, greift Rami Hamze zu Ironie und Witz, ohne sich jemals über die Menschen oder das Projekt lustig zu machen.
- Heute im TV: Der große Demokrator
- Zeit: 23.25 Uhr
- Sender: WDR