Deutsches Fantasy-Epos wird zum Videospiel

08.07.2015 - 19:49 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Die Zerge kommen!
KING Art Games
Die Zerge kommen!
0
1
Mit der Buchreihe Die Zwerge hat der deutsche Autor Markus Heitz eine faszinierende und detailliert beschriebene Welt erschaffen, die von den Abenteuern der Zwerge, Menschen und Elben erzählt. Nun soll die Erfolgsreihe zum Videospiel werden.

Fantasy-Fans dürfte der gigantische Name Markus Heitz schon lange kein Fremdwort mehr sein: Mit der national und international mehrfach ausgezeichneten Buchreihe Die Zwerge hat Heitz ein Epos geschaffen, das sich vor Tolkien & Co. nicht verstecken muss. Mittlerweile sind fünf Bände erschienen, die neben zahlreichen Beiwerken von den Abenteuern des unverhofften Zwergen-Helden Tungdil erzählen und schon seit Jahren meine persönlichen besten Freunde am Feierabend, im Bus oder auf der Couch sind.

Die Kollegen von Hooked  sind nun an exklusive Informationen gelangt, die offensichtlich unmissverständlich von Plänen sprechen, den Geschichten von Heitz ein eigenes Videospiel zu schenken. Doch nicht nur Fans des fantastischen Kosmos sollten sich angesprochen fühlen, auch von den Kriegern noch unberührte Spieler dürfen sich auf ein handfestes Fantasy-Rollenspiel freuen, das vor Ambitionen nur so strotzt.

Verantwortlich für die Entwicklung wird das Team von KING Art Games sein, die sich bereits mit dem vor allem in Deutschland bekannten Point 'n' Click-Spiel The Book of Unwritten Tales  ihre Sporen verdienen konnten. Ihr neues Spiel soll Tungdils Erlebnisse aus dem ersten Band nachzeichnen und von seiner Heldenfahrt erzählen, die ganz unscheinbar beginnt aber recht schnell in Berührung mit Orks und anderem Gewürm geraten wird.

KING Art Games will sich dabei offensichtlich Entscheidungsfreiheit dick und fett auf ihre Banner schreiben und mit starken Charakteren glänzen — die Buchvorlage liefert dafür auf jeden Fall eine wunderbare Vorlage.

UPDATE: Im Laufe des heutigen Abends hat uns ein Pressesprecher von EuroVideo kontaktiert, der uns bat, den Leak wieder offline zu nehmen. Auch wurden wir darauf hingewiesen, dass das Video von Hooked, die ursprünglich die Informationen aus erster Hand erhielten und vorstellten, mit einem Content Strike auf YouTube belegt wurde. Uns von gamespilot ist es ebenso wie den Kollegen von Hooked wichtig, journalistische Integrität zu bewahren und wir wollen diese Grundeinstellung durch die hier demonstrierte Transparenz nochmals betonen. An dieser Stelle danken wir EuroVideo, die sich durch ihr Eingreifen indirekt als Publisher zu erkennen gegeben haben.

Zwerge-Fans und Rollenspieler: Wir haben massiv Grund zur Vorfreude!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News