Community

Felicem natalem Christi

24.12.2021 - 19:21 UhrVor 3 Jahren aktualisiert
Bild zu Felicem natalem Christi
Eigenes Foto
Bild zu Felicem natalem Christi
24
15

2021 ist fast vergangen und wieder wurde alles anders als gewohnt. Diese schier unendliche Pandemie lässt immer noch keine Normalität zu und beeinflusst nach wie vor unser Leben. Aber auch in diesem Jahr hält sie mich nicht davon ab, meiner geliebten Fernsehtradition in schwarz weiß zu frönen.

Der Tag begann erst relativ spät um 8:40, mal ohne aufstellen und schmücken des Weihnachtsbaums, da ich das schon gestern erledigt habe. So konnte ich uneingeschränkt meinem Lieblings Mehrteiler, „Die Gentlemen bitten zur Kasse“ dem Film über den spektakulären Postzugraub in Großbritannien vom 8. August 1963, folgen. Im Anschluss ging es mit „Das indische Tuch“ weiter. In diesem Edgar Wallace Klassiker mit Heinz Drache, Eddi Arent und Klaus Kinski treibt ein Halstuchmörder sein Unwesen auf Schloss Marks Priory. Ein schöner unterhaltsamer Wallace Film aus den 60er Jahren. Danach folgte „Der Wachsblumenstrauß“, mit der zauberhaften Margreth Rutherford als Miss Marple. Miss Marple begibt sich, nach zwei Morden, in ein Reithotel um dort den Mörder dingfest zu machen, der um an ein Bild zu gelangen, einen Erben nach dem anderen aus dem Weg räumt. Immer wieder schön anzusehen. Weiter ging es mit „Die weiße Spinne“, einem Kriminalfilm mit Joachim Fuchsberger und Karin Dor in den Hauptrollen. Mit Hilfe eines Talismans, einer kleinen weißen Spinne, kann eine junge Frau ihren im brennenden Wagen bis zur Unkenntlichkeit entstellten Mann identifizieren. Bald aber findet man bei Unfällen immer wieder die weiße Spinne. Zum Abschluss gab es dann noch „Jerry Cotton - Mordnacht in Manhattan“. In New York treibt eine skrupellose Bande von Schutzgelderpressern ihr Unwesen. Das war ein schöner Abschluss und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.

Es war, auch dieses Jahr bisher wieder ein schöner Heiliger Abend und gleich geht es ans Abendessen. Inzwischen ist mein jüngerer Sohn hier eingetroffen und wir werden in diesem Jahr, Gott sei Dank, den Heiligen Abend wieder gemeinsam verbringen. Da mein älterer Sohn nun eine eigene Familie hat, verbringt er den Heiligen Abend zu Hause mit seiner Familie, aber morgen Mittag ist er mit meiner Schwiegertochter und meinem Enkel bei uns zum Gänse Essen. Darauf freue ich mich schon. J

Wie schon im letzten Jahr wünsche ich der MP Gemeinde, vor allem meinen Buddys, ein frohes, friedliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest. Passt auf euch auf, genießt Weihnachten und habt Zeit für eure Lieben, trotz Corona!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News