Hammer-Horror wird neu aufgelegt

26.09.2008 - 03:55 Uhr
Plakat zu Dracula
Hammer Productions
Plakat zu Dracula
0
0
NEWS» Der britische Horror der Hammer Productions soll den Zuschauer wieder in Angst versetzen.

Die Hammer Productions war in den 1940er und 1950er Jahren ein Garant für lustvolles Schaudern im Kinosessel. Gegründet 1934 von den beiden Theatermachern William Hinds und Enrique Carreras versorgte die Produktionsfirma die Leinwände mit B-Movies. Besonders mit der Verfilmung klassischer Horrorstoffe machte sich die Firma in den 1950er Jahren einen Namen, etwas Frankensteins Fluch (1956), Die Rache der Pharaonen (1958), Dracula (1958) oder Der Fluch von Siniestro (1958). Der Schauspieler Christopher Lee wurde in diesem gothischen Horror berühmt-berüchtigt, die Filmemacher schufen ein ganz einiges Horror-Universum, um sich den Copyright-Verordnungen Hollywoods zu entziehen.

Naturalismus herrschte vor, häufig etwas krude in Szene gesetzt. Detailgetreu wurden Szenerie gebaut, die oft an ein viktorianisches England erinnerten. Die Masken der Ungeheuer hatten nichts mit dem Glatten von Hollywood zu tun. Auch im Genre selbst wurde einiges umgeworfen: Dracula in Gestalt von Christopher Lee etwas ist bei Hammer Productions jugendhaft-athletisch und elegant, blutrünstig aus Langeweile und Frustration. Dies barg in den 1950er Jahren eine ganze andere Faszination in sich als das sündhafte Verhalten des Dracula in Gestalt eines Bela Lugosi zwanzig Jahre vorher.

Nun sollen die Filme der Hammer Productions reanimiert werden. Die Firma wurde bereits unter dem Namen Hammer Films wiederbelebt. Regisseur Matt Reeves (Cloverfield) erhielt jetzt den Auftrag, den schwedischen Horrorstreifen So finster die Nacht, der bei Filmfestivals gefeiert wurde, neu in Szene zu setzen. In Produktion befindet sich bereits The Wake Wood unter der Regie von David Keating. Erzählt wird eine Fantasy-Geschichte: Die Tochter eines Ehepaares wurde von einem Hund getötet. Die Eltern erhalten die Möglichkeit, noch einige Tage mit ihrem Kind zu verbringen, was natürlich einiges an Übersinnlichem nach sich zieht.

Wie sich Hammer Films entwickeln wird und ob die Firma an die Erfolge ihres großen Vorgängers anschließen kann, bleibt abzuwarten.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News