Danny Ocean, Doug Ross, Oscar-Preisträger und The Sexiest Man Alive (1997/2006) all das und vieles mehr ist George Clooney. Der Busenkumpel von Brad Pitt und Matt Damon wird heute 54 Jahre alt.
Der am 6. Mai 1961 Lexington, Kentucky geborene Clooney kam schon früh mit dem Showbusiness in Berührung. So durfte er seinem Vater Nicholas Joseph Clooney bei seiner Quizsendung in Illinois stets die Texttafeln halten. Schnell war George klar, dass er ebenfalls in die Filmwelt Fuß fassen will.
Anfang der 80-er Jahre zog es ihm somit ins Fernsehen. Jedoch ist aller Anfang schwer und so durfte sich Clooney nur mit zweitklassigen Streifen zufrieden geben. Wirkte er auch in dem Horror-Film „Die Rückkehr der Killertomaten“ mit. Seine kleinere größere Rolle hatte Clooney in der Sitcom „Roesanne“. Dort spielte er Booker Brooke. Dieser war der Vorgesetzte von Roesanne und später auch der Freund ihrer Schwester.
Die Frauen werden dahin schmelzen!
Mitte der 90-er Jahre wurde Clooney eine Rolle angeboten die seinen Bekanntheitsgrad sehr Steigern sollte. Diese Rolle Verdankte er auch den Titel „The Sexiest Man Alive“. Die Figur des Doug Ross in der TV-Serie „Emergency Room“ brachte Clooney den erhofften Durchbruch. Die Figur des Kinderarztes spielte er von 1994-1999 in 109 Folgen. 2009 folgte dann noch ein Gastaurftritt. Nun wurden auch die Filmstudios auf Clooney aufmerksam und musste feststellen das man mit diesen auch Geld verdienen kann. Tarantino gab ihm die Rolle des Seth Gecko in dem Kultstreifen „From Dusk Till Dawn“ (1996). Im gleichen Jahr durfte er sich neben Michelle Pfeiffer in der Romantik-Komödie „Tage wie dieser“ beweisen. Auch als Batman in Joel Schumacher´s „Batman & Robin“ konnte er sein Können beweisen. Klar war nach den ganzen Arbeiten, dass Clooney nun in der obigen Liga mitspielte. Dies wurde auch durch Filme wie "O Brother, Where Art You To" oder "Ocean 11-13" (um hier nur einige zu nennen) bestätigt.
Clooney kann mehr!
Nun ist George nicht nur Schauspieler sondern auch Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Mit dem Fernsehfilm „Kilroy“ gab er 1999 sein Debüt als Drehbuchautor. Gleichzeit war das der erste Film wo Clooney als Produzent tätig war. 2002 folgte dann mit „Geständnisse“ sein Regiedebüt.
Clooney der überzeugter Kriegsgegner ist bezieht auch offen Stellung in seinen Rollen (z.bsp. in den Streifen „Three Kings“) oder bei öffentlichen Auftritten gegenüber der Außenpolitik Bush´s. So sammelte er auch 2004 Wahlkampfspenden um seinen Vater unterstützen zu können. Clooney lud per Honorar zu einem Fundraising-Dinner, für das die Gäste pro Kopf 1.500 bis 2.500 Dollar zahlten. Mit den gesammelten 250.000 Dollar kandidierte Nick Clooney (erfolglos) für das Repräsentantenhaus.
Im Januar 2008 wurde George vom Generalsekretär der Vereinigten Nationen Ban Ki-moon zum UN-Botschafter des Friedens ernannt.
Auch für die Kandidatur Barak Obama´s sammelte Clooney via Fundraising-Dinner knappe 15 Mio. Euro um so auch Obama zu unterstützen. Doch heute darf George sich gerne zurück lehnen.
Vielleicht auch mit einem „Nespresso“ in der Hand und es sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Amal (geb. Amal Almuddin) gemütlich machen. Ich wünsche Ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Auch mit Ehefrau Nummer 5!