"Ich dachte, er macht einen Scherz": Vor 50 Jahren begriff Steven Spielberg nicht, dass er gerade einen der größten Soundtracks aller Zeiten hört

12.08.2025 - 11:45 UhrVor 1 Minute aktualisiert
Steven SpielbergConstantin Film
0
0
Kaum jemand versteht das Kino so gut wie Steven Spielberg. Zu Beginn seiner Karriere lag der US-amerikanische Regisseur jedoch mit einer Einschätzung richtig daneben.

Er ist aus dem Kino nicht mehr wegzudenken, seine Filme sind absolut legendär: Steven Spielberg ist der Inbegriff von Hollywood und hat die Geschichte der bewegten Bilder mehrmals mit seinem Werken geprägt. Spielbergs Geschichte kann allerdings nicht ohne eine andere wichtige Person geschrieben werden: John Williams.

Seit dem 1978 erschienenen Roadmovie-Thriller Sugarland Express arbeiten die beiden eng zusammen. Spielberg ist der Regisseur, der die Filme inszeniert, Williams der Komponist, der sie mit seiner Musik beflügelt. Ausgerechnet bei einem ihrer größten Erfolge gerieten die beiden in der Produktion jedoch aneinander.

Steven Spielberg hat die Genialität von John Williams' Filmmusik zu Der weiße Hai nicht verstanden

Steven Spielbergs Der weiße Hai steht heute als eine Säule des Blockbuster-Kinos in den Geschichtsbüchern. Als es darum ging, den Film zu vertonen, wandte sich der Regisseur an Williams, der ein brillantes Theme komponierte, das nur aus den Noten E und F besteht, die abwechselnd gespielt werden und sich immer weiter steigern.

Hierbei handelt es sich um ein Ostinato, eine Figur in der Musik, die sich aus einem sich ständig wiederholenden Motiv zusammensetzt und sehr wirkungsvoll sein kann. Das Leitmotiv für das titelgebende Ungeheuer beginnt langsam und baut mit schneller werdenden Tonfolge sowie angehobener Lautstärke an Intensität auf.

Konkret klingt das in Der Weiße Hai so:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wie Spielberg in der bei Disney+ erschienenen Dokumentation Music by John Williams verrät, hat er die Genialität dieses einfachen, aber extrem effektiven Motivs zuerst nicht verstanden und zeigte sich enttäuscht von dem, was ihm Williams auf dem Klavier präsentierte. Das sollte die Musik zu Der weiße Hai sein?!

Spielberg erinnert sich:

Ich dachte, er macht einen Scherz. Ich dachte: 'Mein Gott, wir werden kein Orchester haben, es wird nur ein Klavier geben, auf dem John ein paar tiefe Töne spielt.' Aber du [er richtet sich an John Williams] hast mir gesagt, ich solle gut zuhören. Und schließlich habe ich verstanden, dass deine Idee genial war.

Heute ist die Musik zu Der weiße Hai absolut ikonisch und einer der bekanntesten Soundtracks von John Williams

Wenn wir uns jetzt Der weiße Hai anschauen, fügt sich die Komposition perfekt zu den Bildern. Mitunter gibt sie den Rhythmus des Films vor, wenn die Bedrohung durch den hungrigen Knorpelfisch wächst. Das Theme ist inzwischen sogar so bekannt, dass es auch in anderen Filmen und Serien referenziert und parodiert wird.

Auch aus dem Schaffen von John Williams sticht die Musik zu Der weiße Hai heraus und kann mühelos mit den unverkennbaren Klängen von Star Wars, Indiana Jones und Jurassic Park mithalten. Wenn es um die bekanntesten Stücke des Maestros geht, dürfte es nicht lange dauern, bis das "Theme from Jaws" genannt wird.

Ein thematisch ähnlicher Artikel ist zuvor bei unserer Schwesternseite FILMSTARTS erschienen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News