Kein deutscher Shooting-Star auf der Berlinale 2010

03.12.2009 - 09:20 Uhr
Berlinale
1
0
Hannah Herzsprung war es, ebenso wie David Kross: Shooting-Stars der Berlinale. Aber in diesem Jahr ist kein deutscher Newcomer in Sicht, den die internationale Jury ausgewählt hätte, um Deutschland zu präsentieren.

In diesem Jahr hat es kein deutscher Schauspieler in die Auswahl der zehn Shooting Stars der kommenden Berlinale geschafft. Vor 2008 kam aus jedem Land der EU ein Shooting Star, nominiert von den jeweiligen Landesverbänden. Das ist seit zwei Jahren anders: Nun entscheidet eine internationale und unabhänige Jury, schaut sich diverse Nachwuchsstars in europäischen Filmen an und nominiert 10 Jungschauspieler. Ein deutschsprachiger Darsteller hat es zur Berlinale 2010 nicht geschafft, auch Österreich und die Schweiz gingen leer aus.

Für die zehn Newcomer ist die Nominierung bestimmt ein Erlebnis. Sie werden sich vom 13. bis 14. Februar auf der Berlinale präsentieren, erhalten dann in Potsdamer Studio Babelsberg die Shooting Stars Awards und reisen danach zu diversen anderen Festivals. Besser können sie nicht auf sich aufmerksam machen, denn viele haben natürlich ihren Film im Gepack.

Aber nun zu den Shooting Stars selbst: Mit dabei sind Zrinka Cvitesic aus Kroatien, Krystof Hádek aus Tschechien, Pihla Viitala aus Finnland, Robert Sheehan aus Irland, Michele Riondino aus Italien, Anders Baasmo Christiansen aus Norwegen, Agata Buzek aus Polen, Dragos Bucur aus Rumänien, Lotte Verbeek aus den Niederlanden und Edward Hogg aus Großbritannien. Ehrlicherweise müssen wir gestehen, dass wir sie nicht kennen. Aber genau dem soll die ganze Aktion ja entgegenwirken. Für manche ist nach der Berlinale die Karriere erst richtig losgegangen, erinnert sei an Franka Potente, Daniel Brühl oder Daniel Craig. Sie wurden allesamt zu Shooting Stars erkoren und sind mittlerweile mehr als gut im Geschäft.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News