Joel Coen und Ethan Coen können sich über den besten Kinostart ihrer Karriere freuen: In den USA spielte Burn After Reading 19,4 Millionen Dollar ein und setzte sich damit an die Spitze der Charts. Der Komödie mit George Clooney, Brad Pitt, Frances McDormand, John Malkovich und Tilda Swinton kommt bei uns leider erst am 2. Oktober in die Kinos.
Auf dem 2. Platz landete die Familienkomödie The Family That Preys von Tyler Perry. Bei uns ist der Regisseur und Schauspieler relativ unbekannt, in Amerika setzt er aber mit seinen Familienfilmen einiges an Geld an der Kasse um. Den 3. Platz belegte der Thriller Righteous Kill mit Al Pacino und Robert De Niro in den Hauptrollen. Als Cops machen sich beide auf den Weg, um einem Serienkiller das Handwerk zu legen. Von den beiden Hauptdarstellern hatte sich die Produktionsfirma mehr erhofft, aber vielleicht beweisen sie ja Standvermögen. Ein deutscher Starttermin steht noch nicht fest. Die Komödie The Women mit Meg Ryan, Annette Bening, Eva Mendes und Bette Midler in den Hauptrollen kam mit 10,1 Millionen Dollar auf den 4. Platz, dicht gefolgt von The House Bunny. Erstmal ist The Dark Knight damit aus den Top 5, konnte aber seinem Konto in den USA weitere 4 Millionen Dollar gut schreiben. Wogegen Tropic Thunder die 100-Millionen-Dollar-Hürde genommen hat.
In Deutschland stritten sich The Dark Knight und Wanted um den 1. Platz. Mit ca. jeweils 170.000 Besuchern ist unklar, wer letztlich die Nase vorne hatte. Aber beide Filme konnte den Action-Science-Fiction Babylon A.D. mit Vin Diesel in die Schranken weisen. Das Musical Mamma Mia ist immer noch unter den Top 5 und konnte bei uns mittlerweile über 3,5 Millionen Zuschauer in die Kinos locken. Das ist sensationell und war so nicht zu erwarten. Die Top 5 beschließt die US-Komödie Leg dich nicht mit Zohan an.
Quellen: imdb.com / blickpunktfilm.de