Als erstes soll gesagt sein, dass ich versuche, Filme immer als das zu sehen und zu bewerten, was sie sind bzw. sein wollen. Das heißt ich habe kein Checkliste, was ein Film erfüllen muss, um so und so viele Punkte zu bekommen. Filme werden zumindest bis zu einem gewissen Punkt innerhalb ihres Genres und ihres eigenen Anspruches bewertet. Ein Film der sich als audiovisuelles Erlebnis versteht, bekommt also zum Beispiel nicht grundsätzlich Punktabzug, weil er keine nachvollziehbare Geschichte erzählt oder vieles kryptisch bleibt.
Jetzt aber zu den Punktwertungen und ihrer jeweiligen Bedeutung:
0 Punkte - "Hassfilm" Die "0 Punkte"-Wertung ist für Filme reserviert, die bei mir das körperliche Gefühl des Hasses auslösen. Dabei handelt es sich meist um Filme, die nach objektiven Gesichtspunkten durchaus ein paar Punkte erhalten würden, die ich aber subjektiv so furchtbar widerlich finde, dass eine Sichtung für mich persönlich zu Qual wird. Ähnlich wie die 10 handelt es sich bei der 0 also eher um eine emotionsgeladene, sehr persönliche Beurteilung.
0,5 Punkte - "Filmischer Sondermüll" Hier findet sich das eigentliche, objektive Ende meiner Bewertungsskala. Filmen, die hier landen, spreche ich jegliche Qualität ab. Sie sind in absolut allen Bereichen wirklich herausragend schlecht und machen das alleinige Ansehen zu einer nicht auszuhaltenden Tortur.
1,0 Punkte - "Dreck" Die Machwerke, die hier landen, vereinen die beiden möglichen Kriterien für die 2,0-Filme: Sie sind sowohl filmisch/handwerklich/künstlerisch, als auch ideologisch/inhaltlich absolut unerträglich.
1,5 Punkte - "Filmmüll" 1,5-Punkte-Filme bilden das Bindeglied zwischen 1,0 und 2,0 Punkten. Sie erfüllen eines der Kriterien voll und zusätzlich ist das andere Kriterium zumindest in Teilen erkennbar.
2,0 Punkte - "Schund" Es gibt für einen Film zwei Möglichkeiten, hier zu landen. Zum einen kann er in dem was er sein möchte einfach grandios versagen, filmisch grausam schlecht und enorm langweilig sein. Zum anderen kann er filmisch durchaus ordentlich sein, auf inhaltlich-ideologischer Ebene allerdings etwas vermitteln und etwas repräsentieren, das ich enorm verabscheue, weswegen das Filmerlebnis auf mich dann eine ähnliche Wirkung wie bei einem filmisch furchtbaren Werk hat.
2,5 Punkte - "Sehr schlecht" Hier finden sich in ihrer Gesamtheit schlechte Filme, es nicht schaffen, das, was sie sein möchten auch umzusetzen. Sie werden in ihrer Umsetzung und Wirkung von Negativen dominiert und versagen in einigen Punkten völlig, was die Seherfahrung zu einem unangenehmen Erlebnis macht.
3,0 Punkte - "Schlecht" Filme mit 3,0 Punkten sind die prototypischen schlechten Filme. Sie erzeugen einen insgesamt deutlich negativen Gesamteindruck und sie versagen darin, was sie zu sein versuchen.
3,5 Punkte - "Ziemlich schlecht" Auch diese Filme hinterlassen einen negativen Gesamteindruck, weil sie in Umsetzung und Wirkung insgesamt schlicht schlecht sind. Allerdings enthalten diese Filme zumindest ein paar wenige Elemente, die nicht negativ, sondern vielleicht sogar positiv auffallen. Dennoch sind sie in ihrer Gesamtheit deutlich negativ und auf keinen Fall empfehlenswert.
4,0 Punkte - "Schwach" Deutlich unterdurchschnittliche Filme landen hier. Dabei sind diese Werke meist nicht grundsätzlich schlecht, sondern vielmehr völlig uninspiriert, identitäts- und ideenlos und vergessenswert.
4,5 Punkte - "Unterer Durchschnitt" Durchschnittliche bis durchwachsene Filme, bei denen die negativen Elemente leicht überwiegen.
5,0 Punkte - "Durchschnitt" Diese Filme bilden innerhalb ihres jeweiligen Genres den absoluten Durchschnitt. Sie sind entweder in ihrer Gesamtheit sehr neutral und fallen durch nichts als durch absolute Durchschnittlichkeit auf oder sie sind so durchwachsen, dass sich die vorhandenen negativen und positiven Elemente gegenseitig aufwiegen und so ebenfalls ein durchschnittliches Gesamtbild erzeugen.
5,5 Punkte - "Oberer Durchschnitt" Durchschnittliche bis durchwachsene Filme, bei denen die positven Elemente leicht überwiegen.
6,0 Punkte - "Ordentlich" Hier finden sich Filme, die grundsätzlich überdurchschnittlich sind, auch wenn sie durchaus noch mit Problemen zu kämpfen haben können. Sie bilden in der Regel das solide Fundament ihres jeweiligen Genres und machen das, was sie machen wollen, auch durchaus ordentlich. Diese Filme funktionieren während der ersten Sichtung gut und man bereut nicht, sie gesehen zu haben. Allerdings bleiben sie auch nicht sonderlich lange im Gedächtnis und man verpasst auch nichts wichtiges/großes, wenn man sie nicht sieht.
6,5 Punkte - "Gut" In ihrer Gesamtheit gute Filme, die allerdings entweder noch mit gewissen Problemen zu kämpfen haben oder eine gewissen Relevanz vermissen lassen. In meiner Bewertungspraxis finden sich hier zum Beispiel oft kleine Genreperlen, denen die höheren Wertungsregionen aufgrund von einigen Schwächen zwar verwehrt bleiben, die aber doch für Genrefans auf jeden Fall sehenswert sind. Wer mit dem jeweiligen Genre bzw. mit der Art von Film etwas anfangen kann, kann bei Filmen mit 6,5 Punkten also bedenkenlos zugreifen.
7,0 Punkte - "Sehenswert" Während 3,0 Punkte den Prototyp des negativen Films markieren, stellen 7,0 Punkte das positive Gegenstück dar. Diese Filme hinterlassen einen insgesamt überzeugenden, runden Eindruck und funktionieren für das, was sie sein wollen, sehr gut. Sie werden von positiven Eigenschaften dominiert, auch wenn sie nirgends enorm positiv herausstechen. 7,0-Punkte Filme gehören zu den sehr guten Filmen ihres jeweiligen Genres und sind generell zu empfehlen.
7,5 Punkte - "Auffallend" Diese Filme sind den 7,0-Filmen grundsätzlich sehr ähnlich, weil sie auch sehr runde Filme sind, bei denen alles passt. Sie ragen allerdings durch einige außergewöhnliche Elemente hervor, die sie zwar in ihrer Gesamtheit noch nicht in die Reihe der Top-Filme heben, die sie aber doch auch aus den sehenswerten Filmen ihres Genres herausstechen lassen. Das kann etwa eine ungewöhnliche Optik sein, ein spezieller Umgang mit Filmsound, eine außergewöhnliche Gesellschaftskritik oder auch die großartige Leistung eines Schauspielers.
8,0 Punkte - "Top-Film" Diese großartigen Filme ohne wirkliche Mängel bilden die absolute Speerspitze ihres jeweiligen Genres. Sie gehören in allen Bereichen zu den besten ihrer Art, perfektionieren ihre Genre und treiben es weiter voran.
8,5 Punkte - "Herausragend" Hier finden sich Filme, die selbst aus den absoluten Top-Filmen ihres Genres dadurch herausragen, dass sie in einzelnen Bereichen genreüberschreitend zu den besten gehören, neue Maßstäbe setzen oder Innovationen einbringen. Damit kann eine geniale, völlig neuartige Story-Idee gemeint sein, innovative Kameraarbeit oder die bisher ungeahnte Verbindung von einzelnen Elementen.
9,0 Punkte - "Meisterwerk" Filme, die 9,0 Punkte erreichen, sind einzigartige Meisterwerke. Sie brechen die Grenzen ihres Genres und setzen in ihrer Gesamtheit filmische Maßstäbe, indem sie ein völlig einzigartiges Seherlebnis bieten. Diese Filme sind in allen Bereichen groß- und einzigartig.
9,5 Punkte - "Überfilm" Auch hier wird dem Zuschauer ein einzigartiges Seherlebnis geboten, das noch mehr als die 9,0-Punkte-Filme an die theoretische Perfektion heranreicht. Die Unterschiede zwischen 9,0 und 9,5 sind recht gering, weswegen auch gerne mal meine persönlichen Emotionen und Sympathien den Ausschlag geben können.
10 Punkte - "Perfekte Filme" Mit 10 Punkten versehene Filme, sind "perfekte" Filme. Kunstwerke, die die Grenzen des Mediums Film ausloten und überschreiten und in ihrer Form, ihrem Inhalt und ihrer künstlerischen Umsetzung nicht übertreffbar sind. In der Praxis muss mir so ein Werk allerdings erst noch begegnen. Zusätzlich finden sich hier auch persönliche Lieblingsfilme, die man auf moviepilot ja leider auch mit 10 Punkten bewerten muss, um sie als solche zu kennzeichnen.
In den nächsten Tagen werde ich noch für jede Punktebewertung einen Beispielkommentar verlinken oder schreiben.
Falls sich jetzt tatsächlich jemand durch mein Geschreibsel gequält hat, würde mich brennend interessieren, was ihr von meinem Schema haltet und wie ihr bewertet :)