Eigentlich sollte sie schon dieses Jahr starten. Seit Mai wissen wir jedoch, dass A Knight of the Seven Kingdoms mit mehreren Monaten Verspätung auf den heimischen Bildschirmen eintrifft. Erst Anfang 2026 geht der jüngste Ableger aus der von George R.R. Martin geschaffenen Fantasy-Welt von Game of Thrones an den Start.
Die Handlung spielt rund 100 Jahre vor den Ereignissen der Mutterserie und damit rund 100 Jahre nach dem 2022 gestarteten Spin-off House of the Dragon. Verfilmt wird dieses Mal die Novelle Der Heckenritter, die von dem Ritter Ser Duncan (Peter Claffey) the Tall und seinen Knappen Egg (Dexter Sol Ansell) handelt.
A Knight of the Seven Kingdoms verzichtet auf ein klassisches Game of Thrones-Intro
Während wir gespannt auf den ersten Trailer zu A Knight of the Seven Kingdoms warten, enthüllt Entertainment Weekly ein neues Bild aus der Serie, das für Game of Thrones-Verhältnisse mit ungewohnt strahlenden Farben daherkommt. Konkret sehen wir Peter Claffey als Ser Duncan, der mit drei Pferden durch eine saftig-grüne Landschaft reitet. Es sieht geradezu idyllisch aus. Keine Anzeichen von Leid und Verderben.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die strahlenden Farben sind nicht der einzige Punkt, in dem sich A Knight of the Seven Kingdoms von Game of Thrones und House of the Dragon unterscheiden wird. Wie sich herausstellt, bricht die neue Serie mit einer großen Tradition des Franchise: Es wird kein Intro geben, das uns mit detailverliebten Animationen und epischer Musik in die Welt von Westeros entführt. Stattdessen erwartet uns eine schlichte Einblendung.
Bei Entertainment Weekly ist von einer "Titelkarte mit mittelalterlicher Typografie" die Rede. Diese soll uns als Zuschauenden signalisieren, dass wir es hier mit einer etwas anderen Art von Geschichte zu tun haben. Erwartet kein Epos à la Game of Thrones und House of the Dragon. Statt mächtigen Häusern, die aufsteigen und zugrunde gehen, folgen wir hier einer Erzählung, die "snackable" und "character-driven" ist.
Der Fokus liegt also ganz klar auf dem Titelhelden Ser Ducan und seinem Knappen Egg. Wir erleben das Fantasy-Universum aus der Perspektive kleiner Leute, die um ihren Platz kämpfen müssen. Passend dazu kommt die 1. Staffel mit einer überschaubaren Länge von nur sechs Episoden daher. Die meisten Game of Thrones-Staffeln hatten zehn Kapitel. House of the Dragon bewegt sich zwischen acht und zehn.
- Zum Weiterlesen: Alle kommenden Fantasy-Highlights im Stream
Wann startet A Knight of the Seven Kingdoms?
Nachdem die Serie verschoben wurde, deutete HBO-Chef Casey Bloys zuletzt an, dass A Knight of the Seven Kingdoms im Januar 2026 Premiere feiern wird. In den USA läuft die Serie bei HBO und dem dazugehörenden Streaming-Dienst HBO Max. Wann und wie die Serie nach Deutschland kommt, ist aktuell unklar. Zuletzt fungierten Sky und WOW als Heimathafen für sämtliche Westeros-Geschichten.