Immer wieder passiert es, dass Netflix ältere Film als Lizenztitel ins Programm nimmt und diese innerhalb kürzester Zeit die Top 10 erobern. Das neueste Beispiel ist Running Man, ein dystopischer Sci-Fi-Film aus dem Jahr 1987. Vor wenigen Stunden traf der Kracher bei Netflix ein und breitete sich direkt in den Streaming-Charts aus.
Das ist durchaus beachtlich für einen knapp vier Dekaden alten Film. Netflix hat Running Man allerdings nicht ohne Grund in sein Programm aufgenommen: In wenigen Wochen startet die Neuverfilmung der zugrundeliegenden Stephen King-Geschichte im Kino, die in Deutschland unter dem Titel Menschenjagd erschienen ist.
Running Man stürmt Netflix-Charts: Sci-Fi-Action mit Arnold Schwarzenegger nach Stephen King
Von Hunger Games bis Squid Game: Tödliche Spiele erfreuen sich sowohl im Kino als auch im Fernsehen nach wie vor großer Beliebtheit. Genau darum geht es auch in Running Man: Nach einer Weltwirtschaftskrise verwandelt sich die USA in einen Polizeistaat und versucht, die Menschen mit TV-Shows bei Laune zu halten.
Eine dieser Shows trägt den Titel The Running Man, in der verurteilte Kriminelle gejagt werden und um ihr Überleben fürchten müssen. Das unbewohnbare Los Angeles wird zur Spielzone erklärt und das Publikum im Studio darf darüber entscheiden, was als Nächstes passiert, von Wetten und einer zynischen Moderation ganz zu schweigen.
Arnold Schwarzenegger spielt die Hauptrolle in Running Man: Ben Richards. Nachdem sich dieser weigert, auf Zivilisten zu schießen, wird er in der Öffentlichkeit für ein Massaker verantwortlich gemacht und landet schließlich in jener bestialischen TV-Show, in der ihm jeder nach dem Leben trachtet. Das Ergebnis könnt ihr aktuell auf Netflix sehen.
Die aktuelle Film-Top-10 bei Netflix:
- Platz 1: The Thursday Murder Club
- Platz 2: Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish
- Platz 3: KPop Demon Hunters
- Platz 4: Meg 2: Die Tiefe
- Platz 5: Spiel ohne Regeln
- Platz 6: Running Man
- Platz 7: Fall For Me
- Platz 8: Good Will Hunting
- Platz 9: KPop Demon Hunters (Sing-Along-Version)
- Platz 10: Harry Potter und der Stein der Weisen
Nach Running Man bei Netflix: Die Neuverfilmung der Sci-Fi-Geschichte startet bald im Kino
Nachschub ist bereits auf dem Weg: Mit The Running Man erobert am 13. November 2025 eine Neuverfilmung der King-Vorlage die deutschen Kinos. Der aus Top Gun: Maverick und Twisters bekannte Glen Powell tritt in die Fußstapfen von Arnold Schwarzenegger. Auf dem Regiestuhl nahm Baby Driver-Mastermind Edgar Wright Platz, der zuletzt mit Last Night in Soho auf der großen Leinwand vertreten war.
- Schon gesehen? Bei Disney+ streamt pure Fantasy-Unterhaltung
Wer nicht so lange warten will, hat Glück: Schon diese Woche startet mit The Long Walk ein ähnlicher Film im Kino: Auch hier haben wir es mit einer King-Adaption zu tun, die in eine nahe Zukunft entführt und von tödlichen Spielen erzählt: 100 Jugendliche müssen einen Todesmarsch antreten. Wer langsamer als drei Meilen pro Stunde läuft, wird erschossen. Der Marsch geht so lange, bis nur noch einer am Leben ist.
Podcast für Sci-Fi-Fans: Warum Alien Earth eine der besten Sci-Fi-Serien des Jahres ist
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Serienschöpfer Noah Hawley (Fargo, Legion) ist mit Alien: Earth ein mitreißendes Sci-Fi-Spektakel gelungen, das trotz seiner Liebe für den Xenomorph eigene Akzente setzen kann. Zwischen atemberaubenden Bildern sowie einer Vielzahl alter und neuer gruseliger Weltraummonster werden zutiefst menschliche Fragen in synthetischen Körpern aufgeworfen.