Wenn es nach Sony geht, hat die Virtual Reality-Zukunft einen neuen Namen. Das ehemals unter dem Arbeitstitel Project Morpheus bekannte VR-Headset hört jetzt auf den kreativen Namen PlayStation VR. Das hat der Konzern im Rahmen seiner Pressekonferenz auf der aktuellen Tokyo Game Show bekannt gegeben. Außer der Namensänderung gibt es allerdings leider wenig Neues über Sonys Virtual Reality-Vorstoß zu berichten. Vor einem halben Jahr hat Sony mit Anfang 2016 immerhin schon mal einen groben Veröffentlichungs-Zeitraum genannt, an dem sich noch nichts geändert hat.
Mehr: Sohn zeigt seinem Vater, wie eindrucksvoll Virtual Reality ist
Im Rahmen der diesjährigen E3 und der Game Developers Conference hatte Sony bereits VR-Demos von Titeln wie Rigs: Mechanized Combat League und Summer Lesson gezeigt. Auch auf der in Chiba, Japan stattfindenden TGS 2015 sollen die Besucher am 17. und 18. September wieder die Möglichkeit haben, das neue Virtual Reality-Headset von Sony auszuprobieren.
Mehr: VR oder ein Plädoyer für die Wiedergeburt von Arcades
PlayStation VR begibt sich in direkte Konkurrenz zu vergleichbaren Projekten wie der Oculus Rift/VR oder der HTC RE Vive von Valve. Auch der Hifi-Hersteller Dolby will zukünftig in Sachen Virtual Reality machen, genau wie die Kamera-Firma Lytro . Der VR-Markt wird also aller Voraussicht nach ein heiß umkämpfter werden. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Mehr: Second Life-Macher testen neue Virtual Reality-Welt
Wir sind gespannt, welches Headset letztlich das Rennen macht, wie sich die bisherigen Probleme der Technik (wie z.B. Motion Sickness) aus dem Weg räumen lassen und blicken frohgemut in eine virtuelle Zukunft.
Welches VR-Headset findet ihr am vielversprechendsten und warum?