Community

Rot, Grün, Bermudadreieck.

28.11.2021 - 09:26 Uhr
Eine Auswahl von Filmen, die auf mich zukommen...
schreckliche Collage von mir
Eine Auswahl von Filmen, die auf mich zukommen...
0
2
Bei einer missglückten Färbeaktion verwandelten sich meine Haare ungewollt in ein weihnachtliches Rot mit tiefgrünen Spitzen. Dieses Desaster nahm ich zum Anlass, ein weiteres Übel genauer unter die Lupe zu nehmen: Weihnachts-RomComs.

Ich bin allgemein kein großer Fan von der Weihnachtszeit, weil die Tage rund um das Fest allein 6 Geburtstage in meinem näheren Umfeld beinhalten und damit jede Menge Stress bedeuten. Noch viel schlimmer finde ich jedoch die vorgetäuschte Frohsamkeit - wenn die Werbung dir vorgaukelt, es wäre schon immer alles "heile Welt" gewesen und Nächstenliebe-Pipapo, aber bitte kauft doch unsere Waschmaschine für 3000 Euro und darf es vielleicht dazu noch diese überteuerte Pepsi mit Schneegeschmack sein? Ich gebe zu, das klingt alles gerade sehr zynisch. Doch Weihnachten hat für mich schon lange nichts mehr mit nur einem gemütlichen Familientreffen zu tun, wenn man doch schon seit Ende August täglich von allen Seiten damit zugedröhnt wird. Der Herbst hat noch nicht einmal an der Tür geklopft und die ersten Weihnachtsmänner grinsen mich schelmisch aus den Supermarktregalen an. Abgesehen von den Lichterketten und den Lebkuchen, reizt mich heute deshalb wenig an dieser heuchlerischen Besinnlichkeit, dem Lametta und klingelnden Glöckchen. Außerdem - und das spielt vielleicht keine unerhebliche Rolle - bin ich keine Christin.

Filme, die all diese Aspekte, die ich verabscheue, besonders gut vereinen, mag ich dementsprechend genauso wenig, weshalb sich da in den letzten Jahren bei mir eine ganz schön große Wissenslücke gebildet hat. Ich rede natürlich von Weihnachtsfilmen. Ganz besonders: den kitschigen Weihnachtsfilmen. Die Filme, die einem genau das gleiche wie die Werbungen, Radio- sowie Fernsehsendungen oder gestressten Großkettenangestellten verkaufen wollen: eine sinnlich-liebevolle Weihnachtszeit mit deinem Liebsten oder eben deiner großen Liebe, im Falle von weichnachtlichen Romcoms.

Romantischen Komödien, die in jedem anderen Zeitraum spielen, bin ich eigentlich sogar recht positiv aufgeschlossen. Seit Jahren versuche ich nun schon, meine Freunde zum Beispiel davon zu überzeugen, "Wer ist die Braut?" mit mir zu schauen, den ich sogar vor ein paar Monaten durch Zufall als gebrauchte DVD in einer Kramskiste ergattern und jetzt zu meinen Besitztümern zählen konnte. Auch Harry und Sally, 30 über Nacht, Verlobung auf Umwegen, She's the Man - Voll mein Typ und ganz besonders e-m@il für Dich zählen zu meinen Lieblingen. Ich würde sogar so weit gehen, und mich als Romcom-Fan bezeichnen. Zwar wollen diese mir natürlich auch unterbewusst klar machen, wie schön die Welt doch ist, wenn man nur seine große Liebe gefunden hat, aber wenigstens läuft nicht zum dritten Mal eine schlecht gesungene Cover-Version von Mariah Careys "All I Want For Christmas is You" im Hintergrund und das Farbschema der Kostümdesigner ist auch nicht nur auf rot, grün und das vereinzelte schwarze Stück beschränkt.

Zugegeben, generell finde ich eine positive Message in Filmen oder anderen Medien nicht schlecht. Um ehrlich zu sein, denke ich sogar, dass es manchmal sogar ganz wichtig ist, ab und zu, genau so einer positiven Stimmung ausgesetzt zu werden, wenn einem doch sonst immer die Ohren mit schlechten Nachrichten und Katastrophen zugedonnert werden. Auch finde ich es ab und zu wichtig, das Gehirn beim Gucken von Filmen oder anderen Kunstformen abschalten zu können. Nein, nicht jeder Film muss eine tiefere Aussage haben. Gleichermaßen muss meiner Meinung nach nicht jeder Film gut gemacht sein, damit ich ihn mag. Manchmal muss er mich einfach auf die richtige Art und Weise unterhalten und möglichst wenig in Rage versetzen.

Aber sind das nicht genau Kritierien, die bei Weihnachtsfilmen zu hundert Prozent zutreffen? Jein. So genau kann ich also nicht bestimmen, woran meine jahrelange Abneigung gegen dieses spezifische Genre nun wirklich liegt. Liegt es wirklich nur an meinem Misfallen für die Weihnachtszeit oder steckt da noch mehr dahinter? Wie häufig muss ich Last Christmas hören, bis ich textsicher bin? Warum sehen alle Poster der Filme gleich aus? Und kann mich vielleicht doch noch ein Film von meiner Hasstirade abbringen?

Es wird Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen! Anschnallen, festhalten und bitte behalten Sie all ihre Gliedmaßen innerhalb der Absperrung, denn ich bin auf einer höchstgefährlichen Reise durch das Land der Weihnachts-Romcoms.

Yeehaw! Nein, warte - Ho Ho Ho.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News