Sega muss für Aliens: Colonial Marines blechen

12.08.2014 - 11:30 Uhr
Aliens: Colonial Marines
Sega
Aliens: Colonial Marines
SW
6
0
Weil Aliens: Colonial Marines zum Launch 2013 keinesfalls so aussah wie versprochen, waren jede Menge Käufer erbost. Das Resultat ist eine Sammelklage, die den Publisher SEGA nun 1,25 Millionen Dollar kostet.

Als Aliens: Colonial Marines 2008 offiziell angekündigt wurde, war die Vorfreude groß, ist das Franchise an sich doch bei Sci-Fi- und Horror-Fans überaus beliebt. Als der Titel dann 2013 erschien, erhielt die Euphorie allerdings schnell einen Dämpfer, denn das Spiel sah keinesfalls so aus, wie es zuvor in Videos und Screenshots präsentiert wurde. Daraufhin sah sich der Publisher SEGA mit einer Sammelklage konfrontiert, die ihn nun 1,25 Millionen Dollar kosten könnte.

Wie Polygon berichtet, gehen von dieser Summe 312.500 Dollar an Anwälte, 2.500 Dollar an den Kläger, 200.000 Dollar stehen für Verwaltungskosten und der Rest wird unter den Käufern des Spiels aufgeteilt. Letztere müssen einen kurzen Fragebogen ausfüllen und den Titel vor dem 13. Februar 2013 erworben haben, um Ansprüche zu erheben.

Mehr: So habt ihr The Last of Us noch nie gesehen

Der Inhalt der Klage besagt, dass sowohl SEGA als auch Entwickler Gearbox bewusst falsche Informationen und Eindrücke zu Colonial Marines lieferten, um die Verkaufszahlen künstlich in die Höhe zu treiben. Obwohl SEGA die Forderungen akzeptiert, seien sie sich keiner Schuld bewusst und weisen Vorwürfe dahingehend ab.

“Jede der Gameplay-Demonstrationen sollte den Konsumenten genau das zeigen, was sie kaufen sollten: Ein bahnbrechendes Videospiel mit besonderen Features und Qualitäten. Zum Leid der Fans haben die Angeklagten niemandem – nicht den Konsumenten, Kritikern, Testern oder Journalisten – erklärt, dass die Werbekampagne mit ‘echtem Gameplay’ nur sehr wenig mit dem letztlichen Produkt gemeinsam hat, das einer großen ahnungslosen Community verkauft wurde.”

Die Klage soll bis zum 17. September entschieden werden. Vor Kurzem versuchte Gearbox noch, sich aus der Affäre zu ziehen, weil die Schuld für irreführendes Marketing laut dem Entwicklerstudio nur bei SEGA zu suchen sei.



Du willst mehr Games in deinem Leben? Dann folge Gamespilot auch auf Youtube und Facebook!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News