Sing und schwing das Bein!

13.05.2008 - 12:59 Uhr
Henson Company
1
0
80er Kinder-Kultshow Die Fraggles soll auf die große Leinwand kommen

Wer in den 80ern aufwuchs, für den gehörten sie zum Fernsehkosmos wie die Sendung mit der Maus, die Sesamstraße, Löwenzahn und der ZDF-Ferienkalender (mit einer damals noch sehr kleinen Anke Engelke): Die Fraggles oder Fraggle Rock wie die Serie im Original hieß.

Unverkennbar ein Produkt der Jim Henson-Studios wurden auf sehr unterhaltsame und teils sehr skurrile Weisen positive Botschaften vermittelt, bei denen es um das komplexe Zusammenleben verschiedener Gesellschaften und Lebewesen ging. Die Fraggles teilten ihre Höhlenwelt mit den Bauarbeitergnomen, den Doozern und verknusperten regelmäßig deren Bauwerke. Im Weltall, wie man die Menschenwelt nannte lebte Doc mit seinem Hund Sprocket und der Abenteurer Onkel Matt erkundete das merkwürdige Verhalten der Außerirdischen.

Abgefahrene Wesen wie Marjory, die allwissende Müllhalde gab den Fraggles Ratschläge, die riesenhaften Gorgs drohten stets damit die Fraggles zu fressen und Gobo, Mokey, Red, Wembley, and Boober lernten die eine oder andere wichtige Lektion in Punkto Gruppendynamik und sozialer Interaktion.

Clou der Serie waren die für jedes Land eigens produzierten Segmente aus der Menschenwelt. Zwar gab es in jedem Land einen Doc, doch wurde dieser immer von einem einheimischen Schauspieler gespielt. Der deutsche Doc war Hans Helmut Dickow und Erfinder, der französische verdiente sich den Lebensunterhalt als Bäcker und der britische war Leuchtturmwärter. Wenn auch die Abenteuer der Fraggles selbst gleich blieben, so gab es über Doc und die Geschichten von Onkel Matt einen starken regionalen Bezug.

Jetzt wurde der Die Rotkäppchen-Verschwörung -Regisseur Cory Edwards auserwählt für die Weinstein Company das erste Leinwand-Abenteuer der Muppet-Bande abzuliefern. Erste Gerüchte sprechen davon, daß sich die Fraggles auf die Spuren Onkel Matts begeben sollen um das Weltall – also die Menschenwelt – zu erkunden.

Die Kollegen auf /Film befürchten, daß bei einer solchen Story genau der eigentlich Reiz der Fraggles verloren könnte, denn der bestand hauptsächlich aus der liebevoll gestalteten und faszinierend eigenartigen Höhlenwelt, mit all ihren merkwürdigen Kreaturen und Ritualen. Ohne Fraggle Rock – so Slashfilm – hat man nur ein Haufen Muppets die in der realen Welt herumrennen.

Schwierig bei einer Kinoversion könnte zudem die Einbindung von Doc sein, denn im Gegensatz zum TV wird es in einer Kinoversion wohl kaum landesspezifische Segemente geben, für deutsche Zuschauer dürfte es dann irritierend sein, den US-Doc mit seinem Hund Sprocket zu erleben.

Andererseits: Es hätte doch schon einen nostalgischen Reiz noch einmal mit der ganzen Bande ein Abenteuer zu erleben. Sing und schwing das Bein… oder wie es im Original heißt: Dance your cares away, worries for another day…

Hier nocheinmal das deutsche Intro zur Serie:

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News