Für alle, die sich fragen, was die Winzlinge Tommy Pickles, Chuckie und die Zwillinge Phil & Lil aus Rugrats wohl heute machen, haben wir hier die Antwort. Der talentierte Künstler Isaiah Stephens guckt gerne Cartoons und lässt sich von ihnen zu großartigen Bildern inspirieren. Auf seinem Blog Izzy Doodle Dump finden sich jede Menge spannende Galerien. Eine davon widmet sich den Rugrats, welche 1991 mit einer eigenen Fernsehserie durchstarteten. Würden uns die kleinen Charaktere in diesen Tagen auf der Straße über den Weg laufen, wissen wir hiermit nun, wie wir sie erkennen würden. Sie würden wohl so aussehen:
Damit wir die Charaktere den Bildern zuordnen können, hat Isaiah Stephens die Originale ebenso auf die Bilder gepackt.
Als die Kinderserie Rugrats 1991 auf Nickelodeon startete, waren die Hauptcharaktere Babys, welche Tag für Tag neue Abenteuer erlebten. Tommy, Chuckie und die Zwillinge Phil & Lil sowie später auch Tommys kleiner Bruder Dil wurden unterstützt von der 3-jährigen Susie, während die ebenfalls bereits 3-jährige Angelica stets Probleme machte. Tommy war immer das abenteuerlustigste Kind der Gruppe und sein draufgängerisches Vorgehen sorgte meist für jede Menge Ärger. Tommy wurde übrigens nach dem Sohn vom Serien-Erfinder Paul Germain benannt.
Neun Staffeln lang konnten wir die Erlebnisse der Rasselbande verfolgen. Im späteren Ableger All Grown Up – Fast erwachsen waren die Kleinkinder dann 9 und 13 Jahre alt, also kaum erwachsen, aber ebenso neugierig und mit ein paar neuen Eigenschaften. Und Angelica war immer noch ziemlich gemein. Die Rugrats - was zu Deutsch so viel heißt wie Hosenscheißer - bekamen ebenfalls drei Filme spendiert, in denen Tommy & Co. sich neuen Herausforderungen stellen mussten.
Was haltet ihr von den Bildern? Hättet ihr euch die erwachsene Version der Rugrats so vorgestellt?