Die Marschrichtung für die Entwickler von Undead Labs war nach dem großen Erfolg des Download-Titels State of Decay relativ klar. Microsoft hatte das Team mit einem langjährigen Vertrag an sich gebunden, der dann auch gleich mehrere Spiele umfassen soll. Schon mit den Namen machte Studio-Gründer Jeff Strain zudem deutlich, dass er sich auf Zombie-Spiele konzentrieren möchte.
Mit der ersten Ankündigung, die auf den Open World-Survival-Mix State of Decay folgt, wird aber plötzlich ein ganz anderer Markt bedient. Bei dem Mobile-Titel Moonrise, den die Entwickler auf ihrer Homepage vorstellen, handelt es sich nämlich um die Jagd nach quicklebendigen Monstern, die es zu fangen und zu trainieren gilt. Als Wardens sollen wir durch die Welt streifen und mondsüchtige Lunari sammeln und sie als gereinigte Solari in den Kampf gegen andere NPC-Monster oder eben auch andere Spieler schicken.
Moonrise ist vollständig in 3D animiert und soll denselben Tugenden folgen, die schon State of Decay erfolgreich gemacht haben. Die eigene Spielfigur als auch die Monster sollen umfangreich anpassbar sein, während die taktischen Kämpfe selbst in Echtzeit ablaufen werden. Strain versicherte, dass sich das Rollenspiel trotz thematischer Neuausrichtung weiterhin wie ein Undead Labs-Titel anfühlen werden.
Mehr: Uncharted-Macher wechseln zu Infinity Ward
Die Aufgabe des Publishers wird Kabam übernehmen, die sich bislang auf Free to Play-Modelle konzentriert haben. Es ist also wahrscheinlich, dass sich Moonrise ebenfalls daran orientieren wird. Die Beta-Phase zu Moonrise soll noch diesen Herbst auf iOS- und Android-Geräten stattfinden, der eigentliche Release ist für das Frühjahr 2015 angesetzt.
Der oben angesprochene Deal mit Microsoft bleibt natürlich bestehen. Nur ein kleines Team wurde mit der Entwicklung von Moonrise beauftragt. Der Großteil der Entwickler arbeitet weiterhin an den verschiedenen Plattformen von Microsoft.
Könnt ihr euch mit dieser Idee anfreunden?
Du willst mehr Games in deinem Leben? Dann folge Gamespilot auch auf Youtube und Facebook!